Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Über-Blick (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) würzt seine in kurzer Zeit gehäufte Threaderöffnungen und Posts (drei Dutzend) auf der Artikeldisku Pazifismus mit dem PA, ich würde „mangels inhaltlicher Argumente Fettdruck-Titel herbei halluzinieren“ [1]. Meine Bitte, den PA, ich würde halluzinieren, zu entfernen [2], lehnt er ab. Hier ist eine Grenze überschritten. Ergänzend weise ich darauf hin, dass der Benutzer schon gestern an meine Adresse gerichtet von „Identitätspolitische Pazifist*innen“, die nun auf seine Posts reagieren würden, gesprochen hat, statt der von ihm gewünschten Wikipedianer mit „mehr Abstand, neutraler und wissenschaftlicher“ [3]. Ich hatte diesen Verstoß gegen die Wikiquette nicht gemeldet, sondern ihn darauf hingewiesen, dass seine Einordnung meiner Person in eine Gruppe von Benutzern, die „mit mehr Abstand, neutraler und wissenschaftlicher“ arbeiten müssten, nicht zutrifft, sondern ich Wert auf die Arbeit mit Fachliteratur lege. [4]. Ich bin nicht bereit, die Regelverstöße des Benutzers hinzunehmen. Dass so etwas, gipfelnd im PA, ich würde halluzinieren, nicht geht, sollte ihm klar gemacht werden. Eine Entfernung auf der Artikeldisku scheint mir nach seiner Weigerung nicht (mehr) zielführend, da sonst der Kontext verloren geht. Es geht nach meinem Dafürhalten darum, Benutzer:Über-Blick seine Regelverstöße administrativ angemessen deutlich zu machen und ihm eine Grenze zu setzen. --Miraki (Diskussion) 07:45, 1. Apr. 2025 (CEST)
- ich habe dem Kollegen klar geantwortet, dass es ein Unterschied ist zwischen Fettschrift im Text und einer Überschrift. Wenn er behauptet ich würde dort Fettschrift im Text verwenden, ist das einfach nicht wahr. Ich habe klar erklärt, dass es einen Unterschied ob es sich um einen normale Überschrift handelt, oder ob mensch in einem Text etwas fett schreibt. Wenn jemand derartig unterschiedliche Sachen gleichsetzt und dann daraus einen Vorwurf macht, so entspricht das einfach nicht den Tatsachen. Allgemein geäußtere Kritik an bestimmten Personenkreisen, die sich sicherlich um den Artikel Pazifismus bemühen ist völlig legitim. Wo bitte steht, dass ich den Kollegen damit gemeint haben solle? Eine VM mit der Behauptung, ich würde Fettschrift benutzen, was einfach nicht stimmt, basiert auf einer unwahren Behauptung. Ich finde dieses Vorgehen extrem fragwürdig. Ich habe oben auf der Diskussionseite mehrfach konstruktive Vorschläge gemacht, den Artikel besser lesebar und entsprechend andere Themenkomplexe, die einzelnen Strömungen in seperaten Artikeln zu behandeln. Später als mir dann die vielen Lücken aufgefallen sind habe ich diese thematisiert. Rein am Thema orientiert. Meine konstruktiven Vorschläge auf erfundenen Behauptungen nun derartig gegen mich zu drehen ist befremdlich? Gruß --Über-Blick (Diskussion) 12:33, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Dass jemand halluziniert, ist eine Diagnose, da ist WP:KPA in jedem Fall berührt. Ich würde dir raten, den ehrabschneidenden Ausdruck zurückzunehmen und um Entschuldigung zu bitten, dann ist die Angelegenheit hier sicher rasch erledigt. --Φ (Diskussion) 13:27, 1. Apr. 2025 (CEST)
