Wikipedia:Relevanzcheck
Herzlich willkommen beim Relevanzcheck!
Bitte nimm dir einen kurzen Moment Zeit, um sicherzugehen, dass du mit deinem Anliegen hier richtig bist.
Bitte beachte:
|
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Aus WP:RK: Relevant, wenn "als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen". Okay, aber was ist eine "relevante Hörfunksendung"? Ich erteile WP:RK#Hörfunk und Fernsehen das Wort: [Lautes Schweigen]. Also? Wann ist eine Radiosendung "relevant"? 1 Live Fiehe scheint es zu sein, warum auch immer. --fossa net ?! 22:00, 15. Jan. 2023 (CET)
Ahmed Chaer
Hallöchen, wollte einen Artikel über Ahmed Chaer schreiben. Er ist der Gründer der German Wrestling Federation, Profi-Wrestler, und derzeit in der Filmindustrie tätig --> Regisseur, Stuntman, Produzent sowie Schauspieler. Zudem gibt es einen Podcast, welcher medial beworben wurde. Siehe https://magazin.audible.de/ahmed-hussen-chaer-biografie/ Bin mir allerdings bei der Relevanz recht unsicher.... Mediale Berichte bei (Kölner Treff, Tagesspiegel, Bild, rbb).
+Rollen als Statist bei Matrix Resurrections (2021) und The Hunger Games: The Ballad of Songbirds and Snakes (2023)
Hab allerdings keinen blassen Schimmer, ob das ausreicht. Meinungen?
Grüße
--InfogeekDE (Diskussion) 23:17, 20. Jan. 2023 (CET)
Links:
2 Exposituren in Horn und Blindenmarkt
bietet Grund- und Aufbaustufe in Kirchenmusik, an welche mit der C bzw. B Prüfung abgeschlossen wird Dauer insgesamt 8 Semester
bietet Grund- und Aufbaustufe in Lied–Messe–Oratorium an, Dauer insgesamt 8 Semester
bietet Ausbildungszweig für Lied–Messe–Oratorium an
bietet Chorleiterausbildung an
Konservatorien wie das Diözesankonservatorium für Kirchenmusik der Erzdiözese Wien, oder das Vorarlberger Landeskonservatorium haben bereits einen Wikipedia Artikel und unterscheiden sich nicht allzu sehr in ihrer Größe von dem Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten.
https://h-zieritz.at/konservatorium-der-r-k-dioezese-st-poelten/
--Severin Paul (Diskussion) 22:33, 22. Jan. 2023 (CET)
- In den Relevanzkriterien sind Konservatorien leider nicht erwähnt. Sie sind wohl irgendwo zwischen Hochschulen (in der Regel relevant) und Schulen (unter bestimmten Voraussetzungen relevant) einzuordnen. Es gibt in Kategorie:Konservatorium zahlreiche Artikel zu vergleichbaren Einrichtungen, daher würde ich Relevanz annehmen. --Luftschiffhafen (Diskussion) 15:24, 27. Jan. 2023 (CET)
Die Hintere Mühle in Deutschneudorf
Geschichte der Hinteren Mühle in Deutschneudorf
Am 25. September 1743 erhielt Hanß Kluge die Konzession zum Bau einer Getreidemühle in Deutschneudorf. Sie war bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Betrieb. Als Antrieb wurde ein oberschlächtiges Wasserrad eingebaut. Dazu wurde das Wasser des Schweinitzbaches über den Schwarzen Teich und dann über einen Mühlgraben zur Mühle geleitet.
--Mühlenzwerg (Diskussion) 20:32, 24. Jan. 2023 (CET)
- Als Benutzerseite Benutzer:Mühlenzwerg/Geschichte der Hinteren Mühle in Deutschneudorf vorhanden, bitte hier nicht den Text einbauen. --G-41614 (Diskussion) 20:50, 24. Jan. 2023 (CET)
- Da es sich anscheinend nicht um ein Baudenkmal handelt, wird das mit der Relevanz schwierig. Unabhängig davon gibt es aber diverse Probleme:
- der Text ist weit entfernt von Neutralität und viel zu ausschweifend
- Wikipedia ist kein Bilderbuch
- die Bildrechte müssten dringend geklärt werden; "die Bilder befinden sich in meinem Besitz" ist in den meisten Fällen nicht ausreichend, das genügt nur bei bei eigenen Werken, wenn das Urheberrecht abgelaufen ist oder die vollständigen Verwertungsrechte übertragen wurden
- --Magnus (Diskussion) 08:41, 25. Jan. 2023 (CET)
- Zu Bildrechte noch erweiternd: Bei dem Alter vieler Bilder halte ich zudem die Deklaration als "eigenes Werk" schon sehr gewagt. Genaugenommen müsste sich nun sogar jemand die Mühe machen, viele Bilder-LA's (wg. URV?!) zu stellen. Dem solltest Du vielleicht schon einmal zuvorkommen und die Bilder richtig deklarieren. -- mpns [Rede gerne mit mir] 09:30, 25. Jan. 2023 (CET)
- Was dazu kommt: Nach den Angaben auf Deiner Disk gibt es keinen einzigen Beleg für irgendwas aus Deinem Essay. Schreib da einen Artikel für ein Heimatwiki, aber für Wikipedia ist das völlig ungeeignet. --Erastophanes (Diskussion) 14:33, 27. Jan. 2023 (CET)
- Auch im genwiki hätte der Artikel Sinn. --tsor (Diskussion) 14:39, 27. Jan. 2023 (CET)
Artikel über einen DJ aus Österreich
Hallo liebes Wikipedia!
Ich wollte mal fragen, ob es relevant ist, einen DJ hinzufügen, der zuletzt einen Nummer 1-Hit auf Itunes bei Apple hatte und mehrere Medienberichte vorweisen kann. Ich habe mal eine Unterseite erstellt:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Erich1990/Artikelentwurf&oldid=230199177
Eine andere Frage, was müsste/sollte ich noch ergänzen?
