Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2003 um 01:26 Uhr durch Tebdi (Diskussion | Beiträge) (... sollte nicht auf die Diskussionsseite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 22 Jahren von Flups

Ich würde gerne die Wikipedia:Urheberrechtsverletzungen hier mit integrieren. Begfündung:

  • in der engl. Wikipedia läuft es genauso
  • aufsplitten in mehrerer Unterseiten ist unnötig kompiliziert.
  • vor einigen Wochen waren zig Artikel, die teilweise schon wochenlang gelistet waren, immer noch Urheberrechtsverletzungen, d.h. die Seite über Urheberrechtsverletzungen erhielt scheinbar nicht die nötige Aufmerksamkeit.

Die Bilder würde ich übrigens auch nicht gesondert behandeln und gleich mit integrieren. --mkrohn 12:55, 27. Apr 2003 (CEST)


  • Nach dem Löschen bitte den entsprechenden Eintrag hier entfernen und die gelöschte Seite in das Lösch-Logbuch eintragen!
HÄH ?!? Werden gelöschte Seiten nicht automatisch in das Lösch-Logbuch eingetragen? Mir war jedenfalls so... Flups 09:06, 30. Apr 2003 (CEST)

Zitat aus dem Artikel: "Alle unter Kaputte Redirects aufgefühten Seiten. Ich denke es ist einfach zuviel Aufwand rauszubekommen ob und warum die Seite auf die diese Redirects mal verwiesen haben gelöscht worden ist. Wenn den Link einer vermisst, dann wird er wohl wieder, und zwar richtig, angelegt. --Smurf 11:12, 1. Mai 2003 (CEST)"
Ich hatte bereits einmal darauf aufmerksam gemacht, dass unter den sog. "Kaputten Redirects" auch Seiten auftauchen, die REDIRECTS für "Gewünschte" Artikel sind. Ich halte solche Redirects für ebenso nützlich, wie jene für bereits geschriebene Artikel. Damit wird nämlich in erster Linie verhindert, dass "Doppelte Artikel" angelegt werden. Das schematische Löschen solcher Seiten macht Arbeit anderer Editoren zunichte! Sicherlich ist es wünschenswert, beim Anlegen dieser Redirects einen Vermerk zu hinterlassen: "R. für gewünschten Artikel".
--Spitz 15:38, 7. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Finde ich nicht: das verwässert den Blick, ob ein Link tot ist, oder nicht --nerd 16:28, 7. Mai 2003 (CEST)~Beantworten
Hmm, dort hätte ich gewünschte Artikel nie vermutet. Ich hab bis jetzt nur gesehen das Admins kurze Seiten i.d.R. recht zügig entsorgen, was ich persöhnlich auch für ok halte. Daher war meine Idee das solche RED. nur zu Verwirrungen führen. Es macht diese Wartungsseite dann auch völlig obsolet. (schon die Tippfehlerseite hat genügend Fallen). Wenn dazu dann noch mehr kommt, sollte man sich als Konsequenz überlegen ob man Wartung nicht ganz abschaltet, da alle technischen Wartungsseiten die Situation nicht richtig wiedergeben. Ich denke das alles was leer oder zu kurz ist einfach rausgeschmissen werden muss, wenn es nicht Teil eines Konzeptes ist. Z.B. leere Buchstabenseiten für Listen anzulegen finde ich ok. Oder Leere Jahreszahlseiten. Das liegt aber meist daran das dort wegen einer Formatvorlage, oder bestimmter Verlinkungen es für Nutzer dann sehr viel einfacher ist eine Seite zu füllen. Redirects sollen ja nur dafür da sein einen anderen Artikelnamen bereitzustellen, weil ein Thema under 2 Namen bekannt ist, oder so Sachen. Als Fragmente ehemals existenter Seiten, oder als gewünsche Artikel würde ich das nicht sehen wollen. Wenn sie referenziert werden, tauchen sie dann unter gewünscht schon auf... --Smurf 16:50, 7. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Gibts noch andere Meinungen dazu? Einaml ja einmal nein ergibt unentschieden ;) --Smurf 18:58, 21. Mai 2003 (CEST)Beantworten
Ich wär eigentlich auch eher fürs Löschen. Hab vorhin mal einen Toten redirect Delphin->Delfin gelöscht. Jetzt taucht "Delphin" wieder rot in den vielen Texten auf, vielleicht fühlt sich dann mal wer bemüßigt, den Artikel zu schreiben. Sonst denkt nämlich jeder "gibts schon". Ich sehe redirects eigentlich nicht als prophylaktisches redaktionelles Mittel, sondern als eines, das man erst einsetzt, wenn Artikel da sind. Uli 13:23, 15. Jun 2003 (CEST)

