Benutzer:Anjaron/Unterseite
Sing the Changes | |
---|---|
The Fireman: Paul McCartney und Youth | |
Veröffentlichung | 24. November 2008 |
Länge | 3:45 |
Genre(s) | Pop |
Autor(en) | Paul McCartney |
Album | Electric Arguments |
Sing the Changes (englisch für „Singe über die Veränderungen“) ist ein Lied der britischen Duos The Fireman, das aus Paul McCartney und Youth (Martin Glover) besteht. Es wurde als Download-Single veröffentlicht. Komponiert wurde es von Paul McCartney.
Hintergrund
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sing the Changes ist der dritte Song auf Electric Arguments, dem dritten Album von The Fireman. Vom Dezember 2007 bis Juni 2008 nahm Paul McCartney mit seinem Freund, dem Produzentem Youth, alias Martin Glover ihr drittes Album in insgesamt 13 Tagen auf, ansonsten sind kaum Informationen über die Entstehung oder die Aufnahmen bekannt. Jeder der Songs wurde an einem einzigen Tag geschrieben und aufgenommen, obwohl McCartney in Interviews betonte, dass dies nicht von vornherein als feste Regel gedacht war. Während der Promotionarbeiten zur Veröffentlichung des Albums Electric Arguments wurde die Identität von The Fireman bekanntgegeben und erwähnt, dass Paul McCartney und Youth sich hinter dem Pseudonym verbergen.[1]
Paul McCartney sagte im Januar 2009 über die Entstehung des Liedes gegenüber dem Rolling Stone: „Wir hatten viel Spaß daran, dieses Album zu machen, und es war eine großartige Abkehr, weil es eher wie Improvisationstheater wirkte. Im Impro-Geist gibt es in den Texten Cut-ups à la William Burroughs. Ich kam zu 'Sing The Changes', wie auch zu allen anderen Songs des Albums, ohne eine Vorstellung davon zu haben, worum es in der Melodie oder den Texten gehen würde. Es war also wie ein Schreiben auf der Stelle, was dem ganzen Sound eine gewisse Energie verliehen hat. Das ist so etwas wie das, was passiert, wenn man einen Song schreibt... Aber auf Geschwindigkeit. Man muss nur sofort an die Idee denken: "Erster Gedanke, bester Gedanke", wie Allen Ginsberg sagte. Anstatt die nächsten zwei Stunden damit zu verbringen, es zu formen, trat ich einfach ans Mikrofon und sang "Ooohhhawowahhasingthechanges", als würde ich Farbe an die Wand werfen, und dann trat man einfach zurück und schaute es sich an und schaute, ob etwas davon gut aussieht.“
Ein instrumentaler Remix, Sing The Changes (Morning Mist Instrumental Dub), war auch auf einer Bonus-CD mit sieben Titeln in der Deluxe-Edition des Albums enthalten, die am 31. Januar 2009 veröffentlicht wurde. Die Deluxe-Edition enthielt auch eine DVD mit dem Video zu Sing The Changes.
Für das Lied Sing the Changes wurde in 2008 ein Musikvideo unter der Regie von Marco Sandemann produziert. In dem Video sieht man Paul McCartney das Lied singen, während der Hintergrund wechselt und es scheint dass McCartney in einem Feuerwerk steht.[2]
Sing the Changes wurde als Download-Single veröffentlicht, es konnte sich aber nicht in den Charts platzieren.
Paul McCartney spielte Sing the Changes erstmals live beim Coachella Festival am 17. April 2009. Danach wurde es während seiner Summer Live 09 Tour, der Good Evening Europe Tour 2009 und der Up And Coming Tour 2010/11 gespielt. Während der On The Run Tour 2011/12 wurde das Lied auch häufig gespielt.
Aufnahme
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Aufnahmen von Sing the Changes erfolgten zwischen Dezember 2007 und Juni 2008 in McCartneys eigenem Hog Hill Studio in Sussex. Paul McCartney und Martin Glover waren die Produzenten, Clive Goddard war der Toningenieur der Aufnahmen.
Besetzung:
- Paul McCartney: Gesang, akustische Gitarre, E-Gitarre, E-Bassgitarre, Keyboard, Mandoline, Schlagzeug, Tamburin
Coverversionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es gibt keine bekannten Coverversionen von Sing the Changes.[3]
Veröffentlichung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Am 17. November 2008 wurde die Download-Single Sing the Changes veröffentlicht, eine physikalische Singleveröffentlichung erfolgte nicht. In Großbritannien[4] und den USA[5] wurden Promotion-CD-Singles hergestellt.
- In Frankreich erschien eine Promotion-Sampler-CD mit den folgenden vier Titeln: Nothing Too Much Just Out of Sight / Sing The Changes / Highway / Dance ’Til We’re High[6]
- Am 24. November 2008 erschien das The Fireman-Album Electric Arguments auf dem sich Sing the Changes befindet.
- Auf dem Livealbum von Paul McCartney Good Evening New York City (2009) befindet sich eine Liveversionen von Sing the Changes.
- Sing the Changes erschien am 10. Juni 2016 auf dem Kompilationsalbum Pure McCartney.
