Wikipedia:Löschkandidaten/26. Februar 2007
22. Februar | 23. Februar | 24. Februar | 25. Februar | 26. Februar | 27. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Kulturpolitik (Kasachstan) (gelöscht)
Nur ein Artikel, und der hat nicht viel mit kasachischer Kulturpolitik zu tun. --NCC1291 08:01, 26. Feb. 2007 (CET)
- Gemäß den bestimmungen für Kats, löschen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:15, 26. Feb. 2007 (CET)
- Vielleicht ist ja vorgesehen, den Film "Borat" dort einzustellen? :) Sollte es eine Reihe von Artikeln zu dieser Kategorie geben, kann sie ja wieder angelegt werden.--Regiomontanus (Diskussion) 14:16, 26. Feb. 2007 (CET)
gelöscht - Sven-steffen arndt 21:03, 26. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Benutzer aus der Gemeinde Westoverledingen nach Kategorie:Benutzer aus Westoverledingen (Bot beauftragt)
M.E. unnütz aufgeblasen. --Hydro 11:59, 26. Feb. 2007 (CET)
- Löschen. Die Kategorie hat nur zwei Einträge und in der Gegend leben gerade mal 20.000 Leute. Weissbier 13:38, 26. Feb. 2007 (CET)
- Hätte ich auch nichts gegen, allerdings gibt es jede Menge Benutzerkategorien, die sogar nur einen Eintrag enthalten. Von mir aus könnte man da mal einen Großangriff starten... --Hydro 13:47, 26. Feb. 2007 (CET)
- Alsbald Kategorie:Benutzer aus Landkreis xyz und Kategorie:Benutzer aus Großstadt soundso klingt gut -03:27, 27. Feb. 2007 (CET)
- Der Sinn dieser Kategorien ist, Kollegen aus der eigenen Region zu finden. Wer aus demselben Dorf stammt, kennt sich sowieso von der Arbeit am Gemeindeartikel, dazu braucht es keine Kategorie. --Magadan ?! 17:53, 27. Feb. 2007 (CET)
- Alsbald Kategorie:Benutzer aus Landkreis xyz und Kategorie:Benutzer aus Großstadt soundso klingt gut -03:27, 27. Feb. 2007 (CET)
- Hätte ich auch nichts gegen, allerdings gibt es jede Menge Benutzerkategorien, die sogar nur einen Eintrag enthalten. Von mir aus könnte man da mal einen Großangriff starten... --Hydro 13:47, 26. Feb. 2007 (CET)
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 12:19, 5. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Sockenpuppe (gelöscht)
Ich sehe keinen Sinn in dieser Kategorie. Sollen sich jetzt Wikipedianer gegeseitig hier denunzieren oder was soll das?!? --Weissbier 13:43, 26. Feb. 2007 (CET)
- Vielleicht will sich ja anhand dieser Kategorie jemand outen? :) Wer von wem die Sockenpuppe ist, geht aus der Kategorie allerdings auch nicht hervor, und so erschließt sich mir der Sinn ebenfalls nicht so recht. --Regiomontanus (Diskussion) 13:59, 26. Feb. 2007 (CET)
- Kategoriedefinition fehlt. Als Begriffsfindung löschen. --Matthiasb 18:29, 26. Feb. 2007 (CET)
Löschen! Unnötige "Anfeindungs-Kategorie" ohne Mehrwert! --Tafkas 18:36, 26. Feb. 2007 (CET)
- dazu noch falsch benannt, da hier ja keine Artikel gesammelt werden! - Sven-steffen arndt 21:00, 26. Feb. 2007 (CET)
gelöscht - Sven-steffen arndt 21:00, 26. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Klassische Säulenordnung zu Kategorie:Säulenordnung (verschoben)
auch das wurde hier diskutiert und beschlossen. Danke, TomAlt 15:16, 26. Feb. 2007 (CET)
- ich habe mal noch die Einordnung ins Katsystem korrigiert - Sven-steffen arndt 21:08, 26. Feb. 2007 (CET)
verschoben - Sven-steffen arndt 21:08, 26. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Antarktische Halbinsel und Kategorie:Halbinsel (Antarktis) (Disk beendet)
Zwei Kategorien, die dasselbe bedeuten, machen kein Sinn. Eine bleibt, die andere kommt weg. -- Prince Kassad 15:33, 26. Feb. 2007 (CET)
- Soweit ich das sehe sind das aber zwei unterschiedliche Dinge. In der Kategorie:Antarktische Halbinsel scheinen Artikel rund um die Antarktische Halbinsel - ein großes Gebiet der Antarktis - einsortiert zu sein, während in die Kategorie:Halbinsel (Antarktis) ihrer Beschreibung zufolge "Halbinseln des antarktischen Festlands bzw. der dem antarktischen Festland unmittelbar vorgelagerten Inseln." einsortiert werden. Nur leider ist die zweite Kategorie leer obwohl es viele Halbinseln in der Antarktis gibt - es gibt anscheinend nur noch keine Artikel dazu. --88.134.140.64 15:59, 26. Feb. 2007 (CET)
- ich schliesse mich den Erläuterungen der IP an ... ist damit hier alles erledigt? - Sven-steffen arndt 16:21, 26. Feb. 2007 (CET)
- Jetzt, da die Kategorie mit Klammer leer ist (außer dem Hauptartikel), braucht es den nicht mehr. -- Prince Kassad 16:40, 26. Feb. 2007 (CET)
- die Kat ist nicht mehr leer! - Sven-steffen arndt 21:05, 26. Feb. 2007 (CET)
- Per IP und s-sa behalten , da Begründung schlüssig ist. --Matthiasb 18:31, 26. Feb. 2007 (CET)
- Jetzt, da die Kategorie mit Klammer leer ist (außer dem Hauptartikel), braucht es den nicht mehr. -- Prince Kassad 16:40, 26. Feb. 2007 (CET)
- ich schliesse mich den Erläuterungen der IP an ... ist damit hier alles erledigt? - Sven-steffen arndt 16:21, 26. Feb. 2007 (CET)
Behalten. Jetzt gibt es zumindest 3 Artikel (mehr hat mein Atlas nicht hergegeben ;) und selbst wenn die Antarktische Halbinsel allein wäre, hätte man sie wohl kaum zur Landzunge und Nehrung in die Hauptkategorie:Halbinsel stecken können. --NCC1291 21:54, 26. Feb. 2007 (CET) Übrigens sehe ich keinen LA in der Kat, könnte man da nicht gleich die Sache als erledigt markieren? --NCC1291 21:54, 26. Feb. 2007 (CET)
- stimmt, mach ich mal - Sven-steffen arndt 23:25, 26. Feb. 2007 (CET)
Disk beendet - Sven-steffen arndt 23:25, 26. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Schwimmer (Äquatorialguinea) (gelöscht)
so viele Schwimmer gibt es in Äquatorial-Guinea nicht. Daher ist diese Kategorie überflüssig und sinnlos. --Ĝù dímelo 17:50, 26. Feb. 2007 (CET)
- Das ist so nicht richtig. Derzeit ist der einzige Eintrag per Kategorie:Schwimmer (Äquatorialguinea) sinnrichtig in zwei Kategorieästen einsortiert (Schwimmer bzw. AG-Sportler). Im Artikel des betroffenen Sportlers befindet sich nur eine Kategorie. Wird die Kategorie gelöscht befindet sich in zwei Oberkategorien, in denen sich sonst nur Kategorien befinden, jeweils der betroffene Sportler und der Sportler selbst hat dann zwei Kategorieneinträge. Status quo ist also für mich sinnvoller -> behalten (das heißt Kategorieneinträge im Artikel durch intelligente Kat-Einteilung minimieren - leider wird das Prinzip in der WP aber noch nicht verstanden/akzeptiert). --Matthiasb 18:37, 26. Feb. 2007 (CET)
- nachvollziehbar... aber wenn man das System fortsetzt, bekommt bald jede Person seine ganz eigene Kategorie, in der sie ganz alleine steht. Ob das der Sinn der Sache ist? Ich denke kaum... Zudem ist die Kategorie:Sportler (Äquatorialguinea) bisher auch noch gut überschaubar! --Ĝù dímelo 20:15, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wenn wir dieses System der Mini-Schnittmengenkategorisierung fortsetzen, bekommen wie bei 143 Unterkategorien der Kategorie:Sportler nach Nationalität und 72 sportartenbezogenen Unterkategorien der Kategorie:Sportler früher oder später allein 10296 solcher Schnittmengenkategorien für Sportler, die bei doppelter Kategorisierung der Sportler und gegebenfalls intelligenter Verwendung des Cat-Scans komplett überflüssig wären. -- 1001 01:18, 27. Feb. 2007 (CET)
- Diese Diskussionen hatten wir schon zur Genüge. Bis die 10296 Kategorien überhaupt entstehen, wird noch viel Wasser Havel und Spree hinunterlaufen und Cat-Scan ist nach wie vor ein externes Tool, das meine Mama sicher nicht bedienen kann und das in Offline-Versionen gar nicht zur Verfügung steht. Allein schon wegen der Einheitlichkeit mit allen anderen Sprachversionen der Wikipedia behalten. -- Triebtäter 01:23, 27. Feb. 2007 (CET)
- Momentan (d.h. vor ca. 39 Stunden) hatte Kategorie:Sportler nach Nationalität 1299 Unterkategorien, somit gab es 1156 Schnittmengenkatgeorien, mit der danach angelegten Kategorie:Schwimmer (Äquatorialguinea) macht das 1157. Das sind schon deutlich über 10% des Maximums (nicht eingerechnet die Tatsache, das es mehr als 143 Staaten und mehr als 72 Sportarten gibt). -- 1001 01:52, 27. Feb. 2007 (CET)
Diese Diskussion ist völlig sinnlos, da schon vielfach geführt. Schlussendlich führt so eine punktuelle Löschung nur zu Fehlern und seltsamen Einordnungen. So steht jetzt Dachhiri Sherpa einsam und allein in der Kategorie:Skilangläufer, während Johann Mühlegg bei den Sportpersonen Spaniens komplett fehlt. Ganz zu schweigen von Kategorien, die einige Wochen oder Monate nach der Löschung wieder von irgend jemanden angelegt wurden, weil „alle anderen Sportler auch in einer Subkategorie stehen“. Und warum ist etwa die Kategorie:Schwimmer (Neuseeland) nicht überflüssig und sinnlos? --NCC1291 08:58, 27. Feb. 2007 (CET)
- habe nie behauptet, dass diese Kategorie nicht sinnvoll sei. Kann man bei entsprechendem Ausgang dieses LAs gleich mitlöschen. Die Stadt Stuttgart (nur ein Bsp.) wird auch unter Kategorie:Kommune in Baden-Württemberg und unter Kategorie:Deutsche Landeshauptstadt geführt. Warum nicht die Kategorie:Deutsche Landeshauptstadt (Baden-Württemberg) erstellen? Hat den gleichen Sinn/Zweck... nämlich keinen (imho)! --Ĝù dímelo 17:31, 27. Feb. 2007 (CET)
gelöscht, da nur ein Artikel - Sven-steffen arndt 12:17, 5. Mär. 2007 (CET)
Kategorie:Staats- und Verfassungsrecht nach Kategorie:Staatsrecht (Bot beauftragt)
Ich möchte gerne vorschlagen, diese Kategorie in Kategorie:Staatsrecht umzubenennen. Im Artikel Staatsrecht wird mittlerweile ausführlich das Verhältnis von Staatsrecht zu Verfassungsrecht erläutert. Nach herrschender Meinung ist alles Verfassungsrecht auch Staatsrecht. Vor diesem Hintergrund erscheint es mir unangemessen, eine Kategorie mit zwei Begriffen zu benennen, von denen der eine nicht über den anderen hinausgeht. Zudem hat der vorgeschlagene Titel den Vorteil, dass er einfacher und kürzer ist. --Alkibiades 19:13, 26. Feb. 2007 (CET)
- Volle Zustimmung. --Forevermore 20:22, 26. Feb. 2007 (CET)
- Keine Bedenken. --Bubo 容 20:27, 26. Feb. 2007 (CET)
- Hat mich irgendwie schon immer gestört der Monstername--Kriddl Diskussion 21:57, 26. Feb. 2007 (CET)
- Einverstanden. Vielleicht empfiehlt es sich auf der Seite der umbenannten Kategorie einen Hinweis darauf anzubringen, daß dieser Kategorienzweig die staats- und verfassungsrechtlichen Artikel umfaßt. Stechlin
- Auch dafür. --C.Löser Diskussion 13:39, 27. Feb. 2007 (CET)
Aus der Kategorie: „Ich bin mir leider nicht so ganz sicher, was diese Umbenennung angeht. Google findet unter "Staatsrecht" 1.850.000, unter "Verfassungsrecht" aber 2.630.000. Dagegen findet der Suchbegriff "Abteilung Staatsrecht" 142 Treffer, der Suchbegriff "Abteilung Verfassungsrecht" nur noch 47 Treffer. Was lernen wir daraus: wie schon im Artikel dargestellt, werden beide Begriffe weitgehend nebeneinander gebraucht. So aus dem "Bauch" stimme ich aber Alkibiades zu. --Pelz 22:18, 26. Feb. 2007 (CET)“ --Polarlys 14:23, 27. Feb. 2007 (CET)
Zu den Anmerkungen von Stechlin und Pelz noch etwas: Am unverfänglichsten wäre es vielleicht, von "Staats- beziehungsweise Verfassungsrecht" zu sprechen, da dadurch deutlich wird, dass beide Begriffe meist synonym benutzt werden. Aber danach kann man ja keinen Kategoriennamen ausrichten. Dieser muss sich an der herrschenden Bezeichnung orientieren. Der Google-Check von Pelz ist hier wohl wenig aussagekräftig. Soweit ich den Buchmarkt überblicke, heißen aber zumindest alle neueren Lehrbücher zu dem Thema "Staatsrecht". Daher sollte auch die Kategorie so heißen. Bezüglich der Verwechselungsgefahren wollte ich noch auf die Vorlage:Kategorieweiterleitung aufmerksam machen. Damit ist ein Kategorienredirect möglich. Gegenwärtig findet das zwar wenig Anwendung, aber ich glaube dass hier ein solcher sinnvoll sein könnte. --Alkibiades 17:39, 27. Feb. 2007 (CET)
- Ebenfalls dafür. --103II 21:38, 27. Feb. 2007 (CET)
- Stimme zu. Was den Buchmarkt angeht, habe ich den selben Eindruck wie Alkibiades ( "Staatsrecht" etwa von Maurer, Ipsen, Kirchhof, Degenhardt, Starck...). Der Bibliothekskatalog der Staatsbibliothek Berlin liefert auch für "Staatsrecht" (etwas) mehr Ergebnisse als für "Verfassungsrecht". --Erzer 13:44, 28. Feb. 2007 (CET)
Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 12:17, 5. Mär. 2007 (CET)
Habe soeben die letzten Einträge umgeändert, die Kat ist jetzt leer. --C.Löser Diskussion 21:24, 5. Mär. 2007 (CET)
- Mal hier Danke an die Umänderer. --Pelz 23:03, 5. Mär. 2007 (CET)
- War hauptsächlich der Bot, der hatte nur aus irgendeinem Grund vier Artikels ganz einsam stehenlassen, derer ich mich dann erbarmt habe :-) --C.Löser Diskussion 23:17, 5. Mär. 2007 (CET)
Vorlagen
Klassischer Themenring lt. WP:TR Punkt 2. Weltweit müsste es ca. 200 Fußballverbände geben, in der Liste fehlt sogar Frankreich. --NCC1291 13:26, 26. Feb. 2007 (CET)
- Kat reicht hier vollkommen--Martin Se !? 14:13, 26. Feb. 2007 (CET)
- Kat reicht hier natürlich nicht vollkommen. Es ist sehr viel sinnvoller, dem Leser einen Link "Albanien" anzubieten, als ihn in der Kategorie nach der "Federata Shqiptare e Futbollit" suchen zu lassen. Tatsächlich ist die Leiste unvollständig. Da es sich aber um eine klar umrissene, abzählbare Gruppe handelt, sollte sich dieser Malus schnell beheben lassen. Am besten aufgeteilt nach einzelnen Konföderationen. Ich denke, eine Nachricht an das Portal:Fußball hätte es auch getan. -- Triebtäter 14:27, 26. Feb. 2007 (CET)
- Stimme mit Triebtäter vollkommen überein. Liste vervollständigen und behalten! --Ervaude 16:04, 26. Feb. 2007 (CET)
- Behalten, ack Vorredner. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:37, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wenn es die Navileiste unbedingt braucht, sollte sie zumindest nach Kontinenten aufgeteilt werden--Martin Se !?
