Der Unsichtbare
Der Unsichtbare (Originaltitel: The Invisible Man) ist ein Roman des britischen Schriftstellers H. G. Wells aus dem Jahr 1897. Er gehört zu dem Genre der von Wells so getauften scientific romances, einer frühen Form der modernen Science Fiction. "Der Unsichtbare" ist jedoch auch ein Krimi des schwedischen Schriftstellers Mats Wahl.
Handlung
Der Wissenschaftler Griffin entdeckt eine chemischen Formel, mittels derer sich beliebige weiße Gegenstände unsichtbar machen lassen. Beim Selbstversuch muss er jedoch feststellen, dass sich der Effekt nicht wieder rückgängig machen lässt. Er flieht aufs Land und kann sich fortan nur noch in Verbände gehüllt außer Haus wagen, was entsprechendes Aufsehen erregt. Es kommt zum moralischen Verfall, Griffin nutzt seine Unsichtbarkeit zum Diebstahl und wird schließlich zum Mörder. Die Geschichte endet mit Griffins´ wahnhafter Schilderung seiner Weltherrschaftspläne.
Mats Wahl's -Der Unsichtbare-
Harald Fors ist ein Polizist aus Stockholm der nach Vallen gezogen ist. Fors ermittelt gerade über einen vermissten Jungen namens Hilmer. Hilmer ist am Samstag verschwunden. Im laufe der Ermittlungen verhört Fors viele Kinder unt Jugendlich, dabei versucht er ziemlich ruhig zu bleiben. Unter den Befragten Personen ist auch der Hausmeister und der Direktor von Hil-mers Schule. Fors erfährt ziemlich schnell, dass es häufig an der Schule zu rechtsextremen Aktivitäten gekommen ist. Häufig fand man Hakenkreuze an Wänden und an den Spinden. Die Sekretärin des Direktors hat einen Sohn namens Markus. Markus hat früher auch mal diese Schule besucht. Doch der Direktor wusste, dass Markus für die gemalten Hakenkreuze ver-antwortlich ist. Der Direktor war mit Markus Mutter, daher hat er nieman-den verraten, dass Markus für die geschmierten Hakenkreuze verantwort-lich ist. Fors hatte den Verdacht, dass Markus etwas mit dem Verschwinden von Hilmer zu tun hat. Die Polizei wurde am Dienstag im Wald fündig, sie fanden Hilmer misshandelt und bewusstlos. Fors hat schon erfahren wer die Täter waren. Er verhörte drei Freunde von Markus. Anneli, Hechel Henrik und Bult Bulten. Doch Hechel Henrik wurde schwach und gestand die Tat begangen zu haben. Doch für Hilmer kam jede Hilfe zu spät, er verstarb im Krankenhaus. Er wusste nicht, dass er Vater wird, denn seine Freundin Ellen erwartet ein Kind von Hilmer.
---Zitat by Muamer M.---(1 ITK)
Adaptionen
Es gibt verschiedene mehr oder weniger direkte Adaptionen von Der Unsichtbare, in denen häufig dessen Name geändert wurde.
- Das Buch wurde erstmals 1933 von James Whale verfilmt.
- Der Film Jagd auf einen Unsichtbaren (1992, Originaltitel "Memoirs of an Invisible Man") verulkt die Idee des Romans; durch austretende Strahlung wird der Yuppie Nick Halloway (Chevy Chase) unsichtbar und hat mit allerlei Alltagsproblemen, einem ihn jagenden Geheimdienst und einem durch die Unsichtbarkeit verkomplizierten Liebesleben zu kämpfen.
- Auch der Effektschocker Hollow Man – Unsichtbare Gefahr (2000) greift die Grundidee des Romans auf, hier wird der unsichtbare Wissenschaftler Sebastian Caine (Kevin Bacon) allerdings mit seinen Forscher-Kollegen im Labor eingeschlossen und bringt sie nach und nach um.
- Ebenso diente der Roman als Vorlage für mehrere Fernsehserien (zuerst 1958, die letzte aus dem Jahr 2000).
- In der US-amerikanischen Comicreihe The League of Extraordinary Gentlemen tritt der Unsichtbare unter dem Namen Hawley Griffin auf, in der gleichnamigen Verfilmung wurde er in Rodney Skinner (gespielt von Tony Curran) umbenannt; auch war er hier nicht der Erfinder der Formel, sondern ein Dieb, der diese gestohlen hatte.
Weblinks
- Ausführliche Inhaltsangabe
- Originaltext von The Invisible Man beim Projekt Gutenberg
- Film "The Invisible Man" (1933) bei IMDB
- Rezension bei Buchwurm.info
Siehe auch
- Der unsichtbare Mann (engl.: Invisible Man) von Ralph Ellison.