- Am 2. Dezember 2022 wurde die Singlebox The 7″ Singles Box veröffentlicht, die auch Sing the Changes enthält.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Luca Perasi: Paul McCartney: Recording Sessions (1969–2013). A Journey Through Paul McCartney's Songs After The Beatles. L.I.L.Y. Publishing, 2013, ISBN 978-88-909122-1-4.671.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Sing the Changes auf beatlesbible.com
- Sing the Changes auf The Paul McCartney Project
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ The Fireman-Offizielle Homepage ( vom 28. März 2013 im Internet Archive)
- ↑ Musikvideo: Sing the Changes
- ↑ Coverversion von Sing the Changes
- ↑ UK Promotion-CD Sing the Changes
- ↑ USA-Promotion-CD Sing the Changes
- ↑ Französischer Promotion-Sampler-CD
Nod Your Head | |
---|---|
Paul McCartney | |
Veröffentlichung | 4. Juni 2007 |
Länge | 1:58 |
Genre(s) | Pop |
Autor(en) | Paul McCartney |
Album | Memory Almost Full |
Nod Your Head (englisch für „Nick mit deinem Kopf“) ist ein Lied des britischen Musikers Paul McCartney, das 2007 als Single-A-Seite veröffentlicht wurde. Komponiert wurde es von Paul McCartney.
Hintergrund
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nod Your Head war der letzte Song, auf dem Album Memory Almost Full, damit das vorhergehende Lied The End of the End die Hörerschaft nicht in einer bedrückenden Stimmung zurücklässt.
Paul McCartney sagte 2007 über die Verwendung des Liedes: „Nun, dieses 'End Of The End' hat die Party beendet, nicht wahr? Es sollte der letzte Track auf dem Album sein, aber wir dachten, wir könnten nicht alle sagen lassen: 'Oh Gott, das werde ich mir nicht noch einmal anhören.' Also hatten wir einen kleinen stampfenden Rocker namens 'Nod Your Head' und wir dachten, wir lassen es vom Haken. Ich finde es gut, über schwierige Themen zu sprechen und dann davon abzulassen und einfach abzurocken.“
Nod Your Head wurde am 28. August 2007 als kostenlose Download-Single im ITunes Store von Apple veröffentlicht und war die letzte Single aus dem Album Memory Almost Full. Die Single erreichte keine Platzierung in den Charts.[1]
Für das Lied Nod Your Head wurde ein Musikvideo produziert. Es zeigt überwiegend junge Frauen, die mit dem Kopf nicken sowie McCartney, der es vormacht. Es werden auch Videoausschnitte von einer Liveversion eingeblendet, bei der Ringo Starr und seine Ehefrau Barbara Bach zu sehen sind, wie sie mit dem Kopf nicken.[2]
Nod Your Head war 2007 Teil von McCartneys Livesetliste. Ein Auftritt vom 27. Juni 2007 bei Amoeba Music in Hollywood, Kalifornien, wurde 2019 auf dem Album Amoeba Gig veröffentlicht.
Im November 2013 erwähnte McCartney gegenüber dem Rolling Stone Magazin, dass der Text von Nod Your Head auch als Hommage an sexuelle Handlungen interpretiert werden könnte, aber er “würde es entschieden bestreiten“.
Aufnahme
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Aufnahmesessions für Nod Your Head fanden im März 2006 in Paul McCartney eigenem Hog Hill Mill Studio in Sussex statt, wobei David Kahne als Produzent fungierte. Andy Wallace und David Kahne waren die Toningenieure der Aufnahmen. Wann die Abmischung stattfand ist nicht dokumentiert.
Besetzung:
David Kahne sagte 2008 zur Aufnahme: „Außerdem kam die Aufnahme nicht zustande, und wir machten sie neu, und machten und machten, und sie funktionierte nicht. Es wurde ein wenig angespannt, und dann in der nächsten Aufnahme hatte er (McCartney) es verstanden. Aber er fing an, herumzualbern, und er fing an zu schreien, während er spielte, und dieses Schreien ist immer noch ein wirklich cooler Teil des Songs.“
Coverversionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es gibt keine bekannte Coverversion von Nod Your Head.[3]
Veröffentlichung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Am 4. Juni 2007 erschien in den USA und in Großbritannien das Album Memory Almost Full auf dem sich Nod Your Head befindet.
- Am 5. Juli 2007 fand im Institute of Contemporary Arts in London das iTunes Festival statt; einer der auftretenden Künstler war Paul McCartney,[4] von dessen Auftritt sechs Lieder am 21. August 2007 als Download-EP mit dem Titel iTunes Festival: London erhältlich waren. Einer der Titel ist Nod Your Head.
- Als dritte Singleauskopplung aus dem Album Memory Almost Full wurde am 28. August 2007 in den USA Nod Your Head als Download-Single veröffentlicht.[5] In den USA wurde eine Promotion-CD mit dem Titel Nod Your Head Dancehall Remixes veröffentlicht, die folgende sechs Versionen des Liedes Nod Your Head enthält: No Name Sly David Short / No Name Sly David Long / Dub I / Dub II / String Mix/Instrumental.[6]
- Am 2. Dezember 2022 wurde die Singlebox The 7″ Singles Box veröffentlicht, die Nod Your Head mit der B-Seite 222 enthält.
- Eine weitere Liveversionen von Nod Your Head wurde auf dem Album Amoeba Gig (2019) veröffentlicht.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Luca Perasi: Paul McCartney: Recording Sessions (1969–2013). A Journey Through Paul McCartney's Songs After The Beatles. L.I.L.Y. Publishing, 2013, ISBN 978-88-909122-1-4.671.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Nod Your Head auf beatlesbible.com
- Nod Your Head auf The Paul McCartney Project