- Nicht nach Kontinenten, sondern nach Konföderationen, wurde schon gesagt. Mängel beheben, behalten. --Matthiasb 19:12, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ausbauen und nach Konföderationen (was indirekt Kontinente bedeutet) teilen, weil es sonst zu umfangreich wäre. Löschbegründung Themenring trifft nicht ganz, da man hier von einer definierten Menge sprechen kann, die aber noch nicht umgesetzt ist. Also behalten. --Atamari 19:46, 26. Feb. 2007 (CET)
- Die Löschbegründung trifft sehr wohl zu, wenn man sich an WP:TR hält. Dort steht nämlich: "Zulässig sind ausschließlich Navigationsleisten oder andere Zusammenstellungen wie auch Linkboxen, die eine vollständige Aufzählung gleichrangiger Elemente enthalten". Außerdem sind auch die vorhandenen Links ziemlich wirr. Einige weisen nur auf allgemeine Artikel wie Fußball in der Türkei, wo vom Verband selbst kaum etwas steht. --NCC1291 21:44, 26. Feb. 2007 (CET) Und weshalb der tschechische Fußballverband als Böhmisch-Mährischer Fußballverband in der WP steht hab ich auch noch nicht durchblickt. --NCC1291 21:44, 26. Feb. 2007 (CET)
Artikel
Imho kein relevantes Unternehmen. --Pelz 00:11, 26. Feb. 2007 (CET)
- allerhöchstens in Betriebskrankenkasse einbringen, löschen--89.48.40.179 00:16, 26. Feb. 2007 (CET)
- Könnte mir bei der Masse der versch. BKKs, die es gibt vorstellen, dass doch. --Türkenfreund gibt dir Saures Bilder der Einwanderung 00:51, 26. Feb. 2007 (CET)
- ...dass doch... (da fehlt irgendwie was), denke mal es ist eine zentrale Abrechnungsstelle "im Bereich der Abrechnung für Betriebs- und Innungskrankenkassen" '(der Artikel schweigt sich ansonsten dazu aus)--89.48.40.179 01:04, 26. Feb. 2007 (CET)
- Könnte mir bei der Masse der versch. BKKs, die es gibt vorstellen, dass doch. --Türkenfreund gibt dir Saures Bilder der Einwanderung 00:51, 26. Feb. 2007 (CET)
Das Lemma ist etwas irreführend, es behandelt nur eines von mehreren Abrechnungszentren in Deutschland. Besser wäre "BKK Abrechnungszentrum Emmendingen". --217.233.36.78 17:28, 26. Feb. 2007 (CET)
- Nein, richtig heißt es einfach Abrechnungszentrum Emmendingen. Was damit gemeint ist wissen wahrscheinlich nur Insider, nämlich das Abrechungszentrum der BKK und IKK. Aber die Relevanz grenzwertig. Wenn der Artikel noch ausgebaut wird ja, im jetzigen Zustand löschen. --ClemensFranz 22:17, 26. Feb. 2007 (CET)
- ich weiss: Redundanzbaustein, aber kann man das denn nicht schneller durch Löschung erledigen? falls die eine oder andere Ersatzkasse doch noch fehlen sollte, eben dort unter Ersatzkasse einbringen--89.48.40.179 00:22, 26. Feb. 2007 (CET)
- sehe gerade, es ist völlig redundant, könnte man gar schnelllöschen--89.48.40.179 00:24, 26. Feb. 2007 (CET)
- Was heißt denn redunant? --Türkenfreund gibt dir Saures Bilder der Einwanderung 00:51, 26. Feb. 2007 (CET)
- meinst Du den Begriff Redundanz oder hast Du Zweifel an meinem Löschantrag? Ich meine inhaltsgleich, Gruß --89.48.40.179 00:56, 26. Feb. 2007 (CET)
- 1:1 Kopie aus dem Artikel Ersatzkasse - schnelllöschen.--SVL ☺ Bewertung 00:58, 26. Feb. 2007 (CET)
- meinst Du den Begriff Redundanz oder hast Du Zweifel an meinem Löschantrag? Ich meine inhaltsgleich, Gruß --89.48.40.179 00:56, 26. Feb. 2007 (CET)
- Was heißt denn redunant? --Türkenfreund gibt dir Saures Bilder der Einwanderung 00:51, 26. Feb. 2007 (CET)
- sehe gerade, es ist völlig redundant, könnte man gar schnelllöschen--89.48.40.179 00:24, 26. Feb. 2007 (CET)
- Da braucht man nun wirklich nicht mehr zu diskutieren. SLA. --PvQ Bewertung - Portal 01:03, 26. Feb. 2007 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Catrin 01:33, 26. Feb. 2007 (CET)
Für ein Album eigentlich ohnehin viel zu wenig, aber wir haben ja noch nicht einmal einen Artikel zu der Band, die es herausgebracht hat, was für mich noch schwerer wiegt. Von daher ist nicht einmal eine Einordnung möglich. --Scooter Sprich! 00:54, 26. Feb. 2007 (CET)
- (BK) Nehme letztere Aussage zurück, war nur falsch verlinkt. Hätte ich vielleicht vorher mal checken sollen, mea culpa. Was bleibt, ist der dünne Inhalt. Vielleicht kommt da ja noch was. --Scooter Sprich! 00:55, 26. Feb. 2007 (CET)
- Hatte einen BK beim Verlinken... 7 Tage. --NoCultureIcons 00:55, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ihr könnt ja helfen und das Lemma mit Inhalt zu füllen. Ansonsten geht es halt nicht von 0 auf 100... Habt Geduld und seit mutig! Speakers 01:00, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ja, sorry, aber das ist eigentlich nicht die Reihenfolge, in der es gehen sollte: Lemma mit Trackliste anlegen, hoffen, dass es irgendwann erweitert wird, ansonsten bleibt's stehen... Wie ich es immer sage: Drücke erst auf "Seite speichern", wenn das Ding auch seine Relevanz nachweisen kann. --Scooter Sprich! 01:07, 26. Feb. 2007 (CET)
- Das Album hat Relevanz, gehe auf den Weblink und lies Dir die Texte durch. Schlaf drei Nächte darüber. Bis dahin habe ich eine etwas ausführlichere Beschreibung zusammen, die Dir bei der Interpretation helfen wird. Ich gehe jetzt schlafen. Bis dann. Speakers 01:12, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wir scheinen uns zu missverstehen. Ich will nicht auf einen Weblink gehen und mir Texte durchlesen, um etwas über das Album zu erfahren. Wikipedia ist kein Linkcontainer. Einmal mehr: So funktioniert das nicht. --Scooter Sprich! 01:13, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ihr scheint euch wirklich misszuverstehen. Schlaf drei Nächte drüber ;) --NoCultureIcons 01:28, 26. Feb. 2007 (CET)
- Meinereiner? Wüsste nicht, welche bisher fehlende Weisheit mir der Schlaf da bringen sollte. Siehst Du das denn anders? Ich finde es auch weiterhin nicht okay, wenn jemand eine Tracklist einstellt, einen Weblink anbietet und dann sagt: "Macht doch mal." Da geht mir das Verständnis ab. --Scooter Sprich! 01:39, 26. Feb. 2007 (CET)
- Speakers hat, vorbehaltlich eines Mißverständnisses meinerseits, angekündigt, den Artikel in den nächsten 3 Tagen auszubauen. Fänd ich vollkommen O.K. von der Vorgehensweise her. Ob das dann Wikipedia:Musikalben entspricht wird sich zeigen. Gruß, --NoCultureIcons 01:42, 26. Feb. 2007 (CET)
- btw. ich hoffe dir ist klar @Speakers, das ich die Diskografie von Michael Franti "zerschlagen" werde im Sinne von "Angepasst an das gängige Wikiformat"... --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 16:00, 26. Feb. 2007 (CET)
- Meinereiner? Wüsste nicht, welche bisher fehlende Weisheit mir der Schlaf da bringen sollte. Siehst Du das denn anders? Ich finde es auch weiterhin nicht okay, wenn jemand eine Tracklist einstellt, einen Weblink anbietet und dann sagt: "Macht doch mal." Da geht mir das Verständnis ab. --Scooter Sprich! 01:39, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ihr scheint euch wirklich misszuverstehen. Schlaf drei Nächte drüber ;) --NoCultureIcons 01:28, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wir scheinen uns zu missverstehen. Ich will nicht auf einen Weblink gehen und mir Texte durchlesen, um etwas über das Album zu erfahren. Wikipedia ist kein Linkcontainer. Einmal mehr: So funktioniert das nicht. --Scooter Sprich! 01:13, 26. Feb. 2007 (CET)
- Das Album hat Relevanz, gehe auf den Weblink und lies Dir die Texte durch. Schlaf drei Nächte darüber. Bis dahin habe ich eine etwas ausführlichere Beschreibung zusammen, die Dir bei der Interpretation helfen wird. Ich gehe jetzt schlafen. Bis dann. Speakers 01:12, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ja, sorry, aber das ist eigentlich nicht die Reihenfolge, in der es gehen sollte: Lemma mit Trackliste anlegen, hoffen, dass es irgendwann erweitert wird, ansonsten bleibt's stehen... Wie ich es immer sage: Drücke erst auf "Seite speichern", wenn das Ding auch seine Relevanz nachweisen kann. --Scooter Sprich! 01:07, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ihr könnt ja helfen und das Lemma mit Inhalt zu füllen. Ansonsten geht es halt nicht von 0 auf 100... Habt Geduld und seit mutig! Speakers 01:00, 26. Feb. 2007 (CET)
Die Geschichte des Jübeker Fußballsports (schnellgelöscht)
Keine Relevanz, kein enzyklopädischer Artikel. --Scooter Sprich! 01:16, 26. Feb. 2007 (CET)
- Schade um den TuS Collegia, aber ein Jahr Landesliga Hedwig-Holzbein bringt's nicht. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:17, 26. Feb. 2007 (CET)
- Jübek ist ein Kaff mit nicht einmal 3000 Einwohnern. SLA --Sampi 01:42, 26. Feb. 2007 (CET)
WP:SLA Eindeutige Irrelevanz --Sampi 01:42, 26. Feb. 2007 (CET)
Und weg. --Fritz @ 01:48, 26. Feb. 2007 (CET)
Europareservat (erledigt)
SLA ("kein Artikel") mit Einspruch und zwischenzeitlichem Ausbau. --Fritz @ 01:37, 26. Feb. 2007 (CET)
- Behalten, da der Fachausdruck in Wikipedia verwendet wird (und verlinkt ist). --Kolja21 02:21, 26. Feb. 2007 (CET)
- Behalten, da relevant und gültiger Stub. --Hufi @ 09:03, 26. Feb. 2007 (CET)
- dito behalten Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:12, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe meinen SLA/LA nach Ausbau und Wikifizierung zurückgenommen. Danke für die schnelle Überarbeitung. --parttaker 10:24, 26. Feb. 2007 (CET)
- dito behalten Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:12, 26. Feb. 2007 (CET)
- Behalten, da relevant und gültiger Stub. --Hufi @ 09:03, 26. Feb. 2007 (CET)
Da der letzte LA leider zurückgezogen wurde und Unein-igkeit bezüglich Einbau in den ausreichend unnötigen, aber leider nicht mehr loswerdbaren Artikel zum Album herrscht, ein neuer LA. Dieser Artikel ist imho ziemlich überflüssig. --NoCultureIcons 01:37, 26. Feb. 2007 (CET)
- neutral, immerhin hat der Song wohl einen Grammy eingeheimst, Artikel halte ich für ausreichend, ich kenne diese Sängerin jedoch nicht--89.48.40.179 01:44, 26. Feb. 2007 (CET)
- WP:RK#Musikalben erfüllt. Nr. 1 in den US-Charts, Nr. 2 in den UK-Charts. Zusatzinfo vorhanden. Musiker relevant (Monica Arnold hatte in den USA immerhin zehn Top-10-Hits. Klar behalten --Sampi 01:54, 26. Feb. 2007 (CET)
- Mir geht's nicht um Relevanz. --NoCultureIcons 01:56, 26. Feb. 2007 (CET)
- um Geschmack? Dein LA könnte es vermuten lassen (bin mir sicher, dass mir der Titel auch nicht gefallen würde ;-))--89.48.40.179 01:59, 26. Feb. 2007 (CET)
- Mir geht's nicht um Relevanz. --NoCultureIcons 01:56, 26. Feb. 2007 (CET)
zum Album-Art.dazugeben, dann löschen. Das reicht völlig. --Ricky59 06:26, 26. Feb. 2007 (CET)
Worum gehts dir dann, wenn nicht um Relevanz? Die ist zweifelsfrei gegeben (Nummer-Eins-Hit, Grammy), der Artikel ist in Ordnung, wieso man ihn in den Albumartikel integrieren soll, ist nicht nachvollziehbar, da er über genügend Relevanz verfügt, um als eigener Artikel durchzugehen. Behalten. 80.219.210.120 08:30, 26. Feb. 2007 (CET)
Im Song geht es um zwei Frauen die sich um einen Mann streiten und der anderen einreden zu versuchen sie haben keine Chance bei ihm. ist das Einzige, was ich überhaupt zur Musik lesen kann - der Rest ist ja nur das übliche "Datenblatt". Für ein Album wäre es nach RK schon arg knapp, für eine Single IMHO so nicht haltbar - Einarbeiten. --Kantor Hæ? +/- 09:43, 26. Feb. 2007 (CET)
Relevanz? Offensichtlich nur Promotion und etwas Publikationstätigkeit. Ich befürchte, dass da der durchschnittliche Universitätsassistent relevanter ist. Naja, und als Chef bei LogoConsult reicht wohl auch nicht für enzyklopädische Relevanz. --Sampi 01:39, 26. Feb. 2007 (CET)
- Bei der nicht geschützten Berufsbezeichnung "Berater" ist immer Vorsicht geboten, das macht auch ein "MMag. phil. Dr. phil." nicht weg. (Daran erkennt man nur, dass der Mann aus dem titelverliebten Österreich stammt.) Eine individualisierte PND würde mich mehr beeindrucken. Dass Herr Graf mit Frau "Graf verheiratet (ist), die als Assistentin für ihn tätig ist" passt zu dem aufgelähten Artikel. 7 Tage-Frist: Luft rauslassen oder löschen. --Kolja21 02:38, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ein durchschnittlicher Universitätsassistent hat noch keine zwei Bücher veröffentlicht. Für Herrn Graf könnte man also gemäß Wikipedia:Relevanz#Schriftsteller Relevanz nachweisen. Unabhängig davon sollte der Artikel insbesondere im Bereich "Leistungen" gestrafft werden. Und für seine Dissertationsschrift sollte der Titel der Arbeit angegeben werden, ansonsten sollte sie rausfliegen. --Birger 03:16, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wenn er Romane geschrieben hätte, sehe ich auch Relevanz. Aber so. Nehmen wir eine soziologische Abteilung[1] der Johannes Kepler Universität Linz. Alle promovierten Mitarbeiter haben mehr Bücher publiziert. Rudolf Kern[2], Edeltraud Ranftl [3], Marlies Tschemer[4], Josef Lins[5], Rainer Loidl Keil[6],). Nebenbei haben die Autoren auch noch Artikel veröffentlicht. Die Schriftstellerrelevanzkriterien greifen bei Wissenschaftern nicht. Publikationen sind das stinknormalste in der Branche. Durch Google School (noch weniger) wird die angebliche Bedeutsamkeit seiner zentralen Werke auch nicht ersichtlich. Naja, und seine Dissertation „Wirtschafts- und Arbeitspsychotherapie“[7] ist als nicht publiziertes Werk so etwas von unrelevant, dass man von einer WP:LIT-Erwähnung gänzlich absehen sollte. <sarcasm>Oder sollen wir seine Diplomarbeit aus dem Jahre 1998[8] auch als in der Wissenschaft zentrales und maßgebliches Werk anführen? Ich freue mich übrigens auf die Aufnahme so ziemlich aller wissenschaftlicher Mitarbeiter an Österreichs Universitäten. Jedem Assistenten ein Artikel! Naja, diejenigen, die nur in internationalen Journalen publizieren und keine Monographien schreiben fallen vielleicht durch.</sarcasm> --Sampi 10:38, 26. Feb. 2007 (CET)
- nun, 2 Bücher hat der titelverliebte Österreicher *grins* ja veröffentlicht, das reicht wohl für die Relevanz - sovern das keine dünnen Broschürchen sind. behalten --Ricky59 06:30, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wie eben dargelegt: Für diese Branche ist das eigentlich unterdurchschnittlich. --Sampi 10:38, 26. Feb. 2007 (CET)
Das eine ist immerhin bei Springer/Wien erschienen, das andere möglicherweise im Eigenverlag oder BoD.--Kriddl Diskussion 06:38, 26. Feb. 2007 (CET)
Ok, ich sage mal was dazu als Autor des Artikels (warum sagt mir denn keiner was auf meier Disk?). Graf habe ich hier beschrieben, weil er der erste deutschschsprachige Therapeut ist, der die Wirkung der Psychotherapei im Job untersucht und ihren Sinn belegt hat. Das hast jetzt nichts mit den obligatorischen zwei Büchern zu tun, die er ja hat. Viel mehr ist hier im Einzelfall zu berücksichtigen, dass seine Forschung (auch wenn er kein Prof ist), die erste hier in Europa zum Thema und insofern grundlegen ist. Dass seine Frau mit ihm arbeitet ist nicht so wichtig. Ich habe nur gem. Vorlage Personenartikel da etwas aus dem menschlichen Umfeld genommen. Dabei finde ich den letzten Edit mit Löschung seines Buches und seiner Homepage in den Links nicht so sehr gelungen. Wie soll man sich denn ein Bild machen, wenn die Buchbesprechung gelöscht wird, weil sie positiv ausfällt. Komische Kriterien. Abgesehen davon ist auch das Argument, dass andere Wissenschaftler mit mehr Veröffentlichungen noch keinen Artikel haben oder die Aussage, dass ein Personenartikel in Abhängigkeit von seiner Relevanz kurz zu sein hat irgendwie sinnfrei. Ich meine, da mache ich mir die Mühe und versuche aus den letzen Ecken relevante Infos zu dem Mann ranzuholen und ihr sagt, dass interessiert doch keinen. Hier eine weitere Buschbesprecheung (auch positiv). Ich frage mich, wieso man deshalb immer gleich "Werbung" ruft, wenn es um Leute geht, die nur innerhalb einer Fachöffentlichkeit relevant sind, bei Porsche, VW und Fussballvereinen aber niemand 14 Links beanstandet. Bo Kontemplation 10:46, 26. Feb. 2007 (CET)
- Bezüglich der Bücher hast Du ja schon zwei Leute auf Deiner Seite, die davon ausgehen, dass das Zwei-Bücher-Kriterium auch auf Fach- und Sachbücher anwendbar ist. Meiner Ansicht übrigens auch, weil die Abgrenzung zwisch Sach- und Nichtsachbuch schwer bis garnicht trennscharf hinzukriegen ist und außerdem das Verfassen eines guten Sachbuchs mindestens soviel Aufwand darstellt, wie ein "Unterhaltungsbuch". Weshalb das Kriterium nicht anwendbar sein soll weiß ich auch sonst nicht.--Kriddl Diskussion 12:06, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wir wissen alle, dass Helmut Graf kein weder Belletristik noch Poesie schreibt. In diesem Fall ist die Abgrenzung eindeutig. Wie viel Arbeit etwas ist, enzyklopädisch nicht relevant. Es ist auch viel Arbeit, eine Straße zu asphaltieren oder Akten zu sortieren. In einer Enzyklopädie geht es darum, dass Besondere vom Alltäglichen abzugrenzen. --Sampi 13:47, 26. Feb. 2007 (CET)
- Das waren jetzt viele Punkte. Auf diese möchte ich im Detail eingehen:
- Ad Benutzerdiskussion: Warum sollten wir den LA wo anders als hier diskutieren?
- Ad Argument Grundlegende Forschung: Enzyklopädische Relevanz und Qualität von Forschung sind zwei paar Schuhe. Laut WP:TF geht es nicht um die Richtigkeit, sondern um die Resonanz in der jeweiligen Fachgemeinde. Die Resonanz zu Helmut Grafs Werken ist IMHO sehr bescheiden ausgefallen. Nachweise dieser Art sind in den Sozialwissenschaften übrigens Alltagsgeschäft. Im Rahmen meiner Dissertation habe ich übrigens weltweit als Erster die Wirkung von betrieblichem Konfliktmanagement nachgewiesen. Ich sehe deshalb auch keinen Bedarf für einen Artikel übe mich. WP:RK#Wissenschaftler nennt als Richtschnur „aufgrund ihrer Leistungen international anerkannte Wissenschaftler/Erfinder/Entdecker“. Das ist nicht der Fall.
- WP:RK#Schriftsteller gelten für Schriftsteller. „Wer Sachtexte schreibt, gilt dagegen beispielsweise als Sachbuchautor“.
- Ad Publikationen: Wie dargelegt, schafft so gut wie jeder Wissenschafter früher oder später deutlich mehr zwei Buchveröffentlichung. Manche meinen, dass selbst eine Professur (vgl. WP:RK#Wissenschaftler) als Relevanzkriterium zu durchlässig ist. Und für eine Habilitation muss ein Professor doch einiges publizieren. Von Habilitationsniveau ist Helmut Graf weit entfernt.
- Ad Buchbesprechungen: Links zu Buchbesprechungen: WP:WEB. Naja, Wikipedia muss IMHO keine Suchmaschine ersetzen. Ich empfinde das als krampfhaften Versuch, die Bedeutung der Person hervorzukehren. Im übrigen sind Weblinks auf Buchbesprechungen sehr unüblich in der Wikipedia. Zurück zu mir als Vergleichsbasis: Meine unveröffentlichte Dissertation hatte breitere Resonanz (Berichterstattung: APA, ORF.at, Ö1, Kurier, Kleine Zeitung, SN,...). --Sampi 13:47, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ad „Ich meine, da mache ich mir die Mühe und versuche aus den letzen Ecken relevante Infos zu dem Mann ranzuholen und ihr sagt, dass interessiert doch keinen.“: Dass Du Dir viel Mühe gemacht hast, bestreitet niemand. Auf die Relevanzfrage hat das allerdings keinen Einfluss. Und wenn man für einen Artikel aus der letzten Ecke Informationen ranholen muss, unterstreicht das IMHO tendenziell meine Annahme, dass sich kaum jemand für diesen Mann interessiert.
- Ad Weblinks bei anderen Artikeln: 14 Links sind laut WP:WEB auch bei anderen Artikeln zu viel. Du darfst da gerne aufräumen. Ich fand den Link auf LogoConsult übrigens auch entbehrlich. Bei einem Firmenartikel hätte ich nichts dagegen gehabt.
- Zusammengefasst: Für publizierende Consultants sollte IMHO die gleiche Relevanzhürde wie für reguläres wissenschaftliches Personal an Universitäten gelten – und diese Relevanzhürde liegt zugegebenermaßen hoch. --Sampi 13:47, 26. Feb. 2007 (CET)
Nach den Relevanzkriterien für Wissenschaftler ist er meiner Meinung nach nicht relevant Wikipedia:Relevanz#Wissenschaftler Es gibt zig Millionen Menschen auf der Welt, die mindestens zwei Sachbücher auf ihrem wissenschaftlichen Gebiet veröffentlicht haben. Bitte Löschen (auch wenn sich jemand Mühe gemacht hat. Das ist nun wirklich kein Argument)--Nante85 13:32, 26. Feb. 2007 (CET)
- Man sollte "wissenschaftliche Arbeit" nicht mit "wissenschaftliches Buch" verwechseln. Wissenschaftliche Arbeiten werden in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht und umfassen dort meist nur wenige Seiten. Bücher, noch dazu für wichtige wissenschaftliche Verlage, schreiben sich nicht so schnell. Außerdem sollte man hier auch noch die Relevanz der Bücher in Betracht ziehen: Wie Bo bereits dargestellt hat, handelt es sich dabei um vielbeachtete, grundlegende Werke. Sie sind also nicht mit wissenschaftlichen Routinearbeiten oder mit rasch vergessenen Sachbüchern zu vergleichen. Ich meine, diese Relevanz ist in dem Artikel ausreichend dargestellt und bin daher für behalten.--Regiomontanus (Diskussion) 13:51, 26. Feb. 2007 (CET)
- Bitte, genau lesen: Ich habe auch von wissenschaftlichen Büchern gesprochen: „Nehmen wir eine soziologische Abteilung[9] der Johannes Kepler Universität Linz. Alle promovierten Mitarbeiter haben mehr Bücher publiziert.“ --Sampi 13:59, 26. Feb. 2007 (CET)
- Entscheidend für mich, den Artikel zu verfassen, war die Ausgangssituation, dass in einer älteren Diskussion zum Artikel Personalentwicklung Streit darüber aufgekommen ist, dass es überhaupt eine betriebliche Anwendung der Psychotherapie in der Arbeitswelt gibt. Da ich in der englischsprachigen Primärliteratur zum Thema nicht durchsteige, habe ich mich auf die Suche nach einem deutschsprachigen Vertreter dieser Sache gemacht und Graf gefunden. Nachdem ich sein Buch Hauptwerk gelsen hatte, fiel es mir leicht eine entsprechende Minderheitenmeinung innerhalb der Fachschaft zu belegen. Was übrigens auch als Kompromiss im Streit um die entsprechende Darstellung unter PE einging. Wenn Du, Sampi mit Deiner Diss und wissenschaftlichen Arbeit darauf hin auch ein Fachbuch veröffentlichst, dass vom Präsidenten der Weltverbandes für Psychotherapie (Prof. Pritz) bzw. Deiner Fachschaft ein Geleitwort erhält und Dein zweites Buch das Lebenswerk eines bedeutenden Psychtherapeuten wie Frankl in den Praxisbezug Deiner Arbeit stellt, dann kannst Du mich gerne dauauf ansprechen, dass auch Deine Arbeit hier dargestellt wird. Mein Motiv ist es, dem interessierten Leser zu einer Fachfrage die Möglichkeit der Information zu geben. Denn anders als Du vermutest, ist Graf selbst gar nicht auf PR bedacht, sonst hätte ich nicht so mühsam seine Bio-Daten rausfizeln müssen aus irgendwelchen Verbands-Unterseiten. Und es ist eine Tatsache, dass Graf zu seinem Thema ein Pionier in Europa ist, auch wenn das nicht großartig rezipiert wird. Ich fände es daher viel sachdienlicher, wenn jemand vom Fach mit excellenten Englischkenntinssen mal eine Querverbindung zu den angelsächsischen Müttern und Vätern der Psychotherapie in der Arbeitswelt aus England, den USA oder Australien dazu recherchieren könnte, anstatt hier Dekonstruktion zu betreiben. Bo Kontemplation 15:36, 26. Feb. 2007 (CET)
- Relevanz wird in der Wissenschaft über Impact Factor gemessen. Zu Deinen neuen Argumenten: Prof. Alfred Pritz ist übrigens Österreicher. Durch ein Vorwort eines Landsmannes wird man nicht zum international anerkannten Wissenschaftler (vgl. WP:RK). Ein Vorwort eines Professors, den man (z.B. aus Lehrveranstaltungen) persönlich kennt, zu bekommen, ist i.d.R. nicht die schwierig, wenn das Buch publiziert wird. Naja, und das Thema der zweiten Arbeit ist auch kein Alleinstellungsmerkmal. Viktor E. Frankl im Praxisbezug ist ein beliebtes Dissertations- und Diplomarbeitsthema.[10][11][12][13] --Sampi 17:24, 26. Feb. 2007 (CET)
- Das Geleitwort von Pritz sollte nur verdeutlichen, dass es sich um eine Pionierleistung handelt. Dazu muss man das schon lesen (in der Disk. unter Personalentwicklung). Relevanz wird damit nicht begründet. Ich habe Dir nur angeboten, dass, wenn Du zwei Bücher veröffentlichst, und Deine Arbeit auch von Leiter Deiner Fachschaft supportet wird, ich gerne über Deine Arbeit einen Personenartikel anlege. Wie gesagt, ich denke hier in erster Linie an den Leser, der zum Thema Personalentwicklung eine Minderheitenmeinung belegt haben möchte und nicht daran, wie ich möglichst effektiv Infos aus der Wikipedia löschen kann, die in einer Fachöffentlichkeit relevant sind. Der Impact-Faktor eignet sich übrigens nicht, um große Fachdisziplinen - viele Forscher und Publikationsorgane, d.h. höhere Zitierfrequenzen - mit kleineren Disziplinen, in denen das nicht so ist, zu vergleichen. Genau damit haben wir es hier aber zu tun. Ich weis nicht, wie oft er nun zitiert wird. Ist halt eine begrenzte Fachöffentlichkeit. In der Logotherapie-Gesellschaft gilt er sicher als herausragender Vertreter, nach dem Tod von Frankl. Er wird mit seiner wichtigsten Arbeit ca. 800 mal über Google gefunden, davon unbestritten eine Vielzahl von Buchhändlern und Rezensionen. Es geht ja nicht um Frankl in der Praxis, sondern um die Anwendung in der PE, was bisher nur den Amis vorbehalten war. Und ich weis immer noch nicht, wer dort Vorreiter gewesen ist. Bo Kontemplation 18:29, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler:
- Hat er eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht? Nein.
