Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/14. Oktober 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2022 um 10:59 Uhr durch Bosse Nor (Diskussion | Beiträge) (Fjodor Emilievich de Bosse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
10. Oktober 11. Oktober 12. Oktober 13. Oktober 14. Oktober 15. Oktober Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Analog zur Kategorie:Mancala-Variante. DynaMoToR (Diskussion) 08:09, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 08:48, 21. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

NRC ist nicht eindeutig (könnte auch für die Nigerian Railway Corporation stehen) --Didionline (Diskussion) 08:24, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Es ist üblich, bei Kategorien lange Namen zu verwenden, wenn die Abkürzung nicht 100% eindeutig (und bekannt) ist. Daher verschieben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:42, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
verschoben durch Mef.ellingen --Didionline (Diskussion) 11:45, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

CFL ist nicht eindeutig (es könnte auch die dort aufgeführte Caminhos de Ferro de Luanda gemeint sein) --Didionline (Diskussion) 11:34, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag, wie die anderen. --Zollernalb (Diskussion) 08:49, 21. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

GRAS ist nicht eindeutig --Didionline (Diskussion) 11:37, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Und wenn ich es richtig sehe, ist diese Bedeutung (Norwegische Eisenbahngesellschaft) in der BKL noch nicht mal aufgeführt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:44, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Eindeutig gemacht, alle Baureihen umsortiert. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:51, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Und als GRAS in die BKS entsprechend eingetragen. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:56, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

MTR ist nicht eindeutig, es könnte auch die dort aufgeführte MTR Corporation gemeint sein --Didionline (Diskussion) 11:40, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Artikel umsortiert, Kategorie verschoben. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:59, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
@Mef.ellingen: Ich habe MTR Express auch in die BKS MTR eingetragen, passt das so? --Didionline (Diskussion) 00:39, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Alles klar, danke. Waren ja nur Artikel von mir in der Kat. - deshalb gerne. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:43, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Komposita-Kategorie ohne Sinn. So etwas ist nicht regelkonform. Oder, warum nicht auch eine Kategorie: Schiffahrt und Nagetiere anlegen? Man denke nur an die Ratten... --Zollwurf (Diskussion) 16:31, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Also als Unterkategorie der Kategorie:Verkehr und Medien und Kategorie:Medien im Kontext halte ich das erstmal für eine regelkonforme Neuanlage. Ansonsten müsste der ganze Kategorienstrang gelöscht werden, da diese Kategorie sich nach meiner Einschätzung in keinem Sinne unterscheidet. --Ichigonokonoha (Diskussion) 16:37, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, Kategorie:Verkehr und Medien könnte man gleich mitentsorgen. Gleicher Autor, gleiche Unlogik. --Zollwurf (Diskussion) 16:49, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Was ist daran anders als bei den übrigen Kategorien unter Kategorie:Medien im Kontext? --Didionline (Diskussion) 17:02, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Verkehr und Medien folgt aber der gleichen Logik wie alle anderen Kategorien in Meidien im Kontext, die wir immerhin seit 11 Jahren haben. --Ichigonokonoha (Diskussion) 17:14, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
[na supa, jetzt haben wir hier endlich eine kat:XYz „im Kontext“. Der Untergang des Abendlandes ist nicht mehr weit. loool ] Zum LA: „Thema und Medien“ scheint aber etabliert, da müsste der ganze Komplex geändert werden auf a) Medien (Thema) oder b) Thema in Medien?? Alle drei Varianten haben Vor- und Nachteile. Einheitlich sollte es sein. --Hannes 24 (Diskussion) 17:56, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
[Thema in den Medien] scheint mir am verständlichsten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:58, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das trifft es weniger gut als das aktuelle Lemma, weil es dann nur in eine Richtung geht - manchmal thematisieren wir ja aber auch Medien in den Themen. --Didionline (Diskussion) 20:45, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
den vorigen Satz verstehe ich nicht (ich geb es zu). In dem Themenkomplex geht es um die Schnittmenge „Thema + Medien“ (in jeglicher Auslegung). Übrigens halte ich die kats Seefunk und Seekarte in diesem konkreten Fall für falsch einsortiert. Funk hat nichts mit Medien zu tun, ebenso Karten. --Hannes 24 (Diskussion) 12:11, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich mach mal ein Beispiel: Schifffahrt in den Medien umfasst ja nicht Medien in der Schifffahrt, bei Schifffahrt und Medien ist beides möglich - oder habe ich da jetzt einen Denkfehler...? --Didionline (Diskussion) 14:04, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nein, halte ich für richtig.
Übrigens Funk ist da durchaus richtig einsortiert, klickt man sich ein wenig nach oben, ist Funk ein Teil von Kommunikation und Medien und damit bei uns Medien zugeordnet. --Ichigonokonoha (Diskussion) 15:06, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bleibt, Systematik Kategorie:Medien im Kontext, bei Bedarf dort ansetzen. --Zollernalb (Diskussion) 08:53, 21. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