Über-Blick wollte auf der Artikeldisku, meiner Bitte, seinen PA - ich würde halluzinieren – zu entfernen, nicht entsprechen; kein Wort von ihm dazu. Hier rechtfertigt er sich nun, meine Meldung würde auf einer „unwahren Behauptung“ (ich würde also lügen) basieren. Wo er denn im Übrigen geschrieben habe, dass er mich mit „Identitätspolitische Pazifist*innen“ identifiziert, die sich nun auf sein Post melden würden, er wünsche sich aber Wikipedianer, die „mit mehr Abstand, neutraler und wissenschaftlicher“ arbeiten würden. Nun, abgesehen davon, dass diese Einschätzung eine Unverschämtheit gegen die gemeinten Artikelautoren (Hauptautor ist der heute weitgehend inaktive Benutzer:Schreibkraft) ist, der einzige, der auf seine drei Dutzend Diskussionsbeiträge einging war ich, so dass der Bezug klar ist. Ich monierte, dass Über-Blick immer mehr schnell gegoogelte Threads eröffnete, ohne Literaturgrundlage, ohne rationale argumentative Basis, aber gipfelnd in Stimmungsmache wie fette Threadbetitelungen a la riesige Lücken. Dabei nannte er u.a. die Annexion der Krim 2014 müsste hier berücksichtigt werden, usw. usf. Diese Wahrnehmung von mir ist alles andere als eine Halluzination. Auf meinen Hinweis, dass ich mit Fachliteratur arbeite und das auch von ihm erwarte, kam nur eine abfällige Bemerkung zu meinem „Standard-Mantra Fachliteratur". Von „konstruktiven Vorschlägen wie der Artikel besser lesbar gemacht“ werden solle, wie hier behauptet, keine Spur. Das alles ist auf der Artikeldisku (Links bei meiner Eingangsmeldung) unschwer nachzulesen. Über-Blicks „Halluzinieren“-PA gegen meine Person ist eingebettet in skandalisierende Threadaufmachungen als Dutzendware, völlig fehlende Literaturbasis und eine auch insgesamt inakzeptable Diktion. -- Miraki (Diskussion) 18:11, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Kollege Phi hat mal in der Vergangenheit von "umgangssprachlich" geschrieben. Ich hatte den Begriff gewählt weil er für mich dafür steht etwas zu sehen was nicht vorhanden ist. Kann aber auch gerne auf den Begriff verzichten daran soll es nicht scheitern. Fakt ist, dass ich an keiner Stelle in meinen Beiträgen Fettschrift verwendet habe. Somit ist die Behauptung einfach unwahr. Es wäre nachdem ich hiermit nun auf den spontan gewählten umgangssprachlichen Begriff verzichte, an Miraki sich dafür zu entschuldigen, dass er mir etwas vorwirft, was ich nicht getan habe. --Über-Blick (Diskussion) 20:09, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Du hast mit Threadbetitelungen a la riesige Lücken um dich geworfen, selbstverständlich gefettet. Jetzt soll deine "Halluzinieren"(!)-PA umgangssprachlich gewesen sein und ich mich für meine Unwahrheit entschuldigen? Gute Nacht. -- Miraki (Diskussion) 20:16, 1. Apr. 2025 (CEST)
- die Diskussionseite ist für alle da und kann von allen gelesen werde. Im allgemeinen ist es so das sich auf einer Diskussionseite Personen einfinden die sich für das Thema interessieren. Die Erfahrungen mit den Mahnwachen für den Frieden, dem Friedens-Winter, den Querdenken-Protesten, die Wagenknecht Schwarzer Kundgebungen, dem BSW und der AfD haben einiges offenbart, was ich als Lücken thematisiere und in diesem Kontext sich auch viele identitätspolitische Pazifist*innen aktiv. Ich habe mich mit meinen Anregungen, Kritiken und thematisierungen der Lücken an alle an der Wikipedia interesssierten gewandt. Das nun derartig zu verdrehen ist bemerkenswert. Ich habe mir auch die Angabe unter Autoren angesehen und war in dem Kontext verwundert, über das Verhältnis der Vehemenz des Auftreten des Kollegens im Verhältnis zum Artikel Arbeit.
