Benutzer Diskussion:NadirSH
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Lutz Frischmann
Hallo NadirSH, ist der Löschantrag (den ich in der Sache unterstützen würde) nicht zu schnell gestellt? Gruß --Habbe H (Diskussion) 15:33, 7. Dez. 2023 (CET)
- Nein, es sind nicht einmal andeutungsweise Anhaltspunkte für eine enzyklopädische Relevanz erkennbar, weder als Wissenschaftler noch als Autor. Ich gehe mit Löschanträgen sehr sparsam um und es würde ich mich sehr wundern, wenn das noch was wird. Selbstverständlich lasse ich mich gerne überraschen und wäre dann auch schnell zu einem LAZ bereit. Gruß --NadirSH (Diskussion) 15:40, 7. Dez. 2023 (CET)
- Den Löschantrag habe ich entfernt: „Gib einem neuen Artikel wenigstens eine Stunde Zeit (Ausnahme schnelllöschfähige Artikel), bevor du ihn zur Löschung vorschlägst. Diese durch ein Meinungsbild festgelegte Frist ist bindend – verfrühte Löschanträge können abgelehnt werden.“ Einen Schnelllöschantrag kannst du natürlich stellen. An deiner Stelle würde ich die Frist einhalten. --Habbe H (Diskussion) 15:46, 7. Dez. 2023 (CET)
- Kein Problem, diese Frist kann man natürlich einhalten...und danke, dass du den Ersteller angesprochen hast. Eigentlich hätte ich das machen sollen. Gruß --NadirSH (Diskussion) 15:54, 7. Dez. 2023 (CET)
- Möchtest du den Löschantrag nach Ablauf der Stunde wieder einsetzen? Ich finde den Artikel ziemlich dick auftragend und würde bei entsprechendem Diskussionsverlauf einen Schnelllöschantrag befürworten oder selbst stellen. Nur sollte der Ablauf unangreifbar sein. Gruß --Habbe H (Diskussion) 16:02, 7. Dez. 2023 (CET)
- Ja, ich würde den Löschantrag nachher wieder einsetzen und habe den Ersteller mittlerweile auch schon entsprechend informiert. SLA wäre wegen zweifelsfreier Irrelevanz auch möglich, muss aber nicht unbedingt sein...da gibt es deutlich schlimmere Beispiele. Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:09, 7. Dez. 2023 (CET)
- Hallo Habbe H, übrigens noch danke für den Hinweis zu der Frist; das war mir in der Tat nicht bekannt. Eigentlich war ich nur per Zufall über den Artikel gestolpert, da noch ein Entwurf im BNR existiert, der mit Kategorien versehen war. Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:22, 7. Dez. 2023 (CET)
- Keine Ursache, es spricht dafür, dass du selten oder gar nicht Löschanträge stellst. Oder dass sie zufällig nicht so früh kamen.
--Habbe H (Diskussion) 16:29, 7. Dez. 2023 (CET)
- Keine Ursache, es spricht dafür, dass du selten oder gar nicht Löschanträge stellst. Oder dass sie zufällig nicht so früh kamen.
- Hallo Habbe H, übrigens noch danke für den Hinweis zu der Frist; das war mir in der Tat nicht bekannt. Eigentlich war ich nur per Zufall über den Artikel gestolpert, da noch ein Entwurf im BNR existiert, der mit Kategorien versehen war. Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:22, 7. Dez. 2023 (CET)
- Ja, ich würde den Löschantrag nachher wieder einsetzen und habe den Ersteller mittlerweile auch schon entsprechend informiert. SLA wäre wegen zweifelsfreier Irrelevanz auch möglich, muss aber nicht unbedingt sein...da gibt es deutlich schlimmere Beispiele. Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:09, 7. Dez. 2023 (CET)
- Möchtest du den Löschantrag nach Ablauf der Stunde wieder einsetzen? Ich finde den Artikel ziemlich dick auftragend und würde bei entsprechendem Diskussionsverlauf einen Schnelllöschantrag befürworten oder selbst stellen. Nur sollte der Ablauf unangreifbar sein. Gruß --Habbe H (Diskussion) 16:02, 7. Dez. 2023 (CET)
- Kein Problem, diese Frist kann man natürlich einhalten...und danke, dass du den Ersteller angesprochen hast. Eigentlich hätte ich das machen sollen. Gruß --NadirSH (Diskussion) 15:54, 7. Dez. 2023 (CET)
- Den Löschantrag habe ich entfernt: „Gib einem neuen Artikel wenigstens eine Stunde Zeit (Ausnahme schnelllöschfähige Artikel), bevor du ihn zur Löschung vorschlägst. Diese durch ein Meinungsbild festgelegte Frist ist bindend – verfrühte Löschanträge können abgelehnt werden.“ Einen Schnelllöschantrag kannst du natürlich stellen. An deiner Stelle würde ich die Frist einhalten. --Habbe H (Diskussion) 15:46, 7. Dez. 2023 (CET)
neue Bestätigung am 9.12.2023
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Anagkai bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 10. Dez. 2023 (CET)
Chemische Verbindung nach Funktion
Hallo NadirSH, wenn Du mal viel Zeit hast, schau Dir doch mal diese Liste an: mM sind da etliche Einzelverbundungen und Stoffgruppen drin, die eine zus. Kategorisierung nach Strukturelement bräuchten und andererseits Artikel, die überhaupt keine chemische Verbindung beschreiben.
