Zum Inhalt springen

Brennfugen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2006 um 13:42 Uhr durch Vren (Diskussion | Beiträge) (wikif kats -qs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Brennfugen ist ein Sonderverfahren des Brennschneidens. Dieses Verfahren erfolgt dabei nach dem gleichen Verfahrensprinzip. Dabei wird ein spezieller Brennschneider verwendet, bei dem die Düse ca. 30° zur Werkstückoberfläche geneigt ist. Dabei wird nur ein Teil des Werkstoffs verbrannt, so dass eine Fuge entsteht.

Anwendung findet das Verfahren zur Vor- oder Nachbereitung von Schweißnähten. So werden Wurzeln nachgearbeitet, besondere Nahtformen vorbereitet und Fehlstellen in Schweißnähten bearbeitet. Es werden bei fehlerhaften Schweißnähten Bereiche ausgebrannt und neu verschweißt.