- Hat er einen wissenschaftlich anerkannten Preis (Nobelpreis oder z. B. aus der Liste der Wissenschaftspreise) erhalten? Nichts, was ich wüsste.
- Ist er aufgrund seiner Leistungen ein international anerkannter Wissenschaftler? Offensichtlich nicht: Auf Englisch 2 Google-Treffer, d. h. er wird international nicht einmal wahrgenommen.
- Ist er Inhaber eines hohen Amtes innerhalb einer weiterführenden Lehranstalt sind (zum Beispiel Kanzler oder Präsidenten einer Universität, jedoch keine Schuldirektoren)? Nein.
- Darum geht es. Wenn Du mir beweisen kannst, dass die Arbeit von Graf auch international maßgeblichen Einfluss hat, dann kannst Du mich ja noch umstimmen.Ich möchte keinen Artikel über mich, nur weil ich zwei wissenschaftliche Bücher publiziert habe. Wie Nante85 schon festgestellt hat, es gibt Millionen andere Leute, auf die das auch zutrifft. --Sampi 20:17, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler:
- Best of-Album, wie steht es damit um Relevanz? Zudem auch wohl kein künstlerischer Wert "Die CD enthält weder neues Material, noch wurde sie durch Präsenz einer Single promotet. Sie gilt vielmehr als Abschlusshandlung der Plattenfirma, Atlantic Records"--89.48.40.179 01:46, 26. Feb. 2007 (CET)
- Es gab schon Best-Of-Artikel, die eine Löschdiskussion überlebt haben weil jemand die 2 bis dahin unveröffentlichten Songs in epischer Breite beschrieben hat. Das kann hier nicht passieren. Löschen, keinerlei künstlerische Relevanz und damit ungefähr so interessant wie ein Kilo Büroklammern. --NoCultureIcons 01:52, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wenn ihr mit den RK nicht zufrieden seid, startet, bitte, ein Meinungsbild. Aber so hat das IMHO keinen Sinn. WP:RK#Musikalben sind erfüllt: Brandy Norwood hatte einige internationale Charterfolge. Zum Album The Best of Brandy wurden die notwendigen Zusatzinfos geliefert. Also: Behalten --Sampi 02:36, 26. Feb. 2007 (CET)
- Gemäß Wikipedia:Musikalben sollte er wesentlich mehr Informationen als eine reine Tracklist umfassen. Das dürfte mit grosser Regelmäßigkeit bei reinen "Best-of"-Alben ziemlich schwierig werden. --Kantor Hæ? +/- 09:54, 26. Feb. 2007 (CET)
- Brandy Norwood hatte einige internationale Plattenerfolge - und sie hat einen eigenen Wiki-Artikel. Wozu dann bitte noch einen separaten Album-Wiki-Artikel? Wenn das so weitergeht, dann gibt es bald zu jedem Track einen Wiki-Link... Löschen! Vico 03:14, 26. Feb. 2007 (CET) Nachtrag: OMG - gibt es ja tatsächlich schon!
- Wenn ihr mit den RK nicht zufrieden seid, startet, bitte, ein Meinungsbild. Aber so hat das IMHO keinen Sinn. WP:RK#Musikalben sind erfüllt: Brandy Norwood hatte einige internationale Charterfolge. Zum Album The Best of Brandy wurden die notwendigen Zusatzinfos geliefert. Also: Behalten --Sampi 02:36, 26. Feb. 2007 (CET)
In der Tat ein überflüssiger Artikel, löschen. --Ricky59 06:32, 26. Feb. 2007 (CET)
So sieht ein vernünftiger Best-Of-Artikel aus. Diesen hier löschen. --Havelbaude 08:12, 26. Feb. 2007 (CET)
- In diesem Zustand löschen --Hufi @ 09:00, 26. Feb. 2007 (CET)
- Löschen, in dieser Form ist das nichts. -- Rainer Lippert (+/-) 21:12, 26. Feb. 2007 (CET)
Relevanz? Ein Musiker, dessen Tonträger offensichtlich niemanden interessieren: Erstes Album 1 Google-Hit, zweites Album 1 Google-Hit und drittes Album 7 Google-Hits. Ohne seine Website insgesamt nur ein Google-Treffer. Löschen --Sampi 02:26, 26. Feb. 2007 (CET)
Aus dem offiziellen Lebenslauf des Barden (ab 1998):
- 1998 Ordensaustritt
- 1999 Tätigkeit in der Erwachsenenbildung (Ausbildungen in Gruppendynamik & Supervision)
- 1999 Geburt eines Sohnes
- 2000 Heirat mit Claudia Thaler
- seit Mai 2000 Selbständig tätig als Liedermacher und Supervisor in Bayern
- 2000 Geburt des zweiten Sohnes
- 2002 Geburt einer Tochter
- 2005 Umzug nach Kärnten
Die drei CDs und seine angeblich "800 Auftritte" sprechen für ihn, aber wenn ich mir den gemütlich-familären Lebenslauf mit Umzug und Kindern ansehe und die CDs nirgends kaufen kann, kommen auch bei mir Zweifel auf. Da Tanner im Katalog des Deutschen Musikarchivs aufgeführt wird (ich setze den Link noch) tendiere ich trotzdem zu behalten. --Kolja21 02:52, 26. Feb. 2007 (CET)
- Das Archiv kennt nur einen Tony Tanner, was eher für löschen spricht. --Kantor Hæ? +/- 09:59, 26. Feb. 2007 (CET)
Der Artikel ist nicht undbedingt groß, aber die Angaben sind korrekt - der gute Mann macht Musik und veröffentlicht diese auch. In der Kulturlandschaft jeder Zeit hat auch die Kleinkunst durchaus Relevanz. Daher bin ich für behalten! -- StZ 14:01, 26. Feb. 2007 (CET)
- Korrekte Angaben und gute Musik reichen aber noch nicht für Relevanz. löschen. --Nebelkönig 17:18, 26. Feb. 2007 (CET)
- ob die Musik gut ist kann ich nicht sagen, aber er ist wohl ein Kleinkünstler mit regionalem Erfolg. Relevanz erhält er m.E. dadurch, daß Kleinkunst nicht notwendigerweise populär sein muß, diese aber als Ganzes ein wichtiger Teil der Kulturlandschaft ist. Für die meisten Kleinkünstler lässt sich sicherlich über ihre Relevanz streiten, würde man sie aber alle streichen wären nur noch die Pop-Kleinkünstler (z.B. Mittermeier) übrig, was ein Falsches Bild dieses Genres vermitteln würde. -- StZ 18:23, 26. Feb. 2007 (CET)
- Kleinkünstler mit regionalem Erfolg erfüllen aber nicht die WP:RK, es geht ja auch nicht darum, dass solche Künstler unwichtig oder schlecht wären! Ganz im Gegenteil, sie sind kulturell in meinen Augen sogar essentiell. Nur ist die Wikipedia nun mal (leider?) KEINE Plattform für Kleinkünstler. Also Löschen!--Kingofears→ ¿Disk? ¿Bewertung? 22:00, 26. Feb. 2007 (CET)
- ob die Musik gut ist kann ich nicht sagen, aber er ist wohl ein Kleinkünstler mit regionalem Erfolg. Relevanz erhält er m.E. dadurch, daß Kleinkunst nicht notwendigerweise populär sein muß, diese aber als Ganzes ein wichtiger Teil der Kulturlandschaft ist. Für die meisten Kleinkünstler lässt sich sicherlich über ihre Relevanz streiten, würde man sie aber alle streichen wären nur noch die Pop-Kleinkünstler (z.B. Mittermeier) übrig, was ein Falsches Bild dieses Genres vermitteln würde. -- StZ 18:23, 26. Feb. 2007 (CET)
Quadrotonn (schnellgelöscht, aber auf Benutzerseite wieder da)
Eigentlich verdient Bandspam einen SLA, doch das Exemplar hier ist so penetrant und fürchterlich, daß ich es euch nicht vorenthalten möchte. Der Text liest sich, als wäre er von einer sehr billigen (lies: unterirdisch schlechten) PR-Agentur verfaßt worden. Von herbem Metal, fettem Hardcore und fiesen Shout&Scream-Einlagen ist da die Rede, von einer deftigen LiveBand und von einer brodelnden Songmaschine. Prädikat: Grauenvoll. Ach ja, an der Relevanz dieser Band zweifle ich vorerst auch. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:29, 26. Feb. 2007 (CET)
- Danke für diese Demonstration des Grauens! Unabhängig von der Relevanzfrage kann man diesen Text wohl nur schnelllöschen. --Fritz @ 02:35, 26. Feb. 2007 (CET)
- Gute Idee - es handelt sich nämlich, wie ich soeben herausfand, um einen dreisten Wiedergänger der uneinsichtigen Selbstverherrlicher: [14]. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:37, 26. Feb. 2007 (CET)
Mangels Relevanz schnellgelöscht. --Birger 03:00, 26. Feb. 2007 (CET)
Schade. Ich habe schon lange nicht mehr einen Artikel so gerne gelesen. "Die Songmaschinerie brodelte" und wenn ich mir bildlich vorstelle, wie die "deftige LiveBand ... Erst- & Oft-Hörer immer wieder mitreißt", überlege ich ersthaft, ob man nicht eine Boulevardausgabe von Wikipedia herausgeben sollte. --Kolja21 03:02, 26. Feb. 2007 (CET)
- Gute Idee... WikiBILD. Die erste Schlagzeile hätten wir schon mal (s. u.) ;-) --DasBee 08:04, 26. Feb. 2007 (CET)
Und um 3:06 hier [15] wieder aufgetaucht. Bitte auch hier löschen. --Wiki-piet 17:08, 26. Feb. 2007 (CET)
- Die "Crowd" zelebrierte den "Record-Release". Kann man das Ganze nicht fast schon ins Humorarchiv hineinzelebrieren? --Louis Bafrance 17:28, 26. Feb. 2007 (CET)
Erdkontraktion (schnellgelöscht)
Klingt ja wirklich spannend. Ohne QUellen ist das aber wohl eher was für die Kategorie guter Fake. --southpark Köm ? | Review? 02:54, 26. Feb. 2007 (CET)
- Sehe ich ganz genau so ... daß die Erde jährlich um 12,7 Km zusammenschnurrt, hätte doch wohl längst eine Bildzeitungs-Schlagzeile (ERDE: Bald ist sie ganz weg!) zur Folge gehabt... --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:56, 26. Feb. 2007 (CET)
Unfug gelöscht. --Fritz @ 02:56, 26. Feb. 2007 (CET)
- Habt Ihr das wenigstens ins Humorarchiv gerettet, damit sich auch noch andere daran freuen können? Schließlich braucht man ja irgendwann mal wieder ein paar kreative Ideen für die nächste Büttenrede :-) --Flibbertigibbet 11:19, 26. Feb. 2007 (CET)
- War eine ernsthaft diskutierte Theorie im 19. Jahrhundert, siehe Lemuria. --MBq Disk Bew 12:40, 26. Feb. 2007 (CET)
- Oder siehe auch dieser Herr, der 1829 eine Schrumpfung der Erde als Antrieb für seine Gebirgsbildungstheorie annahm, genauso wie einige Jahrzehnte später dieser Herr, dessen Theorie immerhin rund 100 Jahre prägend für die Vorstellungen der meisten Geologen über die Orogenese war. Allerdings haben wir bereits einen Artikel Kontraktionshypothese. -- Universaldilettant 16:59, 26. Feb. 2007 (CET)
- Redirect auf die Hypothese erstellt. Traitor 21:14, 26. Feb. 2007 (CET)
- Oder siehe auch dieser Herr, der 1829 eine Schrumpfung der Erde als Antrieb für seine Gebirgsbildungstheorie annahm, genauso wie einige Jahrzehnte später dieser Herr, dessen Theorie immerhin rund 100 Jahre prägend für die Vorstellungen der meisten Geologen über die Orogenese war. Allerdings haben wir bereits einen Artikel Kontraktionshypothese. -- Universaldilettant 16:59, 26. Feb. 2007 (CET)
- War eine ernsthaft diskutierte Theorie im 19. Jahrhundert, siehe Lemuria. --MBq Disk Bew 12:40, 26. Feb. 2007 (CET)
Computanz (gelöscht)
der begriff kommt angeblich aus dem computer-lexikon brockhaus , hat aber keinen google-treffer. entweder gibt es das ding überhaupt nicht oder unter einem anderen namen. sla trau ich mich nicht zu stellen, aber das scheint mir ein fake zu sein. 3ecken1elfer 03:23, 26. Feb. 2007 (CET)(nachtrag): google findet 131 mal Computenz, vielleicht ist das gemeint? 3ecken1elfer 03:26, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ich würde auf Fake wetten. Ist mir als Informatiker noch nie begegnet. Mit Sicherheit ist das kein etablierter Begriff. Könnte ich mir höchstens als Marketing-Sprech vorstellen. Die Brockhaus-Infothek kennt weder -tanz [16] noch -tenz [17] und auch bei http://wortschatz.uni-leipzig.de ist nur Computenz als Firmenbezeichnung bekannt. Das wäre aber irrelevant. --Make 06:18, 26. Feb. 2007 (CET)
- der Begriff muß nicht unbedingt aus der EDV stammen. Die Beschreibung läßt eher auf einen soziologischen, sozialpädagogischen, arbeitswissenschaftlichen o.ä. Hintergrund schließen -- Retzepetzelewski 10:47, 26. Feb. 2007 (CET)
Schnelllöschen. Klarer Fake. Das "Fachlexikon Computer" kennt den Begriff auch nicht. -- Kerbel 13:33, 26. Feb. 2007 (CET)
- Danke fürs Nachschauen. Ich habe SLA gestellt. --Make 16:04, 26. Feb. 2007 (CET)
Schnellgelöscht.--Seewolf 16:25, 26. Feb. 2007 (CET)
Gibt einen Hauptartikel Krankengeld verdacht auf Redundanz, ansonsten vielleicht dort einbauen.--Gabriel-Royce 03:24, 26. Feb. 2007 (CET)
Es gibt zwar einen Artikel Krankengeld, jedoch ist diese Leistung dort mit keinem Wort erwähnt. Auch fällt mir keine Stelle auf wo man das einfach so einbauen könnte ohne dass man den kontext verlässt. Noch viel wichtiger: Die Leistung ist in dem Artikel gesetzliche Krankenkassen verlinkt, würde man dort einfach zu Krankengeld linken würde das suchen der Information wahrscheinlich länger brauchen als man zur Kurzinformation bereit ist aufzuwenden. Ich habe den Artikel gestern nacht kurz geschrieben als ich einen Vortrag über die gesetzlichen Krankenkassen vorbereitete und mir informationen über die eher "ausgefallenen" Leistungen gewünscht hätte, die allerdings selbst zusammensuchen musste. Vielleicht wird durch den eigenen Artikel sogar noch jemand motiviert dieses meiner Meinung nach interessante Thema noch weiter auszubauen.
--195.14.223.253 15:37, 26. Feb. 2007 (CET)
Ein roter Link? Das ist doch heiße Luft, steigt auf, kühlt sich ab, steigt ab, erwärmt sich etc. SCNR. Es ist so einfach kein Lemma, hab es nur nicht mit eine SLA versehen weil die Info sich in den Hauptartikel vielleicht verbauen läßt. Wenn nicht muß man entweder die möglichkeit schaffen oder die irrelevanz der Info feststellen und löschen. Deshalb auch diese Disk. und 7 Tage Zeit.--Gabriel-Royce 17:22, 26. Feb. 2007 (CET)
Die drei Sätze sind doch sowieso kein vernünftiger Artikel, da finde ich mit Google - entgegen der Behauptung des Autors - in wenigen Sekunden das mehrfache an Infos [18]. In Krankengeld einbauen, dann löschen, fertig. --217.233.36.78 17:57, 26. Feb. 2007 (CET)
International Libertarian Solidarity (erl. bleibt)
Relevanz? Nicht alles was irgenwo schon steht hat sie. Hier bitte ich mal um Klärung derselben.--Gabriel-Royce 03:29, 26. Feb. 2007 (CET)
- Diese Organisation ist für den deutschsprachigen Raum politisch komplett irrelevant; allerdings nicht für eine deutschsprachige Enzyklopädie. Ich habe den Artikel erstellt, da der WikiLink, den ich im Artikel Anarchismus eingefügt habe, rot war. Die Website gibt folgende Mitgliedsorganisationen an:
- AL-BADIL AL-CHOOUI AL-TAHAROURI (Lebanon), ALTERNATIVE LIBERTAIRE (France), AUCA - SOCIALISMO LIBERTARIO (Argentina), CONFEDERACION GENERAL DEL TRABAJO (Spain), CONSEJO INDIGENO POPOLAR DE OAXACA - "RICARDO FLORES MAGON" (Mexico), FEDERAÇÃO ANARQUISTA GAÚCHA (Brazil), FEDERACIÓN ANARQUISTA URUGUYA (Uruguay), FEDERAZIONE DEI COMUNISTI ANARCHICI (Italy), LUTA LIBERTARIA (Brazil), NORTH-EASTERN FEDERATION OF ANARCHO-COMMUNISTS (Canada & USA), RÉSEAU NO PASARAN (France), OFFENSIVE LIBERTAIRE ET SOCIALE (France), ORA-SOLIDARITA (Czech Republic), ORGANISATION COMMUNISTE LIBERTAIRE (France), ORGANISACIÓN SOCIALISTA LIBERTARIA (Argentina), ORGANISATION SOCIALISTE LIBERTAIRE (Switzerland), RED LIBERTARIA APOYO MUTUO (Spain), SAC (Sweden), UNICOBAS (Italy), WORKERS SOLIDARITY MOVEMENT (Ireland), ZABALAZA ANARCHIST COMMUNIST FEDERATION (South Africa)
Die Organisation aus Südafrika sowie die assoziierte Féderation Anarchiste des frankophonen Raums hat selbst Relevanz durch einige hundert Mitglieder. Das gilt auch für die Magonistats in México. Die Mitgliederzahl insgesamt ist schwer zu schätzen, da es sich vor allem um hispanophone Mitgliedsorganisationen handelt, der organisatorische Schwerpunkt also in den Amerikas liegt. Ich denke, das ist regional sehr unterschiedlich. Geschätzt zwischen 1.000 und 10.000, es ist aber möglicherweise mehr. Ich gehe davon nicht aus, aber die Organisationen in Südamerika sind für mich schwer einzuschätzen. --Sargoth 13:04, 26. Feb. 2007 (CET)
- Antragsteller betrachtet LA als erledigt [19]. --Sargoth 17:13, 26. Feb. 2007 (CET)
In der Form reine Werbung. --southpark Köm ? | Review? 04:03, 26. Feb. 2007 (CET)
- ack, dennoch 7-Tage um den Artikel zu wikifizieren, was möglich erscheint. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 06:48, 26. Feb. 2007 (CET)
- 7 Tage zum Überarbeiten --Hufi @ 09:00, 26. Feb. 2007 (CET)
Hab mich mal erbarmt. --Wikerikiii 20:07, 26. Feb. 2007 (CET)
- 7 Tage für einen weitern Ausbau. -- Rainer Lippert (+/-) 21:12, 26. Feb. 2007 (CET)
Die Wikipedia ist kein Webspaceprovider. Der Benutzer hat keinerlei sinnvolle Beiträge getätigt. --Weissbier 07:02, 26. Feb. 2007 (CET)
- mE ein klarer Fall für einen SLA, so ist das klar zu löschen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:10, 26. Feb. 2007 (CET)
- Dem kann ich mich nur anschließen, löschen --Hufi @ 19:50, 26. Feb. 2007 (CET)
- In knapp einem Jahr fünf Edits auf der eigenen Seite, sonst nichts. Löschen -- Rainer Lippert (+/-) 21:14, 26. Feb. 2007 (CET)
- Dem kann ich mich nur anschließen, löschen --Hufi @ 19:50, 26. Feb. 2007 (CET)
Punkt 6 von Was Wikipedia nicht ist, deshalb löschen. --S.Didam 21:26, 26. Feb. 2007 (CET)
Infos bei Zeulenroda-Triebes eingearbeitet; kann hier gelöscht werden. -Nebelkönig 07:02, 26. Feb. 2007 (CET)
Ja, bitte löschen Grüße --Callipides 18:00, 26. Feb. 2007 (CET)
Behalten - Ich habe den Artikel um einige Infos erweitert, bei Gelegenheit kriegt er auch noch ein Foto. Es gibt genug Artikel in der Wikipedia, die weniger Inhalt haben, fangen wir mit dem Löschen dort an ... --Zellreder 21:10, 26. Feb. 2007 (CET)
Bleibt. -- Moosbacher Ideenflieger 22:01, 26. Feb. 2007 (CET)
Die Wikipedia ist kein Webspaceprovider, zudem dient die Seite nur der Weblinkunterbringung. Keinerlei sinnvolle Beiträge druch diesen Benutzer. --Weissbier 07:03, 26. Feb. 2007 (CET)
- ACK, die zwei Beiträge sind auch uralt--Martin Se !? 14:12, 26. Feb. 2007 (CET)
Punkt 6 von Was Wikipedia nicht ist, deshalb löschen. --S.Didam 21:28, 26. Feb. 2007 (CET)
Das Thema wurde deutlich verfehlt und ich wüsste auch nicht wo der Inhalt (ohne Quellenangabe) brauchbar wäre. --ahz 08:21, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ist zwar schade, weil das Lemma wohl eigentlich relevant wäre, aber in diesem Zustand vermutlich nur löschbar --Roterraecher Diskussion 10:47, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ich kann Diskussion nur zustimmen. Das Lemma ist relevant, ein Artikel hierzu wünschenswert, aber in seiner jetzigen Form nicht zu gebrauchen. In seiner jetzigen Form: Löschen. ColumbanLeathan 13:05, 26. Feb. 2007 (CET)
Sieben Tage stehen zum Umbau bereit, wenn sich nichts geändert hat, löschen. --my name ♪♫♪ 18:26, 26. Feb. 2007 (CET)
- wäre ja auch für behalten, aber das meiste bezieht sich auf Joseph Schmidt. Es sollte doch in der Schweiz Infos geben, zu den dort einstmals existierenden Lagern. Leider finde ich auf Anhieb nichts im Web. --Blaufisch 20:16, 26. Feb. 2007 (CET)
Wirklich: Thema verfehlt - es geht aber eher um Dr. Emanuel Treu, der "verstarb in seiner Funktion...", um nur die schönste Stilblüte herauszugreifen. --84.142.120.9 22:08, 26. Feb. 2007 (CET)
war Schnellöschantrag mit "wagen geplant: Glaskugel" - bitte in regulärer Löschdiskussion prüfen. --elya 08:37, 26. Feb. 2007 (CET)
Nettes Geschwurbel über einen Supersportwagen - von dem noch nicht ein Exemplar existiert. Wann das Fzg. auf den Markt kommen soll, läßt sich auch nicht entnehmen - daher als Glaskugel löschen.--SVL ☺ Bewertung 20:19, 26. Feb. 2007 (CET)
- In der Form löschen. Wenn es davon Exemplare und Informationen darüber gibt, gerne nochmal. -- Rainer Lippert (+/-) 21:36, 26. Feb. 2007 (CET)
War SLA mit Einspruch. --Catrin 09:22, 26. Feb. 2007 (CET)
Zitat: ein Album erfüllt nicht das Relevanzkriterium von 2 Alben mfg Torsten Schleese 07:47, 26. Feb. 2007 (CET)
2 Alben??? Dann duerfte hier ja die Haelfte aller Pop-Eintraege rausfliegn. Nee, ein Tontraeger mit mehr als 5000 Exemplaren reicht. Wer in die NL Top 40 kommt, der erfuellt diese Auflage. Fossa?!± 08:29, 26. Feb. 2007 (CET)
Zitat Ende.