Danke im voraus, Lg --Erich1990 (Diskussion) 15:11, 25. Jan. 2023 (CET)
- offene Namensnennung Daniel Wilson (DJ) wäre schon das mindeste, was wir erwarten können. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:15, 25. Jan. 2023 (CET)
- Nummer-1-Hit bei iTunes macht nicht automatisch relevant. Die Medienberichte beziehen sich alle auf den einen "Erfolg" und scheinen, bis auf die Kronenzeitung (dort immerhin im OÖ-Teil), nur regional zu sein. Ich fürchte, der Artikel würde eine Löschantrag nicht überstehen. --Erastophanes (Diskussion) 14:01, 26. Jan. 2023 (CET)
- Halllo. Es berichteten auch mehrere Radiosender österreichweit, auch ein spanischer Radiosender. Gibt viele andere DJs die hier auf Wikipedia sind und nicht mal das vorweisen können. Ich werde noch andere Quellen suchen. Die Kronen Zeitung ist ja in Österreich die größte Tageszeitung. Werde mich noch dahinter setzen und nach mehr Quellen suchen. --Erich1990 (Diskussion) 15:37, 26. Jan. 2023 (CET)
- Auch die Kronenzeitung hat einen Regionalteil. Wobei ich den Oberösterreich-Teil immer noch als überregional einschätzen würde. Die Frage ist, gibt es irgendwas außer einem einmaligen ersten Platz bei iTunes? Als One-Hit-Wonder würde mir das nicht reichen ;-) --Erastophanes (Diskussion) 09:51, 27. Jan. 2023 (CET)
- Halllo. Es berichteten auch mehrere Radiosender österreichweit, auch ein spanischer Radiosender. Gibt viele andere DJs die hier auf Wikipedia sind und nicht mal das vorweisen können. Ich werde noch andere Quellen suchen. Die Kronen Zeitung ist ja in Österreich die größte Tageszeitung. Werde mich noch dahinter setzen und nach mehr Quellen suchen. --Erich1990 (Diskussion) 15:37, 26. Jan. 2023 (CET)
- Nummer-1-Hit bei iTunes macht nicht automatisch relevant. Die Medienberichte beziehen sich alle auf den einen "Erfolg" und scheinen, bis auf die Kronenzeitung (dort immerhin im OÖ-Teil), nur regional zu sein. Ich fürchte, der Artikel würde eine Löschantrag nicht überstehen. --Erastophanes (Diskussion) 14:01, 26. Jan. 2023 (CET)
2021 war er auch schon mal Platz 1 mit einem anderen Track. Und Anfang 2023 mit zwei anderen Tracks auf Platz 1 und 2. Also definitiv schon mehr als ein One-Hit-Wonder. Habe da noch andere Infos gefunden, die werde ich ergänzen. Ja finde auch das die Kronen-Zeitung (OÖ-Teil) schon überregional ist, habe auch in den ePapers der Zeitung was gefunden, das in Wien auch ein Bericht drinnen war über ihn. Das Life Radio ist auch überregional, ganz Oberösterreich, Teile von Bayern, Salzburg, usw.! (nicht signierter Beitrag von Erich1990 (Diskussion | Beiträge) 14:37, 28. Jan. 2023 (CET))
- Eine Platzierung bei i-Tunes, egal mit wievielen Strücken reicht nicht. Es müssen die offiziellen Charts sein. Ein Artikel hier und da ist weit ab von geforderter Medienresonnanz und auch, dass seine Stücke mal im Radio laufen reicht nicht. Es gelten die Relkevanzkriterien für Musiker. Das ist bisher nicht dargestellt. Wenn es dir nicht gelingt, das nachzuweisen, hat ein etwaiger Artikel keine Chance.--ocd→ parlons 14:43, 28. Jan. 2023 (CET)
Stichwort Relevanzkriterien: Anerkannte Fachpresse, dies trifft zu, (Kronen Zeitung). (nicht signierter Beitrag von Erich1990 (Diskussion | Beiträge) 15:06, 28. Jan. 2023 (CET))
- Die Kronen Zeitung ist ein anerkanntes Musikmnagazin? Bitte lavier hier nicht rum, es reicht halt einfach nicht. Hier geben erfahrene Wikipediaautoren ihre Einschätzung ab. Wir diskutieren nicht, bis es passt. Es steht dir frei den Artikel anzulegen. Wir sind keine Genehmigungsstelle. Bonne chance.--ocd→ parlons 15:20, 28. Jan. 2023 (CET)
Historiker, freier Journalist, ehem. Mitglied des Vorstandes der Internationalen Liga für Menschenrechte. Erwähnungen in verschiedenen Wikipediaartikeln. Danke für den Check! --Hans Koberger 11:37, 26. Jan. 2023 (CET)
- Ich finde gerade "Erwähnung in Wikipedia-Artikeln" nicht in den Relevanzkriterien. Was hat denn deine Auseinandersetzung mit den RK bezüglich Herrn Forberg ergeben? --Drahreg01 (Diskussion) 12:39, 26. Jan. 2023 (CET)
- Als Autor reicht es schon mal nicht. Gibt es direkt auf die Person bezogene Berichterstattung in Qualitätsmedien? --Zweioeltanks (Diskussion) 12:45, 26. Jan. 2023 (CET)
- Zweioeltanks, ob es direkt auf die Person bezogene Berichterstattung in Qualitätsmedien gibt, weiß ich nicht. Bei einer kurzen Google-Recherche hab ich keine gefunden; nachdem ich diesbezüglich kein Spezialist bin, heißt das aber nicht viel. -- Hans Koberger 14:25, 26. Jan. 2023 (CET)
- Drahreg01, geht's noch etwas arroganter? -- Hans Koberger 14:25, 26. Jan. 2023 (CET)
- Als Autor reicht es schon mal nicht. Gibt es direkt auf die Person bezogene Berichterstattung in Qualitätsmedien? --Zweioeltanks (Diskussion) 12:45, 26. Jan. 2023 (CET)
Das ginge bestimmt, aber das hat selbst ein altgedienter Wikipedianer wie du nicht verdient. Es verdichtet sich aber mein Eindruck, dass du gar keinen Relevanzcheck, sondern eigentlich eine Recherche-Hilfe willst. Und da werde ich schmallippig. Und arrogant.--Drahreg01 (Diskussion) 14:47, 26. Jan. 2023 (CET)
- Dein Eindruck täuscht. Vielleicht hab ich aber den Sinn dieser Seite ganz einfach nicht verstanden. -- Hans Koberger 15:05, 26. Jan. 2023 (CET)
Zurück zur Eingangsfrage: kann relevant sein. Ich bin nicht sicher, weder pro noch contra. Die anderen Diskutanten äußern sich qualtitativ ähnlich. Es fehlt uns allen an klaren Pro-Relevanz-Argumenten. Forberg ist über Jahre hinweg präsent. An einer Berichterstattung über ihn, Auszeichnungen, Würdigung, fehlt es, und gerade dieser bedarf es für eine Relevanzdarstellung in einem Artikel. Von mir daher auf Grundlage der eigenen Suche und obigen Textes: keine klare Positionierung möglich und die zurückhaltende Einschätzung, für einen Artikel bedarf es umfassender Sammlung von Belegen seines öffentlichen Auftretens etc., eine Arbeit, deren Zielgerade ich nicht sehe. --Holmium (d) 16:07, 26. Jan. 2023 (CET)
- Vielen Dank für Eure Einschätzungen! -- Hans Koberger 09:54, 27. Jan. 2023 (CET)
AscuVita GmbH Pflegedienst
Gegründet 2015. Von Frauen geführt. --Claasen Clan (Diskussion) 13:11, 26. Jan. 2023 (CET)
- Wichtig, aber enzyklopädisch für Wikipedia nicht ausreichend relevant. --Holmium (d) 13:17, 26. Jan. 2023 (CET)
- Bitte erläutere kurz:
- welche Argumente sprechen für und welche gegen Relevanz?
