Zum Inhalt springen

SACK

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2023 um 17:32 Uhr durch Uweschwoebel (Diskussion | Beiträge) (Einleitung umformuliert, Tautologie vermieden, links ergänzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

SACK (Abkürzung für Selective Acknowledgment) ist eine in RFC 2018[1] standardisierte Erweiterung des Transmission Control Protocol (TCP), die für eine Steigerung des Datendurchsatzes bei Paketverlusten sorgt. SACK ermöglicht, dass bei Paketverlusten nicht der gesamte Inhalt des TCP Windows, sondern nur das fehlende Datenpaket neu angefordert werden muss.

Dabei bestätigt der Empfänger im Falle eines Datenverlustes anhand der Sequenznummern selektiv diejenigen Pakete des TCP-Windows, die vollständig empfangen wurden. Der Sender sendet nun lediglich die fehlenden Pakete erneut.

Folgende Betriebssysteme unterstützen SACK:

  • RFC: 2018 – TCP Selective Acknowledgment Options. 1996 (englisch).
  • Sally Floyds Webpage mit verschiedenen Papers zum Thema
  • TCP Option 4 SACK permitted. networksorcery.com
  • TCP Option 5 SACK. networksorcery.com

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. RFC: 2018 – TCP Selective Acknowledgment Options. 1996 (englisch).