- Wie geschrieben war mein Ausgangsanliegen der Vorschlag die Unterschiedlichen Strömungen in einzelnen Artikel ausführlicher darzustellen, so wie es bei ähnlichen Phänomen üblich ist. Auf meine Ausführungen und diesen wohlgemeinten Vorschlag ist der Kollege sogleich ziemlich befremdlich losgegangen. Dann vielen mir die vielen Lücken auf. National-Pazifismus kommt nicht vor, die Mahnwachen für den Frieden nicht. Und als Zwischenüberschriften werden zuletzt nur 1989 und der Überfall auf die Ukraine bisher geählt, was ich befremdlich finde, denn es gab ja zuvor die Annexion der Krim und dann auch noch die vom mir Erwähnten Großereignisse und Kriege. Auch dagegen polemisierte der Kollege, statt inhaltlich zu argumentieren. Ich führte diverse bekannte Autoren an die sich publizistisch zum Komplex Pazifismus äußern. Auch dagegen polemisierte der Kollege. Dann kam der faktenwiedrige Vorwurf der Fettschrift und nun die VM. Konstruktiv ist das nicht. Wie gesagt ich kann gerne auf den kritisierten Begriff verzichten, aber mir Fettschrift zu unterstellen, die ich nicht verwendet habe ist keine legitime Vorgehensweise. --Über-Blick (Diskussion) 20:33, 1. Apr. 2025 (CEST)
- nochmal: eine Überschrift ist eine Überschrift, Fettschrift ist etwas anderes. Und die Terroranschläge am 11. September 2001, die folgenden Kriege im Irak, Afghanistan, Jugoslawien, der Annexion der Krim, die Mahnwachen für den Frieden etc. wenn das nicht riesige Komplexe sind die in dem Kontext der Krieg, Frieden, Militär, Pazifismus-Debatten einen Rolle spielten und spielen sind, was dann? Dafür die entsprechende Überschrift auszuwählen ist ein ganz normaler Vorgang. Das dann als Fettschrift zu bezeichen, was es nicht ist, ist extrem abwegig. --Über-Blick (Diskussion) 20:37, 1. Apr. 2025 (CEST)
Ich habe im Gegensatz zu dir, der du nun hier schon zweimal Fettschrift verwendet hast, auf der Diskussionsseite nur ein einziges Mal Fettschrift verwendet. Als ich auf deinen Vorwurf eingegangen bin und auch dort schon den Unterschied zwischen einer Überschrift und Fettschrift thematisiert habe. Es wird auf die Dauer sehr redundant, wenn die Fakten einfach ignoriert werden und ich das Offensichtliche immer nur wiederholen kann --Über-Blick (Diskussion) 20:45, 1. Apr. 2025 (CEST)
Brodkey65 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen ) Anhaltende persönliche Anfeindungen auf Sachargumente, idR ohne Bezug oder Erwiderung zur Sache: "projektbekannten Leipziger Lösch-IP", https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/7._M%C3%A4rz_2025#c-Brodkey65-20250307133200-Lothaeus-20250307132800; "SBZ-Lösch-IP", https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/27._Februar_2025#c-Brodkey65-20250228113800-95.90.127.86-20250228113000; "doppelten IP-Heckenschützenaktion", https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._M%C3%A4rz_2025#c-Brodkey65-20250401065700-Yotwen-20250401044600; "Brodkey-Zermürbungsmaschinerie", https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._M%C3%A4rz_2025#c-Brodkey65-20250401105300-95.90.127.86-20250401104600; 95.90.127.86 13:15, 1. Apr. 2025 (CEST) --95.90.127.86 13:15, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Diese IP gehört bedauerlichwerweise in Kultur-LD's zu meinen treuesten Followern. Ihr könnt mich aber gerne auch infinit wegsperren. Ich habe nicht mehr die Kraft, mich gg diese seit 16 Jahren andauernden Anfeindungen dieser Art in diesem Projekt zu wehren. MfG,--Brodkey65|...„Am Ende muss Glück sein.“ 13:23, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Weitere Zermürbung wg des angeblich falschen Gebrauchs von Schweizer Anführungszeichen, [5]. Unglaublich. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muss Glück sein.“ 13:31, 1. Apr. 2025 (CEST)