- welche (unabhängigen) Quellen können hinzugezogen werden?
- einige Basisdaten zum geplanten Artikelgegenstand sind hilfreich.
- Hast du bereits einen Artikel vorbereitet? Dann füge seinen Inhalt bitte nicht hier ein, sondern kopiere ihn z. B. auf deine persönliche Unterseite und verlinke ihn in deinem Beitrag.
- Danke! --2003:D5:FF29:E500:9C54:4AF1:1B13:E6D 13:19, 26. Jan. 2023 (CET)
- Ich werde mich bemühen relevante Argumente und Quellen hinzu zu fügen. Danke --Claasen Clan (Diskussion) 13:23, 26. Jan. 2023 (CET)
- Spar dir die Mühe, ist komplett chancenlos. Stefan64 (Diskussion) 13:34, 26. Jan. 2023 (CET)
- 26 Mitarbeiter, keinerlei möglicherweise relevanzstiftendes Merkmal (nur von Frauen geführt ist zum Glück nichts besonderes mehr). Viel Erfolg bei der Betreuung, aber für ein internationales Lexikon ist das nichts. --Erastophanes (Diskussion) 14:04, 26. Jan. 2023 (CET)
- Zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant --Lutheraner (Diskussion) 14:06, 26. Jan. 2023 (CET)
- Eindeutiger Diskussionsverlauf: der Pflegedienst mag in einem Regionalwiki richtig sein, in einer Welt-Enzyklopädie wie hier ist er nicht in Form eines Artikels platzierbar. --Holmium (d) 14:23, 26. Jan. 2023 (CET)
- Zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant --Lutheraner (Diskussion) 14:06, 26. Jan. 2023 (CET)
- 26 Mitarbeiter, keinerlei möglicherweise relevanzstiftendes Merkmal (nur von Frauen geführt ist zum Glück nichts besonderes mehr). Viel Erfolg bei der Betreuung, aber für ein internationales Lexikon ist das nichts. --Erastophanes (Diskussion) 14:04, 26. Jan. 2023 (CET)
- Spar dir die Mühe, ist komplett chancenlos. Stefan64 (Diskussion) 13:34, 26. Jan. 2023 (CET)
- Ich werde mich bemühen relevante Argumente und Quellen hinzu zu fügen. Danke --Claasen Clan (Diskussion) 13:23, 26. Jan. 2023 (CET)
Pädagogische Arbeitsgemeinschaft Zahntechnik
In der Pädagogischen Arbeitsgemeinschaft Zahntechnik (PAZ) sind die meisten Lehrerinnen und Lehrer an Berufs- und Meisterschulen für Zahntechnik im deutschsprachigen Raum organisiert. Die PAZ spielt eine wesentliche Rolle bei der Kommunikation und dem Erfahrungsaustausch zwischen den nicht so zahlreichen weit verstreuten Bildungseinrichtungen sowie bei der Kommunikation mit den Organisationen des Handwerks (Kammern und Innungen) sowie der Industrie. Die PAZ ist die einzige Organisation, die den Lehrerinnen und Lehrern überregional Forbildungsmöglichkeiten in ihrem Fach anbietet. Sie spielt als Organisation der Fachlehrer bei Entwicklung von Ausbildungs- und Lehrplänen zusammen mit dem dem VDZI (Dachorganisation der Zahntechniker-Innungen) eine zentrale Rolle. --Ernesto185 (Diskussion) 18:30, 26. Jan. 2023 (CET)
- Und wen interessiert das? Oder anders formuliert: Wird das außerhalb der Blase der Zahntechniker irgendwie wahrgenommen? WP-Artikel sollen bekanntes darstellen, nicht unbekanntes bekannt machen. --Erastophanes (Diskussion) 07:58, 27. Jan. 2023 (CET)
Chinese Film+
Es handelt sich um eines der wenigen Festivals, die überhaupt unabhängigen chinesischen Film präsentieren. Die Meinungs- und Schaffensfreiheit in China ist extrem eingeschränkt ist, deshalb würde ich die Filmschaffenden und Regisseure mit diesem Artikel gerne in Wikipedia auffindbar machen. Mein Entwurf existiert bereits unter: Benutzerin:Wikiuka/Artikelentwurf Chinese Film+ --wikiuka (Diskussion) 19:20, 26. Jan. 2023 (CET)
- Service: Benutzerin:Wikiuka/Artikelentwurf Chinese Film+ --91.13.118.250 19:31, 26. Jan. 2023 (CET)
- Das ist sicher eine ehrenwerte und sinnvolle Aktion, aber wir schreiben hier eine allgemeine internationale Enzyklopädie. Artikel gibt es zu "Dingen", die enzyklopädisch relevant sind, nicht als Belohnung. Artikel sollen bekanntes darstellen, nicht unbekanntes bekannt machen. Solltet Ihr nicht ein ungewöhnlich großes Medienecho haben, einfach noch ein paar Jahre warten. --Erastophanes (Diskussion) 07:56, 27. Jan. 2023 (CET)
- Bei einer erst einmaligen Austragung noch viel zu früh (sofern nicht gerade Xi Jinping die Veranstaltung verurteilt hat). --Magnus (Diskussion) 08:18, 27. Jan. 2023 (CET)
Aljoscha Kertesz
Hallo zusammen, unter dem Link https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Schwelmer_1960/Artikelentwurf habe ich einen Entwurf verfasst und bitte um Relevanzcheck.
