Wikipedia:Entsperrwünsche/alt
ein (gerne gesperrter) Redirect auf Heinrich Hitler wäre schön. Viele Grüße --∂φ ✉ +/- 19:35, 10. Feb. 2007 (CET)
- Lass uns doch einfach bis zum Ende der Löschdiskussion warten... --Scherben 19:39, 10. Feb. 2007 (CET)
Als Mitorganisator des Formel 1 in der Schule Wettbewerbs würde ich gerne dieses Lemma füllen. URV Probleme mit www.formel1-in-der-Schule.de sollte es nicht geben - die Texte dort schreibe ich auch. Gittinger 21:06, 12. Feb. 2007 (CET)
- Das Hauptproblem ist wohl weniger der URV-Verdacht als vielmehr die vermutete mangelnde Relevanz des Wettbewerbs. So oder so, wenn Du angemeldet bist, kannst Du den Artikel zunächst auf einer Unterseite Deiner Seite schreiben, etwa Benutzer:Gittinger/Formel 1 in der Schule. Wenn es Dir gelingt, Relevanz nachzuweisen, könnte er dann in den normalen Namensraum verschoben werden. -- Perrak 19:02, 15. Feb. 2007 (CET)
Bitte „Chinmoy“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Nach sechs Monaten oder so im Dornroeschenschlaf, koennten wir uns mal wieder 1 Tag Edit-War leisten. Wer andere Vorschlaege haette: Ich bin ganz Ohr. --Fossa?! ± 21:38, 12. Feb. 2007 (CET)
- Wo ist Dein Koonsens mit THausherr? Bitte um einen diff-Link. -- tsor 21:46, 12. Feb. 2007 (CET)
- Steht doch supra: Es gibt keinen und es wird in voraussichtlich den naechsten zehn Millenia keinen geben. Ebenso wie bei Scientology oder Sekte. Die werden aber auch sporadisch alle halbe Jahre fuer einen Edit-War entsperrt. Fossa?! ± 21:50, 12. Feb. 2007 (CET)
- Lasst es gesperrt. Alleine schon der Wunsch "... koennten wir uns mal wieder 1 Tag Edit-War leisten" zeigt ein falsches Verständnis der Wikipedia. --THausherr Diskussion Bewertungen 10:52, 15. Feb. 2007 (CET)
Bitte das Lemma „ISIS VOICE“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Dieser Artikel sollte entsperrt werden, da kein Grund zu einer Sperre vorliegt, Ergänzungen sind bereit. ( Suchergebnis,Relevanz: 100,0%) --Benutzer: S.baumann 14.55,13.Febr.2007
- Siehe die Löschdiskussion: [1]. Das Lemma ist gesperrt, weil die Löschentscheidung mehrfach umgangen wurde. Der richtige Platz für eine Neuaufnahm ist Wikipedia:Löschprüfung; ich bezweifle aber die Erfolgsaussichten. - Gruß --Logo 15:08, 13. Feb. 2007 (CET)
- Wenn überhaupt, dann füge doch einen Abschnitt in Suzanne Baumann ein, wo der Begriff sachlich erklärt wird. -- tsor 15:16, 13. Feb. 2007 (CET)
Liste_von_Sprachen_nach_der_Anzahl_ihrer_Muttersprachler (vorläufig erledigt)
Es gibt viele Sprachenseiten, die auf diese Seite verlinken, bei 2 sprachen gibt es einen widerspruch in der Platzierung, bei zweien einen gemeinsamen Platz. Start dieser Liste mit 12 Sprachen hilft die anderen Artikel auch genauer werden zu lassen. NickKnattertons Löschen ist absolut unproduktiv und ärgerlich. [[2]] Benutzer:RobertMichel 22:16, 13. Feb. 2007 (CET)
- Die Liste wurde gelöscht, da die meisten Daten unbelegt waren. Die neu erstellten Versionen kamen ganz ohne Belege aus. Die Sperre ist daher sinnvoll. Am besten wäre es wohl, den Artikel auf einer Unterseite im Benutzernamensraum neu zu erstellen und um Entsperrung zu bitten, wenn er (mit Belegen) fertig ist. -- Perrak 00:25, 14. Feb. 2007 (CET)