Unter "Hinweise für Administratoren" steht geschrieben:
"Zu löschende Artikel sollten mindestens eine Woche hier gelistet sein, bevor die Löschung endgültig durchgeführt wird, dies gibt auch Nichtadmins die Chance zur Stellungnahme."
Ich denke, grundsätzlich sollten hier nur solche Einträge akzeptiert werden bzw. zur Löschung führen können, bei denen in der Diskussionsseite des betroffenen Artikels ein deutlicher Vermerk und mindestens eine kurze Begründung über den Vorschlag hinterlegt worden waren. Dort sollen die "Nichtadmins" Gelegenheit zur Stellungnahme bekommen (3-4 Tage lang).
--Spitz 16:09, 7. Mai 2003 (CEST)Beantworten


Möchte folgendes unter "Allgemein Hinweise" aufnehmen:

  • Bilder und -Mediadateien bitte mit der Beschreibung verlinken, also [[:bild:dateiname]] bzw. [[:media:dateiname]] (auf den Doppelpunkt achten!).

Grund: Den Sysops wird so das Löschen erleichtert. Flups 15:37, 30. Mai 2003 (CEST)Beantworten


Zu Kluft zwischen Arm und Reich: Ich hätte das gerne wiederhergestellt, ev unter einem andern Titel. Helmut Creutz (u.a.) argmumentiert ganz ähnlich: http://members.aol.com/lasarcyk/creutz.htm

Der gelöschte Artikel war wesentlich schlechter als der Artikel von Creutz und enthielt vor allem so offensichtliche Fehler, daß selbst der Freiwirtschaft damit ein schlechter Dienst geleistet wurde. (In der Diskussion hatte dann auch jemand darauf hingewiesen, daß man die Freiwirtschaftliche Theorie nicht für die Fehler dieses Artikels verantwortlich machen könne.)

M.E. enthält auch der Artikel von Creutz wichtige Fehler und ist natürlich weit von einem NPOV. Immerhin wäre ein Artikel von dieser Qualität bei mir nur zu der Liste der Artikel, die Aufmerksamkeit brauch aufgestiegen.

Nur ein Fehler: Da die Geldvermögen seit 30 Jahren rascher wachsen als die Wirtschaftsleistung, fallen die Arbeitseinkommen bei der Aufteilung des Wirtschaftskuchens relativ immer mehr zurück. Das ist eine aus der dort dargestellten "Theorie" abgeleitete empirische Folgerung. Diese Folgerung ist durch die Empirie widerlegt (s. Graphik am Endd von Lohnquote) und damit auch die Theorie, aus der sie folgt.


Der Artikel Bist du ein süchtiger Administrator wurde von den Admins Benutzer:Ilja Lorek und Benutzer:Igelball willkürlich gelöscht und muss daher wiederhergestellt werden! Er stand deutlich kürzer als die vorgeschriebenen 7 Tage unter den zu löschenden Artikeln (Die letzte vollständig neue Version nur 20 Std.). Zum Zeitpunkt der Löschung stand die Diskussion 1:1:1 (pro/contra/neutral Löschung). Offenbar sollte jede weitere Diskussion verhindert werden. Das ist ein schwerer Verstoß gegen alle Wiki-Regeln!
Oder schreibt wenigstens ehrlich, dass sich Admins an keinerlei Regeln halten müssen, damit jeder weiss, woran er hier ist!
AntiAdmin 22:51, 8. Aug 2003 (CEST)

Entschuldigung, aber Deine Aufregung ist zwar begreiflich, aber gar nicht nötig, ich habe es nicht gelöscht, sondern es zu Dir verschoben: Bist du ein süchtiger Administrator, da kann es auch noch ein bisschen reifen, so wie es war, war es fast ein Teil der Wikipedia-Gebrauchsanleitung und so war es schon ein wenig provozierend, ja das war wohl auch sicher der Zweck der Übung und ich finde es gar nicht so schlecht... Und weil man es doch nicht ganz löschen müsste, muss es auch nicht mehr auf der Seite sein, wo die Artikel zum Löschen aufgelistet sind. Es kann jedoch durchaus noch verbessert werden, wie fast alles im Leben... ;-} Ilja 23:38, 8. Aug 2003 (CEST)
Als ich ihn gelöscht habe war der Inhalt schon von Ilja verschoben und nur eine Zeile die ein Nachfolgetroll geschrieben hat drin. Da der Artikel so zu kurz war wurde er von mir gelöscht igelball 23:50, 8. Aug 2003 (CEST)
Einfallsreiche Auslegung. Man verschiebt es irgendwo hin, wo es keiner mehr findet und es in Ruhe vermodern kann. Dann kann man es getrost löschen. In den Regeln steht eindeutig: ... dies gibt auch Nichtadmins die Chance zur Stellungnahme.. Das habt ihr eindeutig verhindert. --AntiAdmin 00:08, 9. Aug 2003 (CEST)

Wikipedia:Bist du Wikipediasüchtig Test sollte gelöscht werden. Ironie hat bei einem solchen Thema nichts zu suchen :-( igelball 23:14, 8. Aug 2003 (CEST)