Meine Abwägungen:
Contra: unbekannter Verlag
Pro: Recherche bei Worldcat.com zeigt, dass die vier Bücher im Bestand von vielen Universitätsbibliotheken sind, mitunter bei Topuniversitäten in den USA (Harvard und Berkeley) oder der Bibliothek des US Kongresses. Das letzte Buch ist in 30 (Uni)Bibliotheken in Deutschland erhältlich.
Pro: Er hat zwei Artikel in Fachbüchern veröffentlicht. In dem einen Fall in einem Universitätsverlag, einmal bei Springer Gabler.
Contra: Einmal war es zusammen mit einem zweiten Autor und einmal ein Beitrag in einer Aufsatzsammlung.
Über die Bücher lassen sich im Netz viele Artikel in regionalen Zeitungen finden (zum Beispiel Leipziger Zeitung, Westfalenpost oder Mannheimer Morgen). Allerdings findet sich nur ein Artikel in einer überregionalen Zeitung (Süddeutsche).
Vielen Dank.
Schwelmer 1960 (Diskussion) 22:14, 26. Jan. 2023 (CET)
- Tätigkeit als Journalist macht nicht automatisch relevant.
- Zwei Bücher als Autor, zwei als Herausgeber. Bei einem Verlag, der auch eine Kostenbeteiligung anbietet. Die DNB kennt alle vier nur in Franfurt und Leipzig. Ob die in Worldcat angegebene Verbreitung für wissenschaftliche Bibliotheken (!) ausreichend ist, kann ich nicht beurteilen.
- Die Aufsätze sind m.E. aus relevanztechnischer Sicht uninteressant. --Erastophanes (Diskussion) 09:46, 27. Jan. 2023 (CET)
- Hallo Erastophanes, danke für Deine Einschätzung. Ich stimme Dir zu was die Nicht-Relevanz der Aufsätze angeht. Bei dem Thema Autor/Herausgeber habe ich keine Ahnung. Habe bei Worldcat und beim virtuellen Katalog des KIT die vier Bücher eingegeben und dann die Exemplare bei der Nationalbibliothek sowie der Sächsischen Landesbibliothek nicht beachtet. Bei letzterer Bibliothek scheint es sich um den Standort der Pflichtexemplare zu handeln, da der Verlag in Leipzig sitzt. Komme dann bei dem Buch über Helmut Kohl auf mehr als zehn Hochschulbibliotheken. Bei den Büchern "Bundestag Adieu" und "Der 19. Bundestag" komme ich auf jeweils sechs Hochschulen. Das vierte Buch "Was macht" kommt mit drei Uni- bzw. einer Landtagsbibliothek nicht auf die geforderten fünf Standorte. Schwelmer 1960 (Diskussion) 22:08, 30. Jan. 2023 (CET)
Four Elements Einzigartige Ferienhäuser
Zweisamkeit und Zurückgezogenheit im Luxus der Natur. --HermannBerger123 (Diskussion) 09:23, 27. Jan. 2023 (CET)
- Bitte hier keine Werbung einstellen. Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
- Bitte erläutere kurz:
- welche Argumente sprechen für und welche gegen Relevanz?
- welche (unabhängigen) Quellen können hinzugezogen werden?
- einige Basisdaten zum geplanten Artikelgegenstand sind hilfreich.
- Hast du bereits einen Artikel vorbereitet? Dann füge seinen Inhalt bitte nicht hier ein, sondern kopiere ihn z. B. auf deine persönliche Unterseite und verlinke ihn in deinem Beitrag. --Erastophanes (Diskussion) 09:34, 27. Jan. 2023 (CET)
- Ein Ensemble von 4 Ferienhäusern. Da liegt ziemlich sicher keine enzyklopädische Relevanz vor. --Drahreg01 (Diskussion) 12:26, 27. Jan. 2023 (CET)
- Schicke Häuser, schicke Drohnenfotos. Ich empfehle regiowiki.at - hier wird das nichts. --Ralf Roletschek (Diskussion) 12:48, 27. Jan. 2023 (CET)
- Ein Ensemble von 4 Ferienhäusern. Da liegt ziemlich sicher keine enzyklopädische Relevanz vor. --Drahreg01 (Diskussion) 12:26, 27. Jan. 2023 (CET)
- Ich hätte (egal, wie relevant dieses Häuserensemble ist) massive Probleme mit der außergewöhnlichen Rechtschreibung. Elf Fehler in Orthografie und Interpunktion alleine hier im Werbetext zeigen mir, dass eine massive Kontrolle des Artikels und Nacharbeit nötig wäre. Arbeitsbeschaffung zu Werbezwecke brauchen wir hier aber nicht. Lasse es besser sein. Es würden sicher böse Worte in der Löschhölle fallen, die Du dir nicht antuen musst. Und eine Löschung ist letztlich auch sehr hochwahrscheinlich. Auch dringend lesenswert: WP:IK. Die restlichen User- und Artikelhinweise erspare ich mir. --2003:D5:FF2A:F900:FC2A:D444:5025:CC1E 13:16, 27. Jan. 2023 (CET)
- Ich hoffe doch das nicht der Besitzer mit dem Selben Namen hinter dem Acc sitzt.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 13:22, 27. Jan. 2023 (CET)
Koneki
Ich habe vor 1 Jahr das erste mal von Koneki erfahren, als diese unsere Firma kontaktiert haben. Es handelt sich bei Koneki um ein Unternehmen, welches auf UX und UJ im Bereich der VirtualReality und AugmentetReality spezialisiert ist. Mit ca. 20 Mitarbeitern und über 500.000 Jahresumsatz halte ich diese für ein relevantes Unternehmen mit einer sehr viel versprechenden Zukunft auf Grund des starken Wachstumes im Bereich des Metaverses.
Hier ein Link zur Website des Unternehmens www.koneki.net
Ich denke dieses Thema könnte für viele Leser relevant und interessant sein. --Michael123456789123456789 (Diskussion) 01:12, 29. Jan. 2023 (CET)
- Das ist im Sinne der Wikipedia weit von Artikelrelevanz entfernt. Eintrittsschwelle sind tausend Mitarbeiter und einhundert Millionen Euro Umsatz. Eine Artikelanlage wird wohl umgehend gelöscht werden. --RAL1028 (Diskussion) 02:39, 29. Jan. 2023 (CET)
- Und Wetten auf die Zukunft bringen aus Relevanzsicht auch nichts. Warte ab, bis sie entsprechend gewachsen sind. --Erastophanes (Diskussion) 06:37, 31. Jan. 2023 (CET)
Efüllt die ATAA bei WP:RK den Punkt "Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen: eine überregionale Bedeutung haben". Auf der einen Seite finde ich auf Google fast nichts und fast alle refs im fr Artikel sind refs vom ATAA auf der anderen Seite kooperiert die ATAA mit der SCAM welche 40000 Mitglieder hat. Vorallem geben sie gemeinsam einen Preis aus.--Sanandros (Diskussion) 08:47, 29. Jan. 2023 (CET)
Leonhard Buholzer
Ich möchte einen Artikel über den Schweizer Fremdenlegionär/Partisanenkämpfer/Widerstandskämpfer und Verdingbub Leonhard Buholzer schreiben. 2013 wurde beim SRF ein Dokumentarfilm über ihn veröffentlicht([1], auch das Netzwerk-Verdingt veröffentlichte etwas dazu [2]. Daten zu ihm sind sehr mager. Geburtsjahr 1920. Mittlerweile ist er möglicherweise verstorben, allerdings gibt es keine Angaben dazu.
Argumente dafür:
- Bemerkenswerte Karriere für Schweizer Verhältnisse
- VIAF führt ihn als "Buholzer, Léonard" [sic!] auf https://viaf.org/viaf/698159234206603370978/#Buholzer,_L%C3%A9onard
Argumente dagegen:
- Erfüllt die Kriterien als Soldat klar nicht
- Daten sind sehr mager
--Rocky187 (Schreib mir) 🐇 16:16, 29. Jan. 2023 (CET)
- Hallo. Ich kann dir da wenig Hoffnung machen. Interessante Lebensgeschichten gib es viele. In aller Regel dienen diese aber der Unterhaltung und sind nicht wissenschaftlich aufgearbeitet und bewertet. Die Lebensleistung hat anscheinend keine weiteren Lebensspuren hinterlassen, als diese Kurzreportage und der Eintrag auf der Seite des Vereins für Verdingkinder. Ich rate also von der Erstellung eines Artikels ab. Gruß.--ocd→ parlons 20:04, 29. Jan. 2023 (CET)
Christoph Schenk
Argumente für Relevanz:
- Publikation von insgesamt vier Büchern aus dem Bereich Belletristik (davon zwei bei renommierten Verlagen; Rowohlt, Kampenwand)
- Erlangung eines wichtigen Preises aus dem Bereich der Notfallmedizin (Covid-Ideenpreis)
- Erlangung des Stadtpreises "Grubenlampe 2022" für gesellschaftliches Engagement
Unabhängige Quellen:
- sind jeweils im Artikel an entsprechender Stelle verlinkt
Link zum Artikel:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Tanja_ke/Artikelentwurf&oldid=230337811 --Tanja ke (Diskussion) 17:26, 29. Jan. 2023 (CET)
- Hallo. Die DNB führt die Publikationen im Sachbereich Medizin/Gesundheit. Das heißt es sind formal Sachbücher. Nur bei wirklich belletristischen Büchern gilt, dass zwei Publikationen ausreichend für enz. Relevanz sind. Bei Sachbüchern werden vier Veröffentlichungen verlangt. Es reicht also bei lediglich zwei, in einem ordentlichen Verlag erschienenen, Büchern nicht. Nachsatz: Das ist kein Artikel zu einem Schriftsteller, sondern zu einem Arzt, der nicht enz. relevant ist. Das ist ein grundsätzlicher Feheler. Ich rate dringend von der Verschiebung in den Artikelnamensraum ab. Gruß.--ocd→ parlons 17:52, 29. Jan. 2023 (CET)
Amboss (Medizin)
Ich bin nun seit kürzerem angehender Wikipedianer, und möchte natürlich gerne was beitragen, und bevor ich hier noch einen unnötigen Artikel schreibe, möchte ich mich über die Relevanz vergewissern.
Amboss ist eine Online-Wissens-/ bzw. Lernplattform primär für Medizinstudenten. Fast alle Unis in Deutschland haben Lizenzen dafür gekauft und sie ist im Moment für fast alle quasi das Haupttool um für die Klausuren und auch so zu lernen. Ursprünglich aus Deutschland expandieren sie auch international mittlerweile. (Nach eigenen Angaben >200.000 Nutzer)
Bei der Begriffserklärung Amboss ist es bisher als roter Link vermerkt.
Bei der Relevanz bin ich unsicher, denn einerseits erfüllt es nicht die Relevanzkriterien für eine Firma, andererseits ist es für die nicht unbeträchtliche Zahl der Medizinstudenten täglich Brot und so evtl. als Internetplattform relevant.
Besonders lang würde der Artikel sicherlich nicht werden, sondern nur Geschichte, Gegenstand und etwas zum Anbieter beinhalten.
https://www.zeit.de/campus/2017/01/medizinstudium-software-lern-app-buecher-miamed/komplettansicht
https://www.deutsche-startups.de/2019/12/25/amboss-captablecheck-2019/
--GrafRummelsdorf (Diskussion) 10:54, 30. Jan. 2023 (CET)
- WP:Löschprüfung vorstellig werden, da Amboss (Medizin) vor 6 Jahren bereits gelöscht wurde. Eigentlich ist hier deswegen auch Schluss. Ich denke aber, dass die Kollegen doch noch einen Tipp geben könnten oder wollen. --2003:D5:FF08:0:5C0A:51F6:51AB:72C2 12:11, 30. Jan. 2023 (CET) Info: Hinweis: Unabhängig, wie es mit der Relevanz dieser Wissensdatenbank steht, musst Du vor dem Anlegen des Artikels noch bei der
- Einen seit kürzerem angehenden Wikipedianer sollte man vielleicht darauf aufmerksam machen, das man über diesen Rotlink einen Hinweis darauf findet, das Amboss (Medizin) wegen mangelnder Qualität (kein Artikel) gelöscht wurde. Du kannst auch den löschenden Benutzer, ebenfalls dort verlinkt, auf dessen Disk. ansprechen und bspw. fragen, ob die Relevanz überhaupt erörtert wurde. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 12:54, 30. Jan. 2023 (CET)
- Also wenn er wegen mangelnder Qualität gelöscht wurde, dann spricht nichts dagegen ihn hier wegen Relevanz zu behandeln.--Sanandros (Diskussion) 18:16, 30. Jan. 2023 (CET)
- Schau Dir mal das an, ob Du da was belegen kannst. Beachte dabei auch den Hinweis auf WP:RWS. --Erastophanes (Diskussion) 06:36, 31. Jan. 2023 (CET)
METALZA - Vorstellung eines in Deutschland und EUIPO eingetragenen Fitness-Marke
Hallo Wiki-Team,
ich möchte einen Beitrag über mein Fitness-Label METALZA auf Wikipedia einstellen. METALZA ist der eingetragene (geschützte) Markenname für ein Fitness- & Workout-Konzept, das speziell zur Musikrichtung Hardrock und Metal sowie deren Untergenres entwickelt wurde. METALZA ist Deutschlands erstes und bisher einziges Dance-Fitness-Konzept zu Hardrock- und Metal.