- mMn sind sämtliche IP-Beiträge auch in den vorangegangenen LD's zu Agnes Thi-Mai und Elke Burkert nahe an der Trollerei. Es wurde sogar behauptet, die Alt-Partie in der 9. Beethoven sei keine Solo-Rolle. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muss Glück sein.“ 13:37, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Die ersten beiden Difflinks sind von ende Februar und vom 07. März 25 - aktuell ist was anderes. Wenn alte Difflinks in VMs ausgepackt werden, ist das meiner Meinung nach immer ein Indiz, dass es bei der Meldung nicht um Projektschutz, sondern um das Austragen persönlicher Animositäten geht. Die anderen beiden Difflinks stammen aus einer (zu aufgeregten) Löschdiskussion, könnte man (und gerade auch Du, Brodkey, als Sprachgewandter) auch anders formulieren, aber wenn Personen in einer Diskussion uftauchen, die sich von persönlichen Animositäten leiten lassen, darf man das meiner Meinung nach auch deutlich ansprechen. Ich würde sanktionslos schließen...--Auf Maloche (Diskussion) 13:38, 1. Apr. 2025 (CEST)
- "Anhaltend", nicht "aktuell". Ich hatte zunächst durch persönliche Ansprache versucht, den Konflikt zu lösen, und gehofft, das sei der Fall. Ich denke nicht, dass man wegen jedem Vergriff im Tonfall gleich ein Fass aufmachen muss, weil niemand perfekt ist. Die anhaltenden Anfeindungen sind dann aber doch etwas anderes als mal ein menschlich verständlicher Vergriff. Im Übrigen weise ich weit von mir, dem User in irgendeiner Weise zu folgen, wie er oben behauptet. Meine Interessen liegen nun mal speziell im Bereich Kultur/ Medien, da gibt es Überschneidungen. 95.90.127.86 13:50, 1. Apr. 2025 (CEST)
- "aber wenn Personen in einer Diskussion uftauchen, die sich von persönlichen Animositäten leiten lassen" - eine solche Animosität lag nicht vor, und da Brodkey diese als Rechtfertigung seines Verhaltens konstruiert (erfundene Notwehr), bin ich nicht geneigt, einer sanktionslosen Schließung zuzustimmen. (Persönlich finde ich übrigens, fünfunddreissig Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung, am unangenehmsten, wie mit dem Präfix "SBZ" irgendwelche DDR-Klischees zum persönlichen Angriff herangezogen werden.) Ebenso ist Kritik am Text keine "Zermürbung", auch in dieser LD werden sachliche Argumente mit ad-personam-Aussagen gekontert. Belegte klare Mängel mit "bitte woanders stören gehen" ist ebenfalls nicht produktiv. Das macht leider alles schlechte Luft. 95.90.127.86 14:12, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Die ersten beiden Difflinks sind von ende Februar und vom 07. März 25 - aktuell ist was anderes. Wenn alte Difflinks in VMs ausgepackt werden, ist das meiner Meinung nach immer ein Indiz, dass es bei der Meldung nicht um Projektschutz, sondern um das Austragen persönlicher Animositäten geht. Die anderen beiden Difflinks stammen aus einer (zu aufgeregten) Löschdiskussion, könnte man (und gerade auch Du, Brodkey, als Sprachgewandter) auch anders formulieren, aber wenn Personen in einer Diskussion uftauchen, die sich von persönlichen Animositäten leiten lassen, darf man das meiner Meinung nach auch deutlich ansprechen. Ich würde sanktionslos schließen...--Auf Maloche (Diskussion) 13:38, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Ich formuliere es um, [6], [7]. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muss Glück sein.“ 13:41, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Aufgrund der Gesamtschau der IP-Beiträge, rege ich an, die IP dauerhaft zu sperren. Das entlastet die LD'en merklich. Für mich ist das alles irgendwo zwischen Trollerei umd Beckmesserei. MfG,--Brodkey65|...„Am Ende muss Glück sein.“ 15:00, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Alternativ, geht bei dieser statischen IP auch ein Interaktionsverbot. Die IP hält sich einfach dort raus, wo Brodkey Hauptautor ist, oder zuerst aktiv war. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muss Glück sein.“ 15:31, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Alternativ warten wir mal ab, ehe du selbst entscheidest, wie andere für dein Fehlverhalten sanktioniert werden. ;-) 95.90.127.86 15:37, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Wenn man sich mal anschaut, ab wann diese statische IP aktiv wurde, und das abgleicht, welcher Hauptaccount mehrere Wochen und Monate gesperrt ist/war, dann wissen wir auch, welche Sperrumgeherin da aktiv ist. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muss Glück sein.“ 15:41, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Nein. Und ich werte das als fortgesetzten PA, der sich durch eine simple CU, sofern als nötig erachtet, widerlegen lässt. Der User versucht von sich abzulenken. 95.90.127.86 15:47, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Durch CU lässt sich eine Nicht-Zusammengehörigkeit von Konten bzw. Konten und IP-Adressen grundsätzlich nicht ermitteln. Außerdem ist es nach den Richtlinien der Foundation nicht erlaubt, Konten und IP-Adressen einander zuzuordnen, selbst wenn man etwas fände. -- Perrak (Disk) 17:59, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Nein. Und ich werte das als fortgesetzten PA, der sich durch eine simple CU, sofern als nötig erachtet, widerlegen lässt. Der User versucht von sich abzulenken. 95.90.127.86 15:47, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Wenn man sich mal anschaut, ab wann diese statische IP aktiv wurde, und das abgleicht, welcher Hauptaccount mehrere Wochen und Monate gesperrt ist/war, dann wissen wir auch, welche Sperrumgeherin da aktiv ist. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muss Glück sein.“ 15:41, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Alternativ warten wir mal ab, ehe du selbst entscheidest, wie andere für dein Fehlverhalten sanktioniert werden. ;-) 95.90.127.86 15:37, 1. Apr. 2025 (CEST)
Sorry, aber die IP ist ein reiner Metadiskussionsaccount oder -sockenpuppe. Dass der Kollege Brodkey65 da irgendwann die Faxen dicke hat, kann ich durchaus verstehen. --Kurator71 (D) 18:38, 1. Apr. 2025 (CEST)
- @Perrak: Wir müssen hier mMn nix zuordnen, weil jeder im Meta-Bereich aktive Wikipedianer weiß, wer die IP ist. Mfg, --Brodkey65|...„Am Ende muss Glück sein.“ 18:48, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Kurator: das weise ich von mir. Ich war noch nie jemand anders, außer anderen IPs (alle mit selber Geolocation und relativ statisch, aber nicht absolut), aber nie mehrere IPs zugleich und nie angemeldeter User. Was "jeder weiß", ist reiner Irrtum. Aus meiner Sicht ist das nichts anderes, als der Versuch, von der Kritik am eigenen Verhalten abzulenken, indem man sich irgendwas ausdenkt.95.90.127.86 19:39, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Ach, du bist diese eine berühmte IP, die hier schon immer nur als IP mitwirkte und das ausnehmend Konstruktiv ... - schade, kannst mein Lachen gerade nicht sehen. --Marcus Cyron Wikipedia – Mitläufer gesucht, Autoren verachtet, Haltung unerwünscht. 02:18, 2. Apr. 2025 (CEST)
M.ottenbruch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Verstoß gegen WP:Disk#11 und die Wikiquette in einer SPP. Mit diesem Beitrag unter Admins only missbraucht er die SPP für seine persönliche Befindlichkeit und offenbar zum Austragen einer persönlichen Fehde. Admins sollen Vorbilder sein. Einem User ohne A kann man das durchgehen lassen mit Entfernung des Beitrags, einem Admin nicht.--Fiona (Diskussion) 21:10, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Ein Admin unterstellt einer „Fraktion“ wahnhaftes agieren. Ist das jetzt eine Diagnose? Derartiges psychologisieren mehrerer User geht garnicht. Er stellt damit langjährige und erfahrene Wikipedians auf dieselbe Stufe mit einer Twitteraktivistin. --Zartesbitter (Diskussion) 22:02, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Das steht in dem Diff überhaupt nicht. --Gripweed (Diskussion) 23:55, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Das habe ich natürlich nicht getan, wie ich auch nach dem bereits während der Diskussion geäußerten „Mißverstehen“ zeitnah – und bereits Stunden vor der Stellung dieser VM – erläutert habe.
- Insbesondere habe ich nicht „einer ‚Fraktion‘ wahnhaftes [A]gieren“ unterstellt, sondern davon berichtet, daß mir „Anzeichen paranoider Wahnvorstellungen“ unterstellt worden sind. Ich habe überhaupt nicht von „wahnhafte[m] [A]gieren“ , sondern von einer „wahhaft eingebildeten […] ‚Fraktion‘ [bzw.] Agenda“ – wie gesagt: mir „eingebildeten“ – gesprochen.