- mE relevant durch die Chartposition. Aber bitte dann in die QS und kräftig ausbauen. Aber auf jeden Fall behalten Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:11, 26. Feb. 2007 (CET)
Aufgrund der Chartplatzierung als relevant zu behalten. --Ricky59 12:34, 26. Feb. 2007 (CET)
- ich hab's noch etwas aus der nl:WP ergänzt, mit Chartplatzierung in jedem Fall zu behalten -- Triebtäter 12:37, 26. Feb. 2007 (CET)
- 7 Tage zum Überarbeiten --Hufi @ 15:54, 26. Feb. 2007 (CET)
Der Artikel wurde von Irakli zum Löschen vorgeschlagen, weil er eine falsche Transskription darstellt. Es sollte Samzche statt Samcho heißen. Ich denke aber, dass die falsche Transskription möglicherweise durchaus verbreitet ist, da diese auch im Artikel zur Geschichte Georgiens lange so stand. Also sollte Samzcho als Weiterleitung zu Samzche weiterexistieren. Gruß --Donchan 09:27, 26. Feb. 2007 (CET)
- Der Antrag wurde von mir bereits zurückgezogen und hat sich inzwischen erledigt. Dass Wikipedia fehlerhafte Schreibungen, die nach Google gerade mal 25 Leuten unterlaufen sind, als Artikel einstellen sollte, finde ich allerdings nicht . -- Irakli 09:54, 26. Feb. 2007 (CET)
Baubibel (gelöscht)
Das Projekt scheint noch in der Entstehung begriffen zusein, wirbt auf der Homepage deutlich mit diesem heute eingestelltem Artikel. Die geringe Bedeutung ist aus meiner Sicht daraus erkennbar, dass das Archiv auf der HP nur den Februar 2007 ausweist und die "Kategorien" und "Links" noch nichtmal anklickbar sind.--Kriddl Diskussion 09:43, 26. Feb. 2007 (CET)
- Linkspam. Schnelllöschen. --jergen ? 09:52, 26. Feb. 2007 (CET)
- ack Jergen, kann schnell weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 13:45, 26. Feb. 2007 (CET)
- In diesem Zustand löschen --Hufi @ 15:53, 26. Feb. 2007 (CET)
- ack Jergen, kann schnell weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 13:45, 26. Feb. 2007 (CET)
Frech: die HP wirbt schon mit Wikipedia sagt: Die Baubibel stellt eine Online-Wissensdatenbank dar... --Wiki-piet 17:11, 26. Feb. 2007 (CET)
Löschen, mehr gibt's nicht mehr zu sagen. --my name ♪♫♪ 18:31, 26. Feb. 2007 (CET)
Löschen, in der Form ist es nichts. -- Rainer Lippert (+/-) 21:39, 26. Feb. 2007 (CET)
SLA gestellt. --Hedwig in Washington (Post) 23:22, 26. Feb. 2007 (CET)
Spam, gelöscht. --Polarlys 23:48, 26. Feb. 2007 (CET)
Ohne Quellen (außer en:, ebenfalls sehr schlecht mit Quellen ausgestattet) muss ich hier Theoriefindung vermuten; eventuell will der Autor den Begriff Bankfreiheit [20] erklären? --jergen ? 09:47, 26. Feb. 2007 (CET)
Der Artikel beschreibt in der Tat die These von Schuler. Hierbei handelt es sich allerdings um eine These, die an Realitätsferne praktisch nicht mehr zu überbieten ist. Wenn der Text für Nichteingeweihte nicht so schwer verständlich wäre, würde ich sagen ab ins Humorarchiv - so verbleibt in der Tat nur löschen - gerne auch bevorzugt.--SVL ☺ Bewertung 15:14, 26. Feb. 2007 (CET)
Kein enzyklopädischer Artikel: Reine mathematische Definition, Hinweise auf Anwendungszwecke und Wissenschaftsbereich fehlen. Hat vermutlich auch (wie vieles aus der Mathematik) eine deutsche Bezeichnung. --jergen ? 09:51, 26. Feb. 2007 (CET)
Lukas Schenkel (schnellgelöscht)
www.fussballdaten.de kennt einen Lukas chenkel, der spielte allerdings 2004/2005 für den FC Thun, nicht für den FC Bayern München.[21] Ich habe daher einen starken Fake-Verdacht.--Kriddl Diskussion 09:58, 26. Feb. 2007 (CET)
- Stimme dir da voll und ganz zu. Selbst in der BKL Schenkel steht auch Schweizer Profifußball beim FC Wil. Und auch nichts von Bayern oder ähnliches. Ich denke auch, hier ist ein klarer Fake das Problem. löschen oder ersetzen durch einen Artikel zum "echten" Schenkel. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:09, 26. Feb. 2007 (CET)
- War das nicht einer von denen, die Thomas Schaaf nicht mehr haben wollte ... und der dann von Hoeneß .. oder von Kloppo ... ?? :-) --88.73.87.142 10:11, 26. Feb. 2007 (CET)
Der Text war aus dem Artikel Philipp Lahm geklaut, nur der Name abgeändert. Als offensichtlichen Unfug schnellgelöscht. Stefan64 10:12, 26. Feb. 2007 (CET)
Nach der Schnelllöschung habe ich den "Richtigen" als Stub angelegt.--Kriddl Diskussion 12:23, 26. Feb. 2007 (CET)
Völlig unverständlich; eine hingeklatschte Formel, garniert mit irgendwelchen Fachbegriffen. Wirtschaftswissenschaft, Stochastik oder etwas ganz anderes? --jergen ? 09:59, 26. Feb. 2007 (CET)
- Löschen, ich werde auch nicht schlau daraus. -- Rainer Lippert (+/-) 22:07, 26. Feb. 2007 (CET)
Geliebter (erl, redir)
Begründung: Ueberfluessiger Artikel, der kaum ueber einen Woerterbucheintrag hinausgeht, seine schwammingen Aussagen ueber die sprachliche Verwendung ("im älteren Bildungsdeutsch", "zumeist bezieht sich der Begriff...") u. ueber die angebliche Gesinnung ("Zumeist will sich der Partner...") auf keinerlei Quellen stuetzt u. ausserdem unter dem falschen Lemma steht: das Lemma heisst "Geliebter", behandelt wird "Geliebte". Das Lemma ist in beiden grammatischen Formen entbehrlich, der Inhalt ist Theoriefindung, u. ausserdem miserabel gemacht. Also weg damit.--Otfried Lieberknecht 10:12, 26. Feb. 2007 (CET) P.S.: Der Artikel wurde wegen der grammatischen Frage u. geringen inhaltlichen Qualitaet vor einem Jahr schon einmal zum Loeschen vorgeschlagen [22], damals wurde trotz der m.E. noch sehr unzureichenden Bearbeitung auf "behalten" entschieden. Wenn die Quellenfrage damals keine Rolle spielen durfte, dann sollte sie es wenigstens heute tun.--Otfried Lieberknecht 10:12, 26. Feb. 2007 (CET)
- du hast recht, so ist das quark. ich hege trotzdem die hoffnung, dass innerhalb von 7 tagen hier einer ordnung schaffen und vielleicht was brauchbares formulieren wird, sonst löschen.--poupou Review? 11:40, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ich reg' mich immer auf, wenn jemand ältliche und ungeschwollene deutsche Schlagworte einfach-so löschen will. Aber, mit einiger Gereiztheit, sei argumentiert:
Die Löschfreunde haben Unrecht. Der Artikel ist (1) nicht überflüssig, mehrere Jahrhunderte allein der deutschen Hochliteratur behandeln "Geliebte" beiderlei Geschlechts. Beispiele werden doch gegeben - wer will da uferlos viele? (2) Und "keinerlei Quellen" ist damit schon widerlegt - oder will jemand, dass man uns hier den Duden hinzitiert? Aber gut, Gerechtigkeit über fast Alles, Grimms deutsches Wörterbuch wäre nicht schlecht. (3) "Theoriefindung" ist eigentlich ein dreister Vorwurf, denn das wäre ein Einwand gegen Privattheoretiker, die irgendwo ihre neue Theorie der "gerechten Lohnes" oder so unterbringen wollten - nicht aber ein Einwand gegen einen Ausdruck aus dem - ja freilich - Bildungsdeutsch, über den gar keine Theorie vorgelegt wird, sondern eben eine Beschreibung. (Meiner Vermutung nach wird der Löschantrag hier - wie oft - gerade aus Ressentiment gegen die Reizvokabel "Bildung" gestartet.) - (4) Schön wärs, wenn auch nur ein Hauch Genauigkeit beim Vorwurf "miserabel gemacht" oder "Quark" mitgegeben würde; aber dann wäre ja bereits die Gefahr gegeben, dass ein Gebildeter einen der Einfalt überführte. Oder, noch schlimmer, dass ein Wiki-Gemeindemitglied die Beanstandung dankbar annähme und ihr abhülfe. [Konjunktiv extra für die Gesellschaft zur Förderung der deutschen Sprache eingebaut.]
Im Namen aller Freunde konstruktiver Löschanträge grüß' ich rundum und ersuche um Behalten. €pa 19:04, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ich reg' mich immer auf, wenn jemand ältliche und ungeschwollene deutsche Schlagworte einfach-so löschen will. Aber, mit einiger Gereiztheit, sei argumentiert:
- ich schlage einen redirect auf Liebesbeziehung vor, da gehört das IMHO eigentlich rein --Dinah 21:15, 26. Feb. 2007 (CET)
redirect. -- Moosbacher Ideenflieger 22:04, 26. Feb. 2007 (CET)
Trotz Löschung der Beschreibung im Anleitungs-Stil und Optimierung überzeugt der Artikel noch nicht und bleibt der Frage schuldig, was dieses "Ding" nun eigentlich kann. Hinzu kommt, dass der Name der eigentlichen Software Indigo 2.0 ist, das Lemma Indigo psp ergibt daher keinen Sinn für mich. -- Larf 10:51, 26. Feb. 2007 (CET)
- Die Entwickler sind unter dem Nickname "zeron" und "reload" im PSPboard aufzufinden und die ".de.vu"-Homepage sagen doch schon eine Menge über die Relevanz aus. Außerdem sehr weit von einem verständlichen Artikel entfernt. löschen --Hitch 11:21, 26. Feb. 2007 (CET)
- Spam, loeschen --Hedwig in Washington (Post) 23:24, 26. Feb. 2007 (CET)
War ziemlich erfolglos in der QS. Nach all der Zeit, die es diesen Artikel gibt, sagt er noch immer nichts aus. Was ist das genau (ordentliche Einleitung)? Wie funktioniert es? Welche Standards? KNX Standard erklärt das allgemein, aber besser. Obwohl eigentlich, klärt dieser Artikel gar nichts. Er nennt nur einen Anwendungsbereich. -- Cecil 11:01, 26. Feb. 2007 (CET)
- Voellig unbrauchbar. loeschen --Hedwig in Washington (Post) 23:20, 26. Feb. 2007 (CET)
Stephan Klarer (als URV entsorgt)
Relevanz nicht dargestellt Wkrautter Disk Bew. 11:14, 26. Feb. 2007 (CET)
- Als URV markiert und gemeldet. -- Uka 11:34, 26. Feb. 2007 (CET)
- Die Einstellerin des Textes hat sich über OTRS mit uns in Verbindung gesetzt, sie wird den Text in einer neuen URV-freien Version einstellen. Sollte dabei etwas nicht ganz glatt laufen bitte ich um Nachsicht, die Dame ist neu hier. Um die Entsorgung das alten Textes werde ich mich kümmern. Die R-Frage müsst ihr dann klären. Gruß, -- ShaggeDoc Talk 14:11, 26. Feb. 2007 (CET)
Nach Rücksprache mit Einsteller wegen URV entsorgt. -- ShaggeDoc Talk 15:58, 26. Feb. 2007 (CET)
Lemma wurde bereits am 13. Februar 2007 gelöscht mit der Begründung, dass Relevanz aus dem Artikel nicht hervorginge. Das ist kein Wiedergänger, aber die Relevanz geht IMHO immer noch nicht aus dem Artikel hervor. -- Achates Geschwätz!!! 11:23, 26. Feb. 2007 (CET)
mir erscheint es aufgrund seiner Einzigartigkeit relevant zu sein, behalten. --Ricky59 12:36, 26. Feb. 2007 (CET)
- Auch hier verweise ich nochmals auf die Relevanz und die meiner Meinung nach, etwas vorschnelle Löschung des Artikel, wie es hier vielleicht deutlich zu erkennen ist. [23] Poupou l'quourouce stellte die Frage ob die Relevanz gegeben ist, SVL sagt nein, Tafkas verweist darauf das die Relevanz in Teilbereichen gegeben ist und AT talk bestätigt dies und löscht den Artikel? Inzwischen wird mehrfach auf den Artikel als weiterführende Information verwiesen, sodass er für die Wikipedia relevant ist. Grüsse, --Zita 13:17, 26. Feb. 2007 (CET)
- der artikel war nicht gelöscht worden weil das lemma nicht relevant war, sondern weil es ein schlechter artikel war aus dem nicht deutlich wurde, ob das lemma relevant war oder nicht. es gibt keine relevanten oder irrelevanten artikel, sondern nur relevante oder irrelevante lemmata und gute oder schlechte artikel. laut literaturverweis im artikel handelt es sich um ein kunstwerk, es wird auch ein zusammenhang mit beuys angedeutet, das spricht grundsätzlich durchaus für relevanz. die beschreibung des lemmas im artikel klingt aber eher wie eine xy-bürgerinitiative, das klingt dann eher nach einem irrelevanten lemma. vielleicht ist es aber auch einfach nur ein schlechter artikel. deshalb: 7 tage um den artikel zu verbessern und die relevanz im artikel darzustellen.--poupou Review? 13:26, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ist es möglich den alten Artikel anzusehen und wann ist die Relevanz Deiner Meinung nach gegeben? Eine Initiative die von 3000 Menschen finanziell unterstützt wird und mit kommunalen Volksbegehren und Volksentscheide versucht bundesweite Volksabstimmung nach dem Vorbild der Schweizer Initiative einzuführen ist für mich relevant genug um den Artikel auch in diesem "überarbeitungsbedüftigen" Zustand zu belassen. --Zita 13:42, 26. Feb. 2007 (CET) PS: behalten
Ich schließe mich den Argumenten des Vorredners an. Behalten --Djat 17:09, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ein Omnibus fährt durch D und wirbt für direkte Demokratie. Imho enzyklopädisch ohne bedeutung und allenfalls einen Satz in direkte Demokratie wert. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 17:56, 26. Feb. 2007 (CET)
Behalten: politische Aktion der außerparlamentarischen Opposition, die seit 20 Jahren anhält. Dürfte inzwischen einige hunderttausend menschen erreicht haben. 83.161.18.11 00:52, 27. Feb. 2007 (CET)
Snomax (erl., redirect
Werbung aus der QS. Die kreative Schreibweise hab ich ja schon überarbeitet, aber auch so ziemlich beklagenswerter Artikel. Mein Löschgrund: fragliche Relevanz dieser Werbung. -- Cecil 11:27, 26. Feb. 2007 (CET)
- Hm, also ganz unrelevant kommt's mir nicht vor, und wie Werbung auch nicht auf Grund der erwähnten kritisierten Aspekte. Momentan tendiere ich eher zubehalten, aber man könnte das Wichtigste auch anderswo einbauen. --my name ♪♫♪ 18:30, 26. Feb. 2007 (CET)
- riedirect erstellt. --Hedwig in Washington (Post) 00:01, 27. Feb. 2007 (CET)
In diesem Essay geht es um einen Baum, der von irgendeinem Chor zu Ehren Schuberts gepflanzt wurde. Neben der fraglichen Relevanz gehts im Artikel mehr um den Chor und die Sponsoren des angeblich einzigen (keine Quelle) Denkmals zu Schuberts Ehren. URV-Bedenken in der QS-Diskussion vom 7.2. haben mich zu einer Recherche veranlasst. [24] ist ein paar Tage vorher unter Creative Commons Lizenz eingestellt worden. -- Cecil 11:50, 26. Feb. 2007 (CET)
"Essay" ist schon die richtige Bezeichnung. Wenn, wie behauptet, dies das einzige Schubert-Denkmal in Deutschland ist, hätte das Lemma - freilich versehen mit einem angemessenen Text - hier seinen Platz. -- Uka 12:55, 26. Feb. 2007 (CET)
Relevanz nicht dargestellt Wkrautter Disk Bew. 11:50, 26. Feb. 2007 (CET)
Relevanz dargestellt. Relevanz Bew. --88.73.109.141 12:13, 26. Feb. 2007 (CET)
Habe den User Fussnote kurz auf seiner Disk. angeschrieben. Genauere Lebensdaten wären halt fein, außerdem noch Kat.+Personendaten sowie vielleicht Aufzählung einiger Werke. neutral --Ricky59 12:41, 26. Feb. 2007 (CET)
Er war wohl Prof. am Münchner Konservatorium und ab und zu spielt der BR einige seiner Werke (Google-Recherche). MGG weiß nichts von ihm. Relevanz dürfte insgesamt gegeben sein, allerdings ist diese Textspende nicht mehr als ein dürfiger Obolus. -- Uka 12:47, 26. Feb. 2007 (CET)
Schließe mich an. Relevanz ja, aber Ausbau nötig. Vielleicht finde ich selbst noch etwas über ihn, ansonsten hoffen wir auf den Ersteller.--Louis Bafrance 18:20, 26. Feb. 2007 (CET)
Der eine Satz ist nach Wikipedia:Artikel kein gültiger Filmstub --87.184.248.99 11:59, 26. Feb. 2007 (CET)
kein Inhalt, keine Kritiken, nichts. Wäre aber nicht vielleicht QS besser gewesen (habe jetzt nicht nachgeschaut, ab er nicht ohnehin bereits dort gewesen wäre). 7 Tage --Ricky59 12:43, 26. Feb. 2007 (CET) PS: Habe den Ersteller, Benutzer Ak120, auf der Disk.angeschrieben wg.des LA. --Ricky59 12:48, 26. Feb. 2007 (CET)
- So gehts nicht löschen --Meleagros 13:43, 26. Feb. 2007 (CET)
In diesem bedauerlichen Zustand löschen --Carlo Cravallo 16:28, 26. Feb. 2007 (CET)
Zunächst mal 7 Tage, damit der Ersteller ihn ausbauen kann. Wenn nicht, dann löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 21:41, 26. Feb. 2007 (CET)
Relevanz ist laut QS-Diskussion vom 7.2. schon gegeben, aber das hier ist nur ein Artikelwunsch und kein Artikel. -- Cecil 12:30, 26. Feb. 2007 (CET)
lt.der engl.Wiki hat er irgendeinen Preis, aber der Art.dort ist auch nicht gerade erleuchtend. Kann gerne gelöscht werden, wenn nach 7 Tagen noch immer nichts passiert ist. --Ricky59 12:50, 26. Feb. 2007 (CET)
Deutscher Fundraising Verband (gelöscht)
in dieser Form ein reiner PR-Eintrag, kein enzyklopädischer Artikel Dinah 12:51, 26. Feb. 2007 (CET)
Lupenreines Werbegeschwurbel - Tenor: Warum haben Sie noch nicht gespendet - bitte unverzüglich nachholen! - Zudem ist keine Relevanz für diese Vereinigung aus dem Geschwurbel zu entnehmen. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 15:28, 26. Feb. 2007 (CET)
- SLA gespendet. Kann ich den eigentlich bei meinem Steuerausgleich ansetzen? --Hedwig in Washington (Post) 23:29, 26. Feb. 2007 (CET)
nach SLA gelöscht, rein werblicher Text. --Polarlys 23:48, 26. Feb. 2007 (CET)
Axel Kahn (Fußballspieler) (LA ungültig)
Bitte nicht allzu übel nehmen, aber mit fast dem gleichen Recht könnte man einen Artikel über Kahns Urgroßvater oder Schwiegermutter anlegen - auf fünf Einwechslungen dürften die es auch - wo und wie auch immer - gebracht haben und drei Zeilen für ein Lokalblatt könnten sie ebenso geschrieben haben. Halte die Relevanz für sehr fraglich. (Es geht um den Bruder vom Bayern-Torwart Olli Kahn) --88.73.109.141 12:57, 26. Feb. 2007 (CET)
- Sorry, die Regeln für Fußballspieler sind eindeutig, er hat als Profi gespielt, also kann er bleiben. (ich verstehe das allerdigns auch nicht) --ranas disk 12:58, 26. Feb. 2007 (CET)
- Erstmal die Relevanz-Kriterien lesen, bevor man mit Löschanträgen rumwirft!