Ist das Thema "relevant" genug für Wikipedia? Gerne stelle ich auch den Text ausführlicher vor. Weitere Informationen finden sich auch auf der Website: www.metalza.de
Viele Grüße
Susanne Koller (Metalza official) --Metalza official (Diskussion) 14:29, 30. Jan. 2023 (CET)
- Moin. Ganz trocken gefragt: Inwiefern ist das enzyklopädisch relevant? Wäre es im Brockhaus oder in der Encyclopedia Britannica eingetragen? Vermutlich eher nicht. Ein Blick darauf, was die Wikipedia nicht ist (bitte dem Link folgen), könnte die Frage bereits beantworten. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 14:37, 30. Jan. 2023 (CET)
- Zumba ist z. B. auch als Fitness-Marke eingetragen.
- Da meine "Marke" ebenfalls registriert ist, möchte ich diese ebenfalls auf Wikipedia erwähnen.
- Beitrag habe ich gerade eingestellt. --94.186.208.65 15:07, 30. Jan. 2023 (CET)
- Gib die keine Mühe. Bitte lies selbst mal in den WP:Relevanzkriterien nach. Da findet sich kein Kriterium verbunden mit Markenrecht. Kann es auch nicht geben, weil jeder irgendwas als Marke eintragen kann. Das ist schlicht beliebig. Als Erklärung zu Zumba. Das ist wegen seines hohen Bekanntheitsgrades enz. relevant. Es gibt praktisch keinen Fitnessanbieter und keine VHS die das nicht anbietet. Wenn du den angefangenen Artikel in den Artikelnamensraum verschiebst, wird er zumindest einen Löschantrag bekommen, der meiner Erfahrung nach auch Erfolg haben wird.--ocd→ parlons 15:25, 30. Jan. 2023 (CET)
Ekkehard Blattmann
Hallo,
als Nachbar der Ehefrau des kürzlich verstorbenen Ekkehard Blattmann (Benutzer:Golem1000/Ekkehard Blattmann) möchte ichein bisschen einen Wikipediaartikel über Herrn Blattmann verfassen und veröffentlichen. Da ich damit jedoch etwas überfordert bin, habe ich zwischenzeitlich Unterstützung durch einen Mentor.
Einen Artikel üer Herrn Professor Dr. Eckehard Blattmann habe ich unter Benutzer:Golem1000/Ekkehard Blattmann bereits vorbeitet. Dort finden Sie bereits diverse Eckdaten, eine Liste der Veröffentlichungen und im Rahmen der Normdaten die Verlinkungen zu diversen Verzeichnissen.
Bitte prüfen Sie, ob ein Artikel über Ekkehard Blattman relevant für Wiki ist, damit ich mit meinem Mentor zielgerichtet weiter arbeiten kann.
--Golem1000 (Diskussion) 21:00, 30. Jan. 2023 (CET)
- Hallo, es scheint, dass die Relevanz als Autor mit mehr als vier Büchern vorliegt. Dann würde also nichts gegen einen Artikel sprechen. Der entwurf ist aber bislang unbrauchbar und allerhöchstens eine Materialsammlaung. Das Schriftenverzeichnis ist viel zu lang und sollte auf Monographien beschränkt werden. Der Lebenslauf sollte ausformuliert werden; und vor allem ist zu klären, was er denn überhaupt beruflich gemacht hat, bevor er 2001 pensioniert wurde. War er zeit seines Berufslebens Dozent? Dazu wäre wichtig, dass es Belege für den Lebenslauf gibt, die ich bislang nicht sehe. Der Forschungsbericht der PH Heidelberg ist nicht erreichbar, wäre aber selbst beim Funktionieren unter Weblinks fehl am Platze, ebenso wie das Youtube-Video oder die Rede zum Begräbnis einer Kollegin. Ansonsten gibt es nur Hinweise auf seine Schriften, aber nichts zum Leben. Und ist er nun in Sprockhövel gestorben oder in Rostock? --Zweioeltanks (Diskussion) 06:09, 31. Jan. 2023 (CET)
- Losgelöst von der Relevanz, hast Du ein ganz anderes massives Problem. WP:IK lässt sich zwar nicht wegdiskutieren, aber durch entsprechende Belege in den Hintergrund drängen. Besonders, wenn andere WPler den Artikel anpassen. Deine Informationen stammen aber alle von der Ehefrau und den Kindern von Blattmann. Diese fallen alle grundsätzlich als Quelle gem WP:Belege komplett aus. Wo hast Du belastbare Informationen, die unseren Ansprüchen für Quellen genügen? --91.13.112.24 08:42, 31. Jan. 2023 (CET)
- Auch von mir ein Hinweis: die überlange Veröffentlichungsliste muss dringend stark gekürzt werden. Aufsätze (sofern sie nicht besondere Wahrnehmung bekamen) grundsätzlich raus. Auch Arbeiten, die nur wenige Seiten umfassen. Wichtiger sind gedruckte eigenständige Werke ("Bücher" mit eigener ISBN). Und in der Summe maximal zehn bis 15 Stück. Und nur die wichtigsten. Sonst findet man die "Edelstücke" im großen Heuhaufen nicht... --2003:D5:FF1C:FB00:189C:686E:8131:215 10:17, 31. Jan. 2023 (CET)
Autorin Jen Rivers
Hallo ich bin der Ehemann von der Roman-Autorin Jen Rivers. Ich würde gerne einen Wikipedia Eintrag für sie einrichten, da die Fragen jetzt in den letzten Monaten und Wochen sehr häufig kommen. Und da ich noch nie einen Wikipedia-Artikel geschrieben habe, wollt eich das hier vorher checken lassen. Beim checken vorab nach der Relevanz steht in der Kategorie für Autoren "wenn sie mindestens zwei Monografien (im formalen, bibliothekswissenschaftlichen Sinne) der Belletristik/Schönen Literatur veröffentlicht hat". Da sie diesen Punkt defenitiv erfüllt, hoffe ich dass sie damit den Relevanzcheck besteht.
