Zum Inhalt springen

Matthias Richter (Autor)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2024 um 18:13 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (f). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Matthias Richter (* 20. März 1957 in Potsdam) war ein ...

Leben

Die Familie, beide Eltern waren Lehrer, verliess die DDR vor der Grenzschliessung und zog zunächst nach Berlin, später nach Lüneburg, wo Richters Vater eine Anstellung als Schuldirektor fand. Matthias Richter besuchte das Gymnasium Herder Schule in Lüneburg bis zum Abitur 1975. Nach der Kriegsdienstverweigerung absolvierte Richter seinen Zivildienst in einer kirchlich-evangelischen Einrichtung in Braunschweig. Anschliessend nahm Richter ab 1979 ein Studium der Germanistik, Philosophie und Theologie in Berlin (FU) auf, wechselte später nach Göttingen und schloss als Magister in Deutsch und Philosophie 1985 ab. Den Schuldienst in Niedersachsen ergänzte Richter durch literaturwissenschaftliche Beiträge für den NDR Hörfunk in Hamburg und Hannover und die Mitherausgabe eines didaktischen Fachbuches für den Deutschunterricht. 1992 legte Richter seine Promotion im Fach Germanistik zum Thema "Die Sprache jüdischer Figuren in der deutschen Literatur (1750-1933)" vor. Buchveröffentlichung im Wallstein Verlag 1995. Von 1998 bis 2001 arbeite Richter als Direktor am Zentralen Archiv der deutschen Literatur in Marbach, kehrte aber erneut in den Schuldienst in Niedersachsen und die germanistische und pädagogisch-didaktische Weiterbildung für Deutschlehrer in Celle zurück. Als Mitherausgeber und Autor arbeitete Richter über moderne und klassische deutsche Schriftsteller, u.a. Heinrich von Kleist, Peter Weiss und Berthold Brecht. Mit "Im Dickicht" (2024) legt Richter ein genreübergreifendes Buch vor, das versucht, in einer Mischung aus Dokumentation, Zitaten und fiktiven Kurzszenen der geheimnisumwitterten Gestalt des "Stückeschreibers" (B. Brecht) etwas persönliche, psychologische und politische Transparenz zu verleihen. Matthias Richter lebt mit seiner Ehefrau in Celle und hat zwei erwachsene Kinder.

Buchveröffentlichungen

  • Im Dickicht Aus den letzten Monaten des Stückeschreibers. Vier Nachtstücke, 2024 ISBN 978-3-8353-5745-7
  • Heinrich von Kleist: Die Marquise von O.../ Das Erdbeben in Chile, 2009
  • Die Sprache jüdischer Figuren in der deutschen Literatur (1750-1933), 1995 ISBN 978-3-89244-068-0
  • Gespräche mit Peter Weiss,1985: Hrsg. mit Rainer Gerlach ISBN 978-3-89244-068-0