Zum Inhalt springen

Karl Kloß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2007 um 16:41 Uhr durch 194.95.179.130 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Karl Kloß
Karl Kloß

Karl August Kloß (*13. April 1847 in Berlin; † 12. Februar 1908 in Hamburg) war ein deutscher Gewerkschafter. Er war Mitglied des württembergischen Landtages Juni 1898-Juni 1903 und Mitglied des Reichstages seit 1895.

Leben

  • Kloß arbeitete zunächst als Schreiner in Stuttgart.
  • Bereits vor dem Sozialistengesetz war er im Tischlerbund in Stuttgart engagiert.
  • Mitbegründer und Vorsitzender des Fachvereins der Schreiner im November 1880 in Stuttgart.
  • Vorsitzender des am 27./29. Dezember 1883 gegründeten "Zentralverband der Vereine der Tischler (Schreiner) Deutschlands" mit Sitz in Stuttgart. Der Zentralverband war eine Dachorganisation von 39 Fachvereinen und Lokalorganisationen.
  • Vorsitzender des neu gegründeten "Deutschen Tischlerverband" (Umwandlung des bisherigen Dachverbands am 27./31. Dezember 1886 in eine schlagkräftigere Zentralorganisation).
  • Delegierter auf dem internationalen Arbeiterkongreß am 100. Jahrestag des Sturms auf die Bastille in Paris am 14. bis 20. Juli 1889 als Gewerkschaftsvertreter der deutschen Tischler.
  • Vorsitzender des "Deutschen Holzarbeiter-Verbandes" (DHV) mit Sitz in Stuttgart. Der DHV wird auf dem ersten deutschen Holzarbeiterkongreß (04. bis 07. April 1893 in Kassel) als Zusammenschluss aller Holzarbeitergewerkschaften in Deutschland gegründet.
  • Er starb 1908 in Hamburg während einer Vortragsreise. Karl Kloß genoss hohes Ansehen und Popularität in der Bevölkerung, so gab es einer der größten Trauerzüge in der Geschichte Stuttgarts: als sein Sarg schon am Krematorium auf dem Pragfriedhof Stuttgart angekommen war, marschierten die letzten Teilnehmer im Stadtteil Heslach los. Er wurde später auf dem Heslacher Friedhof bestattet.

Literatur

Wolfgang Schmierer, Karl Kloß (1847-1908). In: Siegfried Bassler, Mit uns für die Freiheit. 100 Jahre SPD in Stuttgart, Stuttgart 1987, S. 168-170