Lieblingshof
Lieblingshof Gemeinde Dummerstorf
| ||
---|---|---|
Koordinaten: | 54° 2′ N, 12° 20′ O | |
Höhe: | 32 m | |
Fläche: | 17,71 km² | |
Einwohner: | 717 (31. Dez. 2007) | |
Bevölkerungsdichte: | 40 Einwohner/km² | |
Eingemeindung: | 7. Juni 2009 | |
Postleitzahl: | 18196 | |
Vorwahlen: | 038204, 038209 | |
Lage in Mecklenburg-Vorpommern
|
Lieblingshof ist seit dem 7. Juni 2009 ein Ortsteil der Gemeinde Dummerstorf[1] im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).
Geografie
Lieblingshof liegt 15 Kilometer südöstlich von Rostock, auf einer Grundmoräne zwischen den Warnow-Zuflüssen Kösterbeck und Zarnow sowie der oberen Recknitz. Das Siedlungsgebiet des Ortes ist sehr aufgelockert. Südlich von Lieblingshof erstreckt sich ein großes Naturschutzgebiet, das sich über die Niederungswälder bis zum Recknitztal hinzieht.
Zur ehemals selbständigen Gemeinde gehörten die Ortsteile Godow, Petschow und Wolfsberg.
Geschichte
Godow wurde 1398 als mynes dorpheren to Godow ersterwähnt.[2][3]
In Lieblingshof befand sich ein altes Gut. Die Besitzer wechselten häufig. Die Familie Hillmann (1807) konnte die Begüterung über mehrere Generationen bewirtschaften. Ähnlich die Familie von Arnim (1851–Anf. 20. Jh.) Erster Arnim auf Lieblingshof wurde Ludwig Friedrich Bernhard von Arnim-Lütgenhof (1803–1859), der auch Aufnahme in die Mecklenburgische Ritterschaft fand.[4]
Die Ortschaften der näheren Region[5] waren und sind in Petschow eingekircht.
Wolfsberg geht auf eine Gründung von 1840 zurück, zunächst mit vier Bauernstellen. Heute sind acht Höfe vorhanden und werden von mehreren Generationen bewohnt.[6]
Sehenswürdigkeiten
- Spätromanische bzw. frühgotische Dorfkirche Petschow als Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert mit einjochigem Chor von um 1260, späterem zweijochigem, einschiffigem Langhaus und Turm aus dem 15. Jahrhundert; beachtliche Gewölbemalereien aus dem 14. Jahrhundert vorhanden.
- Gutshaus Lieblingshof: Eingeschossiger, 11-achsiger, Backsteinbau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts; Gut.
→ Siehe auch Liste der Baudenkmale in Dummerstorf
Verkehrsanbindung
Durch das Gebiet Lieblingshofs führt die Bundesautobahn 20 (Anschlüsse in Dummerstorf bzw. Sanitz).
Einzelnachweise
- ↑ StBA Wiesbaden (Hrsg.):Gebietsänderungen vom 02. Januar bis 31. Dezember 2009.
- ↑ Mecklenburgisches Urkundenbuch (MUB), Band XXIII, S. 355. Nr. 13234.
- ↑ Vgl. Elżbieta Foster, Cornelia Willich, Torsten Kempke: Ortsnamen und Siedlungsentwicklung. Das nördliche Mecklenburg im Früh- und Hochmittelalter. Verlag Steiner, Stuttgart 2007, ISBN 3-515-08938-1, S. 172.
- ↑ Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser. 1911. Zwölfter Jahrgang, Justus Perthes, Gotha 1910, S. 31 ff.
- ↑ Grosherzoglich Meklenburg-Schwerinscher Staats-Kalender 1837. Hofbuchdruckerei, Schwerin 1837, S. 147.
- ↑ Dorfgeschichte: Wolfsberg in der Gemeinde Dummerstorf. In: Vgl. Weblink: NDR-Nordmagzin 17. Juli 2023.
Weblinks
- Dorfgeschichte: Wolfsberg in der Gemeinde Dummerstorf, NDR-Nordmagazin vom 17. Juli 2023.
- Gutshaus Lieblingshof - um 1880 erbaut, In: Gutshäuser und Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern. Hrsg. QM3 UG (haftungsbeschränkt) Klein Kordshagen-Lüssow. Stand 2025.