- meine antwort auf Perrak wird hier auch gelöscht und als vorläufig erledigt markiert? Ich habe bei den 12 Platzierungen angegeben, das ich sie aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen habe - und zwei wiedersprüche aufgedeckt,
sowie die anderessprachigen Wikipeidas verlinkt. Wie soll man bitte besser anfangen? Irgendwo aus einem Buch alle 20 Platzierungen einfach rauskopieren? Sollen jetzt alle 12 Plazierungsangaben aus den jeweilengen Sprachartikeln auch gelöscht werden? Offenbar bringt es die Slashdot news auf den Punkt - [Is Wikipedia falling?] Statt eines Totallöschen wäre eine *DRAFT* markierung möglich so das es dem Wikipediabenutzer überlassen ist ob er nur 1A Artikel sehen möchte, oder ober er auch Drafts sehen möchte und vielleicht Drafts auch verbessern möchte. Ich wollte meine 15 Minuten spenden und die 12 Rankings, die ich aus der Deutschen Wikipedia gefunden hatte zusammentragen. Stattdessen sind jetzt schon über 45h Minuten durch NickKnatterton draufgegangen und es nichts ist da, andem ein anderer weiterarbeiten kann. Das ist ineffizent. Andere können nochnichteinmal sehen, was ich zusamengetragenhabe, da es gelöscht wurde. Wenn jetzt einmal im Monat jemand herkommt, 15minuten spendet, das was ich gemacht hat zusammenträgt, die Admins 3 Minuten beschäftigt sind es wieder komplett zu löschen weil es nicht ihren Ansprüchen genügt... Ich kann meine Zeit in andere Projekte offensichtlich besser einbringen und muß feststellen, vor einpaar Jahren war der Ton nicht so rauh - den Artikel im Benutzerraum anfangen.... Wo steht das als Info in der Wikipedia? NEUE ARTIKEL BITTE NUR IM BENUZERRAUM ANFANGEN UND PERFEKT HERÜBERSCHIEBEN (unddamit die Herkunft erstrecht nicht nachvolziebar zu machen und auf Zusammenarbeit ganz zu verzichten). Wird dieser Text hier auch wieder sofort gelöscht, weil er nicht zur Diskussion passt? Schade finde ich es primär, nicht, das meine Arbeit gelöscht wurde sondern das de.wikipedia so ineffizient geworden ist. Vielleicht gilt "Is Wikipedia falling" weil zuviele User da sind - dann hilft aber nicht einfach blindes Löschen von Beiträgen (und meine Ursprüngliche Quellenangabe) sondern eine andere Systematik. Die Zeiten Willkommen oder "Sei Mutig" gelten offensichtlich nicht mehr :( Gruss rob [Benutzer:RobertMichel]] 19:04, 15. Feb. 2007 (CET)___
- Und wo waren die Quellen im Artikel für den Artikel? Das war wie der in der Löschdiskussion gelöschte Artikel eine Ansammlung von Zahlen aus diversen Quellen mit unterschiedlicher Herkunft und somit als Wiedergänger schnelllöschfähig. --NickKnatterton - !? 19:25, 15. Feb. 2007 (CET)
- Dein Artikel war deutlich weniger gut als der vorher gelöschte, insbesondere waren keine vernünftigen Quellennagaben vorhanden. Klar, Abschreiben (der Informationen) aus einem bzw. mehreren Büchern ist hier eine Lösung. Im Gegensatz zu Textübernahmen unterliegen reine Informationen nicht dem Urheberrecht, das wäre also zulässig, wenn nicht auch Formatierung und anderes übernommen wird, insbesondere, wenn man sich nicht nur auf eines, sondern auf mehrere stützt. -- Perrak 21:05, 15. Feb. 2007 (CET)
