Benutzer:Koyaanis/Entwurf Charttitellisten
1951
Diese Liste enthält Musiker, Titel und deren Komponist(en), Datum des Eintritts in die Charts, Verweildauer in den Charts und höchste Position (abgekürzt HP). Die Voreinstellung erfolgt alphabetisch nach den Interpreten. Darüber hinaus kann sie nach dem Titel, Charteinstieg, Verweildauer, Position und Label sortiert werden. |
Die Liste der Singles in den Billboard-Charts (1951) ist eine vollständige Liste der Songs, die sich im Kalenderjahr 1951 in den von Billboard veröffentlichten Charts der USA platzieren konnten.
Bei der Aufstellung ist zu beachten, dass sich in den Billboard-Charts A- und B-Seite eines Tonträgers auch einzeln platzieren konnten; in diesem Fall werden sie in dieser Liste entsprechend separat aufgeführt. Die Angaben zur Anzahl der Wochen sowie der Bestplatzierung entsprechen dem Zeitrahmen des jeweiligen Kalenderjahres und bilden somit nur eine Teilstatistik ab. In diesem Jahr platzierten sich insgesamt 206 Songs.
Tabelle (Singles)
Interpret | Titel Autor(en) |
Charteinstieg | Wochen | HP | Labelnummer | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
The Ames Brothers with Roy Ross & his Orchestra ![]() |
Wang Wang Blues Leo Wood, Gus Miller, Buster Johnson, Henry Busse |
14.07.1951 | 1 | 30 | Coral 60 489 | Wang Wang Blues ist ein Jazzstandard, der 1920 in einer Version von Paul Whiteman erstveröffentlicht wurde. |
The Ames Brothers with Roy Smeck & the Serenaders ![]() |
Hawaiian War Chant (Ta-Hu-Wa-Hu-Wai) Johnny Noble, Leleiohoku, Ralph Freed |
15.09.1951 | 1 | 25 | Coral 60 510 | Der Song basiert auf einem hawaiianischen Volkslied, das in den 1860er Jahren von Prinz Leleiohoku II. aus dem Königreich Hawaiʻi verfasst wurde. |
The Ames Brothers & Les Brown & his Band of Renown ![]() |
Undecided Charlie Shavers, Sid Robin |
06.10.1951 | 12 | 6 | Coral 60 566 | |
Leroy Anderson & his "Pops" Concert Orchestra ![]() |
The Syncopated Clock Leroy Anderson |
31.03.1951 | 14 | 12 | Decca 16 005 | |
Ray Anthony & his Orchestra, Vocal by Ronnie Deauville ![]() |
Harbor Lights Jimmy Kennedy, Hugh Williams |
28.10.1950 | 9 | 15 | Capitol 1190 | Der ursprünglich 1937 veröffentlichte Song stammt aus der Feder des österreichischen Komponisten Wilhelm Grosz, der 1934 nach Großbritannien emigrierte und dort unter dem Pseudonym Hugh Williams arbeitete. |
Ray Anthony & his Orchestra, Vocal by Ronnie Deauville & the Skyliners ![]() |
Nevertheless (I'm in Love With You) (From the MGM Picture "Three Little Words") Bert Kalmar, Harry Ruby |
04.11.1950 | 8 | 16 | Capitol 1190 | B-Seite von Harbor Lights; Version des Stückes aus der MGM-Verfilmung Drei kleine Worte (1950) von Richard Thorpe, die im Original von Fred Astaire interpretiert wird. |
Gene Autry with Instrumental Accompaniment ![]() |
Peter Cottontail Steve Nelson, Jack Rollins |
01.04.1950 | 5 | 5 | Columbia 38 750 | |
Gene Autry & the Cass County Boys with Carl Cotner & his Orchestra ![]() |
Frosty the Snow Man Steve Nelson, Jack Rollins |
09.12.1950 | 3 | 15 | Columbia 38 907 | |
Gene Autry & the Pinafores with Orchestral Accompaniment ![]() |
Rudolph, the Red-Nosed Reindeer Johnny Marks |
31.12.1949 | 6 | 1 | Columbia 38 610 | |
Don Cherry with Dave Terry & his Orchestra & Chorus ![]() |
Thinking of You (Featured in MGM Picture "Three Little Words") Harry Ruby, Bert Kalmar |
23.09.1950 | 14 | 4 | Decca 27 128 | Version des Stückes aus der MGM-Produktion Drei kleine Worte (1950) von Richard Thorpe, die im Film in zwei Versionen von Fred Astaire und Red Skelton präsentiert wird. |
Perry Como & Betty Hutton with Mitchell Ayres & his Orchestra ![]() |
A Bushel and a Peck (From the Musical Production "Guys And Dolls") Frank Loesser |
04.11.1950 | 8 | 6 | Victor 20-3930 | Version des Stückes aus dem Broadway-Musical Guys and Dolls (1950). |
Bing Crosby with Judd Conlon's Rhythmaires & John Scott Trotter & his Orchestra ![]() |
Rudolph the Red-Nosed Reindeer Johnny Marks |
16.12.1950 | 2 | 25 | Decca 27 159 | |
Bing Crosby with Ken Darby Singers & John Scott Trotter & his Orchestra ![]() |
White Christmas (1946) Irving Berlin |
31.12.1949 | 2 | 7 | Decca 23 778 | Der Lyriker Carl Sandburg schrieb: “Wenn wir ['White Christmas'] singen, hassen wir niemanden.[1] |
Bing Crosby with Lyn Murray & his Orchestra & Chorus ![]() |
Harbor Lights Jimmy Kennedy, Hugh Williams |
11.11.1950 | 5 | 10 | Decca 27 219 | |
Gary Crosby, Phillip Crosby, Dennis Crosby, Lindsay Crosby & Bing Crosby with Jeff Alexander Chorus & John Scott Trotter & his Orchestra ![]() |
A Crosby Christmas Jimmy Van Heusen, Johnny Burke |
23.12.1950 | 1 | 22 | Decca 40 181 | |
Eddie Fisher with Hugo Winterhalter & his Orchestra & Chorus ![]() |
Thinking of You (From the MGM Film "Three Little Words") Bert Kalmar, Harry Ruby |
14.10.1950 | 11 | 9 | Victor 20-3901 | Version des Stückes aus der MGM-Produktion Drei kleine Worte (1950) von Richard Thorpe, die im Film in zwei Versionen von Fred Astaire und Red Skelton präsentiert wird. |
Ralph Flanagan & his Orchestra, Vocal Refrain by Harry Prime ![]() |
Nevertheless (From the MGM Film "Three Little Words") Bert Kalmar, Harry Ruby |
14.10.1950 | 8 | 16 | Victor 20-3904 | B-Seite von The Red We Want is the Red We've Got (in the Old Red, White and Blue); Version des Stückes aus der MGM-Verfilmung Drei kleine Worte (1950) von Richard Thorpe, die im Original von Fred Astaire interpretiert wird. |
Phil Harris with Walter Scharf & his Orchestra ![]() |
The Thing Charles Randolph Grean |
25.11.1950 | 5 | 1 | Victor 20-3968 | |
Eddy Howard & his Orchestra ![]() |
To Think You've Chosen Me Bennie Benjamin, George David Weiss |
23.12.1950 | 1 | 28 | Mercury 5517 | |
Spike Jones & his City Slickers ![]() |
Rudolph The Red-Nosed Reindeer Johnny Marks, Eddie Maxwell |
23.12.1950 | 1 | 22 | Victor 20-3934 | |
Mario Lanza with the Jeff Alexander Choir & Ray Sinatra & his Orchestra ![]() |
Be My Love (From the MGM Film "Toast of New Orleans") Nicholas Brodszky, Sammy Cahn |
16.12.1950 | 2 | 13 | Victor Red Seal 10-1561 | Version des Stückes aus der MGM-Produktion Der Fischer von Louisiana (1950) von Norman Taurog, in der Mario Lanza den Song gemeinsam mit Kathryn Grayson präsentiert. Nicholas Brodszky und Sammy Cahn erhielten 1951 eine Oscarnominierung für den besten Song. |
Guy Lombardo & his Royal Canadians, Vocal Chorus by Bill Flanagan ![]() ![]() |
All My Love Paul Durand, Mitchell Parish, Henri Contet |
14.10.1950 | 10 | 15 | Decca 27 118 | |
Guy Lombardo & his Royal Canadians, Vocal Chorus by Kenny Gardner ![]() ![]() |
Harbor Lights Jimmy Kennedy, Hugh Williams |
14.10.1950 | 11 | 2 | Decca 27 208 | |
Guy Lombardo & his Royal Canadians, Vocal Chorus by Kenny Gardner & the Lombardo Trio ![]() ![]() |
Tennessee Waltz Redd Stewart, Pee Wee King |
16.12.1950 | 2 | 21 | Decca 27 336 | |
The Mills Brothers ![]() |
Nevertheless (I'm in Love with You) (Featured in MGM Picture "Three Little Words") Bert Kalmar, Harry Ruby |
11.11.1950 | 7 | 11 | Decca 27 253 | Version des Stückes aus der MGM-Verfilmung Drei kleine Worte (1950) von Richard Thorpe. |
Guy Mitchell with Mitch Miller & his Orchestra & Chorus ![]() |
My Heart Cries for You Carl Sigman, Peter Mars |
09.12.1950 | 3 | 5 | Columbia 39 067 | Hinter dem Pseudonym Peter Mars verbirgt sich Percy Faith. |
Guy Mitchell with Mitch Miller & his Orchestra & Chorus ![]() |
The Roving Kind Jessie Cavanaugh, Arnold Stanton |
16.12.1950 | 2 | 17 | Columbia 39 067 | B-Seite von My Heart Cries for You. |
Patti Page with Harry Geller & his Orchestra ![]() |
All My Love (Bolero) Paul Durand, Mitchell Parish |
02.09.1950 | 17 | 2 | Mercury 5455 | |
Patti Page with Jack Rael & his Orchestra ![]() |
The Tennessee Waltz Pee Wee King, Redd Stewart |
18.11.1950 | 6 | 2 | Mercury 5534 | |
Dinah Shore with Henri René & his Orchestra & Chorus ![]() |
My Heart Cries for You Carl Sigman, Peter Mars |
23.12.1950 | 1 | 22 | Victor 20-3978 | |
Swing and Sway with Sammy Kaye, Vocal Chorus by Tony Alámo & the Kaydets ![]() |
Harbor Lights Jimmy Kennedy, Hugh Williams |
09.09.1950 | 16 | 1 | Columbia 38 963 | |
Paul Weston & his Orchestra with the Norman Luboff Choir ![]() |
Nevertheless (I'm in Love with You) Bert Kalmar, Harry Ruby |
28.10.1950 | 9 | 9 | Columbia 38 982 | |
Margaret Whiting & Jimmy Wakely with Vocal Group & Orchestra ![]() |
A Bushel and a Peck (From the New York Musical "Guys and Dolls") Frank Loesser |
28.10.1950 | 8 | 13 | Capitol 1234 | Version des Stückes aus dem Broadway-Musical Guys and Dolls (1950). |
Diese Liste enthält Musiker, Titel und deren Komponisten, Datum des Eintritts in die Charts, Verweildauer in den Charts und höchste Position (abgekürzt HP). Die Voreinstellung erfolgt alphabetisch nach den Interpreten. Darüber hinaus kann sie nach dem Titel, Charteinstieg, Verweildauer, Position und Label sortiert werden. |
1960
Die Liste der Musikmarkt-Chartsongs (1960) ist eine vollständige Liste der Chartsongs, die sich im Kalenderjahr 1960 (Januar bis Dezember) in der Zeitschrift Musikmarkt in der Bundesrepublik platzieren konnten. Die Musikmarkt-Charts, die zum 01. Juli 1959 den Vorgänger der Automatenmarkt-Charts ablösten, die von März 1954 bis Juni 1959 die monatlichen Chart-Erhebungen veröffentlichten, entsprechen dem vereinheitlichten US-amerikanischen Billboard-System, das bereits im August 1958 die bislang getrennten Berechnungen in den Kategorien Best Selling, Jukebox und Disc Jockey zu einer offiziellen Top 100-Liste zusammenfügte, die bereits seit 1955 wöchentlich inoffiziell im Magazin abgedruckt wurde.
Änderungen in der Erhebung
Wesentlichstes Merkmal der Chartlisten des Kalenderjahres ist die ab Juli festgesetzte Installation eines Top 50-Rankings, welches nach einer kurzen Phase mit Top 60 und Top 40-Berechnungen bis einschließlich Dezember 1964 genutzt wurde. Ab dem 01. Januar 1965 wurden die Charts dann jeweils zum 01. und 15. eines Kalendermonats in einem zweiwöchigen Zyklus in einer Top 40-Erhebung präsentiert, bevor schließlich im Januar 1971 der Wechsel zur wöchentlichen Veröffentlichung durchgeführt wurde.
Als Neuerung wurden ab Januar 1960 Originalsongs, Neubearbeitungen und Cover-Versionen unabhängig von Interpret, Sprache und Instrumentalfassungen auf einem Chartrang zusammengefasst. Voraussetzung für die Aufnahme in die Liste war eine signifikante Verkaufszahl; die betreffenden Bearbeitungen wurden auf den zeitgenössischen Musikmarkt-Ausdrucken, die sämtliche im deutschen Sprachraum veröffentlichten Single-Bearbeitungen für einen Chartrang auflistete, per Fettdruck markiert. Diese Regelung blieb bis zum Wechsel auf das zweiwöchige Erhebungssystem gültig.
Die Titelzusammenfassung ermöglichte eine variablere Auswahl, ist aber im Rückblick kritisch zu betrachten. Neben einer zunehmenden Häufung von Cover-Versionen, die beispielsweise im Fall des 1961 veröffentlichten Pop-Klassikers Pepe dazu führten, dass zeitweilig bis zu acht verschiedene Varianten gelistet waren, ist zu beachten, dass viele Bearbeitungen ungeachtet vergleichsweise niedriger Verkaufszahlen und kaum nachweisbarem Bekanntheitsgrad dennoch eine höhere Position erreichen konnten. Im Einzelfall kam es vor, dass ein Titel, der auf diese Weise den ersten Platz mit besetzte, im Folgemonat aufgrund nicht erreichter Verkaufszahlen aus dem Ranking herausfiel, jedoch im Fall erfüllter Verkaufszahlen wieder einsteigen konnte.