Um es noch einmal ganz klar zu sagen: Ich habe nicht davon gesprochen, daß es sich bei dieser „Fraktion“ bzw. ihren Mitgliedern um „eingebildete“ Menschen handelte (siehe BKS: „Zu großes Selbstwertgefühl. Siehe: Hochmut“), sondern daß die „Fraktion“ und ihre Agenda möglicherweise nur in meiner Einbildung existieren (siehe BKS: „Eine Vorstellung, die nicht der Realität entspricht. Siehe: Wahnvorstellung.“). - Schon gar nicht handelte es sich um das „[P]sychologisieren mehrerer User“, und erst recht nicht „langjährige[r] und erfahrene[r] Wikipedians“ – welcher denn?
- Hätte – in finstersten Irrealis: hätte – ich vom Agieren anderer User gesprochen – was ich nicht getan habe: Inwiefern hätte ich damit „langjährige und erfahrene Wikipedians auf dieselbe Stufe mit einer Twitteraktivistin“ gestellt? Mir ist aus der Diskussion kein Beitrag erinnerlich, in der jemand der „Twitteraktivistin“ „wahnhaftes agieren“ unterstellt hätte? Oder tut Itti das erst mit diesem obigem Diskussionsbeitrag?
- Insbesondere habe ich nicht „einer ‚Fraktion‘ wahnhaftes [A]gieren“ unterstellt, sondern davon berichtet, daß mir „Anzeichen paranoider Wahnvorstellungen“ unterstellt worden sind. Ich habe überhaupt nicht von „wahnhafte[m] [A]gieren“ , sondern von einer „wahhaft eingebildeten […] ‚Fraktion‘ [bzw.] Agenda“ – wie gesagt: mir „eingebildeten“ – gesprochen.
- -- M.ottenbruch
¿⇔! RM 00:15, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Das habe ich natürlich nicht getan, wie ich auch nach dem bereits während der Diskussion geäußerten „Mißverstehen“ zeitnah – und bereits Stunden vor der Stellung dieser VM – erläutert habe.
- WP:Disk#11, das oben erwähnt, aber nicht verlinkt wurde, beginnt mit den Worten: „Bleib bei der Sache.“ Die „Sache“ war folgende: Benutzer:Gardini beginnt einen Beitrag in dieser SPP mit den Worten: „Ich halte eine Entsperrung für falsch und denke auch nicht, dass sie irgendjemand ernsthaft in Betracht ziehen würde, wenn es hier nicht diesen offensichtlich durch bloße Lagerzugehörigkeit motivierten Zuspruch und die damit verbundene Eskalationsbereitschaft durch alle Instanzen des Metabereichs gäbe.“ Da ich mich in diesem Beitrag durchaus dahingehend geäußert habe, daß ich eine „Entsperrung […] ernsthaft in Betracht ziehen würde“, habe ich diese Bemerkung durchaus auf mich bezogen und mich durch die Beschreibung des „offensichtlich durch bloße Lagerzugehörigkeit motivierten Zuspruch[s] und die damit verbundene Eskalationsbereitschaft durch alle Instanzen des Metabereichs“, persönlich angesprochen gefühlt. Ich habe aber in mener Antwort gerade nicht auf die reine Personen- (und gerade nicht Sach-)Bezogenheit dieses Arguments, also gerade nicht auf meine „persönliche Befindlichkeit“ abgestellt – an guten Tagen braucht nun wirklich niemand Gardini zu erklären, was ein WP:WQ-Verstoß ist und wo die Grenze zum WP:KPA-Verstoß liegt – sondern ich habe auf die Einseitigkeit dieser durch ihn vorgenommenen Zuordnung hingewiesen. Die Auseinandersetzung mit der Qualität der vorgetragenen Argumente ist aber gerade der Gegenstand einer SPP, also die „Sache“, bei der man „bleiben“ soll.