- Als relevant gelten Sportler, die:
- ...in einer Profiliga gespielt haben (bei männlichen Fußballern in Deutschland wäre dies die 1. und 2. Bundesliga)
- Trollantrag, schnellbehalten. - 62.134.234.26 13:03, 26. Feb. 2007 (CET)
Nach WP:ELW, Fall 2b, ungültig. LA entfernt. --Scooter Sprich! 13:17, 26. Feb. 2007 (CET)
- tschuldigung, sämtliche Regeln und Kriterien in der Wikipedia sind immer noch Richtlinien, die nach wie vor dem gesunden Menschenverstand und keinem sklavischen Befolgungsfetischismus unterliegen. Jemand, dessen gesamte Zweitligaerfahrung in 5 (sic!) Einwechslungen (sic!) besteht, gehört nach meiner Meinung nicht in die wikipedia. Löschen. Auch WP:ELW greift hier überhaupt nicht, dort ist beispielsweise ausdücklich von "bedeutenden Wissenschaftlern" die Rede, die mangels Kenntnis des Antragstellers einen LA bekamen. Hier geht es um den völlig unbedeutenden Bruder eines bedeutenden Spielers. LA wieder eingesetzt. Die übliche Diskussionsfrist von sieben Tagen ist bitte einzuhalten und weitere Stimmen sollten abgewartet werden. --84.189.76.167 16:32, 26. Feb. 2007 (CET)
Hier gibt es nichts mehr zu diskutieren. Der Spieler erfüllt die Relevanzkriterien, damit ist das Thema erledigt. LA entfernt. -- Sir 16:58, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wie wärs mit einem Einbau unter Oliver Kahn mit einem Halbsatz? Das reicht. Ansonsten Löschen --Djat 17:06, 26. Feb. 2007 (CET)
- Leute, wollt ihr es nicht checken? Axel Kahn erfüllt die Relevanzkriterien und ist somit berechtigt, einen eigenen Artikel zu haben. -- Sir 17:10, 26. Feb. 2007 (CET)
Man, man, man. Das es sich um "Richtlinien" handelt, wird dann interessant, wenn ein eigtl. NICHT relevanter Spieler einen guten bis sehr guten Artikel hat und darum evtl. bleiben darf. Wenn ein Spieler eindeutig relevant ist, bleibt er auf jeden Fall. Ganz klar schnellbehalten. --Kuemmjen Diskuswurf 18:45, 26. Feb. 2007 (CET)
so kein Artikel, bitte was draus machen oder eben löschen --Geos 13:15, 26. Feb. 2007 (CET)
- Gesetze, die europäisches Recht in nationales Recht umsetzen und sich dabei in der Änderung bereits bestehender Gesetze erschöpfen, sind grundsätzlich nicht enzyklopädierelevant. In diesen Fällen ist – wenn überhaupt – die dem Gesetz zu Grunde liegende europäische Regelung (hier: EG-Transparenzrichtlinie) relevant. Es mag Ausnahmen geben, aber das TUG gehört eher nicht dazu. Löschen. --Forevermore 20:16, 26. Feb. 2007 (CET)
- Nachtrag: Vielleicht meint der Artikelersteller die Richtlinie, wenn er von Gesetz spricht. Die Europäische Gemeinschaft erlässt jedenfalls keine Gesetze, auch wenn der Artikel dies suggeriert. --Forevermore 20:18, 26. Feb. 2007 (CET)
(BK)Irgendwie so wirklich unvollständig. Alleine schon die Einleitung. Ich wunderte mich schon, seitwann das Europäische Parlament und der Rat Gesetze machen. Dann stellte ich ich fest, dass das Gesetz wirklich heißt: "Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2004/109/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Dezember 2004 zur Harmonisierung der Transparenzanforderungen in Bezug auf Informationen über Emittenten, deren Wertpapiere zum Handel auf einem geregelten Markt zugelassen sind, und zur Änderung der Richtlinie 2001/34/EG". Es scheint mir ein Artikelgesetz zu sein, das nur bestehende Gesetz ändert [25]. Ob darin eine eigenständige Relevanz liegt, muss nicht sein. Vielleicht reicht es auch, im Artikel Wertpapierhandelsgesetz zu schreiben, inwiefern es durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz geändert wurde. Leider steht gerade dies in diesem Artikel nicht drin. Also löschen, falls nichts kommt. --Alkibiades 20:20, 26. Feb. 2007 (CET)
das ist kein Artikel, nur ein Wörterbucheintrag Dinah 13:15, 26. Feb. 2007 (CET)
Ein langer Satz zur architektonischen Erklärung einer llende an Baukörpern. Wenn es da nicht mehr zu zu sagen gibt, löschen.--SVL ☺ Bewertung 15:23, 26. Feb. 2007 (CET)
- Es gibt in der Architektur zwar Blendwerk wie Blendfenster oder Blendarkaden, dass wird meines Wissens aber nicht unter dem Begriff Blende subsummiert. In Schüttorf verlinkt im Satz Zu erwähnen ist hier die Stadtapotheke, die ursprünglich aus zwei giebelständigen Einzelhäusern bestand, die um 1750 durch Vorblendung einer neuen Straßenfassade zusammengefasst wurden. das Wort Verblenden auf diesen Löschkandidat. Das geht natürlich etymologisch auch auf das Adjektiv blenden zurück, gemeint ist hier aber wahrscheinlich eine Be- bzw. Verkleidung ... ruhig löschen, aber dann bitte auch entlinken ... Hafenbar 15:48, 26. Feb. 2007 (CET)
Der Artikel ist weitestgehend identisch mit dem Artikel zu Snowkiting. Snowkiting als Oberbegriff für Kitesnowboarding und Kiteskiing ist völlig ausreichend zur Erklärung des Sachverhalts, daher kann dieser Artikel entweder komplett gelöscht werden oder ggf. eine Weiterleitung auf Snowkiting eingerichtet werden. Ich erachte eine weitergehende Unterteilung von Snowkiting als eher kontraproduktiv in Betracht dessen, daß der Artikel zu Snowkiting schon klein genug ist. -- StZ 13:16, 26. Feb. 2007 (CET)
Thomas Gruber - Maler und Bühnenbildner (gelöscht)
zusätzlich zur URV-Meldung: Die Relevanz ist nicht dargestellt und mehr als fragwürdig Wkrautter Disk Bew. 13:20, 26. Feb. 2007 (CET)
- Löschen. Was wird aus der Wikipedia, wenn sich jeder Theaterarbeiter hier einen eigenen Eintrag macht.--Hey Ian 16:57, 26. Feb. 2007 (CET)
- Für dieses leere Geschwurbel als Platzhalter für den obligatorischen Weblink zur HP von Gruber braucht gar keine Freigabe zu erfolgen, das ist schlicht unbrauchbar --ahz 19:31, 26. Feb. 2007 (CET)
- Löschen, so kein Artikel und keine Relevanz. -- Rainer Lippert (+/-) 22:10, 26. Feb. 2007 (CET)
Gelöscht: Keinerlei Relevanz erkennbar, weder im Artikel noch auf der eigenen Seite im Netz. Die URV-Mühe wäre vertane Zeit. Klugschnacker 22:30, 26. Feb. 2007 (CET)
Benutzer:M-over the king (gesperrt)
Nachdem M-over the king wiederholt gelöscht (und inzwischen gesperrt) wurde [26] ein Versuch die Richtlinien zu umgehen. --P.C. ✉ 13:24, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wow... 12 Jahre und schon "HipHopStar? Wer's glaubt... ab zur Entsorgung --Schraubenbürschchen 14:12, 26. Feb. 2007 (CET)
Denke, dass wir das nicht länger diskutieren müssen - SLA gestellt.--SVL ☺ Bewertung 15:21, 26. Feb. 2007 (CET)
gelöscht. --Polarlys 15:30, 26. Feb. 2007 (CET)
Richtigstellung: Nicht gelöscvht, sondern gesperrt: 15:31, 26. Feb. 2007 Polarlys (Diskussion | Beiträge | sperren) sperrte M-over the king (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Spam). Klugschnacker 22:31, 26. Feb. 2007 (CET)
das ist kein Artikel, sondern ein reiner Meinungsbeitrag, Quelle wahrscheinlich Brainstorming Dinah 13:25, 26. Feb. 2007 (CET)
- Brainstorming... nennen wir's mal Theoriefindung. Entbehrlich. --DasBee 21:20, 26. Feb. 2007 (CET)
Leider ist das kein Artikel. Das Lemma ist relevant. 215.000 Google-Treffer, siehe auch [27] und [28]. --S.Didam 21:42, 26. Feb. 2007 (CET)
- Potential hätte das Lemma, aber in der Form bleibt nur löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 22:09, 26. Feb. 2007 (CET)
Psychopolitik (erledigt, schnellgelöscht)
Seitenweise wirres Zeug Djat 13:31, 26. Feb. 2007 (CET)
Der Artikel wurde durch Polarlys schnellgelöscht. --my name ♪♫♪ 18:18, 26. Feb. 2007 (CET)
Warum wird im film die schachnovelle vieles verändert (schnellgelöscht)
Offensichtlicher Unfug Djat 13:33, 26. Feb. 2007 (CET)
Der Artikel wurde durch Polarlys schnellgelöscht. --my name ♪♫♪ 18:16, 26. Feb. 2007 (CET)
Eukrizier (erledigt, schnellgelöscht)
lusitg, aber nicht relevant Djat 13:41, 26. Feb. 2007 (CET)
Der Artikel wurde durch D schnellgelöscht. --my name ♪♫♪ 18:15, 26. Feb. 2007 (CET)
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht." Da seit Juli 2006 keine Quellen genannt wurden, schlage ich den Artikel konsequenterweise zur Löschung vor -- 193.11.96.19 13:57, 26. Feb. 2007 (CET)
- Einiges, was im Artikel steht, ist hier zu finden. Behalten --Svens Welt 14:17, 26. Feb. 2007 (CET)
- sonst gehts gut? Wenn wir in der WP alles löschen würden was mangelnde Quellen aufweist wäre sie kaum vorhanden. Als Partei absolut relevant.BEHALTEN--Tresckow 14:22, 26. Feb. 2007 (CET)
- Bitte auch die Benutzerseite von IP 193.11.96.19 löschen, weil keine Quelle genannt ist, die belegt, daß es sich bei der IP wirklich um eine statische IP handelt. <Ende Ironie> Behalten. --Matthiasb 18:42, 26. Feb. 2007 (CET)
Relevanz nicht dargestellt Wkrautter Disk Bew. 14:02, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ein paar Notmaßnahmen durchgeführt. Als Schriftsteller verfehlt er unsere Zwei-Buch-Hürde, als Schauspieler an der Wiener Burg sollte er aber allemal relevant sein. -- Triebtäter 14:20, 26. Feb. 2007 (CET)
- Er war aber ein "Burg-Schauspieler" eher der untersten Kategorie, oder vertu ich mich da? --DTP1 Deutsch--türkisches Portal 14:22, 26. Feb. 2007 (CET)
- Löschen Ein Buch und eine nicht näher definierte Tätigikeit als Schauspieler. Selbst die Bio auf seiner Homepage gibt null her.--Tresckow 14:25, 26. Feb. 2007 (CET)
- Habe dem Portal Wien eine Nachricht hinterlassen, vielleicht ist RvW dort ja bekannt. abwarten --Hedwig in Washington (Post) 23:47, 26. Feb. 2007 (CET)
Löschen! Ich frage mich ob wir irgendwann zu jedem Paragrafen eines jeden Gesetzes hier ein Lemma haben werden. Ist das gewünscht? Das Thema könnte leicht unter Strafgesetzbuch (DDR) abgehandelt werden. --Westiandi 14:18, 26. Feb. 2007 (CET)
Moment noch es war nicht meine Absicht zu jedem Paragraphen eine Kommentierung zu verfassen, aber Boykotthetze ins Strafgesetzbuch der DDR zu schieben ist schlicht falsch, da es sich auf Verfassungsrecht stützte. Vielleicht findet sich ja ein Plätzchen in der Verfassung der DDR. Grüße
Schon eine der wichtigeren straf- und verfassungsrechtlichen Bestimmungen des DDR-Rechtes. Behalten--Kriddl Diskussion 16:10, 26. Feb. 2007 (CET)
Auf jeden Fall behalten, deswegen sind viele Leute nach Bautzen gewandert. Eine der wichtigsten Waffen der DDR-Justiz während des Kalten Krieges, damit unbedingt relevant und auch einen eigenen Artikel wert.--Wahldresdner 18:05, 26. Feb. 2007 (CET)
Die Löschbegründung im Artikel ist allerdings eine andere als hier...
Warum werden eigentlich immer diese alten Sachen wieder hervorgeholt, hört das den nie auf - Oops, das war ja die Argumentation gegen die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit, hier geht es ja um den real existierenden Sozialismus: Weg mit dem revanchistischen Erinnern. Behalten --84.142.120.9 22:30, 26. Feb. 2007 (CET)
Apfel (Redewendung) (erl.)
ein paar Redewendungen aus Büchern abschreiben, sorry das ist für mein Artikel Dinah 14:21, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wie soll ich denn die folgenden Sätze aus der Einleitung zur Liste deutscher Redewendungen verstehen?
- "Unterschiedliche Redewendungen zum gleichen Objekt, z.B. "Hund", sollten in eine separate Seite unter dem Titel Hund (Redewendung) eingestellt und verlinkt werden. Dort können auch die unterschiedlichen (z.B. regionalen) Varianten und mutmaßlichen Entstehungsdaten erläutert werden."
Und den Satz verstehe ich auch nicht: "sorry das ist für mein Artikel".
- Ich bitte um Aufklärung.
- Außerdem will ich nicht Redewendungen aus Büchern abschreiben, sondern etwas dazu schreiben. Wenn einzelne Redewendungen Artikel haben, dann dürften doch auch Gruppen von Redewendungen zu einem Thema eigene Artikel haben. Das Problem ist, dass einerseits die Liste deutscher Redewendungen überquillt und andererseits zu manchen Gruppen Einiges zu erzählen ist. Gruß. --Immanuel Giel 15:08, 26. Feb. 2007 (CET)
- Unterartikel der genannten Liste mit Erklärungen zu den Redewendungen. Das ist für mich sehr wohl ein Artikel. Behalten --Saluk 16:34, 26. Feb. 2007 (CET)
- Saluks Argumentation klingt für mich schlüssig, schließe mich dem an.--Louis Bafrance 18:24, 26. Feb. 2007 (CET)
okay, dann ist es eine Liste und kein Artikel, ich ändere die Kategorie und nehme den LA zurück --Dinah 21:20, 26. Feb. 2007 (CET)
Nach 10 Tagen in der QS und Entfernung von POV etc. ist nicht mehr viel übrig geblieben (wobei das Lemma auch nicht ganz mit dem Artikelinhalt übereinstimmt; ein zentraler Mischer ist erstmal keine Gegensprechanlage und umgekehrt. --NSX-Racer | Disk | B 14:28, 26. Feb. 2007 (CET)
Wenn das in dieser Form bleibt, dann muss der Artikel gelöscht werden, nach dem Lesen bin ich nicht schlauer als vorher und der Inhalt hat eben auch nichts mit der Überschrift zu tun. Sieben Tage Zeit sind zum Ausbauen. --my name ♪♫♪ 18:13, 26. Feb. 2007 (CET)
Löschen Dieser "Filmartikel" enthält so gar nichts, was einen Filmartikel bzw. Filmstub ausmacht. Der Link auf die IMDb geht auch ins Leere. Sollte dieser Kurzfilm wirklich relevant sein, dann sollte sich das auch in einem zumindest annehmenbaren Stub niederschlagen. In der derzeitigen Form eher ein Löschkandidat. MisterMad 14:29, 26. Feb. 2007 (CET)
- der geht nur ins Leere, weil ich mir die Schreibweise dieser Imdb-Vorlage und ihrer Parameter nicht merken kann: hier. neutral --elya 15:13, 26. Feb. 2007 (CET)
- Das ist kein Filmartikel einer Enzyklopädie, sondern ein POViger Eintrag für ein Filme-Webforum. Würde man POV ohne Quellen wie "Die Aussagefähigkeit des Films schwankt zwischen "Verwertbarem quasi Null" und "Schwachsinn"." und Unenzyklopädisches wie "der Inhalt ist schnell erzählt" und "auf dem er allerlei dummes Zeug macht" streichen, bleibt gar nichts übrig. Besser löschen und das Lemma unter Wikipedia:Artikelwünsche eintragen. --AN 15:13, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wirklich mehr als grenzwertig. Wir können doch nicht jedes zehnminütige youtube - Filmchen hier aufnehmen. Löschen --Djat 15:30, 26. Feb. 2007 (CET)
Die Verwertbarkeit dieses Artikelversuchs ist ebenfalls "quasi Null" Löschen --Carlo Cravallo 16:33, 26. Feb. 2007 (CET)
- In diesem Zustand löschen --Hufi @ 19:04, 26. Feb. 2007 (CET)
1994 wurde der Film an Platz 46 der 50 Greatest Cartoons (en:50 Greatest Cartoons) aller Zeiten von 1000 Mitgliedern der Zeichentrickfilmindustrie gewählt. Artikel überarbeitet. Behalten. -- Ilion 20:52, 26. Feb. 2007 (CET)
Durchaus relevanter Film, daher für behalten! Aber der Artikel ist trotzdem sehr schwach auf der Brust!--Kingofears→ ¿Disk? ¿Bewertung? 22:14, 26. Feb. 2007 (CET)
Das kann ohne weiteres in den Artikel Henry Purcell eingearbeitet werden (steht zum Teil schon drin). Ein eigener Artikel ist nicht sinnvoll. --UliR 14:55, 26. Feb. 2007 (CET)
- Grundsätzlich halte ich den Artikel für sinnvoll, da literarische Gesellschaften auch ihr eigenes Lemma haben, bpsw. Goethe-Gesellschaft, Karl-May-Gesellschaft. Warum sollte das bei Purcell anders sein. 7 Tage --Matthiasb 18:46, 26. Feb. 2007 (CET)
- In diesem Sinne behalten. -- Uka 23:23, 26. Feb. 2007 (CET)
kein Artikel...Fachbegriffe....Lemma nicht geklärt --jodo 15:03, 26. Feb. 2007 (CET)
In vorliegender Form ausschließlich für Experten geeignet - vernünftig Erklären oder löschen.--SVL ☺ Bewertung 15:16, 26. Feb. 2007 (CET)
Besser bei Gruppentheorie oder noch besser Halbgruppe einbauen. Ein eigenes Lemma scheint mir nicht nötig. Verschieben Djat 15:23, 26. Feb. 2007 (CET)
Das ist schon eine sehr spezielle Halbgruppe. In Halbgruppe einbauen - damit kann ich noch leben - aber nicht in Gruppentheorie. Portal:Mathematik anrufen! Cup of Coffee 21:22, 26. Feb. 2007 (CET)
Mir kommt das alles sehr trivial vor. --Digamma 21:46, 26. Feb. 2007 (CET)
Eine Beschreibung ist in Algebraische Struktur#Kongruenzrelationen und in Kongruenzrelation zu finden, wo man die Quotientenhalbgruppe (Faktorhalbgruppe) auch als Beispiel hinzufügen könnte. Alternativ könnte man Faktoralgebra (z.Z. ein redirect auf Konguenzrelation) ausbauen. -- M.Marangio 22:05, 26. Feb. 2007 (CET)
Nach Einspruch. Trotzdem. Irrelevanz bleibt. Höchstens im Zentralrat der Ex-Muslime erwähnenswert, da die Frau keine persönlichen Leistungen vollbracht hat--Ar-ras (D BT) 15:15, 26. Feb. 2007 (CET)
- Als führender Kader der Arbeiterkommunistischen Partei Irans ist sie durchaus relevant (jedenfalls für die persische und englische Wikipedia) -- Arne List 16:31, 26. Feb. 2007 (CET)
- Na klar ist sie relevant genug. Der Artikel ist allerdings noch etwas dünn. Man sollte z. B. vielleicht nicht unterschlagen, dass sie wegen ihrer politischen Aktivitäten im Iran zum Tode verurteilt ist und hierzulande unter Personenschutz gestellt wurde. Und wer den Artikel über die Ex-Muslime liest, möchte vermutlich auch etwas über die Gründerin und Vorsitzende wissen. Rainer Z ... 18:29, 26. Feb. 2007 (CET)
Artikel erweitern und behalten, auf Grund der Medienresonanz und als bekannte Menschenrechtsaktivistin ohne Zweifel relevant ... Sirdon 19:02, 26. Feb. 2007 (CET)
so kein Artikel, anscheinend abgeschrieben --Geos 15:34, 26. Feb. 2007 (CET)
- löschen - wenn es von diesem Blatt abgeschrieben ist, ist es (wahrscheinlich) eine URV. --Ireas 15:41, 26. Feb. 2007 (CET)
- ...liegt im breiten Edertal unser Heimatdorf Röddenau..., der Einsteller hat hier einfach Teile der Festschrift reingerotzt und sich nicht mal die Mühe gemacht, das zu einem Artikel umzuformulieren. Löschen, das ist offensichtlich URV --ahz 19:37, 26. Feb. 2007 (CET)
Töchterchen von einem reichen Geschäftsmann. Na und? --Tobno 15:46, 26. Feb. 2007 (CET)
- Und Geschäftführerin von Öger Tours, das reicht für behalten. --Septembermorgen 16:35, 26. Feb. 2007 (CET)
- 7-Tage um die Relevanz klar darzustellen. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:39, 26. Feb. 2007 (CET)
Geschäftsführerin von Deutschlands fünftgrößtem Pauschalreisekonzern (ein Unternehmen mit über 3000 Mitarbeitern) und gleichzeitig für UNICEF engagiert und alleinerziehende Mutter. Das reicht für behalten. Im Gegenzug Benutzer:Tobnu löschen wegen Unwichtigkeit und Löschantragstrollerei. --217.233.36.78 16:51, 26. Feb. 2007 (CET)
- Könntest Du diese Gesichtspunkte (neutral formuliert und mit Quellen belegt) in den Artikel reinschreiben, anstatt einen anderen Benutzer direkt anzugreifen?--Kriddl Diskussion 16:57, 26. Feb. 2007 (CET)
la entfernt, schlechte Tobnu-Kopie mit Benimmproblemen indefinite gesperrt. -- southpark Köm ? | Review? 17:02, 26. Feb. 2007 (CET)
LA wiederhergestellt. Neue Begründung: schlechter Stub, so nicht ausreichend (Relevanz wird nicht bezweifelt). --Matthiasb 18:52, 26. Feb. 2007 (CET)
- ich halt das für einen schlechten, aber gültigen stub, also behalten. -- southpark Köm ? | Review? 18:53, 26. Feb. 2007 (CET)
- Warum ist herausgenommen worden, dass sie alleinerziehende Mutter ist? Passte dass irgendjemandem nicht in sein Weltbild oder hatte das andere Gründe? Bis zur Klärung hab ichs mal wieder eingefügt! --Benutzer:DTP1 Deutsch--türkisches Portal 18:59, 26. Feb. 2007 (CET)
- Eventuell, weil dieser Umstand relativ egal ist? Gruß --Andreas 06 19:28, 26. Feb. 2007 (CET)
- Mit dem soziokultuellen Hintergrund nicht unbedingt. --Matthiasb 19:31, 26. Feb. 2007 (CET)
- Eventuell, weil dieser Umstand relativ egal ist? Gruß --Andreas 06 19:28, 26. Feb. 2007 (CET)
- Warum ist herausgenommen worden, dass sie alleinerziehende Mutter ist? Passte dass irgendjemandem nicht in sein Weltbild oder hatte das andere Gründe? Bis zur Klärung hab ichs mal wieder eingefügt! --Benutzer:DTP1 Deutsch--türkisches Portal 18:59, 26. Feb. 2007 (CET)
Ein Fall für die QS, aber kein Löschgrund. --[Rw] !? 22:22, 26. Feb. 2007 (CET)
- sehe ich auch so. behalten --RickJ Talk to me ... 23:27, 26. Feb. 2007 (CET)
Wenn das ein Artikel werden soll, muss man noch einiges dran tun. Relevanz kann man so nicht beurteilen. --Sr. F 15:58, 26. Feb. 2007 (CET)
Lemmarelevanz ist schon vorhanden, aber dieser Text enthält erklärtermaßen "Anmerkungen zu Ernst Gröschels Beethoven Interpretation auf historischen Instrumenten von Walter Zimmermann". Da erscheint mir ein Neuanfang nach vorherhigem Löschen sinnvoller zu sein. -- Uka 16:33, 26. Feb. 2007 (CET)
Vermutlich SLA-fähige Werbeargentur mit 35 Mitarbeitern, kein besondere Relevanz erkennbar! --Tafkas 16:03, 26. Feb. 2007 (CET)
- ack, unter den WP:RK. Kann weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:42, 26. Feb. 2007 (CET)
Wegen Irrelevanz löschen. --my name ♪♫♪ 18:11, 26. Feb. 2007 (CET)
- Löschen, keine Relevanz --Hufi @ 19:03, 26. Feb. 2007 (CET)
- Die sind aber, wenn ich mich richtig erinnere, im Online-Marketing-Bereich nicht ganz unwichtig. Sie erfüllen sicherlich nicht die de.WP-Relevanzkriterien in Bezug auf die Mitarbeiterzahl. Kann jemand die Preise beurteilen, die sie bekommen haben (Mailingpreis Deutsche Post, New York Festivals Award, IF Communications Award)? neutral--Gereon K. 19:15, 26. Feb. 2007 (CET)
Alles Verwertbare steht eigentlich schon im Artikel Operation_Entebbe. Wenn es über ihre Biographie nicht mehr zu sagen gibt, bin ich für löschen. --Sr. F 16:04, 26. Feb. 2007 (CET)
War noch nicht fertig und schlage eher Erweiterung vor.