Bei der Gelegenheit habe ich mir außerdem die Frage gestellt, ob es sinnvoll wäre (zumindest ausgewählte) Kats im Katbaum Kategorie:Chemische Verbindung nach Funktion mit einem eigenen Baustein zu kennzeichnen, der darauf hinweist, dass es sich um eine „Funktions“-Kat handelt und eine zusätzliche Kategorisierung nach Struktur erforderlich ist.--Mabschaaf 14:50, 26. Dez. 2023 (CET)
- Hallo Mabschaaf, das schaue ich mir gerne an. Auf den ersten Blick scheint es ja ein buntes Sammelsurium zu sein. Die Idee mit dem Baustein finde ich nicht schlecht. Das könnte man vielleicht auch gut mit der Objektkategorie kombinieren. So in etwa wie bei der Vorlage:ObjektkategorieChemie, die ich für Strukturkats ohne die Vorlage:Strukturgrafik Stoffgruppe nutze. --NadirSH (Diskussion) 15:31, 26. Dez. 2023 (CET)
- Ich habe jetzt schon ein paar Vertreter gefunden, die auch Strukturkats haben. Beispiele 1-Desoxygalactonojirimycin (-> Kategorie:Piperidin), 1-Desoxygalactonojirimycin, A-Endopsychosin (Kategorie:Peptid). Die Abfrage hat offensichtlich noch eine Schwachstelle? --NadirSH (Diskussion) 20:12, 26. Dez. 2023 (CET)
- Da ich festgestellt habe, dass etliche Ungereimtheiten durch die Kategorie:Biomolekül verursacht werden, habe ich mich entschlossen, diese aus der Kategorie:Chemische Verbindung nach Funktion herauszunehmen. --NadirSH (Diskussion) 21:05, 26. Dez. 2023 (CET)
- Mit dieser Maßnahme hat sich die Liste schon mehr als halbiert! --NadirSH (Diskussion) 21:26, 26. Dez. 2023 (CET)
- Ich habe jetzt schon ein paar Vertreter gefunden, die auch Strukturkats haben. Beispiele 1-Desoxygalactonojirimycin (-> Kategorie:Piperidin), 1-Desoxygalactonojirimycin, A-Endopsychosin (Kategorie:Peptid). Die Abfrage hat offensichtlich noch eine Schwachstelle? --NadirSH (Diskussion) 20:12, 26. Dez. 2023 (CET)
Frage von Joergbenthin (12:14, 5. Jan. 2024)
Hallo, ich möchte eine kleine Wikipedia Seite für mich anlegen. Ich bin Dirigent und leite eine Musikschule. Was muß ich machen? Jörg Benthin --Joergbenthin (Diskussion) 12:14, 5. Jan. 2024 (CET)
- (nadir, ich hoffe, ich darf kurz?)
- @Joergbenthin wenn du einen Wikipedia-Artikel anlegen willst, prüfe vorher, ob du relevant bist. Dazu lies bitte die Wikipedia:Relevanzkriterien und mache einen Wikipedia:Relevanzcheck.
- Wenn du dann relevant sein solltest, beachte beim Schreiben des Artikels bitte Wikipedia:Interessenskonflikt, Wikipedia:Neutraler Standpunkt und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.
- Wichtig: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist - Wikipedia ist keine Plattform für Selbstdarstellung.