Statistik
Jahresanteil nach Labeln
Deutschsprachige Titel
Anteil deutschsprachiger Titel | Gesamtzahl Titel | Prozentwert |
---|---|---|
179 | 224 | 79,9 |
Nummer-eins-Hits
Ersteinstiege
Januar
20 Heidi Brühl mit Rolf Anders (Heinz Alisch) & seinem Orchester & Chor - Wir werden uns finden (Never Be Anyone Else But You)
28 Detlef Engel & die Twens - Mister Blue (Mr. Blue)
32 Billy Vaughn & his Orchestra - Unter dem Doppeladler
35 Willy Hagara mit Delle Haensch & seinem Orchester & Chor - Ich habe sieben Bräute
37 Das Heidelberg-Duo mit Orchesterbegleitung - Das ganz arme Mädchen
41 Peter Alexander & Margit Imlau mit Adalbert Luczkowski & seinem Orchester - Ein kleines Haus am blauen See (oui, oui - si, si und yes) (Medium-Foxtrot aus dem Real-Europa-Film "Salemaleikum")
42 Die Blauen Jungs mit dem Orchester Werner Scharfenberger - Santa Catalina
44 Ruth Fischer & Will Brandes mit Hans Blum & seinem Orchester - Was wär' das alles ohne dich
48 Camillo (Camillo Felgen) & die Hansen Boys mit Friedel Berlipp (Berry Lipman) & seiner Band - Sag, warum (Oh Why)
51 Willy Millowitsch mit Begleitorchester - Heut' sind wir blau
53 Mieke Telkamp mit Béla Sanders & seinem Orchester - Prego, prego, Gondoliere
55 Die Sternthaler - Sag immer die Wahrheit
57 Peter Alexander mit Erich Werner & seinem Orchester - Ich zähle töglich meine Sorgen (Heartaches by the Number)
58 Jan & Kjeld mit dem Orchester Gert Wilden - Banjo Boy (aus dem Mundus-Constantin-Film "Kein Mann zum Heiraten")
Februar
54 Teddy Palmer & die Hansen Boys & Girls (das Hansen-Quartett) Mit Friedel Berlipp (Berry Lipman) & seiner Band - Blacky Jones
55 Trude Herr mit Heinz Alisch & seinem Orchester & Chor - Ich will keine Schokolade (Percolator)
57 Das Hazy Osterwald-Sextett - Panoptikum
58 Neil Sedaka - Oh! Carol
59 Ralf Paulsen & die Carawells (das Botho-Lucas-Quartett) mit Erich Werner & seinem Orchester - Der rote Reiter von Texas
60 Rocco Granata & sein Quintetto Italiano - Manuela
März
6 Guy Mitchell with Joe Sherman & his Orchestra - Heartaches by the Number
13 Lolita mit dem Orchester Werner Scharfenberger - Seemann... (deine Heimat ist das Meer)
17 Das Lindner-Duo - Der Lumpensammler
21 Peter Kraus mit dem Orchester Erwin Halletz - Susy sagt es Gaby (Foxtrot aus dem CCC-Ufa-Film "Kein Engel ist so nah")
24 Das Hellberg-Duo, die Heimatsänger & die Volksmusikanten - Hohe Tannen (das Rübezahl-Lied)
26 Heidi Brühl mit Heinz Alisch & seinem Orchester & Chor - Mister Love (The Way to My Heart)
32 Lou van Burg & Barbara Kist mit Franz Thon & seinem Begleitorchester - Ich möchte dich so gern verwöhnen
34 Ivo Robić mit Bert Kaempfert & seinem Orchester - Muli-Song
35 Die James Brothers mit dem Orchester Erwin Halletz - Genau wie du
37 Die Honey Twins mit dem Orchester Johannes Fehring - ...nur ein Küsschen
40 Ted Herold mit dem Orchester Johannes Fehring - Isabell (Woman from Liberia)
43 Chris Howland mit Friedel Berlipp (Berry Lipman) & seiner Band - Kleines Mädchen aus Berlin
44 Rocco Granata & sein Orchester - Oh, Oh, Rosi
45 Vico Torriani & Kinderchor mit Herbert Rehbein & seinem Orchester - Ave Maria no morro
46 Rex Gildo & die Hansen Boys & Girls (das Hansen-Quartett) mit Friedel Berlipp (Berry Lipman) & seiner Band - 7 Wochen nach Bombay (wie die Zeit vergeht) (I'm Gonna Get Married)
47 Gaby King & die 6 Perrys (die Perrys) mit Josef Niessen & seinem Tanzorchester - Nur Charly schenkte mir Blumen
48 Paul Kuhn & sein Ensemble - Living Doll
50 Die Original Egerländer Musikanten, Gesang: Ernst Mosch & Franz Bummerl - Egerland - Heimatland
April
2 Jack Terry (Werner Cypys) mit Horst Wende & seinen Tanzsolisten - Marina
4 Friedel Hensch & die Cyprys mit Viktor Reschke & seinem Orchester - Red River Rock (Komm zurück in das Tal meiner Träume)
10 Marianne Vasel & Marianne Opitz & Erich Storz - Hohe Tannen
13 Conny (Conny Froboess) & Rex Gildo mit Friedel Berlipp (Berry Lipman) & seiner Band - Yes, My Darling!
15 Papa Bue's Viking Jazzband - Schlafe, mein Prinzchen
25 Bobbejaan & seine Gitarre - Ich steh' an der Bar und habe kein Geld (A Pub with No Beer)
28 René Carol mit Erich Werner & seinem Orchester - Kein Land kann schöner sein
29 Lys Assia mit Willy Berking & seinem Orchester - La Golondrina (nur eine Schwalbe war's...)
30 Johnny & the Hurricanes - Reveille Rock
32 Fred Bertelmann & die Hansen Boys mit Friedel Berlipp (Berry Lipman) & seiner Band - Ti amo, Marina
36 Trude Herr mit Heinz Alisch & seinem Orchester & Chor - In der Spelunke "Zur alten Unke"
37 The Regento Stars - Lugano
38 Marty Robbins - El Paso
38 Das Western-Trio & Lolita mit dem Orchester Johannes Fehring - El Paso
39 Jan & Kjeld mit dem Orchester Gert Wilden - Mach doch nicht immer so viel Wind (aus dem Mundus-Constantin-Farbfilm "Kein Mann zum Heiraten")
Mai
1 Die Honey Twins mit dem Orchester Johannes Fehring - Banjo Boy
3 Heidi Brühl mit Heinz Alisch & seinem Orchester - Wir wollen niemals auseinandergehn
11 The Regento Stars - Leila
19 Freddy (Freddy Quinn) mit Heinz Alisch & seinem Orchester - Melodie der Nacht (Slowfox aus dem Melodie-Ufa-Film "Freddy und die Melodie der Nacht")
35 Freddy (Freddy Quinn) mit Heinz Alisch & seinem Orchester - Irgendwann gibt's ein Wiedersehen (Lied und Walzer aus dem Melodie-Ufa-Film "Freddy und die Melodie der Nacht")
36 Johnny Preston - Running Bear
40 Alice, Ellen (Alice & Ellen Kessler) & Peter (Peter Kraus) mit dem Orchester Werner Scharfenberger - Mondschein und Liebe (Sweet Love)
Juni
19 Ted Herold mit dem Orchester Werner Scharfenberger - Moonlight
20 Rocco Granata mit dem Orchester Joe Zito - La Bella
21 Peter Kraus mit dem Orchester Erwin Halletz - Alle Mädchen wollen küssen
29 Elvis Presley with the Jordanaires - Stuck on You
30 Lolita mit dem Orchester Johannes Fehring - La Luna (Quando la luna)
31 Bob Azzam & sein Orchester - Mustapha
32 Mr. Acker Bilk & his Paramount Jazz Band - Summer Set
33 Die Blauen Jungs mit dem Orchester Werner Scharfenberger - Wenn weiße Wolken wandern
34 Vico Torriani mit Herbert Rehbein & seinem Tanzorchester - Romantica (du bist Romantica)
35 Vico Torriani mit Herbert Rehbein & seinem Tanzorchester & Chor - Straße meiner Lieder (Quando viene la serra)
35 Peter Alexander mit Adalbert Luczkowski & seinem Orchester - Straße meiner Lieder (Quando vien la sera)
36 Die Hula Hawaiians - Hilo-Marsch
37 Jacqueline Boyer mit dem Orchester Franck Pourcel - Tom Pillibi
38 Caterina Valente mit Orchesterbegleitung - Oh Valentino
38 Angèle Durand & die Hansen Girls mit Ferdy's Calypso Band - Valentino
39 Bill Ramsey mit Erich Werner & seinem Orchester - Gina, Gina
40 Caterina Valente mit Orchesterbegleitung - Zuviel Tequila (Too Much Tequila)
Juli
12 Édith Piaf mit Robert Chauvigny & seinem Orchester - Milord
12 Dalida mit Raymond Lefèvre & seinem Orchester - Milord
12 Dutch Swing College Band - Milord
14 Leo Leandros mit Heinz Alisch & seinem Orchester & Chor - Mustafa
18 Jan & Kjeld mit Gert Wilden & seinem Tanzorchester - Tingelingeling, mein Banjo singt
24 Jan & Kjeld mit Gert Wilden & seinem Tanzorchester - Penny-Melodie
27 Conny (Conny Froboess) & die Hansen Boys & Girls (das Hansen-Quartett) mit Friedel Berlipp (Berry Lipman) & seiner Band - Lippenstift am Jacket
34 Fred Bertelmann & die Hansen Boys & Girls (das Hansen-Quartett) mit Hans Blum & seinem Orchester - Einmal high, high, high (einmal low, low, low)
35 The Champs - Too Much Tequila
37 Conny (Conny Froboess) & die Hansen Boys & Girls (das Hansen-Quartett) mit Hans Blum's Band - Midi-Midinette
38 Lou van Burg & die Hansen Boys mit Hans Blum & seinem Orchester - Freunde fürs Leben (Down by the Riverside)
39 Margot Eskens mit dem Orchester Erich Werner - So wunderbar, so fabelhaft (The Strange Little Melody)
41 Bob Azzam & sein Orchester - Tintarella di luna
44 Wyn Hoop mit dem Decca-Tanzorchester - Bonne nuit, ma chérie...
46 Johnny & the Hurricanes - Beatnik Fly
47 Rex Gildo & die Hansen Boys & Girls (das Hansen-Quartett) mit Hans Blum's Band - ...und dann fuhren sie wieder nach Jamaika (Foxtrott aus dem Sascha-Lux-Constantin-Film "Meine Nichte tut das nicht")
48 Heidi Brühl mit Heinz Alisch & seinem Orchester & Chor - Ich liebe den Mondschein
49 Die Singenden Gesellen mit dem Orchester Johannes Fehring - Träumli
49 Die Cacadus mit Hugo Peritz & den Radio Stars - ´s Träumli
50 Siw Malmkvist mit dem Orchester Heinz Kiessling - ´Trocadero 9910
August
27 Vico Torriani mit dem Tanzorchester Klaus Wüsthoff & Chor - Kalkutta liegt am Ganges (Madeleine)
28 Billy Vaughn & his Orchestra - Moonlight and Roses
28 Erich Storz mit Chor & Begleitorchester - Wasserträger-Song
32 Johnny & the Hurricanes - Down Yonder
34 Brenda Lee - Sweet Nothin's
35 Peter Alexander mit dem Orchester Kurt Edelhagen - Bim-Bam-Bumerang (Original-Aufnahme aus dem Constantin-Studio-Film "Ich zähle täglich meine Sorgen")
37 Papa Bue's Viking Jazzband - Es war in Schöneberg
38 Gerd Böttcher mit Werner Müller & seinem Orchester - Jambalaya
39 Detlef Engel mit Addy Flor (Arno Flor) & seinem Orchester - Zeig' mir bei Nacht die Sterne (Let It Be Me)
41 The Everly Brothers - Cathy's Clown
42 Charlie & Co. - (Hey, hey, Käpt'n) uns fehlt der Wind
43 Die Wandergesellen - Die Schwarzwaldmarie
47 Rocco Granata & die Hansen Boys & Girls (das Hansen-Quartett) mit Ferdy's Italo Band - Ein Italiano (muss immer singen) (italienischer Fox aus dem CCC-Gloria-Film "Marina")
48 Bobbejaan - Ich weine in mein Bier (I'm Crying in My Beer)
49 Conny (Conny Froboess) & die Hansen Boys & Girls (das Hansen-Quartett) mit Hans Blum's Band - Wer wird der Erste sein
50 Das Waldner-Duo mit Friedel Wende & seinem Orchester - Der alte Straßenmusikant
September
19 Rex Gildo mit Friedel Berlipp (Berry Lipman) & seiner Band - Va bene (italienischer Foxtrott aus dem Melodie-Constantin-Film "Conny und Peter machen Musik"))
21 Conny (Conny Froboess) & Peter Kraus mit dem Orchester Werner Scharfenberger - Sag' mir, was du denkst (Foxtrot aus dem Melodie-Roxy-Constantin-Film "Conny und Peter machen Musik")
25 Club Honolulu (Caterina Valente & Silvio Francesco - Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu-Strand-Bikini
26 Connie Francis with Joe Sherman & his Orchestra - Everybody's Somebody's Fool
26 Connie Francis - Die Liebe ist ein seltsames Spiel
26 Die Jolly Sisters mit dem Orchester Anders Burman - Die Liebe ist ein seltsames Spiel (Everybody's Somebody's Fool)
33 Das Western-Trio & Lolita mit dem Orchester Erwin Halletz - Lieber Jonny, komm' doch wieder (Paper Roses)
35 Willy Millowitsch & die Penny-Pipers mit Robby Schmitz & seinem Orchester - Citronella (wenn die Zitronen blüh'n)
36 Die Geschwister Fahrnberger mit dem Orchester Erwin Halletz - Zwischen den Bergen
43 Jacqueline Boyer & die Hansen Boys & Girls (das Hansen-Quartett) mit Hans Blum & seinem Orchester - Grüß mir die Liebe (Si tu rencontres l'amour)
44 Jimmy Makulis mit Josef Niessen & seinem Tanzorchester - Nachts in Rom
45 Das Birkner-Duo mit Begleitorchester - Der alte Scherenschleifer und sein Hund
46 Conny (Conny Froboess) & die Hansen Boys & Girls (das Hansen-Quartett) mit Ferdy's Band - Lago Maggiore (Slowfox aus dem Melodie-Constantin-Film "Conny und Peter machen Musik")
47 Ron Goodwin & his Orchestra - Venus-Walzer
48 Lolita mit dem Orchester Werner Scharfenberger - Die Sterne der Prärie (langsamer Foxtrot aus dem Melodie-Ufa-Film "Schlager-Raketen")
49 Percy Faith & his Orchestra - Theme from "A Summer Place"
49 Maureen René mit dem Orchester Erwin Halletz - Wenn der Sommer kommt (Theme from "A Summer Place")
Oktober
1 Brian Hyland with John Dixon & his Orchestra - Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polkadot Bikini
4 Elvis Presley with the Jordanaires - O Sole Mio (It's Now Or Never)
8 Peter Kraus mit dem Orchester Werner Scharfenberger - Va bene (Foxtrot aus dem Melodie-Roxy-Constantin-Film "Conny & Peter machen Musik")
20 Don Costa & his Orchestra & Chorus - Never On Sunday (Thema aus dem United Artists-Film "Sonntags...nie")
27 Vittorio (Vittorio Casagrande) & die Rivieras - Tintarella di luna
29 Lolita mit dem Orchester Erwin Halletz - Mein Schiff heißt Heimweh
30 Angèle Durand & die Nilsen Brothers mit Friedel Berlipp (Berry Lipman) & seiner Band - Die Cowboys von der Silver Ranch (aus dem Tele-Constantin-Film "Schlagerparade 1960")
31 René Carol mit Erich Werner & seinem Orchester - Das Schiff deiner Sehnsucht
33 Ivo Robić mit Bert Kaempfert & seinem Orchester - Endlich
35 Billy Vaughn & his Orchestra - Look for a Star (Trau deinem Stern) (from "Circus of Horrors")
41 Die Blauen Jungs mit dem Orchester Werner Scharfenberger - Sieben lange Jahre
43 Brenda Lee - I'm Sorry
44 Jimmy Makulis mit Josef Niessen & seinem Tanzorchester - Ein Boot, eine Mondnacht und du (Originalaufnahme aus dem Schönbrunn-Prisma-Film "Wegen Verführung Minderjähriger")
45 Peter Alexander mit Adalbert Luczkowski & seinem Orchester - Komm bald wieder