- Nur der Neugier halber: Was macht sie relevant, außer, dass sie zur falschen Zeit am falschen Ort war?--Kriddl Diskussion 17:25, 26. Feb. 2007 (CET)
- 246000 Treffer für "Dora Bloch" in google sind ein erster Hinweis darauf, dass sie nicht ganz irrelevant ist.
- Also, wenn ich Dora Bloch in Anführungszeichen setze, liefert mir google nur noch 2390 Treffer. Ob das über die Relevanz allerdings etwas aussagt, kann und will ich nciht beurteilen.--Louis Bafrance 18:54, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wenn die BBC 30 Jahre nach Blochs Tod (der sich lange vor dem WWW ereignete) ihr einen Artikel widmet, gibt's für mich über Relevanz keine Diskussion. Behalten. --Matthiasb 18:56, 26. Feb. 2007 (CET)
Der Línk führt zu einer Seite, die ein Buch bewirbt. So gemeinnützig kann das gar nicht sein. Der Artikel selbst enthält kaum Info außer dem Link. Werbung, verzichtbar. --Sr. F 16:07, 26. Feb. 2007 (CET)
- Immerhin macht der "Besucherzähler" mit 1829 Besuchern etwas her. Besonders da ich durch dreimaliges Neuladen gleich viermal gezählt wurde. Reiner Werbeeintrag mit nostaligischer Homepage. löschen --Hitch 16:40, 26. Feb. 2007 (CET)
Der Link führt zu einer Seite, die für die Allgemeinheit größe Bedeutung hat, weil hier Eltern und Kinder kostenlose Hilfe bei Problemen im Familienleben erhalten.
Es ist nicht richtig, dass auf der Seite Videos zum Kauf angeboten werden. Es wird kein einziges Video angeboten!! Vielmehr haben Kinder und Jugendliche die kostenlose Möglichkeit auf der "Seite für Kids" und "Seite für Jugendliche" Ihre persönlichen Probleme an die Betreiber zu stellen und bekommen auch KOSTENLOS Hilfe von den Betreuern!!
Die Eintragung und der Link enthält sehr viel Information. Man erfährt, wo man sich hinwenden kann, wenn man erzieherische Probleme hat und erfährt, wo es Hilfe für Kinder mit ADS und anderen Problemen gibt.
- Ja, das mit den Videos war ein Versehen von mir, habe meine Löschbegründung diesbezüglich geändert. Aber Relevanz erschließt sich mir da trotzdem nicht. --Sr. F 17:43, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ob die Seite für die Allgemeinheit eine größere Bedeutung hat, kann nur die Allgemeinheit selbst entscheiden. Dies könnte z.B. mit Berichten über die Organisation in überregionalen Zeitungen belegt werden. Es ist für die Wikipedia nicht wichtig, ob das Angebot kostenlos ist. In der Wikipedia geht es vor allem darum Artikel zu Dingen und Themen zu veröffentlichen, die bereits eine große Bekanntheit haben. Im gegebenen Fall kann man diese Bekanntheit nicht aus dem Artikel herauslesen. Gruß --Hitch 17:48, 26. Feb. 2007 (CET)
Gewerbezentrum Wehra (gelöscht)
Das ist ein Essay oder Werbung. Keine Relevanz erkennbar, ein ganz normales Gewerbegebiet. Nicht enzyklopädisch formuliert. --Sr. F 16:11, 26. Feb. 2007 (CET)
- Sehe darin keinen Mehrwert für die WP. Kann weg. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:33, 26. Feb. 2007 (CET)
(schnell)löschen. Werbung, kann wenn in den Artikel Wehra. -- John N. (Diskussion) 16:35, 26. Feb. 2007 (CET)
In dem Zustand schnelllöschen. --my name ♪♫♪ 17:35, 26. Feb. 2007 (CET)
- So nur Werbung, deshalb löschen mit großem SLA-Potential --Hufi @ 19:03, 26. Feb. 2007 (CET)
"Einer wirft einen Stein ins Wasser und viele Wellen folgen. So muss es sein." Kein enzyklopädischer Text über ein marginales Lemma. Löschen. -- Uka 19:13, 26. Feb. 2007 (CET)
- Habe nun einen SLA erstellt. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 19:33, 26. Feb. 2007 (CET)
nach SLA als Werbung gelöscht. --Polarlys 19:35, 26. Feb. 2007 (CET)
Leipziger Lachmesse (erl. redirect)
Gibt es schon unter Lachmesse besser. Müsste auch dort aktualisiert werden. Wäre ein Redirect nach Lachmesse sinnvoll?
- Das das richtige Lemma Lachmesse und der Inhalt ansonsten redundant ist, habe ich redirect angelegt. --Septembermorgen 16:28, 26. Feb. 2007 (CET)
nebulöse Behauptungen über den Bereich Bildung; organisiert LAN Party LKD 16:36, 26. Feb. 2007 (CET)
- Fall für´s VereinsWiki. mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:38, 26. Feb. 2007 (CET)
- Was ist denn da bitte nebulös dran? Weitere Erläuterungen folgen noch. --MrMoods 20:38, 26. Feb. 2007 (CET)
- Du machst Werbung für deinen eigenen Verein, das hat hier nichts verloren. In eine Enzyklopädie gehören weder irgendeine Vereinssatzung, noch Vorstand, Schriftführer etc. eines Mini-Vereins. --Larf 20:47, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ich sehe das nicht als Werbung. Auch wenn der Verein klein ist, kann man doch über ihn informieren. Wenn man einmal von der Größe absieht, sind der ADAC oder andere, ähnliche Organisationen nichts anderes als Vereine. Was haben diese also in einer Enzyklopädie zu suchen? Genau so frage ich mich, warum man immense Infos bekommt, wenn man diverse Namen von lokalen Firmen eingibt, egal ob Mittelstand oder große Unternehmen. Solche sollten doch dann auch nichts in einer Enzyklopädie zu suchen haben. Oder sehe ich das falsch? Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Firmen im Brockhaus vertreten sind (was eine Online-Suche grade bestätigt hat). Ich treibe das Ganze jetzt vielleicht auf die Spitze, aber vom Prinzip her ist es das gleiche. Namen des Vorstandes oder ähnliches kann man ja gerne entfernen, um die Informationen allgemeiner zu halten. Desweiteren wurde immer noch nicht geklärt, wieso diese Infos nebulös sein sollen! --MrMoods 21:22, 26. Feb. 2007 (CET)
- Du kannst ja in diesem Fall mal die unnötigen Informationen löschen. Was dann bleibt ist "ein Verein, der LAN-Parties organisiert". Das tun sicherlich 5000 Vereine, Privatleute, wasauchimmer in Deutschland. Willst du die alle listen? Ich hätte ja Verständnis dafür, wenn diesen Verein irgendetwas spezielles ausmacht, aber so? --Larf 23:27, 26. Feb. 2007 (CET)
- Die vom Verein veranstaltete LAN-Party ist halt etwas spezielles... :-) Nee, mal Spaß beiseite. Was ist denn an meinem Energieversorger um die Ecke spezielles, daß er mit seinen maximal 300 Mitarbeitern hier (bundesweit in einer Enzyklopädie) vertreten ist, obwohl er hier in der Region grad mal ein paar Leute mit Strom versorgt? Was ist an einer Firma, die Autos repariert (auch wenn es eine Kette ist), so besonders, daß sie in eine Enzyklopädie muss? Was spricht dagegen, "Werbung" (wenn man es so nennen mag) für eine ehrenamtliche Sache zu machen? Die paar Bytes an Speicherplatz? Da nehme ich lieber alle 5000 ehrenamtlichen Vereine auf als eine einzige auf Profit ausgerichtete Firma. Ich denke, man sollte Ehrenamt unterstützen, wo man nur kann. --MrMoods 23:54, 26. Feb. 2007 (CET)
- So, ist in Ordnung, löscht das Ding einfach...--MrMoods 00:16, 27. Feb. 2007 (CET)
- Das mit den "nebulösen Behauptungen" nehm ich LKD aber immer noch krumm! --MrMoods 00:23, 27. Feb. 2007 (CET)
- Die vom Verein veranstaltete LAN-Party ist halt etwas spezielles... :-) Nee, mal Spaß beiseite. Was ist denn an meinem Energieversorger um die Ecke spezielles, daß er mit seinen maximal 300 Mitarbeitern hier (bundesweit in einer Enzyklopädie) vertreten ist, obwohl er hier in der Region grad mal ein paar Leute mit Strom versorgt? Was ist an einer Firma, die Autos repariert (auch wenn es eine Kette ist), so besonders, daß sie in eine Enzyklopädie muss? Was spricht dagegen, "Werbung" (wenn man es so nennen mag) für eine ehrenamtliche Sache zu machen? Die paar Bytes an Speicherplatz? Da nehme ich lieber alle 5000 ehrenamtlichen Vereine auf als eine einzige auf Profit ausgerichtete Firma. Ich denke, man sollte Ehrenamt unterstützen, wo man nur kann. --MrMoods 23:54, 26. Feb. 2007 (CET)
- Du kannst ja in diesem Fall mal die unnötigen Informationen löschen. Was dann bleibt ist "ein Verein, der LAN-Parties organisiert". Das tun sicherlich 5000 Vereine, Privatleute, wasauchimmer in Deutschland. Willst du die alle listen? Ich hätte ja Verständnis dafür, wenn diesen Verein irgendetwas spezielles ausmacht, aber so? --Larf 23:27, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ich sehe das nicht als Werbung. Auch wenn der Verein klein ist, kann man doch über ihn informieren. Wenn man einmal von der Größe absieht, sind der ADAC oder andere, ähnliche Organisationen nichts anderes als Vereine. Was haben diese also in einer Enzyklopädie zu suchen? Genau so frage ich mich, warum man immense Infos bekommt, wenn man diverse Namen von lokalen Firmen eingibt, egal ob Mittelstand oder große Unternehmen. Solche sollten doch dann auch nichts in einer Enzyklopädie zu suchen haben. Oder sehe ich das falsch? Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Firmen im Brockhaus vertreten sind (was eine Online-Suche grade bestätigt hat). Ich treibe das Ganze jetzt vielleicht auf die Spitze, aber vom Prinzip her ist es das gleiche. Namen des Vorstandes oder ähnliches kann man ja gerne entfernen, um die Informationen allgemeiner zu halten. Desweiteren wurde immer noch nicht geklärt, wieso diese Infos nebulös sein sollen! --MrMoods 21:22, 26. Feb. 2007 (CET)
- Du machst Werbung für deinen eigenen Verein, das hat hier nichts verloren. In eine Enzyklopädie gehören weder irgendeine Vereinssatzung, noch Vorstand, Schriftführer etc. eines Mini-Vereins. --Larf 20:47, 26. Feb. 2007 (CET)
- "Auch wenn der Verein klein ist, kann man doch über ihn informieren." Das ist, fürchte ich, ein Mißverständins über die Wikipedia. Aufgrund Deines Einverständnisses zu löschen, habe ich einen Schnellöschantrag (das übliche Verfahren in solchen Fällen) gestellt. -- Uka 00:31, 27. Feb. 2007 (CET)
Shopping24 GmbH (erl, redirect)
Informationswert wohl ziemlich überschaubar Seewolf 17:08, 26. Feb. 2007 (CET)
Bei der Mutterfirma einbauen würde wohl auch reichen! --Tafkas 17:21, 26. Feb. 2007 (CET)
- Beo Otto eingebaut und Redirect angelegt. --Hedwig in Washington (Post) 23:38, 26. Feb. 2007 (CET)
gibt doch bereits Raketenabwehr, falls hier wichtiges vorhanden ist, würde ich das eher da einbauen! Mal ganz diplomatisch ausgedrückt! Was meint ihr? --Tafkas 17:19, 26. Feb. 2007 (CET)
- sehr diplomatisch....neben dem oben gesagten reine Glaskugelei, da weit in der Zukunft liegene Vorhaben, deren technische Realisierung derzeit offen ist. Das gehört wiederum nicht in eine Enzyklopädie -- tragfähige Fakten einbauen und redir. Andreas König 17:25, 26. Feb. 2007 (CET)
Innerhalb von sieben Tagen umbauen und eine Weiterleitung zu erstellen dürfte das sinnvollste sein. --my name ♪♫♪ 17:32, 26. Feb. 2007 (CET)
- 7 Tage zum Überarbeiten --Hufi @ 19:36, 26. Feb. 2007 (CET)
Buch Daniel bereits vorhanden inkl. Auslegung, außerdem POV " Die Person, die hier schreibt, vertritt die Meinung, das Wort Gottes muss der Vernunft zugänglich gemacht werden." --Tafkas 17:34, 26. Feb. 2007 (CET)
- Löschen. Das sind keine „Auslegungen“. Unter ein solches Lemma gehört die gesamte Literaturgeschichte der Auslegungsliteratur dieses Buches und seine politischen Wirkungen, z.B. über die Weltuntergangstheorien um das Jahr 1000 herum. Da ließe sich einiges schreiben. Nur macht das wohl keiner. Und das hier ist einfach Dünnpfiff. Fingalo 20:51, 26. Feb. 2007 (CET)
- zum ersten Mal gibt es von mir dann den Spruch: "Löschen, gern auch schnell". --RickJ Talk to me ... 23:23, 26. Feb. 2007 (CET)
keine Relevanz ersichtlich, sieht nach purem Werbelink aus --Geos 17:39, 26. Feb. 2007 (CET)
- den habe ich hier eingefügt (zur besseren Nachvollziehbarkeit) und den Autor bereits wegen der Relevanz angesprochen (Newbie) --∂φ ✉ +/- 17:46, 26. Feb. 2007 (CET)
Jetzt stehen einige Auszeichnungen drin, deren Bedeutung ich als Nichtösterreicher und Nicht-PRler nicht beurteilen kann. Es fällt nur auf, dass drei anscheinend ähnliche Preise im gleichen Jahr für die gleiche Kampagne verliehen worden sein sollen. Der Abschnitt zum PR-Verständnis ist hochgradiger POV und für mich eindeutig Werbung.--Kriddl Diskussion 18:26, 26. Feb. 2007 (CET)
- reiner Linkcontainer! löschen--Blaufisch 18:28, 26. Feb. 2007 (CET)
wieso soll das eigenwerbung sein? es ist eine information, wie so viele andere hier auch. wenn du das hier als eigenwerbung siehst, und den artikel aus diesem grund löschen willst, dann müsstest du das mit so vielen anderen seiten (künstler, musiker,.. ja selbst städte und co) auch tun. in erster linie ist es auf jedenfall eine information für die leser von wikipedia. wär schön wenn du das auch so sehn würdest. übrigens der beitrag über pr-verständnis ist nicht POV sondern common sense. danke, grüße
Das ist eine Werbepräsentation dieser PR-Firma, die sich offenbar das Geld für ein Inserat in der Presse sparen will. Löschen --ahz 19:41, 26. Feb. 2007 (CET)
Eine Schickse ist, je nach Verwender, eine Christenfrau, eine Judenfrau, eine liederliche Frau, oder einfach so eine Frau. Der Artikel befaßt sich aber (gottseidank) nicht mit liederlichen religuösen Frauen o.ä., sondern nur mit dem Wort → Wörterbucheintrag. --Sebastian Koppehel 17:57, 26. Feb. 2007 (CET)
Der Artikel ist schon mehr als ein Wörterbucheintrag, daher behalten, aber er ist überarbeitungsbedürftig. Vor allem der Absatz zur angeblichen Verwendung in Leipzig erschließt sich mir nicht, die Rolle als wesentlich durch Juden geprägtes Pelzhandelszentrum hatte die Stadt spätestens 1938 verloren.--Wahldresdner 18:12, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wenn der Artikel mehr sein soll als ein Wörterbucheintrag, dann möchte ich mal eine Passage aus dem Artikel sehen, die sich nicht mit dem Wort "Schickse" befaßt, sondern mit den Frauen. --Sebastian Koppehel 18:14, 26. Feb. 2007 (CET)
Behalten und ausbauen, als Lemma hat das auf alle Fälle Potenzial. --Xocolatl 18:17, 26. Feb. 2007 (CET)
- behalten (ACK Xocolatl)--Blaufisch 18:51, 26. Feb. 2007 (CET)
- 7 Tage zum Überarbeiten, dann behalten --Hufi @ 19:01, 26. Feb. 2007 (CET)
- Na, dann helft mir doch mal weiter. Was für ein Artikel soll denn unter diesem Lemma entstehen? Einer über Schicksen? Ich wüßte nichts über Schicksen zu schreiben, was nicht entweder enzyklopädie-unwürdig oder unter Frau schon erwähnt wäre. --Sebastian Koppehel 19:10, 26. Feb. 2007 (CET)
- Sehr richtig, kenne ich von mir: Was ich nicht weiß noch zu schreiben wüsste, das taugt auch nichts. -- €pa 19:28, 26. Feb. 2007 (CET)
Ein Wörterbucheintrag ist etwas anderes, vgl. etwa Holz. Mit Holz hat das wenig gemein. 7 Tage mit Tendenz zum Behalten. Mir persönlich ist die Fixierung auf die jüdische Herkunft des Ausdruckes im Artikel zu stark. Ich kenne von meinen Großeltern den Ausdruck im Zusammenhang mit Frauen, die chic sind und zu fein zur handwerklichen Arbeit. --Matthiasb 19:02, 26. Feb. 2007 (CET)
- Das ist schon ein jiddischer Ausdruck, er hat wohl bei der Übernahme ins Deutsche eine Melioration (Linguistik) erfahren. Wobei, vielleicht auch Pejoration. Jedenfalls behalten. --Sargoth 19:11, 26. Feb. 2007 (CET)
- Dies ist ein Wörterbucheintrag, nämlich ein Artikel, der ausschließlich von der Etymologie und den Bedeutungsnuancen des Wortes handelt. Wenn der Artikel kein Wörterbucheintrag sein soll, dann muß er von Schicksen handeln. Leider ist eine Schickse aber bloß eine Frau mit bestimmten subjektiven Eigenschaften (unangenehm, dumm, liederlich), die nichts in der Wikipedia verloren haben. Was die Fixierung auf die "jüdische Herkunft" angeht, das Wort stammt nun einmal vom Hebräischen ab, wie Du in jedem ... naaaaa? Wörterbuch nachlesen kannst. --Sebastian Koppehel 19:10, 26. Feb. 2007 (CET)
- Behalten - im Wörterbuch würden 95% der wikiwürdigen Informationen untergehn. (Sieh nur hinein.) -- €pa 19:28, 26. Feb. 2007 (CET)
Wörterbuch stört mich nicht, sofern es denn über die Wörter etwas interessantes zu erzählen gibt. Hans Peter Althaus schreibt ganze Bücher über Wörter jiddischer Herkunft im Deutschen, und die sind recht lesenswert. Was ich weniger schätze ist die aus der englischen Wikipedia übernommene (Un-)Sitte, als "Belegstellen" haufenweise irgendwelche amerikanischen Seifenopern aufzuführen. Wenn der Artikel etwas überarbeitet wird, bin ich jedoch für behalten. Stefan64 19:32, 26. Feb. 2007 (CET)
- Die Frage ist nicht, ob es Dich "stört". Es ist ein Löschkriterium, aber das scheint inzwischen keinen mehr zu interessieren. Die Wikipedia soll eine Enzyklopädie sein – kein Wörterbuch und auch keine jiddische Schmankerlsammlung. Artikel über Wörter sind fast immer Wörterbucheinträge, es sei denn, es ließe sich etwas über das Wort sagen, was über Etymologie/Bedeutung hinausgeht. Und das muß dann auch noch enzyklopädisch relevant sein, was im Falle von Althaus' Büchern vermutlich nicht der Fall ist. Über "Schickse" läßt sich so etwas nicht sagen, oder wenigstens ist bis jetzt noch keinem was eingefallen. Was die Belegstellen anlangt: Die wollte ich schon rausnehmen, dachte mir aber, daß das nicht so gut kommt, wenn man einen Löschantrag stellt. --Sebastian Koppehel 23:43, 26. Feb. 2007 (CET)
sollte aber nochmal gründlich überarbeitet werden. Da stehen lauter so Merkwürdigkeiten drin: "Schickse wird häufiger für Frauen benutzt, die etwas zuviel Make-up verwenden oder freizügig gekleidet sind. Die Bezeichnung wird diskret verwendet, weil sie gelegentlich als anzüglich verstanden wird. Von Humoristen werden Schicksen auch als Fetisch jüdischer Männer dargestellt." (???) "Das männliche Gegenstück der Schickse ist der Schegez, jiddisch "Schejgez", mit etwa dergleichen Bedeutung. Beides erhielt sich bis in die 1980er Jahre in Leipzig in der kulturell isolierten DDR. Die Stadt war lange Zeit ein jüdisch dominiertes Pelzhandelszentrum." (???) "Eine andere Bedeutung nennt den Dialog vermögender Juden darüber, ihre zumeist christlichen Hausangestellten anzuweisen, etwas zu beschaffen: "Schick se !"." (????) -- Toolittle 20:10, 26. Feb. 2007 (CET)
- Grenzfall. In diesem Zustand erst mal QS? --Lung (?) 23:07, 26. Feb. 2007 (CET)
Klar behalten, sicher ausbauen. der historische Hintergrund dieses Wortes rechtfertigt IMHO einen eigenen Artikel sehr wohl, was aber nicht von der Pflege entbindet :-) --RickJ Talk to me ... 23:11, 26. Feb. 2007 (CET)
- Das Wort hat null "historischen Hintergrund". Wörter aus dem Hebräischen/Jiddischen/Rotwelschen gibt's zig. --Sebastian Koppehel 23:46, 26. Feb. 2007 (CET)
Zosh! (erledigt, Redirect)
Relevanz? Klingt für mich nach lokalem Sender. Marcus 18:15, 26. Feb. 2007 (CET)
-> Radio Z ist ein im Prinzip ein lokaler Sender (siehe auch separaten Artikel zu Radio Z), ist aber via Livestream im Internet überall zu empfangen.
