Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:ElBe

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Angemeldeter Benutzer Passiver Sichter Sichter Sockenpuppe Programmierung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2022 um 05:50 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt neue Bestätigung am 21.11.2022). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von SpBot in Abschnitt neue Bestätigung am 21.11.2022
Samstag, 19. Juli 2025, um 16:53 Uhr
Hauptseite | Diskussionsseite | Übersicht
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer ElBe.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.


Abschnitte auf dieser Diskussionsseite werden manuell von ElBe archiviert.

Archiv
Es gibt Fragen?

Hallo, ich bin ElBe. Gibt es Fragen oder Probleme? Bitte bei mir über diese Seite melden! Benutze dafür den Knopf.








Startseite

Hallo ElBe, ich benötige da mal deine Hilfe, da du diese Seite scheinbar ausprobiert hast, zumindest lässt der Screenshot das vermuten. Was passiert nachdem du deinem Lotsen eine Frage gestellt hast, wie erhältst du dann auf der Startseite eine Nachricht? Ich möchte das nicht selbst testen, da ich die mir als Lotsen zugeteilte Person nicht ansprechen möchte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:50, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten

@Lómelinde: Ich habe nun Screenshots gemacht und hochgeladen. (Datei:Meine Startseite - Frage an den Lotsen.png, Datei:Meine Startseite - Frage an den Lotsen mit Text.png und Datei:Meine Startseite - Frage an den Lotsen gestellt.png) Die Frage wird so aussehen.
Dankeschön. Übrigens das Ping kam nicht bei mir an, liegt vermutlich an den div-Tags und der Vorlage unten. Diese div-Formatierung ist für Diskussionsseiten ungeeignet. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:58, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Okay, was kann man dagegen tun? Vielleicht sogar mit bleibenden Div-Tags. --ElBe 1 | 2 | 3 | JWP 08:00, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Dafür gibt es leider keine Lösung, das offenlassen der div-Tags würde zu Linterfehlern (fehlendes Endtag) führen. Solche Rahmen sind nur auf Seiten möglich, auf denen keine Diskussionen geführt werden, da die Abschnitte immer ganz unten (also unter den div-Tags) angefügt werden. Sorry, da kann ich dir leider nicht helfen.
Meine Frage bezog sich aber insbesondere darauf, wie wirst du über die Antwort des Lotsen informiert. Über Echo oder erscheint dann auch eine Meldung auf der Startseite? Das Ganze ist sehr komplex. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:08, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Es gibt eine Nachricht auf der Neulings-Startseite und auf der Diksussionsseite des Lotsen. --ElBe 1 | 2 | 3 | JWP 08:22, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Das meinte ich nicht Lutheraner konnte dir doch gar nicht antworten, da du den Abschnitt wieder gelöscht hast. Mich interessiert aber, was passiert in dem Augenblick, wo er dir antwortet? Wie wird der Neuautor informiert, dass ihn geantwortet wurde. Geht das automatisch oder muss der Lotse den Benutzernamen verlinken, um ein Echo auszulösen. Wie funktioniert diese Kommunikation, wie ist das Zusammenspiel mit der Startseite? Na egal, ich werde das schon noch herausfinden. Dankeschön erst einmal. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:40, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Der Kommentar stand bewusst dort, falls ich doch das einfachere Logo nehmen sollte. Da die Seite noch lange nicht fertig ist und ich nicht genau weiß worüber sich dieses Growth identifiziert. So muss ich es später eventuell erneut suchen, falls es doch die bessere Lösung wäre. Im Entstehungsprozess sind die Kommentare zum einen für mich selbst gedacht zum anderen als Anmerkung für PerfektesChaos oder andere, die diesen Prozess verfolgen. Was die Einbindung in die Vorlage Hilfe angeht, das wird später folgen. PerfektesChaos mag den Seitentitel so nicht, ich empfinde „Neuling“ auch eher als abwertend und vermeide das Wort, besonders schlimm finde ich „Neulingsbetreuung“. Solange das nicht fertig ist, wird er das vermutlich auch nicht in den Hilfebaum eingliedern. Ob sich meine Mühe überhaupt lohnt weiß ich nicht, da ich weder weiß auf welchen Zeitraum dieses Experiment ausgelegt ist noch, ob das bleiben oder nach der Testphase eingestampft wird. Ich wusste ja nicht einmal dass es das gibt. Ansonsten darfst du mir aber gern helfen, wenn dir etwas auffällt was aus deiner Sicht wichtig wäre und dort erklärt werden sollte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:32, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Okay, dann werde ich jetzt helfen. --ElBe 1 | 2 | 3 | JWP 07:04, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Sehr schön. Du musst aber keine Screenshots mehr hochladen. Wir verzichten auf den Hilfeseiten zumeist darauf, auch wenn der Nachbau etwas schwieriger ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:14, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Okay. --ElBe 1 | 2 | 3 | JWP 07:22, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten
@Lómelinde: Administratoren können den Lotsen eines Nutzers ändern. --ElBe 1 | 2 | 3 | JWP 17:37, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Das kann sein. Es wäre zumindest nützlich, wenn man sich einen Mentor ausgesucht hat, der zugleich auch Lotse ist, einem aber ein anderer Lotse zugeteilt wurde, damit man da nicht zwei unterschiedliche Ansprechpartner hat. Im Augenblick stecke ich fest und weiß nicht weiter, mir fehlen Icons, Bilder und Antworten. Falls dir noch etwas wichtiges einfällt auch zu der Hilfestellung bei der Bearbeitung einer Seite, dann sag ruhig Bescheid. Ansonsten wünsche ich dir schöne Feiertage und einen angenehmen Jahreswechsel. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:43, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Okay, das mach' ich. Schöne Feiertage und schönes Silvester! --ElBe 1 | 2 | 3 | JWP 17:46, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Frohes neues Jahr! --ElBe 1 | 2 | 3 | JWP | Frohes neues Jahr! 11:59, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Nimm das nicht persönlich

