Zum Inhalt springen

Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2006 um 21:44 Uhr durch 84.160.133.154 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie Die Ludolfs ist eine Dokumentationsserie des deutschen Fernsehsenders DMAX.

Inhalt

In der Fernsehserie wird in dokumentarischer Weise das Leben und Arbeiten der Gebrüder Ludolf gezeigt, vier Brüdern, die gemeinsam einen Schrottplatz in Dernbach (Kreis Neuwied im Westerwald) besitzen und führen.

Hauptdarsteller der Sendung sind Peter, Manfred (Manni), Uwe und Günter Ludolf, die in über 30 Jahren weit mehr als eine Million Autoteile gesammelt haben und diese im Haufenprinzip in ihrer Lagerhalle lagern. Jeder der vier Brüder hat eine spezielle Aufgabe. So ist es an Peter in den Haufen die passenden Teile zu finden, die die Kunden an der Haustür oder per Telefon gerne hätten. Günter ist der Mann am Telefon, "Manni" und Uwe sind für das Abholen und Ausschlachten der Schrottautos zuständig. Die Serie bezieht ihren Reiz aus den unterschiedlichen Charakteren der Brüder und aus der oft skurril anmutenden Hingabe zu ihrer Arbeit auf dem Schrottplatz.


Episodenübersicht

  • 1. Der Scheunenfund
  • 2. Ein Mustang für die Ladies
  • 3. Voll der Manta
  • 4. Uwe will's nochmal wissen
  • 5. Manni weiß, was Autos brauchen
  • 6. Ein Herz für Günter
  • 7. Die letzte Fahrt
  • 8. Creme 21
  • 9. Oh, du schöner Westerwald
  • 10. Ententanz mit 2CV
  • 11. Heimweh
  • 12. Ludolf Jr.
  • 13. Wie alles begann