1355
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
13. Jahrhundert |
14. Jahrhundert
| 15. Jahrhundert | ►
◄ |
1320er |
1330er |
1340er |
1350er
| 1360er | 1370er | 1380er | ►
◄◄ |
◄ |
1351 |
1352 |
1353 |
1354 |
1355
| 1356 | 1357 | 1358 | 1359 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1355
|
Politik und Weltgeschehen
- Am 6. Januar wird Karl IV. in Mailand, das sich seinem 1354 begonnenen Italienfeldzug nicht mehr widersetzt, zum König von Italien. Am 5. April wird ihm von einem päpstlichen Gesandten die Kaiserkrone überreicht. (Papstsitz ist zu dieser Zeit immer noch Avignon). Aufgrund der feindseligen Stimmung in Italien muss Karl das Land fluchtartig verlassen.
- Der Sohn des englischen Königs Eduard III. der schwarze Prinz genannt, verwüstet das französische Languedoc.
- Stefan Uros V., genannt „der Schwache“ wird Zar von Serbien.
- Erste urkundliche Erwähnung der im Thüringer Wald gelegenen Stadt Ruhla, welche später durch die Pfeifen und Uhrenherstellung bekannt wird
- Erhebung Laufs zur Stadt
- Um 1355: Konrad von Jungingen, Hochmeister des Deutschen Ordens († 1407)
- 7. Januar: Inês de Castro, kastilische Adlige und Ehefrau des späteren portugiesischen Königs (* 1320)
- 29. September: Matteo II. Visconti, Herrscher über Bologna, Lodi, Piacenza und Parma
- Stefan Uros IV. Dusan, König (ab 1331), später Zar (ab 1345) von Serbien (* 1308)