Ich selbst hab mich jahrelang so als Ausgleichssport nur mit Tippfehlerjagd beschäftigt, zum Jahreswechsel 2016/2017 hab ich mich dann entschlossen den verwaisten APPERbot zu übernehmen. Der hat damals ein sehr eingeschränktes Arbeitsgebiet gehabt, nur ganz bestimmte Seiten und ein paar Wartungsseiten. Erst im Sommer 2019 hab ich mich dann ganz vorsichtig an kleine Änderungen in Artikeln gewagt und dann nochmals so ein halbes Jahr später mehr und mehr. Erfahrung mit den Usern, deren Gewohnheiten, Eigenheiten und dem daraus resultierenden Regelwerk braucht eben Zeit. --Wurgl (Diskussion) 11:16, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Danke! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --ElBe 1 | 2 | 3 | JWP 11:21, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Bevor das jetzt archiviert wird, möchte ich mich Wurgl anschließen. Auch wenn meine Kritik auf WP:AA vielleicht etwas harsch rüberkam, finde ich dein Engagement toll. Wenn du noch irgendwie Lust hast, dann würde ich als Mentor zu Verfügung stehen, um bei künftigen Boteinsätzen Klippen zu umschiffen. --Count Count (Diskussion) 09:28, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Oh, damit habe ich jetzt nicht gerechnet. Vielen Dank ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) ! Ich würde dich gern als meinen Bot-Mentor nehmen. Meine erste Frage: In welcher Sprache programmierst du? --ElBe 1 | 2 | 3 | JWP 10:49, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Der SignaturBot ist in Python mit pywikibot programmiert - Quelltext hier: https://github.com/Count-Count/dewiki-signbot. Ansonsten bin ich aktuell auch viel in Rust, Java und C# unterwegs. --Count Count (Diskussion) 10:59, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Oh, das ist gut. Ich programmier auch relativ viel mit Python und würde gern C# lernen. Aber das mit C# kann warten. Noch eine Frage die nichts mit einem Bot zu tun hat: Was bedeutet MuM? Im Glossar gibt es keinen Eintrag dazu. --ElBe 1 | 2 | 3 | JWP 11:16, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten
In welchem Zusammenhang? --Count Count (Diskussion) 11:22, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten
<quetsch>Falls nicht inzwischen irgendwo schon beantwortet: Vermutlich ist Meister und Margarita gemeint, ein wegen vielfacher Sockenspielereien gesperrter Nutzer. --Johannnes89 (Diskussion) 21:55, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:ElBe/Jungwikipedianer

Technische Wünsche: Neue Funktion „Artikel in der Nähe“ und mehr Verbesserungen rund um Karten

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

In dieser Newsletter-Ausgabe gibt es einiges zu feiern. Im aktuellen Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ hat das Technische Wünsche Team kürzlich gleich drei große Verbesserungen an Kartographer vorgenommen:

  • Die neue „Artikel in der Nähe anzeigen“-Funktion macht es möglich, sich in der Kartenvollansicht Artikel in der Nähe anzeigen zu lassen. Diese Funktion dürfte auch für diejenigen interessant sein, die selbst keine Karten erstellen. Bislang ist die Funktion in einer ersten Fassung auf einigen ersten Wikis verfügbar, unter anderem hierzuwiki. Projektseite. Ort für dein Feedback.
  • Für Wikidata-Kenner*innen: Es ist nun möglich, auf einer Karte Marker mittels einer Wikidata-ID oder SPARQL-Abfrage aus Wikidata anzuzeigen. Bisher funktionierte das nur mit Geoformen und Linien. Projektseite. Ort für dein Feedback.
  • Wenn man einen Marker mit einem besonderen Symbol versehen möchte, steht dafür nun eine erweiterte und schönere Liste von Symbolen (aus der Bibliothek Maki 7.2) zur Verfügung. Projektseite. Ort für dein Feedback.

P.S.: Außerdem stehen in Kürze kleinere Verbesserungen am VisualEditor-Dialog von Kartographer bevor. In der Registerkarte „Optionen“ werden einige Möglichkeiten eingeführt, die es bislang nur im Wikitext gab. Der Dialog wird also insgesamt benutzerfreundlicher. Projektseite. Ort für dein Feedback. Die Übersicht aller Verbesserungen an Kartographer gibt es hier. -- Timur Vorkul (WMDE) 13:52, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2022

Hallo ElBe, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 20. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:13, 8. Nov. 2022 (CET) im Auftrag von GripweedBeantworten

Zurücksetzung

Hallo ElBe,

anscheinend ist die Zurücksetzung von Bearbeitungen unangemeldeter Benutzer Dein Haupt-Betätigungsfeld. Bitte bleib dabei aber fair und guck Dir die Bearbeitungen wenigstens an, vor allem dann, wenn sie eine Begründung im Bearbeitungskommentar enthalten.

Falls Du auf Deinem Revert bestehst, wirst Du sicher erklären können, inwiefern eine Website, die die Lemmaperson nicht mal erwähnt, die Anforderung von WP:WEB erfüllt: "Die dort verlinkten Seiten müssen das genaue Artikelthema behandeln (nicht lediglich verwandte Themen)".

Danke, --217.239.0.8 12:19, 19. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Vielen Dank, ich werde mich darum kümmern.
-- ElBe 1 | 2 | 3 | JWP 12:20, 19. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Hallo ElBe. Du wurdest vor ein paar Minuten von Johannnes89 bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen verteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot 22:30, 19. Nov. 2022 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 21.11.2022

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von 958s bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten