Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Miniaturenwettbewerb Frühjahr 2023

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2023 um 13:56 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Regeln für die Stimmabgabe: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Marcus Cyron in Abschnitt Regeln für die Stimmabgabe

Ich war mal mutig

Andim (Diskussion) 01:48, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Bot-Problem?

Nach der Stimmabgabe von Spurzem heute um 11.32 Uhr hat der TaxonBot komische Sachen gemacht. Aktuell stimmt das Ergebnis nicht mehr. Ich habe keine Ahnung von diesen Dingen, kann hier nur darum bitten, dass sich kundigere Leute das mal anschauen. --Happolati (Diskussion) 11:42, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Den Fehler hatte ich wohl ausgelöst. Entschuldigung! Jetzt scheint es wieder zu stimmen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:57, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Verdammt hart diesmal...

... eine Auswahl zu treffen. Eine tolle Beteiligung und eine ebenso tolle Ausbeute an neuen Artikeln. Und alles ganz stressfrei, so macht das Spaß! Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 19:35, 11. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Zustimmung zu allem. --Marcus Cyron Stand with Ukraine and Iran! 01:24, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Regeln für die Stimmabgabe

Sind Mehrfachstimmen (der maximal fünf Stimmen) für einen Artikel möglich? Die Regel sagt dazu nichts. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:14, 28. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Mehrfachstimmen sind nicht vorgesehen. -- Achim Raschka (Diskussion) 09:40, 28. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Okay, kann man in einem Nebensatz vielleicht noch ergänzen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:03, 28. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Vielleicht so? Bei Nichtgefallen einfach rückgängig machen. Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 18:18, 29. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Absolut so! Aber die Umverteilung der Stimmen, d.h. dass man sich auch anders entscheiden kann als gehabt, finde ich nicht gut, hab auch noch nie so eine "Umverteilung" erlebt!--Momel ♫♫♪ 20:29, 29. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Kann man bei Kandidaturen auch machen, umverteilen. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:31, 29. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Habe ich schon erlebt. Selten, aber es kam schon vor. --Marcus Cyron Stand with Ukraine and Iran! 01:48, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Finde ich trotzdem nicht gut, weil beliebig, d.h. nicht überzeugt.... Was hat es dann für einen Sinn?? --Momel ♫♫♪ 06:08, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
@Motmel „Gegebene Stimmen können kontinuierlich neu verteilt werden“ steht seit Beginn des Wettbewerbs in den Regeln und wurde auch praktiziert (selten, aber auch von mir). Und "beliebig" ist jede Stimmabgabe... Viel bedenklicher und wettbewerbsverzerrender finde ich, dass ein Review oder Einreichen bei „Schon gewusst?“ während des Wettbewerbszeitraums erlaubt sind. Aber das ist ein anderes Thema. Viele Grüße --Maimaid   10:44, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Die Präsentation bei Schon gewusst? muss ja nicht unbedingt ein Vorteil sein. Vielleicht denken sich auch manche Abstimmenden, dass sie ihre Stimme hier im Wettbewerb lieber einem anderen Artikel geben, da sie ja schon bei Schon gewusst? für den Artikel gestimmt haben. --Brettchenweber (Diskussion) 10:58, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Klar, es ist wie s ist. Trotzdem: ICH finde, eine Entscheidung ist eine Entscheidung. Warum sollte sie das nicht wert sein? ich bin für s wegfallen dieses Satzes, basta.--Momel ♫♫♪ 13:07, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Äh - man hat nur bis zu einem Monat nach Artikelerstellung Zeit, diesen bei "Schon gewusst" vorzuschlagen. Man hat gar keine Chance das anders zu machen. --Marcus Cyron Stand with Ukraine and Iran! 13:56, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Spannend

Vielen Dank an alle für den diesjährigen MW: In keinem Jahr zuvor habe ich morgens täglich auf den Punktestand geschaut, um zu schauen, ob sich die Platzierungen erneut geändert haben. Zudem waren die ersten Plätze noch von Autoren belegt, denen ich es besonders gönnte. Das passiert, wenn sich viele Benutzer beteiligen - ich hoffe, beim nächsten Mal wirds wieder so. Zudem sind die erstplatzierten Artikel noch von außerordentlicher Qualität. Super. -- Nicola - kölsche Europäerin 13:08, 30. Apr. 2023 (CEST)Beantworten