Zum Inhalt springen

Fourierreihe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2004 um 14:33 Uhr durch Supaari (Diskussion | Beiträge) (orthogonales Funktionensystem ist Redirect auf Innenproduktraum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Fourierreihe einer Funktion f(x) bezeichnet man deren Entwicklung in eine Summe von Sinus- und Kosinusfunktionen.

Die Basisfunktionen der Fourierreihe bilden das bekannteste Beispiel für ein orthogonales Funktionensystem.

Darstellungsformen

allgemeine Form (reelle Fourierreihe):

Dabei ist

der Gleichanteil (wechsellose Größe oder auch Anteil der Frequenz )

Amplituden-Phasen-Notation:

Dabei ist

und

komplexe Fourierreihe:

Hierbei gilt

Beispiele

Dreieckpuls

Sägezahnpuls


Siehe auch: Diskrete Fourier-Transformation