Wikipedia Diskussion:Archiv/Publikationen/CD 2004/Download
Allgemeine Kommentare und Kritik zu den Inhalten und Funktionen der CD-ROM bitte nur dort. Danke.
Download
Wann kann man sich das iso der CD runterladen?
- Jetzt :-) [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 10:01, 15. Okt 2004 (CEST)
Datum mit auf die Seite nehmen
Hallo,
ich wuerde vorschlagen auf der Seite noch zu vermerken, auf welchem Stand die Inhalte sind. In der Meldung bei Heise findet man zwar den 1.9. aber wenn man direkt (wie auch immer) auf dieser Seite landet, weiss man das nicht. :)
- erledigt [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 10:01, 15. Okt 2004 (CEST)
Freenet falsch verlinkt
Der Link zu Freenet sollte nicht zum Netzwerk, sondern zum ISP gehen ;)
Der Link namens "freenet" zeigt auf den Artikel des Freenet-Projekts und nicht auf den des Providers... Kann das mal jemand ändern (vielleicht in einen Link zu http://www.freenet.de/ ?) Wo die schon so nett sind und die datei hosten, sollten sie auch einen korrekten Link bekommen :-)
Download bei freenet
Bei freenet kann man das ISO downloaden. Wikipedia Enzyklopädie 1.0
- ist eingearbeitet [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 10:01, 15. Okt 2004 (CEST)
Mehr Mirrors wären nicht schlecht
Dass Freenet die Dateien auf Ihren Servern hosted, finde ich sehr klasse, aber die Speeds sind im Moment wiklich schlecht, im Schnitt zwischen 15-20 kB/sec, nicht gerade viel. Wenn jemand gute Verbindungen zu großen Serverhostern hat, sollte er diese ausnutzen, um den Nutzern mehr Bandbreite zur Verfügung zu stellen. Dark_meph 22:44, 14. Okt 2004 (CEST)
Ich kann da nur noch 'nen EMule-Link anbieten:
ed2k://|file|wikipedia_cd_version.1.0.iso|701104128|1AB4A09CB60E6DC0AD54D6D80AB6BFAF|h=HF3GAOX5ZVBVJGWAKCEMC67YDMQTBECH|/
Santino 17:07, 15. Okt 2004 (CEST)
Für welches System?
Hm, bei heise.de hieß es, es gibt erst mal nur Versionen für Windows. Hier finde ich keine solche Einschränkung. Fehlt das hier oder kann ich die CD unter Linux genauso nutzen? Ah, ich habe gerade gesehen, dass das Cover-PDF da einige Infos enthält (bzw. Linux nicht mit auflistet. Vielleicht sollte der Text einfach schon auf der Seite stehen -- dunkeltron
- Windows und Mac, ja, Linux wohl ab der nächsten Version. [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 10:01, 15. Okt 2004 (CEST)
Ergänzungsvorschlag für die Seite (vom Cover entnommen)
ISO-Image (668 MB)
Die CD-ROM, die sich mit dieser ISO-Datei erstellen lässt, enthält eine Momentaufnahme der deutschsprachigen Wikipedia (de.wikipedia.org), der freien Internet-Enzyklopädie, an der von Mai 2001 bis heute mehrere tausend Menschen mitgearbeitet haben. Die Datei enthält ungefähr 130.000 Artikel sowie über 1.200 Bilder und kann auf CD-ROM gebrannt werden. Der Stand des der Artikel ist der 1. September 2004.
- Bei freenet.de unter http://download.freenet.de/archiv_w/wikipedia_enzyklopaedie_6661.html
- Via BitTorrent unter http://tinyurl.com/3wgd2*Inhalt der CD
Die CD enthält die neue Lexikonsoftware Digibib4 für PC und Mac. Eine Version für Linux ist noch in Vorbereitung. Die Inhalte dieser CD-ROM können nach der Installation schnell durchsucht werden.
- Installation PC
Vor der ersten Benutzung der Digitalen Bibliothek muss ein Programm auf der Festplatte installiert werden. Die Texte und Bilder der einzelnen Bände werden dann von der jeweiligen CD bzw. DVD gelesen. Mit der optionalen Bibliotheksfunktion können Bände auch komplett auf der Festplatte installiert werden, so dass ein Einlegen der CD bzw. DVD nicht mehr notwendig ist. Starten Sie von der CDROM das Program »Setup.exe« und folgen Sie den Anweisungen und Vorschlägen des Installationsprogramms. Nach der Installation finden Sie das Programm im Startmenü unter »Programme -- Digitale Bibliothek 4«. Beim ersten Start und abhängig von Ihrer Wahl auch bei folgenden Starts erscheint ein Dialog, mit dem Sie sich für die optionalen Funktionen der Digitalen Bibliothek registrieren können.
- Installation Mac
Nach Einlegen der CD bzw. DVD klicken Sie auf das Icon der Digibib.dmg Datei, um diese zu mounten. Von dort kann das Programm direkt gestartet werden.
-- 134.100.11.70 10:13, 15. Okt 2004 (CEST)
- Wie Du schon schreibst, stammt das vom Cover. IMHO sind diese Installationsanleitungen hier unnötig, oder? [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 12:48, 15. Okt 2004 (CEST)
md5sums?
Da der Freenet-Server anscheindend unter Vollast fährt und ich den Download heute warscheinlich nicht mehr beenden kann, wäre es nett, wenn noch die md5sums zu den Dateien (vor allem natürlich zu der ISO-Datei) nachgetragen würden, u.U. auf einer gesperrten Seite, damit niemand daran herumspielt. Wäre jemand so nett? --Blubbalutsch 23:30, 14. Okt 2004 (CEST)
- die md5sums gibts bei freenet auf dem ftp. Benutzer:Petrus15243
- Danke für den Tipp und an denjenigen, der meine Vorschläge umgesetzt hat. --Blubbalutsch 18:38, 15. Okt 2004 (CEST)
CD Emulator
Warum funktionieren keine CD Emulatoren? Für mich hat es keinen Sinn wenn ich jedes mal die CD Einwerfen muss. Ich habe wenigstens erwartet das nen Emulator (Deamon-Tools, vsubst) funktioniert, oder man bei der Installation die ganze CD installieren kann, aber nix ist. Weder das eine noch das andere. So bleibe ich natürlich bei Encarta, die kann ich ohne CD benutzen. -- Dasch79 10:14, 15. Okt 2004 (CEST)
- Emulator - keine Ahnung. Die CD kann natürlich auf die Festplatte kopiert werden, siehe oben. --Vlado 10:53, 15. Okt 2004 (CEST)
- Bei mir funktioniert es ohne Probleme mit Daemon Tools. Benutze Version 3.44. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 11:02, 15. Okt 2004 (CEST)
- Mounten funktioniert auch hier. Mit Daemon Tools 3.46 und 3.47 ohne irgendwelche Probleme. Ist deine ISO-Datei vielleicht beschädigt? Versuche Sie mal mit WinRAR zu öffnen. Wenn dir dann ein Fehler gemeldet wird, musst du das Image neu laden. Dark_meph >:[ 11:30, 15. Okt 2004 (CEST)