Den Artikel würde ich klassisch aufbauen. Einen Absatz zu ihrem Leben, einen zu ihren Werken und noch einen Absatz mit Links zu Zeitungsartikeln über die. Ich würde auch noch darauf eingehen, dass sie mit ihrer Richweite auf Instagram auch für die LGBTQ Szene von großen Interesse ist.
Hier wäre ein Link wo sie und ihre Werke auf der offziellen Verlagsseite zu finden sind. https://www.digitalpublishers.de/autoren/jen-rivers
Liebe Grüße Tim Grethen --Mebsone (Diskussion) 08:15, 31. Jan. 2023 (CET)
- Die DNB kennt nur ein Werk. --Magnus (Diskussion) 08:19, 31. Jan. 2023 (CET)
- (BK) Moin. In welchem Verlag wurden zwei gedruckte Publikationen veröffentlicht? Die DNB kenn nur ein e-Book.--ocd→ parlons 08:20, 31. Jan. 2023 (CET)
- https://www.digitalpublishers.de/autoren/jen-rivers Da sind zwei Werke aufgeführt, eines nur als Ebook. Ob der Verlag als regulär zählt, ist für mich nun erst einmal nicht ersichtlich. Gruß --Traeumer (Diskussion) 09:07, 31. Jan. 2023 (CET)
- Das zweite Buch als Print erscheint jetzt auch die Tage. Das eBook gab es vorab. Was genau bedeutet, ob der Verlag regulär ist? Hier wäre der Wikipedia Eintrag von dem Verlag Dp Digital Publishers. Auf jeden Fall vielen Dank für die schnelle Antowrt :-) --Mebsone (Diskussion) 13:20, 31. Jan. 2023 (CET)
- Ein "regulärer" Verlag übernimmt das unternehmerische Risiko und nimmt uns Wikipedianern damit die Frage nach der Relevanz ein wenig ab. "Nicht-regulär" wären in diesem Sinne Verlage, die Selfpublishing anbieten oder Druckkostenzuschussverlage sind. --Drahreg01 (Diskussion) 13:41, 31. Jan. 2023 (CET)
- Nein also dann ist das definitiv ein regulärer Verlag! --Mebsone (Diskussion) 14:28, 31. Jan. 2023 (CET)
- Ein "regulärer" Verlag übernimmt das unternehmerische Risiko und nimmt uns Wikipedianern damit die Frage nach der Relevanz ein wenig ab. "Nicht-regulär" wären in diesem Sinne Verlage, die Selfpublishing anbieten oder Druckkostenzuschussverlage sind. --Drahreg01 (Diskussion) 13:41, 31. Jan. 2023 (CET)
- Das zweite Buch als Print erscheint jetzt auch die Tage. Das eBook gab es vorab. Was genau bedeutet, ob der Verlag regulär ist? Hier wäre der Wikipedia Eintrag von dem Verlag Dp Digital Publishers. Auf jeden Fall vielen Dank für die schnelle Antowrt :-) --Mebsone (Diskussion) 13:20, 31. Jan. 2023 (CET)
- Hallo. Danke für die schnelle Antwort! Es wurden beiden Werke beim Dp Digital Publishers veröffentlicht. Ich kenn mich leider nicht mit der DNB aus, aber vielleicht ist das noch nicht richtig aktualisiert, weil die Veröffentlichung erst vor kurzem war?? --Mebsone (Diskussion) 13:23, 31. Jan. 2023 (CET)
- WP:IK, WP:WWNI Hinweise auf deiner Disk-Seite (Werbung, Verifizieren etc). --2003:D5:FF1C:FB00:189C:686E:8131:215 14:31, 31. Jan. 2023 (CET)
- Mit welche Begründung sollten einen die Anzahl der Rezenssionen der ersten Tage irritieren? Ich weiß nicht mal, ob Ihnen das zu viele oder zu wenige Rezensionen sind, die hier scheinbar gleich zu einer extremen Irritation geführt haben? Vllt sind Sie ja einfach nur sehr leicht zu irritieren. Wenn die Angst vor Werbemaßnahmen besteht, können ja die Werke auch weggelassen werden. Vielleicht lesen sich sich man den kompletten Beitrag durch, dann kennen Sie auch meine Beweggründe für den Eintrag. Es soll einfach um die Autorin gehen, da es an ihr ein größeres und stetig steigendes Interesse gibt... --Mebsone (Diskussion) 15:02, 31. Jan. 2023 (CET)
- Ich bin selbst Autor (Sachbücher) und meine Titel werden auch über Amazon vertrieben. Ich kenne also die Spielregeln und das Umfeld. Ich möchte mir von keinem vorhalten lassen, dass ich unwissend bin. Ich habe hier in der WP einen Artikel (nicht selbst geschrieben). Aber ich finde es bemerkenswert, wie man eine mehrfache Löschung so ignorieren und dann die Chuzpe aufbringen kann, hier dermaßen unverfroren den unwissenden und liebevollen Ehemann zu spielen, der seiner Frau etwas Gutes tun möchte. Ich habe diesen Thread geschlossen, weitere Kommentare sind daher überflüssig. EoD für mich. --2003:D5:FF1C:FB00:189C:686E:8131:215 15:52, 31. Jan. 2023 (CET)
Info: "Close to you" (TB, 06/2022) ist im DNB vorhanden. "Close to me" (offensichtlich eBook), 01/2023) ist noch nicht im DNB aufgenommen. (Nebenbei: 27 Rezensionen in 3 Tagen irritiert mich extrem und macht auf mich den Eindruck, dass der Artikel (auch) als Werbemaßnahme verwendet werden soll). Grundsätzlich reicht es damit nicht für einen Artikel. Lesenswert: - Mit welche Begründung sollten einen die Anzahl der Rezenssionen der ersten Tage irritieren? Ich weiß nicht mal, ob Ihnen das zu viele oder zu wenige Rezensionen sind, die hier scheinbar gleich zu einer extremen Irritation geführt haben? Vllt sind Sie ja einfach nur sehr leicht zu irritieren. Wenn die Angst vor Werbemaßnahmen besteht, können ja die Werke auch weggelassen werden. Vielleicht lesen sich sich man den kompletten Beitrag durch, dann kennen Sie auch meine Beweggründe für den Eintrag. Es soll einfach um die Autorin gehen, da es an ihr ein größeres und stetig steigendes Interesse gibt... --Mebsone (Diskussion) 15:02, 31. Jan. 2023 (CET)
- WP:IK, WP:WWNI Hinweise auf deiner Disk-Seite (Werbung, Verifizieren etc). --2003:D5:FF1C:FB00:189C:686E:8131:215 14:31, 31. Jan. 2023 (CET)
- https://www.digitalpublishers.de/autoren/jen-rivers Da sind zwei Werke aufgeführt, eines nur als Ebook. Ob der Verlag als regulär zählt, ist für mich nun erst einmal nicht ersichtlich. Gruß --Traeumer (Diskussion) 09:07, 31. Jan. 2023 (CET)
- (BK) Moin. In welchem Verlag wurden zwei gedruckte Publikationen veröffentlicht? Die DNB kenn nur ein e-Book.--ocd→ parlons 08:20, 31. Jan. 2023 (CET)
von Kleist- Zerxten ( Cerkste )
für Relevanz:
-das Gut Zerxten gehört dem deutschbaltischen Adel an und sollte hier für alle anderen deutschbaltischen Güter/ Adeligen stehen, die auch alles im Kurland verloren haben.
