Johannes Gramm
Johannes Gramm (*1964 in Essen) ist ein deutscher Maler, Bühnenbildner und Videokünstler.
Er studierte von 1987 bis 1997 an der Universität Essen Philosophie, Germanistik und Mathematik. Im Fachbereich 4 (ehemalige Folkwangschule für Gestaltung) schloß er sein Malereistudium in der Klasse László Lakner 1997 ab. Neben Ausstellungen seiner Bilder und Installationen stehen bei Gramms Arbeit Bühnenbilder für verschiedene Häuser und Produktionen, sowie performative Veranstaltungen, wie mit der Gruppe Trashmen und Illustrationen. Seit 2004 arbeitet Johannes Gramm als Dozent für Zeichnen an der Universität Duisburg-Essen und als Dozent für Bühnenbild an der FH Dortmund. Er hat ebenfalls seit 2004 ein Atelier im Kunsthaus Essen. Thematisch ist seine Arbeit nicht auf ein Genre begrenzt. Johannes Gramm verbindet verschiedenste Techniken und Bereiche, um die für ihn relevanten Themen zu bearbeiten und darzustellen. Aufgrund seiner Erfahrung im Theater und Ballett greift er häufig auf die Mitarbeit anderer Künstler zurück.
Ausgewählte Ausstellungen, Bühnenbilder und Performances
- 2006: Rom Teatro Vascello "long distance breath", Essen, Berlin, Bergen (Nor) Tarzan-Projekt mit Alwin Titzrath
- 2005: Wuppertal / Leichlingen Dritte Art "Tango Weatfalica"
- 2004: Essen Kunsthaus "18? Jetzt will ich ALLES sehen!"; Dortmund Opernhaus, "Soiree beim Rosenkavalier"
- 2003: Wuppertal Rex, "Zweiheit"
Preise
- Agnes Gätz Preis
- Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (Illustrationen, Autor Hubert Göbels)
- Break 21 (Slowenien)