46 Tommy Kent mit Bert Kaempfert & seinen Solisten - Alle Nächte
50 Gus Backus mit dem Orchester Johannes Fehring - Brauner Bär und Weiße Taube (Running Bear)
November
1 Lale Andersen & der Bernd Hansen-Chor mit Friedel Berlipp (Berry Lipman) & seinem Orchester - Ein Schiff wird kommen (Hafen von Piräus) (Titelsong aus dem Film "Sonntags...nie (Jamais le dimanche"))
1 Melina Mercouri mit dem Orchester Erwin Halletz - Ein Schiff wird kommen (Les enfants du Pirée) (griechischer Baion aus dem United Artists-Film "Sonntags...nie")
1 Caterina Valente mit Werner Müller & seinem Orchester - Ein Schiff wird kommen (Hafen von Piräus) (Slowfox aus dem Jules Dassin-Film "Jamais le dimanche (Sonntags...nie"))
2 Gerd Böttcher mit Werner Müller & seinem Orchester - Ich komme wieder (O Sole Mio)
5 Corry Brokken mit dem Orchester Jos Cleber - Milord
8 Willy Hagara mit Heinz Alisch & seinem Orchester & Chor - Freunde fürs Leben (Down by the Riverside)
14 René Carol mit Adalbert Luczkowski & seinem Orchester - Mitten im Meer
21 Ralf Bendix mit Friedel Berlipp (Berry Lipman) & seinem Streichorchester - Venus Walzer
23 The Shadows - Apache
25 Heidi Brühl mit Heinz Alisch & seinem Orchester & Chor - Immer will ich dir gehören (aus dem gleichnamigen Bavaria-Film)
35 Ted Herold mit dem Orchester Johannes Fehring - Sunshine Baby (Someone Else's Baby)
38 Rocco Granata - Rocco Cha Cha
45 Caterina Valente mit Orchesterbegleitung - Rosalie, musst nicht weinen
46 Caterina Valente mit Orchesterbegleitung - Einen Ring mit zwei blutroten Steinen
46 Nana Gualdi mit dem Orchester Charles Nowa - Einen Ring mit zwei blutroten Steinen
46 Das Batavia-Duo (Ilse Werner) mit Josef Niessen & seinem Tanzorchester - Einen Ring mit zwei blutroten Steinen
50 Erik Herschmann (Erik Silvester) - Karina-Lu
Dezember
4 Freddy (Freddy Quinn) mit Heinz Alisch & seinem Orchester - Weit ist der Weg (Lied aus dem gleichnamigen "Freddy"-Film der Divina-Gloria)
16 Freddy (Freddy Quinn) mit Heinz Alisch & seinem Orchester - La guitarra brasiliana (Lied aus dem "Freddy"-Film der Divina-Gloria "Weit ist der Weg")
30 Peter Kraus mit dem Orchester Johannes Fehring - Jedes Mädchen auf Erden (Adam and Eve)
31 Willy Millowitsch mit Willy Hoffmann & seinem Orchester - Schnaps, das war sein letztes Wort
36 Vico Torriani & das Cornel-Trio mit Henry Mayer & seinem Orchester & Chor - ...sie war nicht älter als 18 Jahr'
43 Jan & Kjeld mit dem Orchester Gert Wilden - Träumen kann man, was man will
47 Die Blue Diamonds mit Jack Bulterman & seinem Orchester - Ramona
49 Chris Howland & die Hansen Boys & Girls (das Hansen-Quartett) mit Friedel Berlipp (Berry Lipman) & seiner Band - Die Mutter ist immer dabei
50 Peter Kraus mit dem Orchester Werner Scharfenberger - Von Paris bis Hawaii (Foxtrot aus dem Melodie-Ufa-Film "Schlagerraketen")
Tabelle (Singles)
Interpret | Titel Autor(en) |
Charteinstieg | Monate | HP | Labelnummer | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Peter Alexander mit dem Orchester Kurt Edelhagen ![]() ![]() |
Bim-Bam-Bumerang (Original-Aufnahme aus dem Constantin-Studio-Film "Ich zähle täglich meine Sorgen) Heinz Gietz, Hans Bradtke |
01.08.1960 | 1 | 35 | Polydor 24 210 | Originalversion aus der Musikkomödie Ich zähle täglich meine Sorgen[2] (1960) von Paul Martin. |
Peter Alexander mit Adalbert Luczkowski & seinem Orchester ![]() ![]() |
Komm bald wieder Hans Carste, Bob Winther |
01.10.1960 | 3 | 19 | Polydor 24 322 | |
Peter Alexander mit Adalbert Luczkowski & seinem Orchester ![]() ![]() |
Straße meiner Lieder (Quando vien la sera) Carlo Alberto Rossi, Kurt Feltz |
01.10.1960 | 1 | 35 | Polydor 24 217 | Deutschsprachige Version des italienischen Originals Quando vien la sera, das auf dem Sanremo-Festival 1960 in der Version von Joe Sentieri den dritten Platz errang. |
Peter Alexander mit Erich Werner & seinem Orchester ![]() ![]() |
Ich zähle täglich meine Sorgen (Heartaches by the Number) Harlan Howard, Jean Nicolas |
01.01.1960 | 7 | 2 | Polydor 24 174 | Deutschsprachige Version des 1959 von Harlan Howard geschriebenen Country-Hits Heartaches by the Number, der in der Version von Guy Mitchell im Dezember 1959 die Spitze der Billboard Hot 100 erklomm. Der deutsche Text stammt von Camillo Felgen. |
Peter Alexander & Margrit Imlau mit Adalbert Luczkowski & seinem Orchester ![]() ![]() |
Ein kleines Haus am blauen See (oui, oui - si, si und yes) (Medium-Foxtrot aus dem Real-Europa-Film "Salemaleikum") Heinz Gietz, Kurt Feltz |
01.01.1960 | 3 | 20 | Polydor 24 108 | Originalversion aus der Musikkomödie Salem Aleikum[3] (1959) von Géza von Cziffra. |
Alice, Ellen & Peter mit dem Orchester Werner Scharfenberger ![]() ![]() |
Honey-Moon Werner Scharfenberger, Fini Busch |
01.12.1959 | 3 | 15 | Polydor 24 131 | Honey-Moon war der erste Charterfolg der Kessler-Zwillinge, die bereits seit 1955 als Varieté-Tänzerinnen im Lido (Varieté) in Paris Erfolge gefeiert hatten. |
Alice, Ellen & Peter mit dem Orchester Werner Scharfenberger ![]() ![]() |
Mondschein und Liebe (Sweet Love) Buddy Thompson, Larry Coleman, Ulpio Minucci, Fini Busch |
01.05.1960 | 3 | 17 | Polydor 24 208 | Deutschsprachige Version des US-Popsongs Sweet Love von Nick Noble. |
Lale Andersen & der Bernd Hansen-Chor mit Friedel Berlipp & seinem Orchester ![]() |
Ein Schiff wird kommen (Titelsong aus dem Film "Sonntags...nie (Jamais le dimanche")) Manos Hadjidakis, Fini Busch |
01.11.1960 | 2 | 1 | Electrola E 21 615 / Electrola 45-EG 9120 | Deutschsprachige Version des griechischen Schlagers Τα παιδιά του Πειραιά (Ta pedia tou Pirea) aus der Feder von Manos Hadjidakis, der für seinen Einsatz in der Liebeskomödie Sonntags… nie![4] (1960) von Jules Dassin bei der Oscarverleihung 1961 als erster fremdsprachiger Film überhaupt den Oscar für den besten Song gewann. Lale Andersen gewann mit ihrer Version des Songs, der auch in den Versionen von Melina Mercouri und Caterina Valente im Dezember 1960 den ersten Platz der Musikmarkt-Charts erreichte, 1961 den Silbernen Löwen. |
Paul Anka, arranged & conducted by Don Costa ![]() ![]() |
Lonely Boy (from MGM Production "Girl's Town") Paul Anka |
01.09.1959 | 3 | 12 | Columbia C 21 228 / Columbia 45-DW 5730 | Originalversion aus dem Jugenddrama Blonde Locken – scharfe Krallen[5] (1959) von Charles F. Haas. Der Song hielt sich 1959 vier Wochen an der Spitze der Billboard Hot 100-Charts. |
Paul Anka, arranged & conducted by Don Costa ![]() ![]() |
Put Your Head on My Shoulder Paul Anka |
01.12.1959 | 2 | 25 | Columbia C 21 294 / Columbia 45-DW 5748 | Der Song erreichte 1959 Platz 2 der Billboard Hot 100-Charts. |
Louis Armstrong & Gabriele mit dem Orchester Erwin Halletz ![]() ![]() ![]() |
Onkel Satchmo's Lullaby (Slowfox aus dem Alfa-Farbfilm der Gloria "La Paloma") Erwin Halletz, Hans Bradtke |
01.08.1959 | 2 | 43 | Polydor 24 034 | Originalversion aus dem Musikkomödie La Paloma[6] (1959) von Paul Martin. |
Lys Assia mit Orchester & Chor ![]() |
Wenn die Glocken hell erklingen (The Three Bells) (Les trois cloches) Jean Villard, Dick Manning, Günther Schwenn, Michael Freytag |
01.11.1959 | 4 | 7 | Telefunken U 55 190 | Deutschsprachige Version des 1959 veröffentlichten US-Hits The Three Bells mit dem das County-Geschwistertrio The Browns die Spitze der Billboard Hot 100 sowie der Country-Charts erreichte. The Three Bells ist wiederum eine Cover-Version des französischsprachigen Schweizer Originals Les trois cloches aus der Feder von Jean Villard, das 1946 durch eine A cappella-Version von Édith Piaf und der Vokalgruppe Les Compagnons de la chanson bekannt wurde. |
Lys Assia mit Willy Berking & seinem Orchester ![]() ![]() |
La Golondrina (nur eine Schwalbe war's...) Billy Vaughn, Heinz Hellmer |
01.04.1960 | 1 | 29 | Telefunken U 55 202 | Deutschsprachige Version des gleichnamigen Instrummntalstückes von Billy Vaughn aus dem Jahr 1958, der wiederum auf einem mexikanischen Original basiert, das der Komponist und spätere Mediziner Narciso Serradel Sevilla (1843-1910) 1862 unter den persönlichen Eindrücken der Französischen Intervention in Mexiko schrieb. |
Bob Azzam & sein Orchester ![]() |
Mustapha Bob Azzam, Eddie Barclay |
01.06.1960 | 1 | 31 | Ariola 35 230 | Der multilinguale Song, der französische, spanische und arabische Passagen enthält, erreichte in Frankreich, Spanien sowie in den französischsprachigen belgischen Charts die Spitze. Er kam 1961 in der Liebeskomödie El Hub Keda[7] (1961) von Mahmoud Zulfikar zum Einsatz. |
Bob Azzam & sein Orchester ![]() |
Tintarella di luna Franco Migliacci, Bruno De Filippi |
01.07.1960 | 3 | 40 | Ariola 35 230 | B-Seite von Mustapha. |
Gus Backus mit dem Orchester Johannes Fehring ![]() ![]() |
Brauner Bär und Weiße Taube J. P. Richardson, Hans Bradtke |
01.10.1960 | 3 | 17 | Polydor 24 250 | Deutschsprachige Version des US-Countryhits Running Bear, der 1959 in der Version von Johnny Preston die Spitze der Billboard Hot 100 und der britischen Charts erreichte. Die tragische Liebesgeschichte um die beiden Indianer Running Bear und Little White Dove, die in miteinander verfeindeten Stämmen leben, zusätzlich durch einen reißenden Fluss getrennt sind und sich schließlich in denselben stürzen, um in den ewigen Jagdgründen ihr Glück zu finden, erhielt in der Übersetzung ein Happy-End, in dem Brauner Bär dank des ausgetrockneten Flusses den Weg zu seiner geliebten Weißen Taube findet. |
Das Batavia-Duo mit Josef Niessen & seinem Tanzorchester ![]() |
Einen Ring mit zwei blutroten Steinen Heinz Kück, Kurt Schwabach |
01.11.1960 | 1 | 46 | Ariola 35 379 | Version des Schlagers, dessen kommerziell erfolgreichste Umsetzung von Caterina Valente stammt. Hinter dem Batavia-Duo stand Ilse Werner; der Name bezog sich auf ihren Geburtsort. |
Ralf Bendix mit Friedel Berlipp & seiner Band ![]() |
Venus Walzer Ron Goodwin, Werner Raschek |
01.11.1960 | 2 | 21 | Electrola E 21 609 / Electrola 45-EG 9119 | Deutschsprachige Version des gleichnamigen Instrumentalstückes von Ron Goodwin. |
Ralf Bendix & die Hansen Boys mit Friedel Berlipp & seiner Band ![]() |
Kriminal-Tango Piero Trombetta, Kurt Feltz |
01.12.1959 | 4 | 4 | Electrola E 21 309 / Electrola 45-EG 9007 | Weitere Version der Schlagerballade, der im deutschsprachigen Raum primär durch das Hazy Osterwald-Sextett Ruhm erlangte. |
Fred Bertelmann & die Hansen Boys mit Friedel Berlipp & seiner Band ![]() |
Ti amo, Marina Charly Niessen, Peter Ström |
01.04.1960 | 2 | 30 | Electrola E 21 410 / Electrola 45-EG 9065 | |
Fred Bertelmann & die Hansen Boys & Girls mit Friedel Berlipp & seiner Band ![]() |
Einmal high, high, high (einmal low, low, low) John R. Watson, Carl Ulrich Blecher |
01.07.1960 | 2 | 34 | Electrola E 21 410 / Electrola 45-EG 9065 | Deutsche Version des britischen Originalsongs Looking High, High, High von Bryan Johnson, der beim Eurovision Song Contest 1960 den zweiten Platz hinter Frankreich erreichte. |
Fred Bertelmann & Chris Howland mit Friedel Berlipp & seiner Band ![]() |
Der Dumme im Leben ist immer der Mann (Swing-Duett aus dem Zeyn-Union-Film "Das blaue Meer und Du") Charly Niessen, Peter Ström |
01.12.1959 | 2 | 34 | Columbia C 21 260 / Columbia 45-DW 5738 | Originalversion aus dem Musikkomödie Das blaue Meer und Du. |
Mr. Acker Bilk & his Paramount Jazz Band ![]() |
Summer Set Acker Bilk, David Collett |
01.06.1960 | 6 | 24 | Metronome B 1384 | Das Klarinettenstück erreichte 1960 Platz fünf der britischen Charts. |
Das Birkner-Duo mit Begleitorchester ![]() |
Der alte Scherenschleifer und sein treuer Hund Paul Werlin, Werner Wiedemann, Franz Segelmann, Bert Roda |
01.09.1960 | 1 | 45 | Fontana 269 261 TF | Das Birkner-Duo war ein kurzlebiges Volksmusik-Duo, bestehend aus Alfons Elitz und Friedel Wende, der zeitgleich in Formationen wie dem Golgowsky-Quartett und dem Waldner-Duo tätig war. |
Die Blauen Jungs mit dem Orchester Werner Scharfenberger ![]() ![]() |
Solang du einen Freund hast Werner Scharfenberger, Fini Busch |
01.11.1959 | 1 | 33 | Polydor 24 051 | |
Die Blauen Jungs mit dem Orchester Werner Scharfenberger ![]() ![]() |
Wie schön wär's jetzt zuhause (langsamer Foxtrot aus dem Ullrich-Ufa-Film "Das Paradies der Matrosen") Werner Scharfenberger, Fini Busch |
01.12.1959 | 2 | 35 | Polydor 24 123 | Originalversion aus der Musikkomödie Paradies der Matrosen[8] (1959) von Harald Reinl. |
Hans Blum mit Franz Thon & seinem Orchester ![]() |
Charly Brown Jerry Leiber, Mike Stoller, Carl-Ulrich Blecher |
01.08.1959 | 3 | 25 | Electrola E 21 184 / Electrola 45-EG 8947 | Deutschsprachige Version des 1959 veröffentlichten US-Comedy-Hits Charlie Brown der R&B-Gruppe the Coasters, der jeweils Platz 2 der Billboard 100 Hot- und der R&B-Charts erreichte. Original wie Cover-Versionen besingen den Schüler Charlie Brown, der mit einer Unzahl an Streichen den Schulbetrieb aus den Angeln hebt. |
Will Brandes mit dem Hans Blum-Ensemble ![]() |
Marina Rocco Granata, Axel Weingarten |
01.11.1959 | 7 | 1 | Electrola E 21 305 / Electrola 45-EG 9005 | Deutschsprachige Version des 1959 veröffentlichten gleichnamigen italienischen Originals von Rocco Granata. |
Heidi Brühl mit Rolf Anders & seinem Orchester & Chor ![]() |
Chico Chico Charlie (Peek-a-Booin') John Abro, Joe Sauter, Tony Bennett, Fred Seltzer |
01.09.1959 | 2 | 27 | Philips 345 150 PF | Deutschsprachige Version des Popsongs Peek-a-Booin von Rosemary June. Heidi Brühl, die mit Chico Chico Charlie ihren ersten Charterfolg feierte, war zuvor bereits als Hauptdarstellerin in der norddeutschen Immenhof-Trilogie (1955-1957) tätig gewesen. |
Heidi Brühl mit Rolf Anders & seinem Orchester & Chor ![]() |
Immer, wenn du bei mir bist (Suddenly) Mike Pratt, Kurt Hertha |
01.11.1959 | 2 | 38 | Philips 345 160 PF | Deutschsprachige Version Songs Suddenly von Petula Clark (nicht zu verwechseln mit dem Klassiker Suddenly There's a Valley). Der Originalsong gehört zu den unbekannteren Werken Clarks und wurde im englischsprachigen Bereich nicht als Single herausgebracht. |
John Buck & his Blazers, Arrangement: Henry Levine ![]() |
Chi Chi Mike Pratt, Kurt Hertha |
01.10.1959 | 4 | 7 | Heliodor 45 3028 | John Buck ist ein Pseudonym des US-amerikanischen Komponisten und Songwriters Barry De Vorzon (* 1934). Im gleichen Jahr brachte der deutsche Schlager- & Countrysänger Ralf Paulsen mit Tränen in deinen Augen eine deutsche Textversion heraus. |
Conny mit Friedel Berlipp & seiner Band ![]() |
Ein Mädchen mit 16 (Swing aus dem Aura-Prisma-Film "Ja, so ein Mädchen mit 16) (die schönsten Ferien meines Lebens") Fred Oldörp, Rudolf-Günter Loose |
01.12.1959 | 2 | 22 | Electrola E 21 257 / Electrola 45-EG 8982 | B-Seite von Little Girl; Originalversion aus der Musikkomödie Ja, so ein Mädchen mit 16[9] (1959) von Hans Grimm. |
Conny & die Hansen Boys & Girls mit Friedel Berlipp & seiner Band ![]() |
Little Girl (Foxtrott aus dem Aura-Prisma-Film "Ja, so ein Mädchen mit 16) (die schönsten Ferien meines Lebens") Bobby Darin, Manny Curtis, Hans Bradtke |
01.11.1959 | 2 | 16 | Electrola E 21 257 / Electrola 45-EG 8982 | Originalversion aus der Musikkomödie Ja, so ein Mädchen mit 16; deutschsprachige Version des Originalsongs This Little Girl's Gone Rockin aus der Feder von Bobby Darin und Manny Curtis, die 1958 in der Umsetzung von Ruth Brown Platz 7 der Billboard-R&B-Charts erreichte. |
Conny & die Hansen Boys & Girls mit Friedel Berlipp & seinen Musette-Musikanten ![]() |
Kleine Lucienne (Musette-Walzer aus dem Aura-Prisma-Film "Ja, so ein Mädchen mit 16) (die schönsten Ferien meines Lebens") Gerhard Froboess, Fred Oldörp |
01.09.1959 | 3 | 14 | Electrola E 21 250 / Electrola 45-EG 8980 | Originalversion aus der Musikkomödie Ja, so ein Mädchen mit 16. Die zweisprachige Komposition (deutsch / französisch) stammt von Connys Vater Gerhard Froboess. |
Eddie Constantine & die Colombinos mit Tommy Voss & seinem Orchester ![]() ![]() |
Carina R. Poes, Gilbert Obermair |
01.09.1959 | 2 | 29 | Ariola 35 482 A | Deutschsprachige Version des italienischen Originals von 1958 aus der Feder des Komponisten Corrado Lojacono (1924-2012). |
Dalida mit Raymond Lefèvre & seinem Orchester ![]() |
Am Tag, als der Regen kam (Regenballade) Gilbert Bécaud, Pierre Delanoë, Ernst Bader |
01.07.1959 | 2 | 27 | Ariola 35 686 A | Deutschsprachige Version des 1957 veröffentlichten französischen Chansons Le jour où la pluie viendra aus der Feder von Gilbert Bécaud und Pierre Delanoë. |
Bobby Darin with Richard Wess & his Orchestra ![]() |
Mack the Knife Kurt Weill, Bertolt Brecht, Marc Blitzstein |
01.11.1959 | 3 | 31 | Atlantic ATL 70.888 | Englischsprachige Version der Moritat von Mackie Messer aus dem 1928 veröffentlichten Theaterstück Die Dreigroschenoper. Bobby Darin's Umsetzung entwickete sich zu einem der größten Erfolge des Jahres 1959 errang jeweils den ersten Platz der Billboard Hot 100- sowie der britischen Charts und platzierte sich in der Jahresabrechnung der en:Billboard Year-End Hot 100 singles of 1959 auf Rang 2. |
Carl Dobkins Jr. ![]() |
My Heart Is an Open Book Hal David, Lee Pockriss |
01.11.1959 | 1 | 56 | Brunswick 12 178 | My Heart is An Open Book erreichte Platz 3 der Billboard Hot 100-Charts und platzierte sich in der Jahresabrechnung der en:Billboard Year-End Hot 100 singles of 1959 auf Rang 19. |
Das Eichner-Duo ![]() |
Der alte Lumpensammler Erich Storz, Karl Golgowsky |
01.11.1959 | 3 | 9 | Metronome DM 135 | Das Eichner-Duo war ein in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren tätiges Volksmusik-Duo um Erich Storz und Wilfried Witte, einem Ensemble-Mitglied des Medium-Terzetts. |
Die Geschwister Fahrnberger mit dem Orchester Carl de Groof ![]() |
Zwei Täler weiter Heinz Heinzelmann, Renée Kiesel, Joe Burgner |
01.11.1959 | 3 | 20 | Polydor 24 025 | |
Freddy mit Bert Kaempfert & seinen Solisten ![]() ![]() |
Du musst alles vergessen (Ay-Ay-Ay-Amigo) (Slowfox aus dem Melodie-Constantin-Film "Freddy unter fremden Sternen") Lotar Olias, Rudolf-Günter Loose |
01.12.1959 | 4 | 14 | Polydor 23 981 | B-Seite des Nr.-1-Hits Unter fremden Sternen (fährt ein weißes Schiff nach Hongkong); Originalversion aus dem Musikfilm Freddy unter fremden Sternen[10] (1959) von Wolfgang Schleif. Wie bereits sein Vorgänger Freddy, die Gitarre und das Meer im Vorjahr wurde auch Freddy unter fremden Sternen bei der Bambi-Verleihung 1961 als wirtschaftlich erfolgreichster deutscher Film ausgezeichnet. |
Freddy mit Bert Kaempfert & seinen Solisten ![]() ![]() |
Unter fremden Sternen (fährt ein weißes Schiff nach Hongkong (Slow-Rock aus dem Melodie-Constantin-Film "Freddy unter fremden Sternen") Lotar Olias, Aldo von Pinellie |
01.11.1959 | 7 | 2 | Polydor 23 981 | Originalversion aus dem Musikfilm Freddy unter fremden Sternen. |
Freddy mit dem Tanzorchester Bert Kaempfert ![]() ![]() |
Die Gitarre und das Meer (Beguine aus dem gleichnamigen Melodie-UFA-Film) Lotar Olias, Aldo von Pinelli |
01.07.1959 | 2 | 11 | Polydor 23 881 | Originalversion aus dem Musikfilm Freddy, die Gitarre und das Meer[11] (1959) von Wolfgang Schleif. Der legendäre Song über den unglücklichen Seemann Jimmy Brown, der seine geliebte Juanita an einen anderen Mann verliert, und dem nur noch "die Gitarre und das Meer" bleibt, hielt sich insgesamt vier Monate an der Spitze der Automatenmarkt- sowie der nachfolgenden Musikmarkt-Charts, wurde mit Platin ausgezeichnet und gewann den Goldenen Löwen von Radio Luxemburg sowie die Bravo-Jahresrangliste 1959. Der Film wurde bei der Bambi-Verleihung 1960 als wirtschaftlich erfolgreichster deutscher Film ausgezeichnet. |
Rocco Granata & sein Quintetto Italiano ![]() ![]() |
Marina Rocco Granata |
01.11.1959 | 7 | 1 | Columbia C 21 284 / Columbia 45-DW 5745 | Marina, eine Eigenkomposition des in Belgien lebenden Italieners Rocco Granata, fand über einen Impresario den Veröffentlichungsweg über Belgien und die Niederlande nach Deutschland, wo er mit einem deutschen Text aus der Feder der luxemburgischen Schlagertexterin Lilibert zu einem Bestseller avancierte, insgesamt drei Monate die deutschen Musikmarkt-Charts anführte und in der Rangfolge der Bravo-Jahrescharts 1960 auf Platz vier kam. |
Das Hazy Osterwald-Sextett ![]() |
Kriminal-Tango Piero Trombetta, Kurt Feltz |
01.11.1959 | 4 | 4 | Polydor 24 048 | Kriminal-Tango ursprünglich ein Werk des italienischen Komponisten Piero Trombetta (1914-1991), besingt die mysteriösen Vorgänge in einer Gangstern besiedelten Taverne, in deren Mittelpunkt das tangotanzende Paar Jacky Brown und Baby Miller steht. Die Ballade, die stilistisch zwischen minimalistischen Tango-Rhythmen in den Strophen und einem hochgetakteten Band-Einsatz im Refrain wechselt, gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Musikproduktionen und erfuhr über die Jahrzehnte zahlreiche Coverversionen, wie z. B. von Peter Alexander, Nina Hagen und den Toten Hosen. |
Ted Herold mit dem Orchester Johannes Fehring ![]() ![]() |
Hey Baby (A Big Hunk o' Love) Aaron Schroeder, Sid Wyche, Joachim Relin |
01.12.1959 | 1 | 60 | Polydor 24 096 | Deutschsprachige Version des Elvis Presley-Hits A Big Hunk of Love, der im August 1959 zwei Wochen an der Spitze der Billboard Hot 100-Charts stand. |
Die James Brothers mit dem Orchester Werner Scharfenberger ![]() ![]() |
Cowboy Billy (Foxtrot aus dem Alfa-Melodie-Gloria-Film "Melodie und Rhythmus") Werner Scharfenberger, Fini Busch, Aldo von Pinelli |
01.09.1959 | 2 | 19 | Polydor 24 068 | Originalversion aus der Musikkomödie Melodie und Rhythmus[12] (1959) von John Olden. |
Jan & Kjeld ![]() |
Tiger Rag Nick LaRocca |
01.12.1959 | 3 | 28 | Ariola 35 302 A | Der Tiger Rag ist ein 1917 komponierter Dixieland-Jazzstandard. Jan und Kjeld Wennick, ein dänisches Brüderpaar, das zuerst im Familienverbund mit dem Vater, ab 1958 als Banjo-Duo auftrat, kam über Gesangswettbewerbe und Auftritte im dänischen Rundfunk- und Fernsehbetrieb zu ihrem Schallplattenvertrag, der sie 1959 auch in Deutschland bekannt machte. Die Folge-Single Banjo Boy erreichte 1960 den Spitzenplatz der deutschen Musikmarkt-Charts. |
Johnny and the Hurricanes ![]() |
Red River Rock Tom King, Ira Mack, Fred Mendelsohn |
01.12.1959 | 7 | 3 | London DL 20 253 | Der Red River Rock ist eine Rock'n'Roll-Instrumentalumsetzung des Folksongs Red River Valley. Sie entwickelte sich zu einem internationalen Hit und erreichte jeweils den dritten Platz der deutschen und britischen Charts sowie Platz 5 der Billboard Hot 100. |
Peter Kraus mit dem Orchester Johannes Fehring ![]() |
Ich bin ja so allein (Lonely Boy) Paul Anka, Jean Nicolas |
01.11.1959 | 3 | 12 | Polydor 24 099 | Deutschsprachige Version von Paul Ankas Nr.1-Hit Lonely Boy. Der deutsche Text stammt von Camillo Felgen. |
Peter Kraus mit dem Orchester Johannes Fehring ![]() |
Tiger Ollie Jones, Hans Bradtke |
01.12.1959 | 3 | 8 | Polydor 24 099 | B-Seite von Ich bin ja so allein; deutschsprachige Version des gleichnamigen US-Hits von Fabian, der Platz 3 der Billboard Hot 100 errang. |
Gitta Lind & Christa Williams mit Arno Flor & seinem Orchester ![]() |
My Happiness (Immer will ich treu dir sein) Borney Bergantine, Peter Göhler, Dieter Rasch, Nicola Wilke |
01.07.1959 | 1 | 29 | Telefunken U 55 137 | Deutschsprachige Version des Connie Francis-Hits My Happiness. Hinter den Pseudonymen Dieter Rasch und Nicola Wilke stehen Ralf Arnie und Lale Andersen. |
Die Mainzer Hofsänger, Leiter: Karl Heinz Fries ![]() |
So ein Tag, so wunderschön wie heute Lotar Olias, Walter Rothenburg |
01.11.1959 | 4 | 21 | Odeon O 21-249 / Odeon O-45 29 243 | So ein Tag, so wunderschön wie heute ist ein Klassiker unter den Karnevalsliedern der 1952 für die Fassnachtskampagne der Mainzer Hofsänger, eines 1926 gegründeten städtischen Chores. Er wird bis heute als Hymne für Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht eingesetzt. |
Jimmy Makulis mit dem Tanzorchester Gert Wilden ![]() ![]() |
Gitarren klingen leise durch die Nacht Horst Reipsch, Erich Moderer |
01.11.1959 | 5 | 4 | Ariola 35 270 A | Cover-Version des 1959 in der DDR veröffentlichten Originalschlagers von Günter Geißler. |
Mitch Miller & his Orchestra & Chorus ![]() |
Jonny, sing dein Lied noch mal (Sing Along) Robert Allen, Carl-Ulrich Blecher |
01.11.1959 | 2 | 15 | Philips 327 201 PF | Deutschsprachige Version des Originals Sing Along, das Mitch Miller speziell für den deutschsprachigen Verkaufsmarkt produzierte. |
Ralf Paulsen mit dem Orchester Erich Werner ![]() |
Tränen in deinen Augen (Chi Chi) Barry De Vorzon, Henry Levine, Kurt Feltz |
01.11.1959 | 4 | 7 | Polydor 24 089 | Deutsche Textversion des Instrumentalstücks Chi Chi von John Buck & his Blazers. Ralf Paulsen war in den frühen 1960er Jahren ein einflussreicher Vertreter der deutschen Country-Welle und veröffentlichte u.a. eine eingedeutschte Variante des Bonanza-Intros. |
Bill Ramsey mit dem Orchester Werner Twardy ![]() ![]() |
Souvenirs (Foxtrot aus dem Mundus-Constantin-Film "Kein Mann zum Heiraten" Cy Coben, Jonny Bartels |
01.10.1959 | 4 | 5 | Polydor 24 037 | Deutschsprachige Version des gleichnamigen Originals von Barbara Evans; Originalversion aus der Schlagerkomödie Kein Mann zum Heiraten[13] (1959) von Hans Deppe. Der Song nimmt auf satirische Weise die Jagd nach Prominenten-Andenken aufs Korn. |
Ivo Robić & die Song-Masters ![]() ![]() |
Morgen (One More Sunrise) Peter Moesser |
01.10.1959 | 5 | 2 | Polydor 23 923 | Morgen, die erste deutschsprachige Single des jugoslawischen (später kroatischen) Sängers Ivo Robić, der in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren primär mit Cover-Versionen englischsprachiger Pop-Klassiker große Erfolge feierte. Der Song erreichte Platz 2 der deutschen Musikmarkt-Charts, gewann 1960 den Bronzenen Löwen von Radio Luxemburg und steht als seltenes Beispiel für eine deutschsprachige Produktion, die auch im englischsprachigen Ausland Charterfolge verzeichnen konnte und bis auf Platz 13 der Billboard Hot 100 stieg. |
