Zum Inhalt springen

Rauch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2004 um 15:30 Uhr durch Roughneck (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rauch ist ein Gemisch von Partikeln aus Verbrennungsrückständen von Kraftstoff oder anderem Material in der Luft. Rauch ist eine meist unerwünschte Nebenerscheinung von Feuer oder Glut, welche aber auch verwendbar ist

Eine kontrollierte Verbrennung findet normalerweise in geschlossenen Behältern statt (wie Maschinen, Öfen und Lampen) und die Rauchgase werden durch einen Kamin oder ein Gebläse freigegeben.

Gefahren des Rauches

Die Rauchvergiftung ist eine verbreitete Todesursache bei Wohnungsbränden. Dabei tritt der Tod meist ein durch eine Kombination thermischer Verletzungen mit Erstickung und Lungenreizung.

Die meisten Brandopfer (in Deutschland 70%) verunglücken nachts, da tagsüber ein Feuer meist schnell entdeckt und gelöscht werden. Nachts dagegen schläft auch der Geruchssinn, so dass die Opfer im Schlaf überrascht werden, ohne die gefährlichen Brandgase zu bemerken. Deshalb fallen fast alle Brandtoten nicht den Flammen, sondern den giftigen Rauchgasen zum Opfer, die während der Schwelbrandphase entstehen. In Deutschland sterben 95% der Brandtoten an den Folgen einer Rauchvergiftung durch die geruchlosen Gase Kohlenmonoxid und Kohlendioxid - schon wenige Lungenfüllungen Kohlenmonoxid sind tödlich.

So genannte Rauchmelder können besonders während des Schlafes mögliche Opfer warnen.

Siehe auch: Portal Feuerwehr, Smog, Weihrauch, Weißer Rauch, Christian Daniel Rauch