-Der geschichtliche Hintergrund sollte nicht vergessen werden: welche Kräfte damals wirkten, um dieses Katastrophe auszulösen.
-
--Fuchsbau1204 (Diskussion) 16:04, 31. Jan. 2023 (CET)
- Service: Benutzer:Fuchsbau1204/Von Kleist - Zerxten (Cerkste) --Erastophanes (Diskussion) 16:07, 31. Jan. 2023 (CET)
- Erstmal verstehe ich das Lemma nicht. Geht es um das Gebäude oder um den Gutsbetrieb? Gewiss, das könnte auch beides in einem Artikel behandelt werden, aber das vorgesehene Lemma passt in keinem Fall. Aus dem Artikelentwurf ist der ganze erste Teil überflüssig. Es gibt den Artikel Kleist (Adelsgeschlecht), es gibt den Artikel Deutsch-Balten mit ausführlichen Angaben zur Geschichte, und arauf kann verwiesen werden. Und dann braucht es für einen Darstellung Belege, wobei Wikipedia-Artikel keine sind, und die private Website des Familienverbandes wohl auch nicht. Wenn es Literatur zum Gut gibt, sollte es mit der Relevanz keine größeren Probleme geben, aber lass dir bitte erst von deinem Mentor erklären, wie Artikelarbeit hier funktioniert. --Zweioeltanks (Diskussion) 16:27, 31. Jan. 2023 (CET)
- Und noch zur Ergänzung: Ein Artikel in WP steht für das, wovon er handelt, und nicht für etwas Größeres, hier etwa "für alle anderen deutschbaltischen Güter/ Adeligen ..., die auch alles im Kurland verloren haben". Allerdings gibt es durchaus Artikel über deutschbaltische Güter, die dir vielleicht auch als Orientierung dienen können, z.B. Gutshof Gelgaudiškis, Donnerhof, Gut Kerstenhof, Palmse usw. --Zweioeltanks (Diskussion) 17:41, 31. Jan. 2023 (CET)
- Erstmal verstehe ich das Lemma nicht. Geht es um das Gebäude oder um den Gutsbetrieb? Gewiss, das könnte auch beides in einem Artikel behandelt werden, aber das vorgesehene Lemma passt in keinem Fall. Aus dem Artikelentwurf ist der ganze erste Teil überflüssig. Es gibt den Artikel Kleist (Adelsgeschlecht), es gibt den Artikel Deutsch-Balten mit ausführlichen Angaben zur Geschichte, und arauf kann verwiesen werden. Und dann braucht es für einen Darstellung Belege, wobei Wikipedia-Artikel keine sind, und die private Website des Familienverbandes wohl auch nicht. Wenn es Literatur zum Gut gibt, sollte es mit der Relevanz keine größeren Probleme geben, aber lass dir bitte erst von deinem Mentor erklären, wie Artikelarbeit hier funktioniert. --Zweioeltanks (Diskussion) 16:27, 31. Jan. 2023 (CET)
Möbelkiste (erl.)
Argumente für Relevanz: Ein Beispiel für gelingende kreislaufwirtschaftliche und nachhaltige Aktivität. Es ist bei weitem nicht so groß wie Vinted, kann jedoch vom Grundgedanken, secondhand Handel attraktiver zu machen, mit Vinted verglichen werden.
Argumente gegen Relevanz: es handelt sich nur um ein kleines Unternehmen.
Quellen sind die Website der Möbelkiste und vielzählige freizugängliche Artikel.
Basisdaten: Die Möbelkiste ist ein kleines Unternemen was auf nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung ausgelegt ist. --Möbelkiste (Diskussion) 16:20, 31. Jan. 2023 (CET)
- Nein. Einfach nein. Aus dieser Anfrage geht auch nicht der kleinste Hinweis auf enzyklopädische Relevanz hervor. Bitte warte, bis Du 100 M€ Umsatz hast (belegt). In eine Enzyklopädie gehören keine Beispiele. Und schon gar keine zukünftigen.
- "vielzählige freizugängliche Artikel." Die sich mit der Kiste beschäftigen (sie nicht nur am Rande erwähnen), nicht nur eine Pressemitteilung wiederholen? In überregionalen Medien? Zeitüberdauernd? --Erastophanes (Diskussion) 16:46, 31. Jan. 2023 (CET)
War bereits zweimal (unter verschiedenen Lemmata) im ANR, daher hier erledigt. Falls noch irgendwelche Zweifel bestehen bitte an die WP:Löschprüfung wenden. --CC (Diskussion) 16:49, 31. Jan. 2023 (CET)
KID-Formel
Die Formel als spiegelt den Zusammehang von drei eigentlich unabhängigen Konzepten wieder. Durch die heutige Arbeitsweise und prozessbedingten Vorgehen ist es notwendig, die Konzepte miteinander zu verknüpfen und darzustellen. Die KID-Formel K=Kommunikation - I=Information - D=Dokumentation. Das ist die KID-Formel. Erstmals veröffentlich in dem Buch von Rudolf Schäfer in Mission Possible: B2B-Akquise in der 2. überarbeitenen Auflage von 2021. --MaonacoRudi (Diskussion) 21:58, 31. Jan. 2023 (CET)