Zum Inhalt springen

Unifikation (Logik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2004 um 02:20 Uhr durch Botteler (Diskussion | Beiträge) (botteler - robot Ergänze:fr,pl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unifikation bezeichnet des "gleichsetzen" zweier logischer Variablen.

Beispiel: Es seien zwei Variablen, x und y, gegeben. Sei "x=5". Unifikation wäre jetzt: "y=x".

Dieser Vorgang lässt sich auch formal ausdrücken, der Erkenntnisgewinn ist hier jedoch minimal.

Formalere Definition:

Unifikation ist der Vorgang, wenn zwei Terme durch geeignete Instanziierung (Substitution der Variablen durch Terme) zur Übereinstimmung gebracht werden.

Die Inferenzmaschine des PROLOG-Interpreters nutzt Unifikation.