- löschen. Wikipedia sagt hier was sie nicht ist.--Blaufisch 18:31, 26. Feb. 2007 (CET)
Das kann man doch auch in den Hauptartikel einbauen! --Tafkas 18:34, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wurde jetrzt auf Radio Z weitergeleitet. LA damit wohl erledigt, oder?--Blaufisch 18:40, 26. Feb. 2007 (CET)
- Also bitte Z ist der einzige e.V., der in Bayern ein Radioprogramm veranstalten darf. Klingt komisch, ist aber so. Wegen Inhaltsarmut einen Redirect auf den Sender und die wesentlichen Inhalte dort eingefügt.
erledigt, Redirect -- Achates Geschwätz!!! 18:42, 26. Feb. 2007 (CET)
Werbung (man beachte das blinkende Bildchen!) für Software, deren Relevanz nicht deutlich wird. Stefan64 18:33, 26. Feb. 2007 (CET)
Werbung war nicht die Intention des Artikels. Das Logo wurde sofort entfernt. Die Relevanz des Artikels ergibt sich zum einen aus der Tatsache, daß es sich um eine verbreitete Software für Privatnutzer ohne HTML Kenntnisse handelt, und zum anderen daraus, daß bislang kein Vertreter des Genres Desktop CMS hier vertreten ist. Ich persönlich verwende die Software seit knapp 2 Jahren und bin sehr zufrieden. Diese Information weiterzugeben ist beabsichtigt. Ines2000 18:48, 26. Feb. 2007 (CET)
Für's Protokoll: LA wurde vom Artikeleinsteller entfernt. Habe ihn wieder reingesetzt. --Marcus 19:00, 26. Feb. 2007 (CET)
Ebenfalls für's Protokoll: LA wurde vom Artikeleinsteller nicht absichtlich entfernt. Ines2000 19:34, 26. Feb. 2007 (CET)
- Intention oder nicht, eine Relevanz sehe ich persönlich da momentan nicht und spreche mich daher für löschen aus. --RickJ Talk to me ... 22:53, 26. Feb. 2007 (CET)
Tatsächliche Überschneidung mit Marktrisiko und (wenn der Artikel weniger fragmentarisch wäre) potentielle Überschneidung mit Kreditrisiko sowie teilweise Strategie (Wirtschaft)#Anlagestrategien
Der Artikel ist seit 31.08.2006 bei Redundanzen eingetragen, ohne dass sich etwas getan hätte. In der jetzigen Form ist er grottig. Eine Ausarbeitung würde zu substanziellen Überschneidungen zumindest mit den genannten Artikeln führen. Ich halte primär das Lemma für schlecht gewählt und sekundär den Artikel nicht behaltenswert. --Marinebanker 18:48, 26. Feb. 2007 (CET)
Hier ist ohne jede weitere Frage eine Änderung des Lemmas auf Verlustrisiko und Wandlung in einen redirect auf Marktrisiko angemessen.--SVL ☺ Bewertung 20:13, 26. Feb. 2007 (CET)
1) Lemma wird falsch erklärt (vgl. [29] und [30]), damit Begriffsfindung
- in dieser Form imho besser löschen für evtl. Neuanfang --JHeuser 18:51, 26. Feb. 2007 (CET)
- Habe es im Studium machen müssen, aber gehießen hat er nie so. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 00:41, 27. Feb. 2007 (CET)
Gottesdienstvorlagen (schnellgelöscht)
Leider kein Enzyklokädieartikel Marcus 19:08, 26. Feb. 2007 (CET)
Der Text ist nicht neutral und so nur als Werbetext verwendbar. Entweder überarbeiten oder löschen. --Prolineserver 19:26, 26. Feb. 2007 (CET)
- Das sehe ich genauso. Ansonsten ist der Text über weite Strecken mit der angegebenen Websit identisch (URV?) - löschen -- Markus.Michalczyk 20:31, 26. Feb. 2007 (CET)
- Da liegt eine Freigabe für vor. Siehe Disk. --Svens Welt 20:37, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ja, schön: ich gestalte einen Werbetext für mich, stelle ihn unter GDFL und "spende" ihn dann WP? --Prolineserver 22:07, 26. Feb. 2007 (CET)
- Das muessen wir das Logo gelb pinseln, gelbe Seiten. Autsch, das ist dann ne URV. Watt nu? Ach einfach abschliessen oder aufs Niveau der EN-Wiki runterhangeln. Aber langsam, ist ne hohe Stufe. Entschuwrbeln oder loeschen --Hedwig in Washington (Post) 22:15, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ja, schön: ich gestalte einen Werbetext für mich, stelle ihn unter GDFL und "spende" ihn dann WP? --Prolineserver 22:07, 26. Feb. 2007 (CET)
- Da liegt eine Freigabe für vor. Siehe Disk. --Svens Welt 20:37, 26. Feb. 2007 (CET)
Hier ist mMn keine Relevanz gegeben. --Matthiasb 19:44, 26. Feb. 2007 (CET)
- Zustimmung. Löschen. -- Uka 19:47, 26. Feb. 2007 (CET)
- Zustimmung. Löschen.--Nebelkönig 19:50, 26. Feb. 2007 (CET)
- Behalten. Relevanz sehe ich sehr wohl, allerdings nicht in besonders tollem Zustand. Wohl eher ein Fall für die QS. Andere GIGA-Moderatoren (Felix Rick, Nils Bomhoff) haben ja auch eigene Artikel. --F30 20:21, 26. Feb. 2007 (CET)
- Die meisten dieser Moderatoren waren bei früheren LD, etwa 22. August 2005 und vom 31. August 2006 nur als Redirects behalten worden und wachsen nun wieder zu Artikeln heran. --Matthiasb 20:58, 26. Feb. 2007 (CET)
- Löschen, da keinerlei Relevanz. -->> Bertkower Jung [D³] 22:48, 26. Feb. 2007 (CET)
Relevanz? Zumal die Drohung besteht, das zu den drei Schwesterschiffen noch Artikel kommen, passt das wohl doch in den Hauptartikel... Marcus 19:46, 26. Feb. 2007 (CET)
- Den Kahn bitte versenken.--Nebelkönig 19:55, 26. Feb. 2007 (CET)
- Relevanz könnte aber doch gegeben sein. Ich kann allerdings diese Spezialschiffe nicht wirklich beurteilen. --Matthiasb 21:10, 26. Feb. 2007 (CET)
Ich behaupte jetzt mal das ich die Relevanz dieser Schiffe beurteilen kann da ich auf ihnen gefahren bin. Außerdem ist deine Begründung für den Löschantrag doch etwas dünn wie ich finde.--Henryvb 22:40, 26. Feb. 2007 (CET)
Begriffsfindung; Krude Theorie; -- ReqEngineer Au weia!!! 19:51, 26. Feb. 2007 (CET)
- Sehe ich nicht so. Den Begriff gibt es, er wurde nicht für die Wikipedia geschaffen. Das im Artikel beschriebene Phänomen kenne ich aus meinem Berufsleben. Der Artikel ist nicht toll formuliert, aber löschwürdig ist er wohl auch nicht. Besser behalten. --Forevermore 20:21, 26. Feb. 2007 (CET)
- Der Begriff ist hinreichend albern, sodass er es noch nicht geschafft hat, in die Fachgemeinde aufgenommen zu werden. Die im Web gefundenen Zitate sind im Wesentlichen auf Promotion durch den Autoren oder verlagsnahe Publikationen zurückzuführen. Das Phänomen mag es geben, letzlich handelt es sich aber wohl um etwas, das schon immer da war und lediglich aufgrund der wachsenden Konkurrenzsituation stärker hervortritt. -- ReqEngineer Au weia!!! 20:44, 26. Feb. 2007 (CET)
So krude und albern finde ich den Begriff durchaus nicht, zumal nicht in diesen Finsterzeitenn des Neoliberalismus. Die berechtige Frage allerdings ist die nach der Theoriefindung, und genau darum dürfte es sich wohl handeln. -- Uka 20:55, 26. Feb. 2007 (CET)
Relevanz dieses Moderators mMn nicht gegeben. --Matthiasb 19:55, 26. Feb. 2007 (CET)
- Behalten. Relevanz sehe ich sehr wohl, allerdings nicht in besonders tollem Zustand. Wohl eher ein Fall für die QS. Andere GIGA-Moderatoren (Felix Rick, Nils Bomhoff) haben ja auch eigene Artikel. --F30 20:23, 26. Feb. 2007 (CET)
- Die meisten dieser Moderatoren waren bei früheren LD, etwa 22. August 2005 und vom 31. August 2006 nur als Redirects behalten worden und wachsen nun wieder zu Artikeln heran. --Matthiasb 20:58, 26. Feb. 2007 (CET)
- Löschen, da keinerlei Relevanz. -->> Bertkower Jung [D³] 22:47, 26. Feb. 2007 (CET)
- Dito. Löschen. -- Uka 22:49, 26. Feb. 2007 (CET)
- Löschen, da keinerlei Relevanz. -->> Bertkower Jung [D³] 22:47, 26. Feb. 2007 (CET)
- Die meisten dieser Moderatoren waren bei früheren LD, etwa 22. August 2005 und vom 31. August 2006 nur als Redirects behalten worden und wachsen nun wieder zu Artikeln heran. --Matthiasb 20:58, 26. Feb. 2007 (CET)
Ich sehe die Relevanzkriterien nicht erfüllt (württembergischer Rekorhalter) -- Markus.Michalczyk 20:02, 26. Feb. 2007 (CET)
- Unterläuft die Relevanzkritirien locker. Löschen. -- Uka 21:03, 26. Feb. 2007 (CET)
Hat nur entfernt etwas mit einem Artikel gemein. --Matthiasb 20:05, 26. Feb. 2007 (CET)
Völlig unverständlich, oberwichtiges Wortgeklingel, löschen. --21:08, 26. Feb. 2007 (CET)
- Reines Bullshit-Bingo, gekrönt mit einem Werbelink - löschen --TheJanitor 21:42, 26. Feb. 2007 (CET)
- Nur Aufzählung und unverständlich, löschen. -- Rainer Lippert (+/-) 22:11, 26. Feb. 2007 (CET)
Wikipedia ist keine Werbeplattform, auch nicht für Poker-Portale. im Vordergrund steht jedoch die Berichterstattung von lokalen Aktivitäten belegt, dass es so relevant nicht sein kann. -- Forevermore 20:09, 26. Feb. 2007 (CET)
- Eigentlich ein reiner Werbeartikel löschen --TheJanitor 20:35, 26. Feb. 2007 (CET)
- Werbung:WEG!--Kingofears→ ¿Disk? ¿Bewertung? 21:52, 26. Feb. 2007 (CET)
- ohne Frage - löschen. --RickJ Talk to me ... 22:48, 26. Feb. 2007 (CET)
- Werbung:WEG!--Kingofears→ ¿Disk? ¿Bewertung? 21:52, 26. Feb. 2007 (CET)
In der QS vom 8.2. fand sich niemand, der des Türkischen wirklich so mächtig wäre, um diesen quellenlosen Artikel auf Relevanz zu prüfen bzw. das Märchen in einen enzyklopädiewürdigen Artikel umzubauen. WTT, Türkenfreund, Terfen und Co? Ist das nur eine lokale Legende oder ist der Herr über die Grenzen wichtig? -- Cecil 20:16, 26. Feb. 2007 (CET)
behalten- Die Begebenheit und Person ist in der Türkei bekannt. Die besagte Persönlichkeit ist unter anderem auch vielfach in türkischen Volksliedern besungen worden. Quellen leider nur in türkischer Sparche. Artikel ist verbesserungswürdig--Zentukmesaj 20:59, 26. Feb. 2007 (CET)
- hab mir das jetzt mal von nem türkischen Kumpel bestätigen lassen! Leider bin ich auf der Suche nach (deutschsprachigen oder englischen) Quellen auch eher leer ausgegangen. Ich würde es aber auf jeden Fall behalten, und es mal gütmütig mit einem "Quellen Fehlen" Baustein versuchen!--Kingofears→ ¿Disk? ¿Bewertung? 21:45, 26. Feb. 2007 (CET)
da müssten dann aber noch mehr Bapperl rein: Originaltext: Die Gendarmerie weiß, dass Hekimoglu georgisch spricht. Hekimoglu jedoch wusste nicht, dass die Gendarmerie dies weiß. Die Soldaten hörten auf zu schießen. Ein soldat rief zum anderen in der georgische Sprache " Pisto mermi deyilya". Das Bedeutet übersetzt:" Meine Munition ist aus gegangen." Der andere Soldat antwortete ihm, dass er auch keine Munition mehr habe. Sie wollten damit erzielen, dass Hekimoglu denkt, dass Sie keine Munition mehr hätten. Deswegen auch in der georgische Sprache. Hekimoglu sollte denken, dass Sie es heimlich zueinander sagen würden. So geht das natürlich nicht... -- Toolittle 22:30, 26. Feb. 2007 (CET)
Ach kommt, der Artikel ist doch cool. Wer da nicht lacht ist selber schuld. Nein, im Ernst, das liest sich wie ein Schulaufsatz von nem Viertklässler. --Blomquist 23:10, 26. Feb. 2007 (CET)
Als Professor mag er ja relevant sein, aber das ist nur Werbung für sein Unternehmen und kein Artikel, sondern ein Bewerbungsschreiben. --Sr. F 20:22, 26. Feb. 2007 (CET)
URV von hier: [31] --Musicologus 20:54, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ganz einfach löschen.--Nebelkönig 20:56, 26. Feb. 2007 (CET)
So ist das zu wenig für einen Artikel. --Sr. F 20:25, 26. Feb. 2007 (CET)
Relevanz? Zumindest mir als langjährigem SF-Fan ist der Begriff nicht geläufig. Der "Artikel" hat zwar vor anderthalb Jahren schon mal einen LA überstanden, ich finde aber weder die damaligen Behalten-Argumente noch den heutigen Artikelzustand überzeugend. --Juesch 20:28, 26. Feb. 2007 (CET)
- Google bringt ausser WP ganze 10 (zehn) Treffer -löschen--Nebelkönig 20:36, 26. Feb. 2007 (CET)
Löschen, hab ich noch nie gehört. Wortschöpfungen einzelner SF-Autoren müssten schon erheblich verbreitet sein, davon kann hier nicht die Rede sein. --UliR 21:05, 26. Feb. 2007 (CET)
- Mein Google liefert 9.470 Treffer (wobei ich nicht auszgezählt habe, wieviele davon WP und WP-Derivate sind, aber es werden wohl kaum 9.460 sein. In der Sache selbst: leidenschaftlos. -- Uka 21:11, 26. Feb. 2007 (CET)
- Hast Recht, hab falsch geschaut. Trotzdem löschen.--Nebelkönig 21:29, 26. Feb. 2007 (CET)
- Zum Thema google-Treffer: [32] Gruß --Juesch 21:33, 26. Feb. 2007 (CET)
- Hast Recht, hab falsch geschaut. Trotzdem löschen.--Nebelkönig 21:29, 26. Feb. 2007 (CET)
- Mein Google liefert 9.470 Treffer (wobei ich nicht auszgezählt habe, wieviele davon WP und WP-Derivate sind, aber es werden wohl kaum 9.460 sein. In der Sache selbst: leidenschaftlos. -- Uka 21:11, 26. Feb. 2007 (CET)
Der Eintrag gehört wohl eher als Hausaufgabe in den Deutschunterricht als in die Wikipedia --TheJanitor 20:29, 26. Feb. 2007 (CET)
- Um Himmels willen. Löschen natürlich.--Nebelkönig 21:27, 26. Feb. 2007 (CET)
- Es gibt zwar auch Erörterung und Gedichtinterpretation, aber hier geht es nur um die Vorgehensweise. So sollte das nicht sein. Außerdem nach Stellungnahme verschieben und verbessern (das, was jetzt dasteht, kürzen und den Rest ergänzen) wäre mein Vorschlag; ansonsten wohl eher ein Fall für die QS.
- Warum hast du eigentlich nicht die vorgeschriebenen 15 Munuten abgewartet, sondern den LA schon nach vier Minuten gesetzt? Sonst hätte der Autor vielleicht den Rest noch selber ergänzt. --Toffel 22:17, 26. Feb. 2007 (CET)
- Der LA war wirklich etwas früh gestellt, das stimmt. Allerdings finde ich, dass der Artikel mehr einer ‚Kochanleitung‘ ähnelt. Davon abgesehen kann der Artikel ja weiterhin noch verbessert werden. --TheJanitor 22:30, 26. Feb. 2007 (CET)
- Es gibt zwar auch Erörterung und Gedichtinterpretation, aber hier geht es nur um die Vorgehensweise. So sollte das nicht sein. Außerdem nach Stellungnahme verschieben und verbessern (das, was jetzt dasteht, kürzen und den Rest ergänzen) wäre mein Vorschlag; ansonsten wohl eher ein Fall für die QS.
