Zum Inhalt springen

Vienna Blood – Rendezvous mit dem Tod

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2022 um 19:11 Uhr durch Horst Fuchs (Diskussion | Beiträge) (Bot: Maskierung nicht länger nötig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Folge 7 der Reihe Vienna Blood
Titel Rendezvous mit dem Tod
Originaltitel Deadly Communion
Produktionsland Vereinigtes Königreich, Österreich
Originalsprache Englisch
Länge 90 Minuten
Produktions­unternehmen Endor Productions,
MR Film
Regie Robert Dornhelm
Drehbuch Stephen Thompson
Produktion Oliver Auspitz,
Andreas Kamm,
Catrin Strasser,
Hilary Bevan-Jones,
Jeremy Swimer,
Carlo Dusi,
Rodrigo Herrera Ibarguengoytia
Musik Roman Kariolou
Kamera Andreas Thalhammer,
Xiaosu Han
Schnitt Peter Christelis,
Klaus Hundsbichler
Premiere 30. Dez. 2022 auf ORF 2
Besetzung
Episodenliste

Vienna Blood – Rendezvous mit dem Tod (englischer Titel: Deadly Communion) ist ein britisch-österreichischer Fernsehfilm der Krimireihe Vienna Blood aus dem Jahr 2022 von Robert Dornhelm mit Matthew Beard als Arzt und Psychoanalytiker Max Liebermann und Juergen Maurer als Wiener Kriminalbeamten Oskar Rheinhardt. Das Drehbuch von Stephen Thompson basiert auf dem Liebermann-Krimi Deadly Communion von Frank Tallis.[1] Die Erstausstrahlung auf ORF2 ist für den 30. Dezember 2022 vorgesehen.[2][3] Auf Flimmit soll die Folge am 23. Dezember 2022 veröffentlicht werden.[4]

Handlung

In ihrem siebenten gemeinsamen Fall untersuchen der Wiener Kriminalbeamte Oskar Rheinhardt und der Arzt und Psychoanalytiker Max Liebermann den Mord an zwei Frauen, die aufgespießt wurden.

Liebermann vermutet einen Serienmörder, der nach Anerkennung sucht und deshalb wieder töten wird. Max und Oskar wollen daher den nächsten Mord verhindern, Max begibt sich dabei selbst in Lebensgefahr.[1][2]

Produktion und Hintergrund

Die Dreharbeiten zur dritten Staffel, bestehend aus drei Folgen, fanden vom 21. März bis zum 24. Juni 2022 in Wien und Budapest statt.[5] Produziert wurde die Serie von der österreichischen MR Film und der britischen Endor Productions, an der die Red Arrow Studios beteiligt sind. Unterstützt wurde die Produktion vom Filmfonds Wien, dem Fernsehfonds Austria und dem National Filmoffice Hungary, beteiligt waren der Österreichische Rundfunk und das ZDF.[1][6]

Die Kamera führten Andreas Thalhammer und Xiaosu Han, die Montage verantworteten Peter Christelis und Klaus Hundsbichler. Für das Maskenbild zeichnete Michaela Payer verantwortlich.[3][5] Das Drehbuch schrieb der Engländer Stephen Thompson, der auch für drei Folgen der englischen Fernsehserie Sherlock die Drehbücher verfasst hat. Gedreht wurde auf Englisch, die deutschsprachigen Schauspieler synchronisierten sich für die deutschsprachige Fassung selbst.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d „Klappe, Kamera läuft!“ für drei neue „Vienna Blood“-Krimis. In: ots.at. 24. März 2022, abgerufen am 28. November 2022.
  2. a b Vienna Blood S03E01: Rendezvous mit dem Tod. In: Fernsehserien.de. Abgerufen am 28. November 2022.
  3. a b Vienna Blood S03E01: Rendezvous mit dem Tod. In: Wunschliste.de. Abgerufen am 28. November 2022.
  4. Flimmit-Dezember-Highlights: „Rotzbub: Der Deix Film“, „Schrille Nacht“, Landkrimi „Steirergeld“ & „Weber und Breitfuß – Auf Reha“. In: ots.at. 24. November 2022, abgerufen am 28. November 2022.
  5. a b Vienna Blood – Rendezvous mit dem Tod bei crew united, abgerufen am 28. November 2022.
  6. „Klappe, Kamera läuft!“ für drei neue „Vienna Blood“-Krimis. In: ORF.at. 25. März 2022, abgerufen am 28. November 2022.