Zum Inhalt springen

Attard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2006 um 16:15 Uhr durch L&K-Bot (Diskussion | Beiträge) (+Kategorie:Ort in Europa (Siehe: Geo-Kat-Neuordnung) (Vorletzte Änderung: 07.10.2006 00:28:17 GMT)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Attard ist eine Stadt in Malta. Auf einer Fläche von 7 km2 leben ca. 9900 Einwohner. Attard liegt im Distrikt Western am westlichen Rand des städtischen Agglomerationsraumes um Valletta, 2 km ostsüdöstlich von Birkirkara und 4 km von der alten Hauptstadt Mdina entfernt. Somit befindet sich der Ort ungefähr in der Mitte der Insel. Die Stadt ist Sitz des Präsidenten von Malta sowie der amerikanischen, tunesischen und chinesischen Botschaft, des neuseeländischen Generalkonsuls sowie des päpstlichen Nuntius.

Stadtentwicklung

Bedingt durch die Lage am Übergang des verstädterten zum ländlichen Bereich Maltas hat sich Attard seit den achtziger Jahren zu einem bevorzugten Wohnort entwickelt. Bis dahin war es das kleinste der drei Dörfer Attard, Lija und Balzan, wohingegen es heute der drittgrößte der zehn Orte des Distriktes Western ist. Daher wurde es 1994 zu einer Gebietskörperschaft mit eigener Verwaltung erhoben.

Wirtschaft

Das vergleichsweise fruchtbare Umland wird großteils landwirtschaftlich genutzt. Attard ist daher Standort des maltesischen Gemüsegroßmarktes. Da Attard früher ein Dorf war, beschränkt sich die Industrialisierung auf wenige kleine Fabriken. Die örtliche Wirtschaft wird heute durch den tertiären Sektor geprägt, insbesondere Tourismus und Privatkliniken. Attard ist Sitz der Finanzaufsichtsbehörde Malta Financial Services Authority.

Sehenswürdigkeiten

Bedingt durch die zentrale Lage war Attard seit dem frühen siebzehnten Jahrhundert ein beliebter Standort für Landsitze der Ritter des Malteserordens. Der 1623 durch Antoine de Paule errichtete Sant' Anton Palace war ursprünglich Sitz des Großmeisters des Ordens, später des englischen Gouverneurs und seit 1974 des Präsidenten von Malta. Ein Teil der Gärten des Palastes mit zahlreichen tropischen Bäumen ist seit 1882 der Öffentlichkeit zugänglich. Die Marija-Pfarrkirche gilt wegen ihres aufwendigen Skulpturenschmuckes als eines der schönsten Renaissancegebäude Maltas. In Attard ist ein Teil des ab 1615 errichteten Aquäduktes erhalten, den Großmeister Alof de Wignacourt errichten ließ, um die Hauptstadt Valletta mit Wasser aus dem Hochland um Mdina zu versorgen.