Zum Inhalt springen

Sarah Chang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2006 um 01:30 Uhr durch Neo.Holger.Germany (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sarah Chang (* 10. Dezember 1980 in Philadelphia als Sarah Yong-ju Chang) ist eine US-amerikanische Geigerin, deren Eltern aus Südkorea stammen. Sie ist nicht mit der koreanischen Cellistin Han-Na Chang verwandt.

Ihre Violinlehrerin war Dorothy DeLay am Juilliard School-Konservatorium New York, an dem auch ihr Vater, der Geiger Min-Soo Chang lernte. Ihre Mutter Myoung Jun Chang ist Komponistin, Sarah hat einen jüngeren Bruder Michael.

Sie begann mit vier Jahren Violine zu spielen, mit fünf trat sie erstmals öffentlich auf. Mit etwa 6 Jahren begann sie am Wochenende in Juilliard zu studieren, unter der Woche ging sie ganz normal weiter in Philadelphia zur Schule.

Mit acht gab sie ihr Debut in der Carnegie Hall mit dem New York Philharmonic Orchestra unter Zubin Mehta mit Paganinis Konzert Nummer 1 , mit neun machte sie ihre erste Plattenaufnahme.

Sie gewann 1993 den Gramophone Award, den ECHO 1993, 1994 die Newcomer of the year-Auszeichnung bei den International Classical Music Awards, den Avery Fisher Prize und den koreanischen Nan-Pa-Preis. Juli 2005 erhielt sie auch noch den Internazionale Accademia Musicale Chigiana Preis.

2004 trug sie die olympische Fackel und bekam als jüngste Person aller Zeiten den Hollywood Bowl Hall of Fame Award([1]).

Sie spielte mit allen führenden Orchestern, so im deutschsprachigen Raum mit den Berliner Philharmonikern und den Wiener Philharmonikern. Ebenso trat sie mit praktisch allen weltbekannten Dirigenten wie Zubin Mehta, Riccardo Muti und Kurt Masur auf. Sie ist auch mit Placido Domingo gut befreundet.

Ihr Besuch in Seoul mit dem London Philharmonic Orchestra 2001 zog 45 000 Konzertbesucher an. Damit wurde das Konzert das bestverkaufte des ganzen Jahres. Außergewöhnlich war auch ein Konzert in 2002 Nordkorea mit einem gemischen nord- und südkoreanischen Orchester.

Sie spricht nicht nur Koreanisch und Englisch sondern auch etwas Deutsch.

Sie spielt eine Guarneri del Gesu-Geige etwa aus dem Jahr 1730.

Diskografie

Alle Aufnahmen sind bei der Firma EMI erschienen.

DVDs

  • Berliner Philharmoniker Europakonzert
  • Europakonzert 1995
  • Waldbühne Berlin 2001 , Berliner Philharmoniker

Privat

  • Sie betreibt als Hobby Paraglyding
  • Auch schnelle Autos sind eine ihrer Leidenschaften, 2003 baute sie allerdings einen Totalschaden

dk:Sarah Chang