Wolfgang Sauer mit Studio-Orchester & Chor ![]() |
Wenn die Glocken hell erklingen (The Three Bells) (Les trois cloches) Jean Vilard, Günther Schwenn, Michael Freytag |
01.12.1959 | 4 | 7 | Electrola 45-EG 8904 / Electrola E 21 304 | Deutschsprachige Version des Originals The Three Bells der Country-Gruppe the Browns, das sich ebenfalls in den deutschen Musikmarkt-Charts platzieren konnte. |
Dietmar Schönherr mit dem Orchester Rolf Anders ![]() ![]() |
Such das Glück der Welt (The Hanging Tree) Jerry Livingston, Mack David, Carl Ulrich Blecher |
01.11.1959 | 1 | 40 | Philips 345 151 PF | Deutschsprachige Version des Originals The Hanging Tree von Marty Robbins, das als Titelsong des Westerns Der Galgenbaum[14] (1959) von Delmer Daves mit Gary Cooper und Maria Schell in den Hauptrollen fungierte, 1960 eine Oscar-Nominierung als bester Song errang und in den US-Countrycharts bis auf Platz 15 stieg. Dietmar Schönherr, der zu diesem Zeitpunkt bereits als Fernseh- und Theaterschauspieler bekannt war und nur einen kurzen und wenig erfolgreichen Ausflug in die Musikbranche unternahm, wurde 1966 durch seine Rolle als Commander Cliff Allister McLane in der Science-Fiction-Kultserie Raumpatrouille zum Star; von 1969 bis 1972 moderierte er an der Seite seiner Ehefrau, der dänischen Sängerin Vivi Bach, die erfolgreiche wie skandalträchtige ZDF-Spielshow Wünsch Dir was. |
Die Teddies mit Werner Cyprys & Horst Wende & seinen Tanzsolisten ![]() |
Morgen wirst du um mich weinen (Slowfox aus dem gleichnamigen Cinelux-Cosmopol-Film) Werner Cyprys, Walter Brandin |
01.11.1959 | 2 | 33 | Polydor 24 118 | Originalversion aus dem Drama Morgen wirst du um mich weinen[15] (1959) von Alfred Braun. |
Tom & Tommy mit Horst Wende & seinen Tanzsolisten ![]() |
Eine Handvoll Heimaterde Karl Götz, Peter Kaegbein |
01.07.1959 | 2 | 26 | Polydor 23 978 | Tom & Tommy war ein von 1959 bis 1963 aktives Schlagerduo, das sich aus den Sängern Kurt Stephan und Richard Gatermann zusammensetzte, die parallel auch in weiteren Schlagerprojekten wie dem Roland-Trio und den Rixdorfer Sängern tätig waren. |
Vico Torriani mit Klaus Ogermann & seinem Orchester ![]() ![]() |
Piano Klaus Ogermann, Klaus Hertha |
01.11.1959 | 1 | 59 | Decca D 18 998 | |
Trio San José ![]() |
Ave Maria no morro Herivelto Martins |
01.08.1959 | 7 | 21 | Columbia C 20 378 / Columbia 45-DW 5615 | |
Caterina Valente mit Werner Müller & dem RIAS-Tanzorchester ![]() ![]() |
Schau ich zum Himmelszelt (Slow-Rock aus dem CCC-Film "Du bist wunderbar" im Gloria-Filmverleih) Werner Müller, Ralf Arnie, Ernst Bader |
01.11.1959 | 3 | 18 | Decca D 18 982 | Originalversion aus dem Revuefilm Du bist wunderbar[16] (1959) von Paul Martin. |
Billy Vaughn & his Orchestra ![]() |
Aloha Oe Traditional |
01.07.1959 | 6 | 8 | London DL 20 254 | Big Band-Instrumentalversion; Der 1877/78 komponierte Folksong Aloha ʻOe (deutsch: Lebe wohl) ist der berühmteste musikalische Produktion der Insel Hawaii, die bis heute in unzähligen Cover-Versionen umgesetzt wurde und Bestandteil vieler Filmproduktionen ist. |
Billy Vaughn & his Orchestra ![]() |
Morgen (One More Sunrise) Peter Moesser |
01.11.1959 | 5 | 2 | London DL 20 282 | Big Band-Instrumentalversion des Ivo Robić-Hits. |
Ilse Werner mit dem Orchester Josef Niessen ![]() |
Baciare Josef Niessen, Willy Dehmel |
01.12.1959 | 3 | 28 | Ariola 35 476 | Ilse Werner (1921-2005) war eine Unterhaltungskünstlerin, die neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin und Sängerin ab den 1940ern vor allem durch ihr Talent als Kunstpfeiferin Berühmtheit erlangte. |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Gary Giddins: Bing Crosby: Swinging on a Star: The War Years, 1940-1946. Little, Brown, 2018
- ↑ Ich zähle täglich meine Sorgen (IMDb)
- ↑ Salem Aleikum (IMDb)
- ↑ Sonntags… nie! (IMDb)
- ↑ Blonde Locken – scharfe Krallen (IMDb)
- ↑ La Paloma (IMDb)
- ↑ El Hub Keda (IMDb)
- ↑ Paradies der Matrosen (IMDb)
- ↑ Ja, so ein Mädchen mit 16 (IMDb)
- ↑ Freddy unter fremden Sternen (IMDb)
- ↑ Freddy, die Gitarre und das Meer (IMDb)
- ↑ Melodie und Rhythmus (IMDb)
- ↑ Kein Mann zum Heiraten (IMDb)
- ↑ Der Galgenbaum (IMDb)
- ↑ Morgen wirst du um mich weinen (IMDb)
- ↑ Du bist wunderbar (IMDb)
Tabelle (Alben)
Interpret | Titel | Charteinstieg | Wochen | BP | Genre Stil |
Info |
---|---|---|---|---|---|---|
Robert Alda, Vivian Blaine & Sam Levene ![]() |
Guys & Dolls - A Musical Fable of Broadway[1] Decca DL-9023 |
28.01.1956 | 4 | 11 | Stage & Screen Score, Musical |
Original-Aufnahme des Broadway-Musicals Guys and Dolls (1949) von Abe Burrows und Jo Swerling. |
Ray Anthony ![]() |
Dream Dancing[2] Capitol T-123 |
23.06.1956 | 1 | 15 | Jazz, Pop Easy Listening, Big Band |
|
Les Baxter & his Orchestra & Chorus ![]() |
Tamboo![3] Capitol T-655 |
28.01.1956 | 4 | 6 | Jazz, Pop, Folk, World & Country Easy Listening, Lounge, Space-Age, Exotica |
|
Harry Belafonte ![]() |
Belafonte[4] RCA Victor LPM-1150 |
25.02.1956 | 44 | 1 | Pop, Folk, World & Country Calypso, Vocal, Folk |
|
Harry Belafonte ![]() |
Calypso[5] RCA Victor LPM-1248 |
16.06.1956 | 28 | 1 | Latin, Folk, World & Country Calypso |
|
Harry Belafonte ![]() |
"Mark Twain" and Other Folk Favorites[6] RCA Victor LPM-1022 |
28.01.1956 | 10 | 3 | Folk, World & Country Folk |
|
Elmer Bernstein & his Orchestra ![]() |
Music from the Sound Track of "The Man with the Golden Arm"[7] Decca DL-8257 |
24.03.1956 | 17 | 2 | Jazz, Stage & Screen Soundtrack, Big Band |
Soundtrack zu der United Artists-Produktion Der Mann mit dem goldenen Arm (1955)[8] von Otto Preminger. Er erhielt 1956 eine Oscar-Nominierung für die beste Filmmusik (Drama/Komödie). |
Jay Blackton & his Orchestra & Chorus ![]() |
Rodgers & Hammerstein's Oklahoma - from the Sound Track of the Motion Picture[9] Capitol SAO-595 |
31.12.1955 | 52 | 1 | Stage & Screen Soundtrack |
Soundtrack zu der RKO-Produktion Oklahoma! (1955)[10] von Fred Zinnemann nach dem gleichnamigen Musical[11] von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein II. Der Film wurde 1956 für die beste Filmmusik (Musical) von Robert Russell Bennett, Jay Blackton und Adolph Deutsch sowie für den Ton von Fred Hynes mit dem Oscar ausgezeichnet. |
Pat Boone ![]() |
Howdy[12] Dot DLP-3030 |
27.10.1956 | 2 | 14 | Pop Vocal, Swing, Rhythm & Blues, Easy Listening, Ballad |
|
Joe Bushkin with his Piano & Orchestra ![]() |
Midnight Rhapsody[13] Capitol T-711 |
26.05.1956 | 1 | 14 | Jazz, Pop Space-Age, Easy Listening |
|
Carmen Cavallaro with Morris Stoloff & the Columbia Pictures Orchestra ![]() |
The Eddy Duchin Story - Music From The Sound Track[14] Decca DL-8289 |
26.05.1956 | 24 | 1 | Stage & Screen | |
June Christy with Pete Rugolo & his Orchestra ![]() |
The Misty Miss Christy[15] Capitol T-725 |
29.09.1956 | 4 | 14 | Jazz, Pop Vocal |
|
Nat King Cole with Nelson Riddle & his Orchestra ![]() |
Ballads of the Day[16] Capitol T-680 |
28.04.1956 | 2 | 16 | Jazz Big Band, Easy Listening, Swing |
|
Perry Como with Mitchell Ayres & his Orchestra & the Ray Charles Singers ![]() |
So Smooth[17] RCA Victor LPM-1085 |
31.12.1955 | 12 | 10 | Jazz Easy Listening |
|
Noël Coward with Carlton Hayes & his Orchestra & Peter Matz at the Piano ![]() ![]() |
Noel Coward at Las Vegas[18] Columbia ML-5063 |
28.01.1956 | 4 | 14 | Stage & Screen Music Hall |
|
Bing Crosby, Grace Kelly, Frank Sinatra, Celeste Holm & Louis Armstrong & his Band with Johnny Green & the MGM Studio Orchestra ![]() |
High Society - from the Sound Track of the MGM Picture[19] Capitol W-750 |
25.08.1956 | 18 | 5 | Jazz, Stage & Screen Soundtrack, Swing, Vocal |
Soundtrack zu der MGM-Produktion Die oberen Zehntausend (1956) von Charles Walters[20]. Der Film wurde 1957 für die beste Filmmusik (Musical) von Johnny Green sowie den Song True Love von Cole Porter für den Oscar nominiert. |
Sammy Davis, Jr. ![]() |
Starring Sammy Davis Jr.[21] Decca DL-8118 |
31.12.1955 | 4 | 11 | Pop Vocal |
|
Sammy Davis, Jr. with Sy Oliver & his Orchestra & Morton Stevens & his Orchestra ![]() |
Just for Lovers[22] Decca DL-8170 |
31.12.1955 | 4 | 7 | Jazz Big Band, Easy Listening |
|
Doris Day with Percy Faith & his Orchestra ![]() |
Love Me or Leave Me - from the Sound Track of the MGM Picture[23] Columbia CL-710 |
31.12.1955 | 13 | 1 | Stage & Screen Soundtrack, Musical |
Soundtrack zu der MGM-Produktion Tyrannische Liebe (1955)[24] von Charles Vidor. Der Film wurde 1956 für die beste Filmmusik (Musical) von Percy Faith und George Stoll, den Filmsong I’ll Never Stop Loving You von Nikolaus Brodszky und Sammy Cahn sowie für den Ton von Wesley C. Miller für den Oscar nominiert. |
Les Elgart & his Orchestra ![]() |
The Elgart Touch[25] Columbia CL-875 |
03.11.1956 | 7 | 13 | Jazz, Pop Big Band, Swing |
|
Ella Fitzgerald with Buddy Bregman & his Orchestra ![]() |
Ella Fitzgerald Sings the Cole Porter Songbook[26] Verve MG V-4001-2 |
28.07.1956 | 1 | 15 | Jazz, Stage & Screen Soundtrack, Score, Musical, Swing, Easy Listening |
|
Ella Fitzgerald & Louis Armstrong ![]() |
Ella and Louis[27] Verve MG V-4003 |
15.12.1956 | 2 | 12 | Jazz Swing, Vocal |
|
Tennessee Ernie Ford ![]() |
This Lusty Land![28] Capitol T-700 |
28.04.1956 | 3 | 12 | Folk, World & Country Country |
|
The Four Freshmen with Dick Reynolds, Dennis Farnon & Nelson Riddle & his Orchestra ![]() ![]() |
Freshmen Favorites[29] Capitol T-743 |
13.10.1956 | 8 | 11 | Jazz, Pop Vocal |
|
The Four Freshmen with Pete Rugolo & his Orchestra ![]() |
Four Freshmen and Five Trombones[30] Capitol T-683 |
25.02.1956 | 35 | 6 | Jazz, Pop Vocal |
|
The Four Lads with with Claude Thornhill & his Orchestra ![]() ![]() |
On the Sunny Side[31] Columbia CL-912 |
06.10.1956 | 2 | 14 | Jazz, Pop Big Band |
|
Judy Garland with Jack Catchcart & his Orchestra & Chorus ![]() |
Miss Show Business[32] Capitol W-676 |
31.12.1955 | 4 | 6 | Pop, Stage & Screen Ballad, Vocal, Musical, Big Band |
|
Jackie Gleason & his Orchestra ![]() |
Jackie Gleason Plays Romantic Jazz[33] Capitol W-568 |
31.12.1955 | 14 | 2 | Jazz, Pop Easy Listening |
|
Jackie Gleason & his Orchestra with Bobby Hackett at the Trumpet ![]() |
Music, Martinis and Memories[34] Capitol W-509 |
28.04.1956 | 1 | 25 | Jazz, Pop Easy Listening, Space Age |
|
Jackie Gleason & his Orchestra with Bobby Hackett at the Trumpet ![]() |
Music to Change Her Mind[35] Capitol W-632 |
25.02.1956 | 7 | 8 | Jazz, Pop Easy Listening |
|
Jackie Gleason & his Orchestra with Bobby Hackett at the Trumpet & Toots Mondello at the Sax ![]() |
Music for Lovers Only / Music to Make You Misty[36] Capitol H-475 |
28.01.1956 | 10 | 7 | Jazz Easy Listening, Space-Age |
Sonderausgabe mit den Alben Music for Lovers Only und Music to Make You Misty. |
Jackie Gleason & his Orchestra with Lou Stein at the Piano ![]() |
Night Winds[37] Capitol W-717 |
09.06.1956 | 10 | 10 | Pop Easy Listening |
|
Jackie Gleason & his Orchestra with Romeo Penque at the Oboe ![]() |
Lonesome Echo[38] Capitol W-627 |
31.12.1955 | 4 | 4 | Jazz, Pop Easy Listening |
|
Benny Goodman & his Orchestra ![]() |
The Benny Goodman Story Vol. 1 - Music Recorded for the Sound Track of the Universal-International Picture[39] Decca DL-8252 |
24.03.1956 | 10 | 4 | Jazz, Stage & Screen Soundtrack, Big Band, Swing |
Soundtrack zu der Universal-International-Filmbiografie Die Benny Goodman Story (1956)[40] von Valentine Davies. |
Benny Goodman & his Orchestra ![]() |
The Benny Goodman Story Vol. 2 - Music Recorded for the Sound Track of the Universal-International Picture[41] Decca DL-8253 |
31.03.1956 | 9 | 4 | Jazz, Stage & Screen Soundtrack, Big Band, Swing |
2. Teil des Soundtracks zu Die Benny Goodman Story. |
Bill Haley & his Comets ![]() |
Rock Around the Clock[42] Decca DL-8225 |
28.01.1956 | 8 | 12 | Rock Rock & Roll |
|
Rex Harrison & Julie Andrews with Robert Russell Bennett & his Orchestra ![]() ![]() |
My Fair Lady[43] Columbia OL-5090 |
28.04.1956 | 35 | 1 | Stage & Screen Musical |
Original-Aufnahme der Broadway-Produktion My Fair Lady[44] von Alan Jay Lerner, basierend auf dem Drama Pygmalion (1913) von George Bernard Shaw. My Fair Lady wurde 1957 mit sechs Tony Awards ausgezeichnet, darunter als bestes Musical, für die beste Regie und Rex Harrison als bestem Hauptdarsteller. |
Pete Kelly & his Big Seven ![]() |
Pete Kelly's Blues - From The Warner Bros. Film[45] RCA Victor LPM-1126 |
31.12.1955 | 4 | 14 | Jazz, Stage & Screen |
Instrumentalversionen des Soundtracks zu der Warner Bros.-Produktion Es geschah in einer Nacht. Hinter Pete Kelly verbirgt sich Regisseur und Hauptdarsteller Jack Webb. |
Stan Kenton & his Orchestra ![]() |
Kenton in Hi-Fi[46] Capitol W-724 |
08.09.1956 | 2 | 13 | Jazz Big Band, Swing |
|
Deborah Kerr, Yul Brynner, Rita Moreno, Terry Saunders & Carlos Rivas with Alfred Newman & his Orchestra & Chorus ![]() |