- Liebe Grüße, --TenWhile6 (Disk | CVU) 12:47, 5. Jan. 2024 (CET)
- Ok ich gucke hast du meinen Artikel gelesen. Ich sehen ihn noch nicht online --Joergbenthin (Diskussion) 12:51, 5. Jan. 2024 (CET)
- @Joergbenthin Ich sehe nur deine Benutzerseite, auf der ein regeltechnisch grenzwertiger Lebenslauf vorhanden ist. Auf der Benutzerseite solltest du aber deinen Artikel nicht verfassen. Tue das lieber auf einer geeigneten Unterseite, z.B. hier: Benutzer:Joergbenthin/Artikelentwurf. Helfen könnte dabei außerdem Wikipedia:Formatvorlage Biografie. --TenWhile6 (Disk | CVU) 12:53, 5. Jan. 2024 (CET)
- Danke was müßte ich denn auf der Benutzerseite eintragen --Joergbenthin (Diskussion) 12:56, 5. Jan. 2024 (CET)
- @Joergbenthin auf der Haupt-Benutzerseite: Eine kurze Selbstvorstellung, was du auf Wikipedia tust. Beispielsweise:
- ”Mein Name ist [Vorname] [Nachname], beruflich [Beruf], und ich möchte Wikipedia verbessern, indem ich […]” --TenWhile6 (Disk | CVU) 12:59, 5. Jan. 2024 (CET)
- Den Lebenslauf könnte ich nach Benutzer:Joergbenthin/Artikelentwurf verschieben, wenn du das möchtest. --TenWhile6 (Disk | CVU) 12:59, 5. Jan. 2024 (CET)
- Danke was müßte ich denn auf der Benutzerseite eintragen --Joergbenthin (Diskussion) 12:56, 5. Jan. 2024 (CET)
- @Joergbenthin Ich sehe nur deine Benutzerseite, auf der ein regeltechnisch grenzwertiger Lebenslauf vorhanden ist. Auf der Benutzerseite solltest du aber deinen Artikel nicht verfassen. Tue das lieber auf einer geeigneten Unterseite, z.B. hier: Benutzer:Joergbenthin/Artikelentwurf. Helfen könnte dabei außerdem Wikipedia:Formatvorlage Biografie. --TenWhile6 (Disk | CVU) 12:53, 5. Jan. 2024 (CET)
- Ok ich gucke hast du meinen Artikel gelesen. Ich sehen ihn noch nicht online --Joergbenthin (Diskussion) 12:51, 5. Jan. 2024 (CET)
oh ja bitte und wo kann ich das dann ev. später mal verändern --Joergbenthin (Diskussion) 13:02, 5. Jan. 2024 (CET)
- genau dort, ich habe es jetzt auf Benutzer:Joergbenthin/Artikelentwurf verschoben. --TenWhile6 (Disk | CVU) 13:03, 5. Jan. 2024 (CET)
- @Joergbenthin (Ping) --TenWhile6 (Disk | CVU) 13:03, 5. Jan. 2024 (CET)
- ich heiße Jörg Benthin, Leiter der Musikschule Nienburg, wohnhaft in Nienburg --Joergbenthin (Diskussion) 13:07, 5. Jan. 2024 (CET)
- @Joergbenthin als Nächstes wäre es wichtig, die Relevanz zu überprüfen, wie oben bereits geschrieben. Dazu sind die WP:Relevanzkriterien einschlägig und ein WP:Relevanzcheck empfehlenswert. LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 13:08, 5. Jan. 2024 (CET)
- ok dann mache ich den Relevanzcheck --Joergbenthin (Diskussion) 13:10, 5. Jan. 2024 (CET)
- ich habe meinen Text eingetragen, ich soll aber wohl vom Artikel einen Link anlegen und eintragen --Joergbenthin (Diskussion) 13:20, 5. Jan. 2024 (CET)
- ok dann mache ich den Relevanzcheck --Joergbenthin (Diskussion) 13:10, 5. Jan. 2024 (CET)
- @Joergbenthin als Nächstes wäre es wichtig, die Relevanz zu überprüfen, wie oben bereits geschrieben. Dazu sind die WP:Relevanzkriterien einschlägig und ein WP:Relevanzcheck empfehlenswert. LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 13:08, 5. Jan. 2024 (CET)
Vielen Dank an TenWhile6. Ich kopiere diesen Abschnitt auf Benutzer Diskussion:Joergbenthin. Bei Bedarf btte dort weitermachen. Gruß --NadirSH (Diskussion) 13:51, 5. Jan. 2024 (CET)
Vorhandener Artikel übersetzt
Hallo NadirSH,
danke das du mir damals geholfen hast meinen ersten Artikel (Wissenschaftsgarten Jang Yeong-sil) zu sichten und zu veröffentlichen. Ich habe nun den Artikel ins Englische übersetzt damit man zwischen deutsch und Englisch wechseln kann. Leider kann ich die englische Version nicht selbst veröffentlichen. Es würde mich freuen, wenn du mir dabei helfen könntest. Danke. --Astrolyn (Diskussion) 22:21, 6. Jan. 2024 (CET)