Relevant? Falls ja, nicht OMA-tauglich. --Matthiasb 20:51, 26. Feb. 2007 (CET)
- Kann man, falls nötig, unter Alkansäure einbauen.--Nebelkönig 21:33, 26. Feb. 2007 (CET)
- Lieber nicht, der Inhalt ist ja auch falsch, es handelt sich dabei ja um die Margarinsäure. --62.178.201.41 22:21, 26. Feb. 2007 (CET)
- Was ist daran falsch? Margarinsäure ist der Trivialname, Heptadecansäure der wissenschaftliche Name. Vielleicht sollte man die Redaktion Chemie informieren. Werde das mal tun. --Sr. F 22:34, 26. Feb. 2007 (CET)
- So wie er ist, steht nichts drin, was nicht auch in Fettsäuren stünde. Daher Löschen + Redirect dorthin. --NEUROtiker 23:47, 26. Feb. 2007 (CET)
- Was ist daran falsch? Margarinsäure ist der Trivialname, Heptadecansäure der wissenschaftliche Name. Vielleicht sollte man die Redaktion Chemie informieren. Werde das mal tun. --Sr. F 22:34, 26. Feb. 2007 (CET)
- Lieber nicht, der Inhalt ist ja auch falsch, es handelt sich dabei ja um die Margarinsäure. --62.178.201.41 22:21, 26. Feb. 2007 (CET)
Nils Bomhoff (erl., SLA)
MMn nicht relevant, außerdem Wiedergänger, siehe hier. (zugegebenermaßen 18 Monate her, deswegen LA statt SLA) --Matthiasb 21:02, 26. Feb. 2007 (CET)
- Somit löschen. -- Uka 21:17, 26. Feb. 2007 (CET)
GIGA TV Moderator - daa erübrigt sich jede Diskussion... -- Moosbacher Ideenflieger 22:02, 26. Feb. 2007 (CET)
- LA wieder hergestellt! Lieber Moosbacher Ideenflieger, dass war jetzt der dritte LA, den Du einfach rausgenommen hast!--Kingofears→ ¿Disk? ¿Bewertung? 22:18, 26. Feb. 2007 (CET)
Ausnahmsweise stattgegeben, sofern der Artikel dadurch verbessert wird. -- Moosbacher Ideenflieger 22:21, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ausnahmsweise???? Wenn Du gerne LAs entfernst ist das kein Problem! Aber bitte nur, wenn es hiermit konform geht: Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen --Kingofears→ ¿Disk? ¿Bewertung? 22:25, 26. Feb. 2007 (CET)
Zweimal nach Diskussion gelöscht - keine neuen Erkenntnisse. Als Wiedergänger schnelllöschen --84.142.120.9 22:40, 26. Feb. 2007 (CET)
Schnellwech -- Achates Geschwätz!!! 23:51, 26. Feb. 2007 (CET)
war bereits erfolglose QS vom 10. Dezember 2006. Grenzt stark an URV (siehe Baustein). Wenn es keiner überarbeitet, bitte löschen. --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 21:07, 26. Feb. 2007 (CET)
Ich denke nicht, dass für die Computerimplementation eines recht einfachen 'Algorithmus' ein gesonderter Artikel notwendig ist. Die Schnittmenge mit Lernkartei ist sehr groß, die Möglichkeiten, dass eine Softwarelösung auch Multimediale Elemente verwenden kann, kann ebenso dort untergebracht werden. --Gnu1742
- Das ist ja wohl eher ein Fall für den Redundanzbaustein; -- ReqEngineer Au weia!!! 21:30, 26. Feb. 2007 (CET)
- Das sehe ich auch so. Behalten --Wolfgang1018 00:20, 27. Feb. 2007 (CET)
Morsecode sollte alle Informationen rund ums Morsen enthalten, also auch die zu den Tasten an sich. Klugschnacker 21:15, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ich hatte auch schon fast LA gestellt, war aber dann beim Googeln u.a. auf dies, jenes und das gestoßen. Scheint mir eher eine bedeutende Entwicklung der deutschen Industriegeschichte zu sein. Die Firma gibt es noch. Bin aber kein Funkexperte. Zunächst mal 7 Tage. --Matthiasb 21:25, 26. Feb. 2007 (CET)
- Deshalb ja mein Hinweis, dass eine Erwähnung beim Morsecode reicht. Hier ein redirect und die Geschichte ist dort, wo sie hingehört, und nicht verschachtelt. Klugschnacker 22:35, 26. Feb. 2007 (CET)
Nachdem Summ den Artikel deutlich erweitert hat, so daß er den Rahmen eines Kapitels in Morsecode sprengen würde, plädiere ich für behalten. -- Universaldilettant 01:31, 27. Feb. 2007 (CET)
Auch hier sehe ich keine Relevanz. War auf dem College, machte eine Banklehre, war Tennisprofi, moderiert. Und? --Matthiasb 21:30, 26. Feb. 2007 (CET)
- Und? fragst du - Löschen natürlich - falls da nicht noch was Wesentliches nachkommt.--Nebelkönig 21:31, 26. Feb. 2007 (CET)
- auch wenn es mir bei dem Namen in der Seele weh tut ... löschen mangels Relevanz :-) --RickJ Talk to me ... 22:12, 26. Feb. 2007 (CET)
Pierre Lambé (gelöscht)
fragliche relevanz. charts-erfolg nicht nachgewiesen. der "hit" schauma trauma ist laut seiner eigenen homepage als cd mit einer auflage von ungefähr 20 stück erschienen ([33]). selbst für ein kleines land wie luxemburg ist mir das zu wenig. --bærski dyskusja 21:22, 26. Feb. 2007 (CET)
(nach BK) Vorstehender war von 83.99.0.221 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) entfernt worden. --Matthiasb 21:34, 26. Feb. 2007 (CET)
Nachdem diese IP zwischenzeitlich den Artikel geleert hatte, werte ich das als Rückzug des Artikels und stelle SLA. --Matthiasb 21:35, 26. Feb. 2007 (CET)
- Schnellgelöscht. --Bubo 容 22:44, 26. Feb. 2007 (CET)
Lediglich 24 google-Treffer sprechen wohl eine eindeutige Sprache, die Dame ist irrelevant. --ahz 21:34, 26. Feb. 2007 (CET)
- Richtig! Mehr gibt's nciht zu sagen! Löschen!--Kingofears→ ¿Disk? ¿Bewertung? 21:39, 26. Feb. 2007 (CET)
- Löschen, aber schnell.--Nebelkönig 21:41, 26. Feb. 2007 (CET)
Frau Neutsch (im Google nur unter "Livia Neutsch" zu finden) berechtigt zu der Hoffnung, später einmal eintragsrelevant zu sein. "Relevant" ist sie zweifellos seit 1985... -- Uka 01:37, 27. Feb. 2007 (CET)
Ist diese Suite relevant? --Matthiasb 21:51, 26. Feb. 2007 (CET)
Ich sehe keinerlei Relevanz dieser Episodenliste. Kann die jemand ggf. ergänzen? Sonst bitte löschen. Klugschnacker 21:51, 26. Feb. 2007 (CET)
- Da Wikipedia kein Episodenguide ist hat das hier wohl eher weniger zu suchen. Einige wichtige Episoden können ja im Hauptartikel erwähnt werden. --TheJanitor 21:55, 26. Feb. 2007 (CET)
Mensch, die Admins haben auch so schon genug zu tun. Lass das doch einfach drin. Gut? -- Moosbacher Ideenflieger 21:58, 26. Feb. 2007 (CET)
- Na mit der Begründung kann man alles seinlassen ... --TheJanitor 22:03, 26. Feb. 2007 (CET)
LA entfernt. -- 21:58, 26. Feb. 2007 (CET) Moosbacher Ideenflieger 21:59, 26. Feb. 2007 (CET)
@ Moosbacher Ideenflieger: erstens solltest Du bitte keine LAs entfernen und 2. wurde der LA doch von einem Admin gestellt. Der wird schon wissen, wie viel die Admins zu tun haben! :-) --Kingofears→ ¿Disk? ¿Bewertung? 22:04, 26. Feb. 2007 (CET)
Sry, war ein Missverständnis -- Moosbacher Ideenflieger 22:06, 26. Feb. 2007 (CET)
Bitte einmal löschen, dann haben wir alle wieder Zeit für wichtigeres! Keine Relevanz vorhanden. Wirklich erstaunlich was einige Leute unter Wissen verstehen und das nach nur ein paar Folgen in einem Minderheitenkanal in Deutschland --84.142.120.9 22:23, 26. Feb. 2007 (CET)
Fake? Existiert in EN und IT. --Matthiasb 21:54, 26. Feb. 2007 (CET)
- erfinder und hauptdarsteller von LazyTown, existiert in 103 ländern im fernsehen. kein fake, relevant, aber überarbeitungsbedürftig. Behalten --bærski dyskusja 21:58, 26. Feb. 2007 (CET)
Trollantrag entfernt. -- Moosbacher Ideenflieger 21:59, 26. Feb. 2007 (CET) ganz so schnell geht's nicht, junger mann. --bærski dyskusja 22:07, 26. Feb. 2007 (CET)
- Der LA ist auf jeden Fall ungültig. -- Moosbacher Ideenflieger 22:10, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wie eben schon mal erwähnt solltest Du die LAs NICHT EIGENMÄCHTIG LÖSCHEN!!!! In meinen Augen auch kein Grund für LA gegeben! Eher übergabe in die QS zum Wikifizieren! Behalten!!--Kingofears→ ¿Disk? ¿Bewertung? 22:15, 26. Feb. 2007 (CET)
Ich kann da keine Relevanz erkennen. Viele Promis haben irgendeine Kneipe oder einen Klub. Was macht den Pudel so einzigartig? -- Hedwig in Washington (Post) 21:54, 26. Feb. 2007 (CET)
- als Treffpunkt der Hamburger Schule und damit wichtiges Entstehungszentrum der Richtung schon wichtig (und nebenbei auch deutschlandweit in der Szene bekannt). Mir ist aber auch etwas unklar wie man das klarer rausstellen könnte. -- southpark Köm ? | Review? 22:05, 26. Feb. 2007 (CET)
- hmmmm. Ich schieb dem Portal Hamburg mal die Schuld in die Schuhe! ;) Portalhinweis gesetzt --Hedwig in Washington (Post) 22:09, 26. Feb. 2007 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel erkennbar. AT talk 22:03, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ist noch jung, vielleicht wird er ja irgendwann noch relevant. Bis dahin wünschen wir ihm alle viel Erfolg - außerhalb der Wikipedia.--Louis Bafrance 22:15, 26. Feb. 2007 (CET)
- Darf gern wiederkommen, wenn er sich sportlich WP-konform plaziert. Bis dahin löschen. -- Uka 23:58, 26. Feb. 2007 (CET)
Irrelevante, vor 5 Jahren begründete Karatestilrichtung. Artikel strotzt nur so vor nichtssagendem, allgemeinem Bushido-blahblah, das in dieser Form jede x-beliebige Haudraufbude mit exotischem Asia-Anstrich in Deutschland beschreiben könnte. --Asthma 22:05, 26. Feb. 2007 (CET)
- ack, loeschen --Hedwig in Washington (Post) 23:03, 26. Feb. 2007 (CET)
Devrim (erl.)
Relevanz besitzt das erste in der Türkei konstruierte Auto natürlich allemal, keine Frage. Aber dieser Artikel ist nicht zu retten: Ich weiß nicht, welches Übersetzungsprogramm diesen wirren Wörterwust fabriziert hat, doch die Resultate sind furchterregend. Eine Verschwörungtheorie über Produktion war, daß amerikanische Selbstriesen der Regierung sich näherten und es entschieden wurde, um Relationen glatt zu halten - ich fürchte, da ist jeder Reparaturversuch vergeblich. Lieber löschen, ehe das noch den WP-Kritikern unter die Augen kommt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:18, 26. Feb. 2007 (CET)
- das Ding basierte auf der englischen WP-Artikelversion, ich hab's mal entwirrt. Ein paar ordentliche Quellen wären trotzdem nicht schlecht... --elya 22:57, 26. Feb. 2007 (CET)
- Nach der Entwirrung kann man den Artikel behalten und weiter verbessern. --Superbass 23:06, 26. Feb. 2007 (CET)
- Sehe ich auch so. Der LA hat sich erledigt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:08, 26. Feb. 2007 (CET)
- Jupp, habe dem Portal Transport&Verkehr und dem Portal Tuerkei ne Nachricht hinterlassen, evtl. koennen die ja etwas ausbauen. --Hedwig in Washington (Post) 23:13, 26. Feb. 2007 (CET)
Relevanz? Nur ca. 70 Mitarbeiter, damit unterhalb der Relevanzkriterien... --Nutzer 2206 22:25, 26. Feb. 2007 (CET)
- Löschen, keine Besonderheiten aus der aktuellen Artikelfassung ersichtlich. --Nutzer 2206 22:25, 26. Feb. 2007 (CET)
- Siehe Diskussion zum Artikel ist die Relevanz für "Aussenstehende" nicht auf den ersten Blick erkennbar, daher Artikelkorrekturen erfolgt. Firma vertritt ihre Gruppe, mit 12000 Mitarbeitern, in Deutschland. Über die Herkunft aus FRIATEC AG (Börsennotierung, >1000 Mitarbeiter, Historische Bedeutung nach Gründung im 19. Jahrhundert) ist das Relevanzkriterium in mehrerer Hinsicht auch historisch erfüllt.--ErOr 22:31, 26. Feb. 2007 (CET)
- Voellig Banane, ob und zu welcher Gruppe die gehoeren, wenn Daimler-Chrysler einen Bahnhofskiosk kauft, bekommt der auch keinen Artikel. Akatherm als Fa. verfehlt die RK. Ein Artikel (und Nennung von Akatherm) wuerde Sinn machen. loeschen, weil RK verfehlt. --Hedwig in Washington (Post) 23:01, 26. Feb. 2007 (CET)
- Scheinen eher Untertunnelungssysteme für Relevanzkriterien zu produzieren->löschen--Schmitty 01:06, 27. Feb. 2007 (CET)
Benutzerseiten sollten unantastbar sein. Aber wenn dreiste, uneinsichtige Spammer (siehe auch hier:[34]) meinen, die Wikipedia um jeden Preis als Werbeträger für Bands oder was auch immer mißbrauchen zu müssen, besteht kein Anspruch auf Unantastbarkeit - meine zumindest ich. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:43, 26. Feb. 2007 (CET)
Dieser Bentuzer versucht die Band hier fortleben zu lassen, nachdem ich einen SLA gegen den Artikel gestellt hatte und der Benutzer diesen mehrfach (letztendlich erfolglos) versucht hatte zu entfernen. Ich denke die Lsöchung wäre gerechtferitgt. --Orangenpuppe Disku Bewertung 23:20, 26. Feb. 2007 (CET)
mangelnde enzyklopädische relevanz. eine publizierte diplomarbeit reicht nicht. mehr ist im KVK an schriftstellerischer tätigkeit nicht aufzufinden. --bærski dyskusja 22:43, 26. Feb. 2007 (CET)
Halte diese eine Demo (einsortiert unter Kategorie:Politische Bewegung!) für nicht relevant, insbesondere auch deswegen, weil ich nicht glaube, daß die Idee seit den 60ern so radikal neu ist, wie es der Artikel glauben machen will. Das würde zumindest auch die vom Artikel selbst eingestandene "nicht allzu umfassende Resonanz" erklären. --Asthma 22:46, 26. Feb. 2007 (CET)
- Löschen --Nutzer 2206 00:10, 27. Feb. 2007 (CET)
hä??? --southpark Köm ? | Review? 22:51, 26. Feb. 2007 (CET)
- Worte wirren Wahns. Wohlan, weg damit! --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:53, 26. Feb. 2007 (CET)
- Mystische Ehe(n) sind bei WP kein unbekannter Begriff! Es geht darum diesen Begriff zu erläutern zu ergänzen oder neu zu fassen. Eine Überschrift wie: Muss dringenst überarbeitet werden wäre da hilfreicher. Liebe Grüsse dein --treue 23:11, 26. Feb. 2007 (CET)
- Mag sein, so aber völlig unverständlich - löschen--Machahn 23:15, 26. Feb. 2007 (CET)
- Wenn es nur mystische Ehe(n) bei den Mariaviten gab, dann gehört diese bei WP rein, da es die erste Diffinition in einem Lex. ist.--treue 23:22, 26. Feb. 2007 (CET)
- Der Begriff "Mystische Ehe" geht weit über das hinaus, was in diesem Text dargestellt wird. Thema verfehlt. Löschen. -- Uka 23:45, 26. Feb. 2007 (CET)
- Da stimme ich Uka zu. Aber dann entferne ich auch die entsprechenden "eckigen" Klammer aus "Mariaviten" sofort. MfG.--treue 23:53, 26. Feb. 2007 (CET)
Vielleicht bisher falsch begründet. Es gibt vielleicht auch in anderen Kirchen den Begriff "mystische Ehe(n)" aber auch in anderen Kulturkreisen. Soviele Kontinente haben wir auch nicht auf diesem Erdball. Ansonsten erlaube ich mir einen Vorschlag: Suchanzeige: Wer kann etwas zu mystischer Ehe textlich beitragen? Wer hat etwas davon gehört oder gelesen? Seit wann schreckt ggf. Informationsüberhäufung WP ab? Wenn nicht eine/r darüber schreibt erfährt keine/r von den Gedanken des anderen und WP würde sich statisch weiterentwickeln.MfG.--treue 00:19, 27. Feb. 2007 (CET)
- Laut Disku geht es eigentlich um Priesterheirat. Löschen und auf der Benutzerseite rezipierbaren Artikel erarbeiten, der dann verschoben werden kann, wenn er in wenigstens zwei Sätzen den Inhalt erkennen lässt.--Sargoth 00:36, 27. Feb. 2007 (CET)
Ich emphele noch das Lemma "Gerard David" bei WP. Es geht darum, dass dieses Lemma in Arbeit genommen wird, weil es für einen Enzelne/n nicht zu formulieren ist.MfG--treue 01:16, 27. Feb. 2007 (CET)
- Du meinst sicher das Bild von ihm: Die Mystische Ehe der Heiligen Katherina.--Sargoth 01:23, 27. Feb. 2007 (CET)
Das war schnell!! Vielleicht finde ich in dir einen Verbündeten. Ich wünsche dass jeder der etwas über diesen Begriff zu berichten hat es einbringt. Ich möchte doch nur helfen WP zu ergänzen. Es gibt kein Eigeninteresse! MfG.--treue 01:38, 27. Feb. 2007 (CET)
Onkel Kruste (gelöscht)
Dieser Artikel sollte flink gelöscht werden, da es sich meiner Meinung nach:
- um wirres Zeug,
- um Blödsinn und
- mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um ein Fake handelt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:56, 26. Feb. 2007 (CET)
- ACHTUNG: Der Artikelersteller hatte soeben diesen LA entfernt! --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:56, 26. Feb. 2007 (CET)
- macht nix, habe nen SLA reingebuttert. --Hedwig in Washington (Post) 22:57, 26. Feb. 2007 (CET)
- Sei bedankt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:58, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ich hab mir einen Karton SLAs kommen lassen, braucht man immer mal. 8) --Hedwig in Washington (Post) 23:07, 26. Feb. 2007 (CET)
- Sei bedankt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:58, 26. Feb. 2007 (CET)
- macht nix, habe nen SLA reingebuttert. --Hedwig in Washington (Post) 22:57, 26. Feb. 2007 (CET)
und wech --Schwalbe D | C | V 22:58, 26. Feb. 2007 (CET)
Relevanz wird nicht deutlich. -- Achates Geschwätz!!! 22:56, 26. Feb. 2007 (CET)
Nikolaus Pfeiffer (bleibt; erledigt)
Eintragsrelevanz geht aus dem Text nicht hervor und wird auch durch eine Google-Recherche nicht unterstützt. -- Uka 22:59, 26. Feb. 2007 (CET)
Einspruch. Laut RK: "mindestens eines seiner Werke ist in einem Museum präsentiert". Das steht im Artikel. Musicologus 23:02, 26. Feb. 2007 (CET)
- Donnerkatze, Du hast recht. Kleine Korrekturen angebracht, LA retour. KATS und PD fehlen noch. -- Uka 23:17, 26. Feb. 2007 (CET)
Danke. Ein Porträt von Schiele in einem österr. Museum... Für die Kats sind die Kunstfritzen zuständig. Musicologus 23:19, 26. Feb. 2007 (CET)
Spielt mit HSV II in der Regionalliga Nord, ein U21-Länderspiel ist nicht wirklich ein bedeutendes Turnier. Insgesamt magerer Artikel. Relevanz? -- Achates Geschwätz!!! 23:05, 26. Feb. 2007 (CET)
war schon oft am ball, großer talent. behalten.
Terra Mater(hier erl. URV)
Relevanz geht nicht wirklich aus dem Artikel hervor. -- Achates Geschwätz!!! 23:07, 26. Feb. 2007 (CET)
- ist eh URV. --Hedwig in Washington (Post) 23:16, 26. Feb. 2007 (CET)
Schnellwech -- Achates Geschwätz!!! 23:24, 26. Feb. 2007 (CET)
Evtl. in Hemd einbauen, aber löschen. -- Achates Geschwätz!!! 23:43, 26. Feb. 2007 (CET)
- Genau so. -- Uka 23:59, 26. Feb. 2007 (CET)
- oder ganz anders: in Konfektionsgröße einbauen. --bærski dyskusja 00:06, 27. Feb. 2007 (CET)
- Guter Vorschlag, dem stimme ich zu. --RickJ Talk to me ... 00:48, 27. Feb. 2007 (CET)
- oder ganz anders: in Konfektionsgröße einbauen. --bærski dyskusja 00:06, 27. Feb. 2007 (CET)
Relevanz nicht nachgewiesen Schmitty 23:47, 26. Feb. 2007 (CET)