Rodgers & Hammerstein's The King And I - From The Sound Track Of The Motion Picture[47] Capitol W-740 |
21.07.1956 | 23 | 1 | Stage & Screen Musical |
Original-Soundtrack der 20th Century-Fox-Verfilmung Der König und ich[48] von Walter Lang basierend auf der Broadway-Produktion The King and I[49] von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein II, die nach dem Roman Anna und der König von Siam (1944) von Margaret Landon produziert wurde, der das Leben der britischen Lehrerin Anna Leonowens (1831-1915) nachzeichnet. The King and I wurde 1952 als bestes Musical mit dem Tony Award ausgezeichnet. Die Verfilmung gewann 1957 fünf Oscars (darunter Yul Brynner als bester Hauptdarsteller und Alfred Newman und Ken Darby für die beste Filmmusik) und wurde für vier weitere Kategorien nominiert (darunter als bester Film, für die beste Regie und Deborah Kerr als beste Hauptdarstellerin). |
André Kostelanetz & his Orchestra ![]() |
Meet Andre Kostelanetz[50] Columbia KZ-1 |
31.12.1955 | 4 | 9 | Jazz, Classical Easy Listening |
|
Mario Lanza with Constantine Callinicos & his Orchestra ![]() |
Mario Lanza Sings the Hit Songs from "The Student Prince" and Other Great Musical Comedies[51] RCA Victor LM-1837 |
31.12.1955 | 20 | 7 | Classical, Stage & Screen Opera |
|
Michel Legrand & his Orchestra ![]() |
I Love Paris[52] Columbia CL-555 |
31.12.1955 | 13 | 10 | Pop, Folk, World & Country Easy Listening, Instrumental |
|
Mantovani & his Orchestra ![]() |
Song Hits from Theatreland[53] London LL-1219 |
31.12.1955 | 5 | 8 | Stage & Screen Musical |
Instrumentalversionen von Songklassikern aus Broadway-Produktionen. |
Glenn Miller & his Orchestra ![]() |
Glenn Miller Plays Selections from the Film "The Glenn Miller Story"[54] RCA Victor LPT-3057 |
28.04.1956 | 1 | 27 | Jazz Big Band, Swing | |
Frank Sinatra with Nelson Riddle & his Orchestra ![]() |
In the Wee Small Hours[55] Capitol W-581 |
31.12.1955 | 14 | 2 | Jazz, Pop Swing, Ballad, Vocal |
|
The Three Suns with Marty Gold, Sid Ramin & Orchestra ![]() |
Soft And Sweet[56] RCA Victor LPM-1041 |
28.04.1956 | 1 | 26 | Jazz, Pop Easy Listening |
|
Various Artists | Pop Shopper - 12 Complete Selections From RCA Victor's "Fabulous Fifty-Fifth" Anniversary Release[57] RCA Victor SPL-12-13 |
31.12.1955 | 4 | 10 | Jazz, Pop Easy Listening |
Weblinks
Saturn Award
A
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
Abgetaucht Les Gaspards |
![]() |
1977 | Pierre Tchernia | Bester Fantasyfilm |
Adele hat noch nicht zu Abend gegessen Adéla ještě nevečeřela |
![]() |
1980 | Oldřich Lipský | Bester ausländischer Film Bester Fantasyfilm |
Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt Alien |
![]() ![]() |
1980 | Ridley Scott | Bester Science-Fiction-Film Beste Regie (Ridley Scott) Beste Nebendarstellerin (Veronica Cartwright) Bestes Drehbuch (Dan O’Bannon) Beste Spezialeffekte (Brian Johnson, Nick Allder) Bestes Make-Up (Pat Hay) Beste Hauptdarstellerin (Sigourney Weaver) |
Am Anfang war das Feuer La Guerre du feu |
![]() ![]() |
1982 | Jean-Jacques Annaud | Bester ausländischer Film Outstanding Film Award |
American Werewolf An American Werewolf In London |
![]() ![]() |
1982 | John Landis | Bester Horrorfilm Bestes Make-Up (Rick Baker) Bestes Drehbuch (John Landis) Beste Hauptdarstellerin (Jenny Agutter) |
Amityville Horror The Amityville Horror |
![]() |
1980 | Stuart Rosenberg | Bester Horrorfilm Beste Hauptdarstellerin (Margot Kidder) |
Andy Warhol's Bad Bad |
![]() |
1978 | Jed Johnson | Beste Nebendarstellerin (Susan Tyrrell) |
Arnold | ![]() |
1975 | Georg Fenady | Bester Horrorfilm |
Die Augen der Laura Mars Eyes of Laura Mars |
![]() |
1979 | Irvin Kershner | Bestes Kostüm (Theoni V. Aldredge) Bestes Make-Up (Lee Harman, Vincent Callaghan, Lynn Donahue) |
B
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
Blacula Blacula |
![]() |
1973 | William Crain | Bester Horrorfilm |
Blade Runner Blade Runner |
![]() |
1982 | Ridley Scott | Bester Science-Fiction-Film Beste Regie (Ridley Scott) Beste Spezialeffekte (Douglas Trumbull, Richard Yuricich) Bester Nebendarsteller (Rutger Hauer) |
Die blaue Lagune The Blue Lagoon |
![]() |
1981 | Randal Kleiser | Bester Fantasyfilm |
Der blaue Vogel The Blue Bird / Синяя птица |
![]() ![]() |
1977 | George Cukor | Bester Fantasyfilm |
Der Blob Beware! The Blob |
![]() |
1975 | Larry Hagman | Bester Science-Fiction-Film |
Blutrausch Eaten Alive |
![]() |
1977 | Tobe Hooper | Bester Horrorfilm |
Das Böse Phantasm |
![]() |
1980 | Don Coscarelli | Bester Horrorfilm |
The Boys from Brazil The Boys from Brazil |
![]() ![]() |
1978 | Franklin J. Schaffner | Bester Science-Fiction-Film Beste Regie (Franklin J. Schaffner) Bestes Drehbuch (Heywood Gould) Beste Musik (Jerry Goldsmith) Bester Hauptdarsteller (Laurence Olivier) Beste Nebendarstellerin (Uta Hagen) |
Buck Rogers Buck Rogers in the 25th Century |
![]() |
1980 | Daniel Haller | Bestes Kostüm (Jean-Pierre Dorléac) Beste Nebendarstellerin (Pamela Hensley) |
Der Bucklige vom Horror-Kabinett Terror in the Wax Museum |
![]() |
1975 | Georg Fenady | Bester Horrorfilm |
Bugsy Malone Bugsy Malone |
![]() ![]() |
1977 | Alan Parker | Bester Fantasyfilm |
C
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
Cap und Capper The Fox and the Hound |
![]() |
1982 | Ted Berman, Richard Rich, Art Stevens | Bester Fantasyfilm |
Carrie – Des Satans jüngste Tochter Carrie |
![]() |
1977 | Brian De Palma | Bester Horrorfilm |
Cinderellas silberner Schuh The Slipper and the Rose: The Story of Cinderella |
![]() |
1978 | Bryan Forbes | Bester Fantasyfilm Bestes Kostüm (Julie Harris) |
Coma Coma |
![]() |
1979 | Michael Crichton | Beste Hauptdarstellerin (Geneviève Bujold) |
Communion – Messe des Grauens Alice, Sweet Alice |
![]() |
1979 1982 |
Alfred Sole | Bestes Drehbuch (Alfred Sole, Rosemary Ritvo) Bester Low Budget-Film |
Conan der Barbar Conan the Barbarian |
![]() |
1983 | John Milius | Beste Hauptdarstellerin (Sandahl Bergman) Bester Fantasyfilm Beste Musik (Basil Poledouris) Bestes Kostüm (John Bloomfield) |
Creepshow Creepshow |
![]() |
1983 | George A. Romero | Bester Horrorfilm Bestes Filmplakat (Johann Costello) |
D
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
The Dark | ![]() |
1980 | John Cardos | Beste Nebendarstellerin (Jacquelyn Hyde) |
Dark Star – Finsterer Stern Dark Star |
![]() |
1976 | John Carpenter | Beste Spezialeffekte (Doug Napp, Bill Taylor, John Carpenter, Dan O’Bannon) |
Das Ding aus dem Sumpf Swamp Thing |
![]() |
1983 | Wes Craven | Bester Horrorfilm |
Das Ding aus einer anderen Welt The Thing |
![]() |
1983 | John Carpenter | Bester Horrorfilm Beste Spezialeffekte (Rob Bottin) |
Doc Savage – Der Mann aus Bronze Doc Savage: The Man of Bronze |
![]() |
1976 | Michael Anderson | Bester Fantasyfilm |
Der Drachentöter Dragonslayer |
![]() |
1982 | Matthew Robbins | Bester Fantasyfilm Beste Spezialeffekte (Brian Johnson, Dennis Muren) Bestes Kostüm (Anthony Mendleson) Bester Nebendarsteller (Ralph Richardson) |
Dracula Dracula |
![]() ![]() |
1980 | John Badham | Bester Horrorfilm Beste Regie (John Badham) Bestes Make-Up (Peter Robb-King) Bester Hauptdarsteller (Frank Langella) Bester Nebendarsteller (Donald Pleasence) |
Dressed to Kill Dressed to Kill |
![]() |
1981 | Brian De Palma | Beste Hauptdarstellerin (Angie Dickinson) Bester Horrorfilm Beste Regie (Brian De Palma) Beste Musik (Pino Donaggio) |
Der dunkle Kristall The Dark Crystal |
![]() ![]() |
1983 | Jim Henson, Frank Oz | Bester Fantasyfilm Beste Spezialeffekte (Roy Field, Brian Smithies) Bestes Filmplakat (Richard Amsel |
E
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
E.T. – Der Außerirdische E.T. the Extra-Terrestrial |
![]() |
1983 | Steven Spielberg | Bester Science-Fiction-Film Bestes Drehbuch (Melissa Mathison) Beste Spezialeffekte (Carlo Rambaldi, Dennis Muren) Beste Musik (John Williams) Beste Regie (Steven Spielberg) Bester Hauptdarsteller (Henry Thomas) Beste Nebendarstellerin (Dee Wallace-Stone) Bestes Filmplakat (John Alvin) |
Elliot, das Schmunzelmonster Pete's Dragon |
![]() |
1978 | Don Chaffey | Bester Fantasyfilm Bestes Kostüm (Emily Sundby, Chuck Keehne) Bester Nebendarsteller (Red Buttons) |
Embryo The Embryo |
![]() |
1977 | Ralph Nelson | Bester Science-Fiction-Film |
Entsetzen - Dem Grauen auf der Spur Scared to Death |
![]() |
1981 | William Malone | Bester Low Budget-Film |
Die erste Todsünde The First Deadly Sin |
![]() |
1981 | Brian G. Hutton | Bester Nebendarsteller (Martin Gabel) |
Das Erwachen der Sphinx The Awakening |
![]() |
1981 | Mike Newell | Beste Nebendarstellein (Stephanie Zimbalist) |
Excalibur Excalibur |
![]() ![]() |
1982 | John Boorman | Bestes Kostüm (Bob Ringwood) Bester Fantasyfilm Beste Regie (John Boorman) Bestes Make-Up (Basil Newall, Anna Dryhurst) Bester Nebendarsteller (Nicol Williamson) Beste Nebendarstellerin (Helen Mirren) |
Der Exorzist The Exorcist |
![]() |
1975 | William Friedkin | Bester Horrorfilm Bestes Drehbuch (William Peter Blatty) Beste Spezialeffekte (Marcel Vercoutere) Bestes Make-Up (Dick Smith) |
Exorzist II – Der Ketzer Exorcist II: The Heretic |
![]() |
1978 | John Boorman | Beste Spezialeffekte (Chuck Gaspar, Albert Whitlock) |
F
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
Fade to Black – Die schönen Morde des Eric Binford Fade to Black |
![]() |
1981 | Vernon Zimmerman | Beste Nebendarstellerin (Eve Brent) Bester Horrorfilm Beste Regie (Vernon Zimmerman] Bestes Kostüm (Doris Lynn) Bestes Make-Up (Colin Booker) Bester Hauptdarsteller (Dennis Christopher) Bester Nebendarstellerin (Linda Kerridge) |
Feuerkäfer Bug |
![]() |
1976 | Jeannot Szwarc | Bester Horrorfilm |
Flash Gordon Flash Gordon |
![]() ![]() |
1981 | Mike Hodges | Bester Science-Fiction-Film Bestes Kostüm (Danilo Donati) Bester Nebendarsteller (Max von Sydow) |
Flucht in die Zukunft Time after Time |
![]() |
1980 | Nicholas Meyer | Bestes Drehbuch (Nicholas Meyer) Beste Musik (Miklós Rózsa) Beste Hauptdarstellerin (Mary Steenburgen) Beste Science-Fiction-Film Beste Regie (Nicholas Meyer) Bestes Kostüm (Sal Anthony, Yvonne Kubis) Bester Hauptdarsteller (Malcolm McDowell) Bester Nebendarsteller (David Warner) |
Flucht ins 23. Jahrhundert Logan's Run |
![]() |
1977 | Michael Anderson | Bester Science-Fiction-Film Beste künstlerische Regie (Dale Hennesy) Beste Kamera (Ernest Laszlo) Beste Ausstattung (Robert De Vestel) Bestes Kostüm (Bill Thomas) Bestes Make-Up (William Tuttle) |
The Fog – Nebel des Grauens The Fog |
![]() |
1981 | John Carpenter | Bester Horrorfilm Beste Spezialeffekte (Richard Albain, Tommy Lee Wallace, James F. Liles) |
Frankenstein Junior Young Frankenstein |
![]() |
1976 | Mel Brooks | Bester Horrorfilm Beste Regie (Mel Brooks) Beste Ausstattung (Robert De Vestel, Dale Hennesy) Bestes Make-Up (William Tuttle) Bester Nebendarsteller (Marty Feldman) |
Die Frau mit der 45er Magnum Ms. 45 |
![]() |
1981 | Abel Ferrara | Bester Low Budget-Film |
Die Frauen von Stepford The Stepford Wives |
![]() |
1976 | Bryan Forbes | Beste Hauptdarstellerin (Katharine Ross) Bester Horrorfilm |
Futureworld – Das Land von Übermorgen Futureworld |
![]() |
1977 | Richard T. Heffron | Beste Hauptdarstellerin (Blythe Danner) Bester Science-Fiction-Film |
G
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
Das Geheimnis des blinden Meisters Circle of Iron |
![]() |
1980 | Richard Moore | Bester ausländischer Film |
Gehirnwäsche Human Experiments |
![]() |
1981 | Gregory Goodell | Bester Low Budget-Film |
Geschichten, die zum Wahnsinn führen Tales That Witness Madness |
![]() |
1975 | Freddie Francis | Bester Horrorfilm |
God Told Me To | ![]() |
1977 | Larry Cohen | Bester Science-Fiction-Film |
Das Grauen The Changeling |
![]() |
1981 | Peter Medak | Bester ausländischer Film Bester Nebendarsteller (Melvyn Douglas) |
H
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
Halloween – Die Nacht des Grauens Halloween |
![]() |
1979 | John Carpenter | Bester Horrorfilm |
Halloween II – Das Grauen kehrt zurück Halloween II |
![]() |
1982 | Rick Rosenthal | Bester Horrorfilm Bester Hauptdarsteller (Donald Pleasence) |
Die Hand The Hand |
![]() |
1982 | Oliver Stone | Beste Nebendarstellerin (Viveca Lindfors) |
Harlekin Harlequin |
![]() |
1981 | Simon Wincer | Outstanding Film Award Bester ausländischer Film |
Haus der Todsünden House of Mortal Sin |
![]() |
1977 | Pete Walker | Bester Horrorfilm |
Heavy Metal Heavy Metal |
![]() |
1982 | Gerald Potterton, Jimmy T. Murakami | Bester Science-Fiction-Film |
Der Herr der Ringe The Lord of the Rings |
![]() ![]() |
1979 | Ralph Bakshi | Bester Fantasyfilm |
Herzquietschen Heartbeeps |
![]() |
1982 | Allan Arkush | Bester Science-Fiction-Film Bestes Make-Up (Stan Winston) |
Hexensabbat The Sentinel |
![]() |
1978 | Michael Winner | Bester Horrorfilm Bestes Drehbuch (Michael Winner, Jeffrey Konvitz) Bestes Make-Up (Dick Smith) Bester Nebendarsteller (Burgess Meredith) |
