Wikipedia:Löschkandidaten/8. März 2024
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden, ist folgendes Vorgehen vorgesehen: Sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite an. Gib dabei die genaue Bezeichnung der betroffenen Seite an. Erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online. Danach steht Dir die Löschprüfung offen.
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • KI-Verdachtsfälle • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Ohne jeden Zweifel enzykl. irrelevant, YT Kanal nur 16K Follower --CommanderInDubio (Diskussion) 09:56, 8. Mär. 2024 (CET)
- Wissenschaftliche Leistung wird noch nicht einmal behauptet. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:53, 8. Mär. 2024 (CET)
- das reicht als Wissenschaftler nicht. Auch wenn man erwähnen würde, dass er als Bauchredner auftritt, würde das nicht für Relevanz reichen.--Machahn (Diskussion) 11:09, 8. Mär. 2024 (CET)
HINWEIS: Es gibt eine administrative Entscheidung, dass ein erneutes "LAE" hier unzulässig ist!
Begründung für den Löschantrag:
I. Eine Relevanz als Politiker ist nach wie vor nicht gegeben. Bürgermeister einer Gemeinde <20000 Einwohner und Stellvertreter des Landrats sind nicht relevanzstiftend.
II. Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes in der zweitniedrigsten Stufe kann ein Hinweis auf Relevanz sein, reicht aber nicht als alleinige Begründung.
III. Die immer wieder aufgeführten Werke erfüllen nicht das Relevanzkriterium für Autoren.
Es wurden folgende Werke angeführt:
(1) "NS-Hochburg in Mittelfranken": Erschienen im Druckkostenzuschussverlag, Verbreitung nur innerhalb des Bayerischen Bibliotheksverbunds
(2) "Das braune Franken": nicht Hauptautor
(3) "Mitten in Franken: Neustadt an der Aisch": Verbreitung nur innerhalb des Bayerischen Bibliotheksverbundes
(4) "Müller und Mühlen im Aischgrund und seinen Nachbartälern": nur ein Standort außerhalb des Bayerischen Bibliothekenverbunds
Damit sind alle vier angeführten Werke nicht relevant im Sinne der Relevanzkriterien.
--132.187.247.25 11:25, 8. Mär. 2024 (CET)
LA entfernt. Bitte an die Wikipedia:Löschprüfung wenden. --Horst Gräbner (Diskussion) 11:29, 8. Mär. 2024 (CET)
- Bitte wieder einsetzen, es gab keine administrative Entscheidung, die WP:LP hat das bestätigt (siehe oben). --Der Tom 11:43, 8. Mär. 2024 (CET)
Entscheidungsreife nach frühestens 7 Tagen ausdiskutiert. --WvB 11:45, 8. Mär. 2024 (CET)
Info: Diese LD wird nun hier bis zur- Wenn man nur in Bayern (www.Gateway-Bayern.de) sucht, findet man natürlich nur bayerische Bibliotheken
- 1) Mitten in Franken: Neustadt an der Aisch Worldcat zeigt genug Bibliotkeken außerhalb Bayerns an.
- 2) Müller und Mühlen im Aischgrund und seinen Nachbartälern Worldcat zeigt genug Bibliotheken außerhalb Bayerns an.
- 3) NS-Hochburg in Mittelfrank Worldcat zeigt genug Bibliotheken außerhalb Bayerns an.
- 4) Auf dem Weg in bessere Zeiten : Neustadt an der Aisch zwischen Kriegsende und Wirtschaftswunder [ Worldcat] zeigt genug Bibliotken an (4 außerhalb Bayerns außer den Pflichtstandorten)
- 5) Das braune Franken Worldcat zeigt genug Bibliotkeken außerhalb Bayerns an. --2003:E0:F741:9100:116B:AF38:318C:F00F 12:15, 8. Mär. 2024 (CET)
- Es gibt also vier von ihm verfasste Bücher, die eine ausreichende Verbreitung in Bibliotheken haben und ein Buch, das er gemeinsam mit anderen Autoren verfasst hat und eine ausreichende Verbreitung in Bibliotheken hat. --2003:E0:F741:9100:116B:AF38:318C:F00F 12:18, 8. Mär. 2024 (CET)
Enzykl. Relevanz nicht ausreichend dargestellt. --CommanderInDubio (Diskussion) 12:06, 8. Mär. 2024 (CET)
Denkste.--Mario todte (Diskussion) 12:39, 8. Mär. 2024 (CET)
- Unsinniger LA! Beyer ist laut DNB an mindestens 35 Veröffentlichungen beteiligt. Eindeutig relevant. MfG, GregorHelms (Diskussion) 13:01, 8. Mär. 2024 (CET)
Reiner POV Artikel, es gibt bislang keine unabhängig geprüften Belege für ein solches Lemma. Viel Emotionalisierung, fehlende Neutralität, Verstöße gegen WP:Belege durch Verwendung unseriöser Quellen wie Al-Jazeera, Middle East-Eye etc. Allein die Qualitätsmängel sind enorm, hinzu kommt ein unenzyklopädischer Sprachstil. Viele Grüße (nicht signierter Beitrag von Zartesbitter (Diskussion | Beiträge) 13:33, 8. Mär. 2024 (CET))
Artikel verstößt durch einseitige Darstellung und unenzyklopädischer Sprache gegen WP:Neutraler Standpunkt. Die dadurch entstehende False Balance wird gestützt durch Verwendung von unseriösen Belegen, Verstöße gegen WP:Belege durch Verwendung von Quellen wie Al-Jazeera. Viele Grüße --„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 13:43, 8. Mär. 2024 (CET)