- Und wieso hat "Eike sauer" jetzt meinen Link auf meinen Artikel in meinen Benutzerraum [[3]] gelöscht? Quellenangabe wie beim erstenmal, es sind die 12 de.wikipeida Artikel, die auf diese Liste verweisen, die ihr offensichtlich nicht haben wollt.... Welchen "vorher gelöschten" Artikel meinst Du? Wenn es einen besseren gegeben hat, warum bekomme ich keine Chance diesen zu verbessern? Wenn es schon etwas besseres gab, dann ist das doch ineffizient, das andere Wikipedianer nicht darauf aufbauen können. Meine Links zu anderesprachingen Wikipedias hätten die Überprüfung und herausfinden von offiziellen Quellen erlaubt.... Ist das offenes Mobbing euerseits Leute vom Mitarbeiten abzuhalten? Wenn es schon mehrere Versuche gab, diese Liste zu starten, aber sie Euren VORSTELLUNGEN nicht entsprach - warum gibt es keine Hilfe/Hinweise auf der Diskussionsseite zu diesem fehlenden Artikel. Ich bin nicht scharf auf diese Liste, auch brauche ich meine Zeit der Wikipedia nicht zu spenden - ich da diese Liste jedoch von vielen Artikeln verlinkt war und ich es interessant fand nicht nur etwas über Platz 6 zu lesen, sondern auch die Übersicht über die andere Sprachen zu haben, wollte ich diese Liste starten - ich hätte wohl die nächsten Tage auch noch überlegt, wie ich weitere Informationen finden kann... Abgesehen von Perraks Feedback kann keine Konstruktivität in Eurem Verhalten erkennen. Jemand der nicht von weniger von der Wikipedia überzeugt/begeistert wäre, der wäre jetzt erfolgreich vergrault oder würde radikal... die Liste ist mir nicht wichtig, das was mich stört, ist das ein einfaches Mitarbeiten wohl absichtlich/destruktiv nicht erwünscht ist. Dabei geht es nicht um mich, sondern wenn ihr es mit anderen Artikel genauso handhabt, einfach immer wieder Anfänge so radikal zu löschen dann hat man ja fast zustände wie mit der Nupedia. Fazit ist, das es in den Sprachenartikel jetzt immer noch den doppelten Platz 13 gibt und Bengalische Sprache und Portugiesische Sprache eine wiedersprüchliche Plazierung.[Benutzer:RobertMichel]] 22:21, 15. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe deine Änderung rückgängig gemacht, weil du über ein Dutzend Unicode-Zeichen zerstört hattest: [4]. --Eike 22:53, 15. Feb. 2007 (CET)
Spider Loc (erl., entsperrt)
Ich wäre froh, einen Text über Spider Loc verfassen zu können, ich habe gute und zuverlässige Informationen gefunden. Ich muss es nur noch ins Deutsche übersetzen.-- holtz| 14:39, 14. Feb. 2007 (CET)
- Dann erstell den Artikel doch auf einer Unterseite in Deinem Namensraum, zum Beispiel Benutzer:holtz/Spider Loc - wenn der Artikel dann fertig ist, kann das Lemma entsperrt werden und der Artikel verschoben. -- Perrak 14:55, 14. Feb. 2007 (CET)
- (BK) Was veranlasst Dich, eine wohl falsche Unterschrift einzusetzen? [5] --tsor 14:56, 14. Feb. 2007 (CET)
Verzeihung, ich hab da was falsch verstanden. Ich bin unter dem Namen: blue-wingsler vertreten. --blue-wingsler 15:14, 14. Feb. 2007 (CET)
Mein erster Textabschnitt wäre beendet. --blue-wingsler 18:12, 14. Feb. 2007 (CET)
Mein Artikel über Spider Loc ist fertig. Ihr findet ihn auf meiner Benutzerseite. --blue-wingsler 15:23, 15. Feb. 2007 (CET)
