Wolfstein
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen | Deutschlandkarte, Position von Wolfstein hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Kusel |
Verbandsgemeinde: | Wolfstein |
Fläche: | 13,75 km² |
Einwohner: | 2.110 (Juli 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 153 Einwohner je km² |
Höhe: | 230 m ü. NN |
Postleitzahl: | 67752 |
Vorwahl: | 06304 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Kfz-Kennzeichen: | KUS |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 36 105 |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Rathaus 67752 Wolfstein fon: +49 (0)6304 214 fax: +49 (0)6304 214 |
Offizielle Website: | www.wolfstein.de |
Adresse der Verbandsgemeinde- verwaltung: |
Bergstraße 2 67752 Wolfstein fon: +49 (0)6304 913-0 fax: +49 (0)6304 913-199 |
Offizielle Website: | www.vg-wolfstein.de |
E-Mail-Adresse: | info@vg-wolfstein.de |
Politik (Stadt Wolfstein) | |
Bürgermeister: | Gerhard Kirch (FWG) |
Gemeinderat: (Wahl am 13. Juni 2004) |
FWG 30,1% (-1,6) - 5 Sitze (=) CDU 29,3% (+1,8) - 5 Sitze (+1) SPD 27,5% (-1,4) - 4 Sitze (-1) FDP 13,1% (+1,2) - 2 Sitze (=) |

Wolfstein ist eine Stadt im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Sie hat 2.110 Einwohner (Stand: Juli 2004) auf einer Fläche von 13,75 km². Sie ist Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde.
Geschichte
Wolfstein wurde 1275 auf Anweisung von Rudolf I. von Habsburg gegründet und erhielt sofort das Stadtrecht. Seit 1971 ist es Sitz der Verbandsgemeinde gleichen Namens.
Seit dem Jahr 2000 unterhält Wolfstein eine Städtepartnerschaft mit Verdun sur le Doubs in Burgund (Frankreich).
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Zum Ort gehört die Burg Alt-Wolfstein, die Keimzelle der Stadt war. Ein Zeugnis der industriellen Vergangenheit ist das Historische Besichtigungs-Kalkbergwerkin Wolfstein. Eine Grubenbahn führt den Besucher unter sachkundiger Führung in das Kalkbergwerk am Königsberg, in dem noch bis 1967 untertage Kalksteine gebrochen und am Ort verarbeitet wurden. Sämtliche Einrichtungen sind noch im Original vorhanden. Das Kalkbergwerk am Königsberg gilt als ein Industriedenkmal von besonderem Rang und ist einmalig in Deutschland. In dieser einmaligen Umgebung werden auch Weinproben durchgeführt, die Besuchergruppen erleben dabei neben der gewohnt fachkundigen Führung durch das Bergwerk eine nicht alltägliche Probe erlesener Weine. Buchung und weitere Informationen erhalten Sie bei der VG Wolfstein Tel. 06304-913-0.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Durch Wolfstein führt die Bundesstraße 270.
Wolfstein liegt an der Bahnlinie Kaiserslautern - Lauterecken / Grumbach
Die Umgehungsstraße der Bundesstraße 270 | B270]] wurde am 17. November 2006 nach knapp fünfjähriger Bauzeit für den Verkehr freigegeben.
Informationen zur Baumaßnahme:Webseite des Straßen- und Verkehrsamtes Kaiserslautern
Literatur
- Alexander Thon (Hrsg.): Wie Schwalbennester an den Felsen geklebt. Burgen in der Nordpfalz. 1. Aufl. Schnell + Steiner, Regensburg 2005, S. 166–171, ISBN 3-7954-1674-4.