Diskussion:Einheitsdampflokomotive
Hallo Hubertlund alle andern
sollte das Einheitsdampflok sich nicht nur auf die Altbauloks beschränken? Die bei der DB und DR gebauten loks wurden offiziell als neubauloks bezeichnet. lediglich beim umgangssprachlichen Gebrauch schlich sich die Einheitsbezeichnung im laufe der Zeit im gebiet der DB ein und wurde dann insgesamt übernommen. Dies würde dann auch nicht dem Artikel neubaulok zuwiderlaufen und wäre auch formal richtig . Ausserdem sehen die Loks der DB eben auch äusserlich nicht aus wie die einheitsloks. oder...?
Die BR 02 wurde in einer Klein(serie) wie auch die 01 von 10 stck gefertigt. 02 001 war sogar die erste fertiggestellte Einheitslok überhaupt.Darauf kann mann doch hinweisen. Oder?...dieses Wissen hilf evtl. manchen Leser von Wikipedia wesentlich weiter.
Bei dem Ursprung der einheitslok sollte darauf verwiesen werden , das schon mit der BR 58 ( pr G 12,Wü G12, sä XIII H,bad.G12 1917 kriegsbedingt eine einheitliche Lok gebaut wurde und die Erfahrungen von der DRG für die Initierung des Einheitslokbau genutzt wurden.
--Tommy111 21:18, 24. Nov. 2006 (CET)tommy111
- Zur Baureihe 02: Siehe auch Diskussion:Dampflokomotive#Erste Einheitsdampflok und auch hier im Abschnitt Einheitsdampflokomotive#Schnellzug- und Personenzugloks. Die Bauriehe 02 ging nicht in Serie, die gebauten Vorserienmodelle wurden zur Baureihe 01 umgebaut. --fubar 17:51, 25. Nov. 2006 (CET)
Sollten in den aufgezählten Baureihen nicht auch 23 (DRG-Version), 50 und 84 erwähnt werden? Alle drei Baureihen sind auch Einheitsloks.--Wahldresdner 17:37, 4. Dez. 2006 (CET)
ich bringe hier nochmal zu ausdruck das ich und wahrscheinlich auch etliche andere sich nicht damit einverstanden erklären das in der ersten textpassage (...und später der Deutschen Bundesbahn ...) als einheitslokbezeichnung erwähnt wird . denn es ist eine tatsache das bei der db und dr nach dem 2. weltkrieg gebaute loks prinzipell als neubauloks bezeichnet werden , was ihre zeitlichen und konstruktiven merkmale perfekt zusmmenfasst und im schrift bzw sprachgebrauch eine einordnung ohne hinterfragen darstellt.wer den artikel neubauloks liest wird mir doch recht geben .oder?... ich bitte um eine stellungnahme evtl. des autors oder ich werde es ändern.
mfg --Tommy111
Auch die Neubaudampfloks galten als Einheitsloks und wurden zumindest bei der DB auch offiziell als solche bezeichnet, man Unterschied Einheitsloks der "Typenreihen" 1925 (= Altbau) und 1950 (= Neubau). Siehe z.B. im Merkbuch von 1956. 212.82.252.66
- Ergänzend ein Zitat aus Niederstrasser, Leopold: Leitfaden für den Dampflokomotivdienst; VLG Kassel 1959; Reprint DGEG Karlsruhe 1979; Seite 15: "Für die Einheitslokomotiven - unter dieser Bezeichnung sind die Lokomotiven zu verstehen, die nach dem Zusammenschluß der Länderbahnen in der Deutschen Reichsbahn nach einheitlichen Gesichtspunkten und unter Verwendung vieler einheitlicher Bauteile gebaut wurden - bedeuten die Bauartbezeichnungen: Einheitslokomotive 1925 die Zugehörigkeit zum Bauzeitabschnitt 1925 bis 1949, Einheitslokomotive 1950 die Zugehörigkeit zum Bauzeitabschnitt ab 1950." Gilt allerdings nur für die DB, zu den Gepflogenheiten der DR mögen die "Ossis" was beisteuern =) 62.80.59.115