- Das Lemma ist entsperrt, Du kannst den Artikel rüberkopieren. Vorher solltest Du ihn noch wikifizieren: Stichwort fett, keine Links aufs Stichwort im Text. Ein wenig Überarbeitung würde auch nicht schaden, "Knast" sagt man zwar, aber schreiben sollte man das in einer Enzyklopädie nicht gerade. -- Perrak 19:15, 15. Feb. 2007 (CET)
Ich bitte um Entsperrung der Artikels Grind House, da es mittlerweile genug Informationen zum diesem Film gibt um die Seite ausreichend zu füllen, und nicht mehr als unzureichen gelöscht werden muss. --urens 12:14, 15. Feb. 2007 (CET)
- Macht es Dir etwas aus, zunächst mal einen Entwurf vorzustellen, etwa auf Benutzer:urens/grind? -- tsor 12:43, 15. Feb. 2007 (CET)
Ornament und Verbrechen (erstmal erledigt)
Bitte „Ornament und Verbrechen“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ehrlich gesagt, komme ich mir nun etwas doof vor. Unter dem Stickwort "Ornament und Verbrechen" besteht noch kein Artikel. Da dies ein Kritkschrift von Adolf Loos ist, habe ich mir erlaubt darüber eine Artikel zu schreiben, welchen ich in "Wikipedia" gewillt war zu veröffentlichen. Nun gibt es einen Benutzer "Geisterbänker", welcher mir diese Möglichkeit verwehrt hat. Meine Frage ist nun klar und deutlich: Warum wurde mir dies verwehrt?
Vielen Dank für eine Antwort... --Adolf-Loos 13:57, 15. Feb. 2007 (CET)
- Da wurde oftmals eine Menge Unsinn eingestellt. Macht es Dir etwas aus, Deinen Entwurf zunächst quasi ins Unreine zu schreiben, etwa in Benutzer:Adolf-Loos/Ornament? Bitte lies unbedingt auch Wikipedia:Eigendarstellung. -- tsor 14:49, 15. Feb. 2007 (CET)
Ich muß diesen Artikel nicht mehr ins "Unreine" stellen, da es dabei um eine von mir verfaßte Studienarbeit zu diesem Thema handelt, welche als die beste Arbeit im Semester bewertet worden ist. Somit erübrigt dies für mich, da ich auch noch einen Haufen Arbeit aufgebracht habe, bis dieser Artikel in eine "Wikipedia" Form gebracht wurde. Und dann löschte irgend jemand ohne Vorwarnung diesen Artikel bzw. mir wurde eine Weiterverarbeitung verweigert. Das ärgert mich gewaltig, da hier arrogant und anonym gehandelt worden ist.
- Ob das nun die allerbeste Studienarbeit ist oder nicht, sagt noch nichts darüber aus, ob's auch ein enzyklopädietauglicher Artikel ist. Und in diesem konkreten Fall war's ganz offensichtlich nicht. Bitte hör doch auf, hier rumzuschreien, und lies dir mal WP:WSIGA und WP:WWNI durch, so als Mindestprogramm für einen Neuling. Dann bring den Text in eine enzyklopädische Form, stell ihn in eine Benutzerunterseite von dir rein, und da können wir schauen, ob eine Lemmaentsperrung angebracht ist. Mfg --Geisterbanker 15:04, 15. Feb. 2007 (CET)
Meine Herren!
Erlauben Sie mir noch einen kleinen Nachsatz. Ich werde mir grundsätzlich das Schreiben von niemandem verbieten lassen und schätze es nicht, wenn ein derartiger rauer Umgangston herrscht. Dies finde ich äußerst bedauerlich, da "Ihr" auch die Möglichkeit gehabt hättet, mich per E-Mail zu benachrichtigen. Die Tatsache, daß Du, lieber Geisterbanker, vielleicht schon mehrere Artikel geschrieben hast, gibt Dir trotzdem nicht das recht, so mit einem anderem umzugehen. Schließlich lebt ihr davon, daß "Neulinge" sich die Mühe geben, auf dieser Plattform zu schreiben und diese mit Inhalten zu füllen.
