Zum Inhalt springen

Bad Ditzenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2004 um 15:45 Uhr durch Jost77 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Bad Ditzenbach hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Landkreis: Göppingen
Fläche: 25,46 km²
Einwohner: 3.718 (31.03.2004)
Bevölkerungsdichte: 146 Einwohner je km²
Niedrigster Punkt: 498 m ü. NN
Höchster Punkt: 781 m ü. NN
Postleitzahl: 73342 (alt: 7342)
Vorwahl: 07334
(Ortsteil Gosbach: 07335)
Geografische Lage: 48° 34' n. Br.
09° 41' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: GP
Gemeindeschlüssel: 08 1 17 006
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstr. 44
73342 Bad Ditzenbach
Offizielle Website: www.bad-ditzenbach.de
E-Mail-Adresse: info@rathaus.badditzenbach.de
Politik
Bürgermeister: Gerhard Ueding (CDU)
Datei:Ditzenbach1915.jpg
Das Kurhaus in Ditzenbach im Jahre 1915

Bad Ditzenbach ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Regierungsbezirk Stuttgart. Das staatlich anerkannte Heilbad mit den Ortsteilen Auendorf, Bad Ditzenbach und Gosbach liegt im Landkreis Göppingen.

Geographie

Geschichte

861 wurde der Ort Tizzenbach in einer Urkunde des Klosters Wiesensteig erstmals erwähnt.

Im Mittelalter herrschten die Grafen von Helfenstein in Bad Ditzenbach und den umliegenden Gemeinden. Hiervon zeugt heute noch die Burgruine Hiltenburg auf dem Schlossberg über Bad Ditzenbach.

Im 16. Jahrhundert werden die kohlensäurereichen Mineralquellen bekannt. Das hatte die Gründung des Mineralbades Ditzenbach zur Folge. 1929 wurde das Prädikat eines "staatlich anerkannten Heilbades" verliehen

Eingemeindungen

Am 1. September 1973 wurde Auendorf eingemeindet. Im Rahmen der allgemeinen Gemeindereform wurde am 1. Januar 1975 die Gemeinde Bad Ditzenbach mit den Ortsteilen Bad Ditzenbach und Auendorf und die Gemeinde Gosbach zur neuen Gesamtgemeinde Bad Ditzenbach vereinigt.

Einwohnerentwicklung

Die Einwohnerentwicklung zwischen 1871 und 2004:

Datum Einwohner
1871 1.636
1900 1.560
1933 1.732
1939 1.785
1950 2.336
31. Dezember 1961 2.794
31. Dezember 1970 3.081
31. Dezember 1980 2.976
31. Dezember 1990 3.263
31. Dezember 2000 3.666
31. März 2004 3.718

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat von Bad Ditzenbach wird in unechter Teilortswahl gewählt. Hierbei entfallen von den insgesamt 12 Sitzen je 5 Sitze auf die Ortsteile Bad Ditzenbach und Gosbach und 2 Sitze auf Auendorf. Die Sitze verteilen sich wie folgt (Stand 13. Juni 2004):

Wappen

Sehenswürdigkeiten