Der Himmel soll warten Heaven Can Wait |
![]() |
1979 | Warren Beatty, Buck Henry | Bester Fantasyfilm Bestes Drehbuch (Elaine May, Warren Beatty) Bester Hauptdarsteller (Warren Beatty) Beste Nebendarstellerin (Dyan Cannon) Beste Regie (Warren Beatty, Buck Henry) Beste Musik (Dave Grusin) Bestes Kostüm (Theadora Van Runkle, Richard Bruno) Bester Nebendarsteller (James Mason) |
Der Höllentrip Altered States |
![]() |
1981 | Ken Russell | Bestes Make-Up (Dick Smith) Bester Science-Fiction-Film Beste Regie (Ken Russell) Bestes Drehbuch (Paddy Chayefsky) |
Der Horror-Alligator Alligator |
![]() |
1981 | Lewis Teague | Bestes Drehbuch (John Sayles) |
I
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
Im Bann des Kalifen Arabian Adventure |
![]() |
1980 | Kevin Connor | Bester Fantasyfilm Beste Musik (Ken Thorne) Bester Hauptdarsteller (Christopher Lee) |
In der Gewalt der Riesenameisen Empire of the Ants |
![]() |
1978 | Bert I. Gordon | Beste Hauptdarstellerin (Joan Collins] |
In der Schlinge des Teufels The Vault of Horror |
![]() ![]() |
1975 | Roy Ward Baker | Bester Horrorfilm |
Jäger des verlorenen Schatzes Raiders of the Lost Ark |
![]() |
1982 | Steven Spielberg | Bester Fantasyfilm Beste Regie (Steven Spielberg) Bestes Drehbuch (Lawrence Kasdan) Beste Spezialeffekte (Richard Edlund) Beste Musik (John Williams) Bester Hauptdarsteller (Harrison Ford) Beste Hauptdarstellerin (Karen Allen) Bestes Kostüm (Deborah Nadoolman) Bester Nebendarsteller (Paul Freeman) |
Die Insel der Ungeheuer The Food of the Gods |
![]() ![]() |
1977 | Bert I. Gordon | Bester Horrorfilm |
Die Insel des Dr. Moreau The Island of Dr. Moreau |
![]() |
1978 | Don Taylor | Bester Science-Fiction-Film Beste Regie (Don Taylor) Bestes Kostüm (Richard La Motte) Bestes Make-Up (John Chambers) Bester Hauptdarsteller (Michael York) |
Invasion aus dem Weltall The Day Time Ended |
![]() |
1980 | John Cardos | Beste Nebendarstellerin (Marcy Lafferty) |
J
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
… Jahr 2022 … die überleben wollen Soylent Green |
![]() |
1975 | Richard Fleischer | Bester Science-Fiction-Film |
James Bond 007 – Moonraker – Streng geheim Moonraker |
![]() ![]() |
1980 | Lewis Gilbert | Bester Science-Fiction-Film Beste Spezialeffekte (John Evans, John Richardson) Bester Nebendarsteller (Richard Kiel) |
Jessy – Die Treppe in den Tod Black Christmas |
![]() |
1976 | Bob Clark | Bester Horrorfilm |
Julias unheimliche Wiederkehr Full Circle |
![]() ![]() |
1982 | Richard Loncraine | Bester ausländischer Film Beste Musik (Colin Towns) |
Der Junge und sein Hund A Boy and His Dog |
![]() |
1976 | L. Q. Jones | Bester Hauptdarsteller (Don Johnson) Bester Science-Fiction-Film |
K
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
Kampf der Titanen Clash of the Titans |
![]() ![]() |
1982 | Desmond Davis | Bester Nebendarsteller (Burgess Meredith) Bester Fantasyfilm Beste Spezialeffekte (Ray Harryhausen) Beste Musik (Laurence Rosenthal) Bestes Kostüm (Emma Porteous) Beste Nebendarstellerin (Maggie Smith) |
Kampfstern Galactica Battlestar Galactica |
![]() |
1980 | Richard A. Colla, Alan J. Levi | Bestes Kostüm (Jean-Pierre Dorléac) |
Die Katze aus dem Weltraum The Cat from Outer Space |
![]() |
1979 | Norman Tokar | Bester Science-Fiction-Film |
Kein Koks für Sherlock Holmes The Seven-Per-Cent Solution |
![]() ![]() |
1977 | Herbert Ross | Bester Fantasyfilm |
Killerhunde Dogs |
![]() |
1978 | Burt Brinckerhoff | Bester Horrorfilm |
King Kong King Kong |
![]() |
1977 | John Guillermin | Special Award |
Die Klapperschlange Escape from New York |
![]() ![]() |
1982 | John Carpenter | Bester Science-Fiction-Film Beste Regie (John Carpenter) Bestes Kostüm (Stephen Loomis) Bestes Make-Up (Ken Chase) |
Die Körperfresser kommen Invasion of the Body Snatchers |
![]() |
1979 | Philip Kaufman | Beste Regie (Philip Kaufman) Bester Ton (Art Rochester, Mark Berger, Andy Wiskes) Bester Science-Fiction-Film Beste Spezialeffekte (Dell Rheaume, Russel Hessey) Bestes Make-Up (Thomas R. Burman, Edouard F. Henriques) Bester Hauptdarsteller (Donald Sutherland) Beste Hauptdarstellerin (Brooke Adams) Bester Nebendarsteller (Leonard Nimoy) |
L
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
Landhaus der toten Seelen Burnt Offerings |
![]() |
1977 | Dan Curtis | Bester Horrorfilm Beste Regie (Dan Curtis) Beste Nebendarstellerin (Bette Davis) |
Der letzte Countdown The Final Countdown |
![]() |
1981 | Don Taylor | Bester Science-Fiction-Film Bester Hauptdarsteller (Kirk Douglas)' |
Die letzte Flut The Last Wave |
![]() |
1980 | Peter Weir | Bester Fantasyfilm Beste Regie (Peter Weir) |
Liebe auf den ersten Biss Love at First Bite |
![]() |
1980 | Stan Dragoti | Bestes Make-Up (William Tuttle) Bester Hauptdarsteller (George Hamilton) Bester Nebendarsteller (Arte Johnson) Bester Horrorfilm Bestes Drehbuch (Robert Kaufman) Beste Hauptdarstellerin (Susan Saint James) |
Luzifer Fear No Evil |
![]() |
1982 | Frank LaLoggia | Bester Low Budget-Film |
M
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
Das Mädchen am Ende der Straße The Girl Who Lives Down the Lane |
![]() ![]() |
1978 | Nicolas Gessner | Bester Horrorfilm Beste Hauptdarstellerin (Jodie Foster) Beste Regie (Nicolas Gessner) Bestes Drehbuch (Laird Koenig) Beste Nebendarstellerin (Alexis Smith) |
Madman Madman |
![]() |
1982 | Joe Giannone | Bester Low Budget-Film |
Der Mafu-Käfig The Mafu Cage |
![]() |
1980 | Karen Arthur | Bester Horrorfilm |
Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte Magic |
![]() |
1979 | Richard Attenborough | Bester Nebendarsteller (Burgess Meredith) Bester Horrorfilm Beste Musik (Jerry Goldsmith) Beste Hauptdarstellerin (Ann-Margret) |
Maniac Maniac |
![]() |
1981 | William Lustig | Bester Low Budget-Film |
Der Manitou The Manitou |
![]() |
1979 | William Girdler | Bestes Make-Up (Joe McKinney, Thomas R. Burman) Bester Nebendarsteller (Michael Ansara) |
Der Mann, der vom Himmel fiel The Man Who Fell to Earth |
![]() |
1977 | Nicolas Roeg | Bester Hauptdarsteller (David Bowie) Bester Science-Fiction-Film |
La merveilleuse visite | ![]() ![]() |
1979 | Marcel Carné | Bester Fantasyfilm |
Monster im Nachtexpreß Terror Train |
![]() ![]() |
1981 | Roger Spottiswoode | Bester ausländischer Film Beste Hauptdarstellerin (Jamie Lee Curtis) |
Mord im Spiegel The Mirror Crack’d |
![]() |
1982 | Guy Hamilton | Beste Hauptdarstellerin (Angela Lansbury) |
Das Mörderspiel Deathtrap |
![]() |
1983 | Sidney Lumet | Bester Horrorfilm Bestes Drehbuch (Jay Presson Allen) Bester Hauptdarsteller (Christopher Reeve) Beste Nebendarstellerin (Irene Worth) |
Mörderspinnen Kingdom of the Spiders |
![]() |
1977 | John Bud Carlos | Bester Horrorfilm Bester Hauptdarsteller (William Shatner) Bester Nebendarsteller (Woody Strode) |
Mrs. Lynch Night Warning |
![]() |
1982 | William Asher | Golden Scroll of Merit (Bo Svenson) Bester Low Budget-Film) |
Muppet Movie Muppet Movie |
![]() ![]() |
1980 | James Frawley | Bester Fantasyfilm Bestes Drehbuch (Jerry Juhl, Jack Burns) Beste Spezialeffekte (Robbie Knott) Beste Musik (Paul Williams) |
N
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
Nachts, wenn die Leichen schreien The Devil's Rain |
![]() |
1976 | Robert Fuest | Beste Nebendarstellerin (Ida Lupino) |
Network Network |
![]() |
1977 | Sidney Lumet | Bester Science-Fiction-Film |
The Ninth Configuration The Ninth Configuration |
![]() |
1981 | William Peter Blatty | Bestes Drehbuch (William Peter Blatty) Bester Fantasyfilm |
Nosferatu – Phantom der Nacht | ![]() ![]() |
1980 | Werner Herzog | Bester ausländischer Film Bestes Kostüm (Gisela Storch) |
Nutcracker Fantasy くるみ割り人形 |
![]() ![]() |
1980 | Takeo Nakamura | Bester Fantasyfilm |
O
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
Die Odyssee der Neptun The Neptune Factor |
![]() ![]() |
1975 | Daniel Petrie | Bester Science-Fiction-Film |
Oh Gott … Oh, God! |
![]() |
1978 | Carl Reiner | Bester Fantasyfilm Bester Hauptdarsteller (George Burns) Beste Regie (Carl Reiner) Bestes Drehbuch (Larry Gelbart) |
Tracy trifft den lieben Gott Oh, God! Book II |
![]() |
1981 | Gilbert Cates | Bester Fantasyfilm Bester Hauptdarstellerin (Louanne) |
Das Omen The Omen |
![]() ![]() |
1977 | Richard Donner | Bester Horrorfilm |
Damien – Omen II Damien: Omen II |
![]() ![]() |
1979 | Don Taylor | Beste Spezialeffekte (Ira Anderson Jr.) |
Outland – Planet der Verdammten Outland |
![]() ![]() |
1982 | Peter Hyams | Beste Nebendarstellerin (Frances Sternhagen) Bester Science-Fiction-Film Bestes Drehbuch (Peter Hyams) Beste Spezialeffekte (John Stears) Beste Musik (Jerry Goldsmith) Bester Hauptdarsteller (Sean Connery) |
P
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
Patrick Patrick |
![]() |
1980 | Richard Franklin | Bester ausländischer Film |
Das Phantom im Paradies Phantom of the Paradise |
![]() |
1976 | Brian De Palma | Bester Horrorfilm |
Picknick am Valentinstag Picnic at Hanging Rock |
![]() |
1979 | Peter Weir | Beste Kamera (Russell Boyd) Bestes Drehbuch (Cliff Green) |
Piranhas Piranha |
![]() |
1979 | Joe Dante | Bester Schnitt (Mark Goldblatt, Joe Dante) Bester Horrorfilm |
Planet der Monster Planet of Dinosaurs |
![]() |
1980 | James K. Shea | Bester Film unter 1.000.000 $ |
Poltergeist Poltergeist |
![]() |
1983 | Tobe Hooper | Bester Horrorfilm Bestes Make-Up (Dorothy J. Pearl) Beste Nebendarstellerin (Zelda Rubinstein) Beste Regie (Tobe Hooper) Beste Musik (Jerry Goldsmith) Beste Hauptdarstellerin (JoBeth Williams) |
Popeye – Der Seemann mit dem harten Schlag Popeye |
![]() |
1981 | Robert Altman | Bester Fantasyfilm |
R
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
The Rocky Horror Picture Show The Rocky Horror Picture Show |
![]() ![]() |
1976 | Jim Sharman | Bester Horrorfilm |
Rollerball Rollerball |
![]() ![]() ![]() |
1976 | Norman Jewison | Bester Science-Fiction-Film Beste Kamera (Douglas Slocombe) Bester Hauptdarsteller (James Caan) |
S
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
Saat des Wahnsinns – Clonus Horror Parts: The Clonus Horror |
![]() |
1980 | Robert S. Fiveson | Bester Film unter 1.000.000 $ |
Sador – Herrscher im Weltraum Battle Beyond the Stars |
![]() |
1981 | Jimmy T. Murakami | Golden Scroll of Merit (Outstanding Achievement) (Sybil Danning) Bester Science-Fiction-Film Beste Spezialeffekte (Chuck Comisky) Bestes Kostüm (Durinda Wood) Bestes Make-Up (Sue Dolph, Steve Neill, Rick Stratton) |
Scanners – Ihre Gedanken können töten Scanners |
![]() |
1981 | David Cronenberg | Bester ausländischer Film Bestes Make-Up (Dick Smith) Bester Spezialeffekte (Gary Zeller) |
Die Schlacht um den Planet der Affen Battle for the Planet of the Apes |
![]() |
1975 | J. Lee Thompson | Bester Science-Fiction-Film |
Schlachthof 5 Slaughterhouse-Five |
![]() |
1973 | George Roy Hill | Bester Science-Fiction-Film |
Der Schläfer Sleeper |
![]() |
1975 | Woody Allen | Bester Science-Fiction-Film |
Der schleichende Tod Endangered Species |
![]() |
1983 | Alan Rudolph | Bester Science-Fiction-Film |
Schlock - Das Bananenmonster Schlock |
![]() |
1975 | John Landis | Bester Horrorfilm |
Das Schloss des Cagliostro ルパン三世 カリオストロの城 |
![]() |
1981 | Hayao Miyazaki | Bester ausländischer Film |
Der Schrecken der Medusa The Medusa Touch |
![]() ![]() |
1979 | Jack Gold | Bester Horrorfilm |
Schrei der Verlorenen The Watcher in the Woods |
![]() ![]() |
1982 | John Hough | Bester ausländischer Film Beste Nebendarstellerin (Kyle Richards) |
Der Schrei des Todes Scream Blacula Scream |
![]() |
1975 | Bob Kelljan | Bester Horrorfilm |
Das schwarze Loch The Black Hole |
![]() |
1980 | Gary Nelson | Bester Science-Fiction-Film Bestes Drehbuch (Jeb Rosebrook, Gerry Day) Beste Spezialeffekte (Peter Ellenshaw) Beste Musik (John Barry) |
Schwarzer Engel Obsession |
![]() |
1977 | Brian De Palma | Bester Horrorfilm |
Die Schwestern des Bösen Sisters |
![]() |
1975 | Brian De Palma | Bester Horrorfilm |
Der sechste Kontinent At the Earth's Core |
![]() ![]() |
1977 | Kevin Connor | Bester Fantasyfilm |
Der sechste Kontinent At the Earth's Core |
![]() ![]() |
1977 | Kevin Connor | Bester Fantasyfilm |
Shining The Shining |
![]() ![]() |
1981 | Stanley Kubrick | Bester Nebendarsteller (Scatman Crothers) Bester Horrorfilm Beste Musik (Béla Bartók) |
Simon, der Außerirdische Simon |
![]() |
1981 | Marshall Brickman | Bester Hauptdarsteller (Alan Arkin) |
Sindbads gefährliche Abenteuer The Golden Voyage of Sinbad |
![]() ![]() |
1975 | Gordon Hessler | Bester Fantasyfilm Beste Stop-Motion-Animation (Ray Harryhausen) |
Solaris Солярис |
![]() |
1977 | Andrei Tarkowski | Bester Science-Fiction-Film |
Sssnake Kobra Sssssss |
![]() |
1975 | Bernard L. Kowalski | Bester Science-Fiction-Film |
Star Crash – Sterne im Duell Scontri stellari oltre la terza dimensione |
![]() ![]() |