Mit bestem Gruß
Adolf-Loos
- Niemand verbietet Dir das Schreiben, aber ist es denn wirklich zu viel verlangt, sich die Anleitungen und diversen Hilfetexte anzuschauen bevor man wiederholt den gleichen nicht-enzyklopädischen Text einstellt? Du hast ja nun ein paar Hinweise erhalten wo das ganze erklärt ist. Schreib den Artikel um und kopier ihn, wie oben vorgeschlagen, auf eine Benutzerunterseite und melde Dich hier mit Verweis auf die überarbeitete Version wieder. Das wird dann schon. Grüße --AT talk 15:22, 15. Feb. 2007 (CET)
Sehr geehrte Herren!
Habe WP:WSIGA und WP:WWNI schon vor der Erstellung dieses Artikels gelesen und möchte gerne wissen, in welchem Zusammenhang mein Artikel diesen Grundsätzen nicht entspricht. Ich habe keine Widersprüche gefunden. Zeigt mir einen, und jeder kann mit mir darüber reden. Jetzt seid Ihr dran...
Mit bestem Gruß
Adolf - Loos
- Es fehlt beispielsweise eine Einleitung der Art" Ornament und Verbrechen ist ein Buch von Adolf Loos. " Ferner ist der erste Absatz Deines Artikels im Essaystil geschrieben, die Geschichte mit den Schneidern meine ich. Und so zieht sich das hin. Nochmals: Stelle eine geeignete Version auf die genannte Hilfsseite Benutzer:Adolf-Loos/Ornament. Wenn Du es wünscht trage ich dort auch die gelöschte Version ein. Und dann schauen wir mal, wie mir das in die richtige Form bringen. -- tsor 16:15, 15. Feb. 2007 (CET)
Meine Herren!
Jetzt wird´s einmal konkret! Sehr gut! Das können wir machen. Übrigens "Ornament und Verbrechen" ist kein Buch, sondern ein kritischer Text. Und die Einleitung führt zum Text. Nur bin ich darüber etwas irritiert, wenn Ihr der Meinung seid, daß diese ehere eine Form des Aufsatzes ist. "Ornament und Verbrechen" ist ein Aufsatz! Besten Gruß
Adolf - Loos
- Ist das hier ein Witz? Ein Artikel wurde gelöscht, weil er keine ordentliche Einleitung hatte? Ohne Löschantrag, einfach mal so? --Schönwetter 18:59, 15. Feb. 2007 (CET)
- Kein Artikel, ein Essay. Klar, das ist so üblich: Wenn ein Text kein Artikel ist, kann er schnellgelöscht werden. Davor ist das beste Essay nicht sicher. -- Perrak 19:22, 15. Feb. 2007 (CET)
woehrer
Bitte das Lemma „woehrer“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: HAllo ich bitte den Artikel woehrer zu entsperren da es sich um einen sehr begehrten nick name handelt und er von einer in chats sehr bekannten person ins Leben gerufen wird.
Diese Person benutzt selber diesen nickname. Es gibt leider auch andere die diesen Nickname benutzen. Deshalb sollte man hier in Wikipedia alles über diese Person reinschreiben. Es könnte sehr nürtlich sein. --84.161.205.177 14:05, 15. Feb. 2007 (CET)
- siehe Was Wikipedia nicht ist --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 14:16, 15. Feb. 2007 (CET)
Bitte das Lemma „Justine Gaga“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Dunja 15:11, 15. Feb. 2007 (CET)
- Da war doch nur ein Bild und eine Kontaktadresse. So ist das kein Artikel. Möchtest Du nun einen richtigen Artikel schreiben? -- tsor 16:18, 15. Feb. 2007 (CET)
Werner Heisenberg (erl, Halbsperre bleibt)
Ich bitte um Entsperrung des Artikels, da wichtige Beiträge zur Physik (hab ich auf der Diskussionsseite des Artikels angegeben) nicht erwähnt werden. Außerdem sollten bekannte Anekdoten aus seiner Biographie erwähnt werden (Doktorprüfung, Erfindung Quantenmechanik auf Helgoland..), da sie inzwischen Gemeingut geworden sind. Am Ende des Artikels befinden sich einige merkwürdige Formulierungen, die nicht hineingehören:
"Heisenbergs bekanntester Satz lautete: "Der erste Schluck aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, doch auf dem Grund des Bechers wartet Gott." Diese Aussage entstand im Zusammenhang mit den Forschungen zur Nachweisbarkeit des ewigen Lebens. Diese Seele könne den Tod nach einer Reise mit Lichtgeschwindigkeit überleben."
