Niederelbert
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Niederelbert ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Geografie
Das Gemeindegebiet liegt auf einer Höhe von 240 bis 275 m ü.NN.
Geografische Lage
Die Gemeinde liegt im Westerwald südlich von Montabaur im Naturpark Nassau. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Montabaur an.
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden von Niederelbert sind Oberelbert, Holler, Horessen und Montabaur.
Geschichte
Niederelbert wurde im Jahre 1211 als Elewartin erstmals urkundlich erwähnt. 1233 Elewarthe. 1260 Elwarten. 1326 Eylewart. 1385 Elwert. 1427 Nederen eelfart. 1499 Nederen Elwert. 1786 Niederlebrt.
Religion
In Niederelbert gibt es eine katholische Kirche. Sie wurde 1910 eingeweiht und heißt seitdem St. Josef.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Niederelbert setzt sich aus 17 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen, einschließlich des nebenamtlichen Bürgermeisters.
Freie Wähler Niederelbert | Wählergruppe FWG | Gesamt | |
2004 | 10 | 6 | 16 Sitze |
(Stand: Kommunalwahl am 13. Juni 2004)
Wappen
Auf den ehemaligen Ortsnamen Elewarthin weisen die beiden silbernen Elchschaufeln im Schildhaupt hin. Die goldene Lilie in Blau ist dem Wappen der Lehnsherren von Helfenstein entnommen. Für die 4 Bäche (Elbertbach, Gambach, Seelebach und Weiherhellbach) steht im Ortswappen symbolisch die goldene Wellenleiste mit den 4 Wellen. Der Hahn, das volkstümliche Symbol Niederelberts, ist als heraldische Schildfigur goldbewehrt in Silber auf rotem Feld in das Ortswappen aufgenommen. Rot und Silber sind die kurtrierischen Wappenfarben.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Montabaur an der A 3 Köln – Frankfurt, etwa vier Kilometer entfernt.
- Der nächstgelegene Bahnstation ist der ICE-Bahnhof Montabaur mit Anschluss an die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main und Regionalverbindungen.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
Der SPD-Politiker und ehemalige deutsche Verteidigungsminister Rudolf Scharping wurde am 2. Dezember 1947 in Niederelbert geboren.
Literatur
Dorfchronik: Niederelbert. Texte und Bilder im Spiegel der Zeit. ISBN 3-921548-53-5
Bildband: Niederelbert - im Wandel der Zeit. Das Dorf, seine Menschen und ihre Werke. ISBN 3-89570-307-9