Ich habe auch keine „persönlich[e] Fehde“ ausgetragen, denn ich habe mit keinem Wort auch nur angedeutet, welche konkreten Diskussionsteilnehmer ich der von mir so genannten „Fraktion“ zugeordnet hätte, oder welche „Agenda“ ich bei dieser „Fraktion“ zu erkennen glaube. Ich habe sogar mehrfach darauf hingewiesen, daß ich mir beides – „Fraktion“ und „Agenda“ – vielleicht nur einbilde, mir dieses jedenfalls nahegelegt (und in diesem Beitrag auch noch einmal erklärt) worden ist. Schon gar nicht habe ich – wie mir in dem zuletzt verlinkten Beitrag vorgeworfen wurde – versucht, „die beiden [dort namentlich genannten Mitarbeiter] in ein Lager zu stecken“. Auf diese Idee wäre selbst ich in meiner vielleicht wahnhaften Vorstellungswelt niemals gekommen. Im Gegensatz zu Gardini schließe ich nicht aus der Tatsache, daß jemand eine bestimmte Meinung äußert, daß dies „offensichtlich durch bloße Lagerzugehörigkeit motivier[t]“ sei. IOW: Nur weil zwei Leute zu einem bestimmten Thema die gleiche Meinung haben, müssen sie nicht gleich zwingend einem gemeinsamen „Lager“ zugehören. -- M.ottenbruch¿⇔! RM 00:15, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Ach ja: Wo und wodurch in meinem verlinkten Beitrag ein „Verstoß gegen […] die Wikiquette“ liegen soll, sollte man vielleicht in der VM auch mal erläutern. -- M.ottenbruch
¿⇔! RM 00:46, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Was hatte das alles mit der Entscheidung der Sperrprüfung zu tun? Gar nichts. Und darum gehört als nicht sachbezogener Beitrag entfernt. Du hast geraunt, unterstellt und dich dabei so ausgedrückt, dass es keine klaren PAen waren. Den Subtext haben alle verstanden. Du solltest deinen Beitrag selbst entfernen und dich für die völlig überflüssige Provokation entschuldigen. Es ist Usern ohne A nicht zu vermitteln, dass sie Regeln des Umgangs einhalten sollen, wenn es ein Admin nicht tut. --Fiona (Diskussion) 00:51, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Nochmal separat: „Ich habe auf die Einseitigkeit dieser durch [Gardini] vorgenommenen Zuordnung hingewiesen. Die Auseinandersetzung mit der Qualität der vorgetragenen Argumente ist aber gerade der Gegenstand einer SPP, also die „Sache“, bei der man „bleiben“ soll.“
Welche „Subtext[e]“ Du verstehst, kann ich nicht beurteilen und will es auch gar nicht. Ob Du beurteilen kannst, welche „Subtext[e …] alle verstanden“ haben, kann ich ebenfalls nicht beurteilen und will es auch gar nicht.
Das Eingeständnis, daß meine Beiträge „keine klaren PAen waren“, habe ich wohlwollend zur Kenntnis genommen. Gemeldet hast Du mich allerdings wegen „Verstoß gegen WP:Disk#11 und die WikHochgestelltiquette in einer SPP“. Diese Deine Vorwürfe habe ich teils am Zitat widerlegt, teils um Erklärung gebeten, was Du eigentlich meinst. Auf beides gehst Du mit keinem einzigen Wort ein, sondern stellst nur unsubstantiierte Forderungen.
A propos „gehen“: Ich gehe jetzt ins Bett. -- M.ottenbruch¿⇔! RM 01:05, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Bitte trag deine Probleme mit einem anderen Admin woanders aus und nicht in dem Bereich, in dem es um eine Entscheidungsfindung von Admins geht. Dafür seid ihr nicht gewählt. --Fiona (Diskussion) 01:09, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Ich habe keine „Probleme mit einem anderen Admin“ – mit welchem denn? Falls Du auf Gardini anspielen solltest: Mit dem habe ich schon gar keine Probleme, sondern schätze seine normalerweise sehr durchdachten und einleuchtenden Beiträge sowie bsplsw. seine VM-Handreichung ganz außerordentlich. Das heißt natürlich nicht, daß ich stets seiner Meinung bin, aber man kann durchaus auch verschiedene Meinungen durchdacht und einleuchtend begründen. Deswegen widerspreche ich ihm vielleicht bisweilen inhaltlich – mir fällt allerdings spontan kein Fall ein, in dem ich das schon einmal getan hätte, es mag also auch eine Premiere gewesen sein. Daraus „Probleme mit einem anderen Admin“ abzuleiten, kann für den Außenstehenden wie ein tiefgreifendes Unverständnis der verschiedenen Möglichkeiten zwischenmenschlicher Kommunkation wirken. Wie gesagt: Es ging bei meinem Beitrag gerade nicht um meine „persönliche Befindlichkeit“, sondern um die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Qualität der vorgetragenen Argumente. Diese und ihre Qualität sollten die Grundlage der „Entscheidungsfindung von Admins“ sein. YMMV
