Zum Inhalt springen

Erwin Teufel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2004 um 00:34 Uhr durch Stern (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Portrait Erwin Teufel.png
Erwin Teufel

Erwin Teufel (* 4. September 1939 in Rottweil) ist ein deutscher Politiker (CDU) und derzeit Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg. Er ist verheiratet mit Edelgard Schluchter und hat vier Kinder.

Erwin Teufel schlug nach seinem Abitur eine Verwaltungslaufbahn ein und legte 1961 die Staatsprüfung ab. 1964 wurde er zum Bürgermeister von Spaichingen gewählt und war damals jüngster deutscher Bürgermeister. 1972 gewann er seinen Wahlkreis Villingen-Schwenningen und zog am 16. Mai in den baden-württembergischen Landtag ein. Dort war er bis 1978 Politischer Staatssekretär und Staatssekretär für Umweltschutz. Im Februar 1978 wurde er dann zum Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion gewählt.

Als Lothar Späth vom Amt des Ministerpräsident zurücktreten musste, wurde Teufel am 22. Januar 1991 schließlich Ministerpräsident und im Oktober 1991 auch Landesvorsitzender der CDU, von 1992 bis 1998 war er stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU.

Teufel gilt als machtbewusster und detailverliebter Politiker, der seinen Mitstreitern in manchen Fällen nur wenig Spielraum lässt.

Teufel ist mit 54,7 % der Stimmen direkt in den Landtag gewählter Abgeordneter des Wahlkreises 54 (Villingen-Schwenningen).