-- Claude J 15:22, 15. Feb. 2007 (CET)
- Der Artikel ist nur halbgesperrt. Du bist länger als 4 Tage angemeldet und kannst daher editieren. -- tsor 16:20, 15. Feb. 2007 (CET)
Nordhorn (erl., frei)
Bitte „Nordhorn“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel ist ja schon ne halbe Ewigkeit gesperrt... Wollte nur einen Hinweis auf den Klukkert-Hafen einfügen, ich denke der Sperrgrund dürfte entfallen sein --84.150.221.137 20:24, 15. Feb. 2007 (CET)
- Jo. Freigegeben. --Geisterbanker 20:26, 15. Feb. 2007 (CET)
Mini World (erl., Sperre bleibt)
Bitte das Lemma „Mini World“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Das "Artikeltitel" vorne muss durch den Namen des fraglichen Artikels und dieser Text durch eine Begründung ersetzt werden. Außerdem den Antrag bitte mit vier Tilden ("~Pz555") signieren. Wer das nicht tut, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. --Pz555 20:35, 15. Feb. 2007 (CET)Pz555
- Vielleicht sollte ich das wirklich kommentarlos löschen ;-) Aber ich will mal nicht so sein, und so tun, als wäre hier der Wunsch geäußert worden, das Lemma zu entsperren, um einen wichtigen Artikel einstellen zu können. Nun, erstens ist das Lemma wahrscheinlich nicht relevant. Zweitens war das, was da bis vorhin stand, kein vernünftiger Artikel. Daher gibt es drittens zur Zeit keinen Grund zur Entsperrung. Den Hinweis auf Unterseiten im Benutzernamensraum spare ich mir, da mangels Relevanz wenig Chance auf Verschiebung besteht, selbst wenn der Artikel geschrieben würde. -- Perrak 21:01, 15. Feb. 2007 (CET)
Hausunterricht (erl., frei)
Die Aufrechterhaltung einer Sperrung über Monate hinweg tut nicht Not.
- Frei und unter Beobachtung. -- Perrak 01:54, 16. Feb. 2007 (CET)
Matthias (erl, frei)
Bitte „Matthias“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ist seit Juni gesperrt, kein Vandalismus zu erwarten, der nicht durchschnittlich für einen Namensartikel ist. Ich beobachte das Ganze. Danke im Voraus, --Alter Fritz 07:49, 16. Feb. 2007 (CET)
- freigegeben. -- tsor 10:18, 16. Feb. 2007 (CET)
- Danke! MfG Alter Fritz 10:32, 16. Feb. 2007 (CET)
Chinesenfasching (erl. und Redirect)
Bitte „Chinesenfasching“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: entsperren. Es existiert ein Artikel Dietfurter Chinesenfasching, ein Redirect von Chinesenfasching dorthin ist angebracht. Vandalismus etc. ist ja wohl nicht zu erwarten. Danke, --LordMP 10:14, 16. Feb. 2007 (CET)
- erledigt und Redirect angelegt. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 10:23, 16. Feb. 2007 (CET)
Bromberger Blutsonntag
Bitte „Bromberger Blutsonntag“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte um Entsperrung, da der Satzteil im Abschnitt über Opferzahlen : "-Schätzungen gehen bis zu 2.000 -" entfernt werden kann und dadurch das Problem auch entfernt wäre. Siehe bitte Disk. (Absatz "Sperre"), in der nun 3 Benutzer dies vorschlagen. Die verschiedenen Schätzungen werden ja weiter unten im Abschnitt sowieso alle genannt.--Init 10:27, 16. Feb. 2007 (CET)