Aber jetzt gehe ich wirklich ins Bett! -- M.ottenbruch¿⇔! RM 01:23, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Ich habe keine „Probleme mit einem anderen Admin“ – mit welchem denn? Falls Du auf Gardini anspielen solltest: Mit dem habe ich schon gar keine Probleme, sondern schätze seine normalerweise sehr durchdachten und einleuchtenden Beiträge sowie bsplsw. seine VM-Handreichung ganz außerordentlich. Das heißt natürlich nicht, daß ich stets seiner Meinung bin, aber man kann durchaus auch verschiedene Meinungen durchdacht und einleuchtend begründen. Deswegen widerspreche ich ihm vielleicht bisweilen inhaltlich – mir fällt allerdings spontan kein Fall ein, in dem ich das schon einmal getan hätte, es mag also auch eine Premiere gewesen sein. Daraus „Probleme mit einem anderen Admin“ abzuleiten, kann für den Außenstehenden wie ein tiefgreifendes Unverständnis der verschiedenen Möglichkeiten zwischenmenschlicher Kommunkation wirken. Wie gesagt: Es ging bei meinem Beitrag gerade nicht um meine „persönliche Befindlichkeit“, sondern um die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Qualität der vorgetragenen Argumente. Diese und ihre Qualität sollten die Grundlage der „Entscheidungsfindung von Admins“ sein. YMMV
- Bitte trag deine Probleme mit einem anderen Admin woanders aus und nicht in dem Bereich, in dem es um eine Entscheidungsfindung von Admins geht. Dafür seid ihr nicht gewählt. --Fiona (Diskussion) 01:09, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Nochmal separat: „Ich habe auf die Einseitigkeit dieser durch [Gardini] vorgenommenen Zuordnung hingewiesen. Die Auseinandersetzung mit der Qualität der vorgetragenen Argumente ist aber gerade der Gegenstand einer SPP, also die „Sache“, bei der man „bleiben“ soll.“
- Was hatte das alles mit der Entscheidung der Sperrprüfung zu tun? Gar nichts. Und darum gehört als nicht sachbezogener Beitrag entfernt. Du hast geraunt, unterstellt und dich dabei so ausgedrückt, dass es keine klaren PAen waren. Den Subtext haben alle verstanden. Du solltest deinen Beitrag selbst entfernen und dich für die völlig überflüssige Provokation entschuldigen. Es ist Usern ohne A nicht zu vermitteln, dass sie Regeln des Umgangs einhalten sollen, wenn es ein Admin nicht tut. --Fiona (Diskussion) 00:51, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Ein Flame, der geschickt angelegt sich selbst bezichtigt. Jedoch, jeder, der des verstehenden Lesens mächtig ist, weiß es sehr genau zu deuten und einzuordnen. Das ist für einen Benutzer ohne Adminrechtee schon schlecht, es ist polarisierend und abwertend, aber für einen Admin, der eine sachliche Einschätztung im Abschitt "Admin-Only" geben möchte, geht das gar nicht. Alles was er sich unterstellt sind ja schlussendlich Unterstellungen, die angeblich andere über ihn getroffen haben, was aber niemand gemacht hat. Er unterstellt somit Verstöße gegen KPA anderen, die diese nie getätigt haben. Darüber kann man die Stirn runzeln, ich hatte es vorsichtig ja in der SPP angemerkt, weil ich es unpassend fand, schlussendlich ist das jedoch eine klare Botschaft, die dieser Benutzer ausgesprochen hat und auch wie er über andere denkt.
Susanne Weinhöppel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Ignoriert persistent die Urheberrechtshinweise. Lud diverse Bilder urheberrechtswidrig hoch und bindet sie stets in ihren Artikelentwurf Benutzer:Susanne Weinhöppel/Artikelentwurf ein. XReport --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 21:26, 1. Apr. 2025 (CEST)
HarWie (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Der Kollege mit seltsamen Vorstellungen zu Wissenschaft, Parawissenschaft und Fachliteratur führt fortgesetzten Bearbeitungskrieg um durch die Literaturangabe belegte Inhalte. [8] --RAL1028 (Diskussion) 03:43, 2. Apr. 2025 (CEST)