1980 | Luigi Cozzi | Bester ausländischer Film |
Star Trek: Der Film Star Trek: The Motion Picture |
![]() |
1980 | Robert Wise | Beste Spezialeffekte (Douglas Trumbull, John Dykstra, Richard Yuricich) Bester Science-Fiction-Film Beste Regie (Robert Wise) Beste Musik (Jerry Goldsmith) Bestes Kostüm (Robert Fletcher) Bestes Make-Up (Fred B. Phillips, Janna Phillips, Ve Neill) Bester Hauptdarsteller (William Shatner) Beste Hauptdarstellerin (Persis Khambatta) Bester Nebendarsteller (Leonard Nimoy) Beste Nebendarstellerin (Nichelle Nichols) |
Star Trek II: Der Zorn des Khan Star Trek II: The Wrath of Khan |
![]() |
1983 | Nicholas Meyer | Beste Regie (Nicholas Meyer) Bester Hauptdarsteller (William Shatner) Bester Science-Fiction-Film Bestes Drehbuch (Jack B. Sowards) Bestes Kostüm (Robert Fletcher) Bestes Make-Up (Werner Keppler, James Lee McCoy) Bester Nebendarsteller (Walter Koenig) Beste Nebendarstellerin (Kirstie Alley) |
Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung Star Wars / Star Wars: Episode IV – A New Hope |
![]() |
1978 | George Lucas | Bester Science-Fiction-Film Beste Regie (George Lucas) Beste künstlerische Regie (Norman Reynolds, Leslie Dilley) Bestes Drehbuch (George Lucas) Bester Schnitt (Paul Hirsch, Marcia Lucas, Richard Chew) Bester Ton (Sam F. Shaw, Ben Burtt, Don MacDougall) Beste Spezialeffekte (John Dykstra, John Stears Beste Musik (John Williams) Beste Ausstattung (Roger Christian) Bestes Kostüm (John Mollo) Bestes Make-Up (Rick Baker, Stuart Freeborn) Bester Nebendarsteller (Alec Guinness) Special Award (Gilbert Taylor) Bester Hauptdarsteller (Mark Hamill) Bester Hauptdarsteller (Harrison Ford) Beste Hauptdarstellerin (Carrie Fisher) Bester Nebendarsteller (Peter Cushing) |
Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück The Empire Strikes Back / Star Wars: Episode V – The Empire Strikes Back |
![]() |
1981 | Irvin Kershner | Bester Science-Fiction-Film Beste Regie (Irvin Kershner) Beste Spezialeffekte (Brian Johnson, Richard Edlund) Bester Hauptdarsteller (Mark Hamill) Bestes Drehbuch (Leigh Brackett, Lawrence Kasdan) Beste Musik (John Williams) Bestes Kostüm (John Mollo) Bester Nebendarsteller (Billy Dee Williams) |
Der starke Wille Resurrection |
![]() |
1981 | Daniel Petrie | Bestes Drehbuch (Lewis John Carlino) Beste Musik (Maurice Jarre) Beste Hauptdarstellerin (Ellen Burstyn) Beste Nebendarstellerin (Eva Le Gallienne) |
Sternenkrieg im Weltall 宇宙からのメッセージ |
![]() |
1980 | Kinji Fukasaku | Bester ausländischer Film |
Superman Superman |
![]() ![]() |
1979 | Richard Donner | Bester Science-Fiction-Film Beste Spezialeffekte (Colin Chilvers) Beste Musik (John Williams) Beste Ausstattung (John Barry) Beste Hauptdarstellerin (Margot Kidder) Beste Regie (Richard Donner) Bestes Kostüm (Yvonne Blake, Richard Bruno) Bester Hauptdarsteller (Christopher Reeve) Beste Nebendarstellerin (Valerie Perrine) |
Superman II – Allein gegen alle Superman II |
![]() ![]() |
1982 | Richard Lester, Richard Donner | Bester Science-Fiction-Film Beste Musik (Ken Thorne) Bester Hauptdarsteller (Christopher Reeve) Beste Hauptdarstellerin (Margot Kidder) |
Suspiria Suspiria |
![]() |
1978 | Dario Argento | Beste Nebendarstellerin (Joan Bennett) |
T
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
Der Tag des Delphins The Day of the Dolphin |
![]() |
1975 | Mike Nichols | Bester Science-Fiction-Film |
Tanz der Totenköpfe The Legend of Hell House |
![]() |
1975 | John Hough | Bester Horrorfilm |
Terror House | ![]() |
1975 | Bud Townsend | Bester Horrorfilm |
Des Teufels Saat Demon Seed |
![]() |
1978 | Donald Cammell | Bester Science-Fiction-Film Bestes Make-Up (Thomas R. Burman) Beste Hauptdarstellerin (Julie Christie) |
Theater des Grauens Theatre of Blood |
![]() |
1975 | Douglas Hickox | Bester Horrorfilm |
Das Tier The Howling |
![]() |
1981 | Joe Dante | Bester Horrorfilm Beste Spezialeffekte (David Allen, Peter Kuran) Bestes Make-Up (Rob Bottin, Rick Baker) |
Time Bandits Time Bandits |
![]() |
1981 | Terry Gilliam | President’s Award Bester ausländischer Film Beste Regie (Terry Gilliam) Bestes Drehbuch (Terry Gilliam, Michael Palin) Beste Spezieleffekte (Jon Bunker) Bester Nebendarsteller (Craig Warnock) |
Ein tödlicher Traum Somewhere in Time |
![]() |
1981 | Jeannot Szwarc | Bester Fantasyfilm Beste Musik (John Barry) Bestes Kostüm (Jean-Pierre Dorléac) Bester Hauptdarsteller (Christopher Reeve) Beste Hauptdarstellerin (Jane Seymour) |
Tot & begraben Dead & Buried |
![]() |
1982 | Gary Sherman | Bester Horrorfilm Bestes Make-Up (Stan Winston) |
Totaler Sperrbezirk Forbidden Zone |
![]() |
1981 | Richard Elfman | Bester Low Budget-Film |
Train Ride to Hollywood | ![]() |
1977 | Charles R. Rondeau | Bester Nebendarsteller (Jay Robinson) |
Tron Tron |
![]() |
1983 | Steven Lisberger | Bestes Kostüm (Eloise Jensson, Rosanna Norton) Bester Science-Fiction-Film Bester Animationsfilm |
Truck Driver Truck Driver |
![]() |
1982 | Richard Franklin | Bester ausländischer Film |
Tunnel der lebenden Leichen Death Line |
![]() ![]() |
1975 | Gary Sherman | Bester Horrorfilm |
U
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
Das Ultimatum Twilight's Last Gleaming |
![]() ![]() |
1978 | Robert Aldrich | Bester Science-Fiction-Film |
Die unglaubliche Geschichte der Mrs. K. The Incredible Shrinking Woman |
![]() |
1982 | Joel Schumacher | Beste Hauptdarstellerin (Lily Tomlin) |
Unheimliche Begegnung der dritten Art Close Encounters of the Third Kind |
![]() |
1978 | Steven Spielberg | Beste Regie (Steven Spielberg) Beste Musik (John Williams) Bester Science-Fiction-Film Bestes Drehbuch (Steven Spielberg) Beste Spezialeffekte (Douglas Trumbull) Bestes Make-Up (Carlo Rambaldi, Bob Westmoreland, Thomas R. Burman) Bester Hauptdarsteller (Richard Dreyfuss) Beste Hauptdarstellerin (Melinda Dillon) Beste Nebendarstellerin (Teri Garr) |
Unseen - Das unsichtbare Böse The Unseen |
![]() |
1982 | Danny Steinmann | Bester Low Budget-Film |
Unternehmen Capricorn Capricorn One |
![]() ![]() |
1979 | Peter Hyams | Bester Science-Fiction-Film Beste Spezialeffekte (Henry Miller Jr.) Bestes Kostüm (Patricia Norris) Beste Nebendarstellerin (Brenda Vaccaro) |
V
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
Vampira | ![]() |
1976 | Clive Donner | Bester Horrorfilm |
W
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
Watership Down Watership Down |
![]() |
1979 | Martin Rosen | Bester Animationsfilm Bester Fantasyfilm |
Der weiße Hai Jaws |
![]() |
1976 | Steven Spielberg | Beste Werbung (Clark Ramsey) Outstanding Film Award |
Die Welt in 10 Millionen Jahren Wizards |
![]() |
1978 | Ralph Bakshi | Bester Fantasyfilm' |
Wenn die Gondeln Trauer tragen Don’t Look Now |
![]() ![]() |
1975 | Nicolas Roeg | Bester Horrorfilm |
Westworld Westworld |
![]() |
1975 | Michael Crichton | Bester Science-Fiction-Film |
The Wicker Man The Wicker Man |
![]() |
1979 | Robin Hardy | Bester Horrorfilm Beste Regie (Robin Hardy) Bestes Drehbuch (Anthony Shaffer) Beste Musik (Paul Giovanni) Bester Hauptdarsteller (Christopher Lee) |
The Wiz – Das zauberhafte Land The Wiz |
![]() |
1979 | Sidney Lumet | Bester Fantasyfilm Beste Spezialeffekte (Albert Whitlock) Bestes Kostüm (Tony Walton) Bestes Make-Up (Stan Winston) Beste Hauptdarstellerin (Diana Ross) Bester Nebendarsteller (Michael Jackson) Beste Nebendarstellerin (Mabel King) |
Wolfen Wolfen |
![]() |
1982 | Michael Wadleigh | Bester Horrorfilm Beste Regie (Michael Wadleigh) Bestes Drehbuch (David Eyre, Michael Wadleigh) Bester Hauptdarsteller (Albert Finney) |
Woodoo – Die Schreckensinsel der Zombies Zombi 2 |
![]() |
1981 | Lucio Fulci | Bestes Make-Up (Giannetto De Rossi) |
Z
Titel Originaltitel |
Produktionsland | Auszeichnungsjahr | Regisseur | Auszeichnung / Nominierung |
---|---|---|---|---|
Zombie Dawn of the Dead |
![]() ![]() |
1980 | George A. Romero | Bestes Make-Up (Tom Savini) |
Zurück bleibt die Angst Ghost Story |
![]() |
1982 | John Irvin | Bester Horrorfilm |
Einzelnachweise
- ↑ Discogs (Robert Alda, Vivian Blaine & Sam Levene - Guys & Dolls - A Musical Fable of Broadway)
- ↑ Discogs (Ray Anthony - Dream Dancing)
- ↑ Discogs (Les Baxter & his Orchestra & Chorus - Tamboo!)
- ↑ Discogs (Harry Belafonte - Belafonte)
- ↑ Discogs (Harry Belafonte - Calypso)
- ↑ Discogs (Harry Belafonte - Mark Twain" and Other Folk Favorites)
- ↑ Discogs (Elmer Bernstein & his Orchestra - Music from the Sound Track of "The Man with the Golden Arm")
- ↑ Der Mann mit dem goldenen Arm (IMDb)
- ↑ Discogs (Jay Blackton & his Orchestra & Chorus - Rodgers & Hammerstein's Oklahoma - from the Sound Track of the Motion Picture)
- ↑ Oklahoma! (IMDb)
- ↑ Oklahoma! (IBDb)
- ↑ Discogs (Pat Boone - Howdy)
- ↑ Discogs (Joe Bushkin with his Piano & Orchestra - Midnight Rhapsody)
- ↑ Discogs (Carmen Cavallaro with Morris Stoloff & the Columbia Pictures Orchestra - The Eddy Duchin Story - Music From The Sound Track)
- ↑ Discogs (June Christy with Pete Rugolo & his Orchestra - The Misty Miss Christy)
- ↑ Discogs (Nat King Cole with Nelson Riddle & his Orchestra - Ballads of the Day)
- ↑ Discogs (Perry Como with Mitchell Ayres & his Orchestra & the Ray Charles Singers - So Smooth)
- ↑ Discogs (Noël Coward with Carlton Hayes & his Orchestra & Peter Matz at the Piano - Noel Coward at Las Vegas)
- ↑ Discogs (Bing Crosby, Grace Kelly, Frank Sinatra, Celeste Holm & Louis Armstrong with Johnny Green & the MGM Studio Orchestra - High Society - from the Sound Track of the MGM Picture)
- ↑ Die oberen Zehntausend (IMDb)
- ↑ Discogs (Sammy Davis, Jr. - Starring Sammy Davis Jr.)
- ↑ Discogs (Sammy Davis, Jr. with Sy Oliver & his Orchestra & Morton Stevens & his Orchestra - Just for Lovers)
- ↑ Discogs (Doris Day with Percy Faith & his Orchestra - Love Me or Leave Me - from the Sound Track of the MGM Picture)
- ↑ Tyrannische Liebe (IMDb)
- ↑ Discogs (Les Elgart & his Orchestra - The Elgart Touch)
- ↑ Discogs (Ella Fitzgerald with Buddy Bregman & his Orchestra - Ella Fitzgerald Sings the Cole Porter Songbook)
- ↑ Discogs (Ella Fitzgerald & Louis Armstrong - Ella and Louis)
- ↑ Discogs (Tennessee Ernie Ford - This Lusty Land!)
- ↑ Discogs (The Four Freshmen with Dick Reynolds, Dennis Farnon & Nelson Riddle & his Orchestra - Freshmen Favorites)
- ↑ Discogs (The Four Freshmen with Pete Rugolo & his Orchestra - Four Freshmen and Five Trombones)
- ↑ Discogs (The Four Lads with Claude Thornhill & his Orchestra - On the Sunny Side)
- ↑ Discogs (Judy Garland with Jack Catchcart & his Orchestra & Chorus - Miss Show Business)
- ↑ Discogs (Jackie Gleason & his Orchestra - Jackie Gleason Plays Romantic Jazz)
- ↑ Discogs (Jackie Gleason & his Orchestra with Bobby Hackett at the Trumpet - Music, Martinis and Memories)
- ↑ Discogs (Jackie Gleason & his Orchestra with Bobby Hackett at the Trumpet - Music to Change Her Mind)
- ↑ Discogs (Jackie Gleason with Bobby Hackett at the Trumpet & Toots Mondello at the Sax - Music For Lovers Only / Music to Make You Misty)
- ↑ Discogs (Jackie Gleason & his Orchestra with Lou Stein at the Piano - Night Winds)
- ↑ Discogs (Jackie Gleason & his Orchestra with Romeo Penque at the Oboe - Lonesome Echo)
- ↑ Discogs (Benny Goodman & his Orchestra - The Benny Goodman Story Vol. 1 - Music Recorded for the Sound Track of the Universal-International Picture)
- ↑ Die Benny Goodman Story (IMDb)
- ↑ Discogs (Benny Goodman & his Orchestra - The Benny Goodman Story Vol. 2 - Music Recorded for the Sound Track of the Universal-International Picture)
- ↑ Discogs (Bill Haley & his Comets - Rock Around the Clock)
- ↑ Discogs (Rex Harrison & Julie Andrews with Robert Russell Bennett & his Orchestra - My Fair Lady)
- ↑ My Fair Lady (IBDb)
- ↑ Discogs (Pete Kelly & his Big Seven - Pete Kelly's Blues - From The Warner Bros. Film)
- ↑ Discogs (Stan Kenton & his Orchestra - Kenton in Hi-Fi)
- ↑ Discogs (Deborah Kerr, Yul Brynner, Rita Moreno, Terry Saunders & Carlos Rivas with Alfred Newman & his Orchestra & Chorus - Rodgers & Hammerstein's The King and I - from the Sound Track of the Motion Picture)
- ↑ Der König und ich (IMDb)
- ↑ The King ans I (IBDb)
- ↑ Discogs (André Kostelanetz & his Orchestra - Meet Andre Kostelanetz)
- ↑ Discogs (Mario Lanza with Constantine Callinicos & his Orchestra - Mario Lanza Sings the Hit Songs from "The Student Prince" and Other Great Musical Comedies)
- ↑ Discogs (Michel Legrand & his Orchestra - I Love Paris)
- ↑ Discogs (Mantovani & his Orchestra - Song Hits from Theatreland)
- ↑ Discogs (Glenn Miller & his Orchestra - Glenn Miller Plays Selections from the Film "The Glenn Miller Story")
- ↑ Discogs (Frank Sinatra with Nelson Riddle & his Orchestra - In the Wee Small Hours)
- ↑ Discogs (The Three Suns with Marty Gold, Sid Ramin & Orchestra - Soft And Sweet)
- ↑ Discogs (Various Artists - Pop Shopper - 12 Complete Selections From RCA Victor's "Fabulous Fifty-Fifth" Anniversary Release)