sollte an das Lemma des namensgebenden Artikels TV 1872 Saarlouis angepasst werden --Didionline (Diskussion) 20:47, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 08:54, 21. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

sollte an das Lemma des namensgebenden Artikels Conservatoire de musique de Genève angepasst werden --Didionline (Diskussion) 22:09, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Einspruch. Wie auf der Diskussionsseite zur Kategorie schon seit mehreren Wochen ausgeführt, ist das hier in diesem Fall doch nicht sinnvoll. Es gibt hier auch keinen „namensgebenden Artikel“. Die seit 1971 bestehende Genfer Musikhochschule ist seit 2009 nicht mehr am Conservatoire de musique de Genève angesiedelt, sondern seitdem übergegangen in die Haute école de musique de Genève. Wir haben es auch sonst so (z.B. Kategorie:Hochschullehrer (HFBK Hamburg)), dass Hochschullehrer aus der aktuellen Institution und ihrem Vorgänger versammelt sind. Daher sollte der bisherige Name bleiben oder aber auf Kategorie:Hochschullehrer (Haute école de musique de Genève) verschoben werden.--Engelbaet (Diskussion) 11:25, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dann verschieben nach Kategorie:Hochschullehrer (Haute école de musique de Genève), weil ein Konservatorium Genf gab/gibt es unter diesem Namen offensichtlich nicht. Ich habe den Antrag dementsprechend angepasst. --Didionline (Diskussion) 11:32, 15. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

entsprechend umgesetzt. --Zollernalb (Diskussion) 08:56, 21. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Ich habe Relevanzzweifel. Der Petaurus-Verlag wird wohl von seiner Ehefrau Lotte betrieben.[1] Das ist also Selbstverlag. Damit bleiben nur einmal Nomos, einmal Beck, und einmal Springer-Gabler, was ein Sachbuch zuwenig ist. Die Hochschulprofessur reißt es wohl auch nicht so ganz.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:53, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nur als Info (und ohne hier für einen Standpunkt in der Diskussion zu argumentieren): bei "Der Sukzessivlieferungsvertrag in Praxis und Rechtsprechung" handelt es sich um die verlegte Version seiner Dissertation an der FSU Jena von 2006 --EdS (Diskussion) 05:20, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Eine Frage hierzu, ganz allgemein und ohne Parteiname in dieser konkreten Löschdiskussion: Ist das so? Wenn ein Ehepartner im Verlag des anderen Ehepartners Bücher veröffentlicht, dann gilt das bei uns als Selbstverlag? Nur bei kleineren Verlagen, oder auch allgemein? Wenn ein Ehepartner der Verlegerin/des Verlegers eines renomierten Verlages Bücher in deren/dessen Verlag veröffentlicht, ist das dann auch als Selbstverlag zu werten? --2003:C9:AF06:C900:4FA:9210:50C6:B075 10:20, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zweifelhafte Relevanz. Dienstgrad gemäß WP:RK#Soldaten nicht ausreichend. Auch Kommandant der Marinenachrichtenschule Aurich (ohne eigenständigen Artikel) überzeugt nicht.--(Disk.) 09:27, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht belegt dargestellt. Verwandter von... reicht nicht, Konteradmiral ist nicht belegt und macht (dann) wohl auch nicht relevant. -- Der Tom 09:32, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

warum sollte Konteradmiral nicht relevant machen? --Machahn (Diskussion) 09:42, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
weil das komplett unbelegt ist, wie der komplette Artikel. --Der Tom 09:56, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
In der ru.wikipedia mit relativ langem Artikel vertreten. https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%91%D0%BE%D1%81%D1%81%D0%B5,_%D0%A4%D1%91%D0%B4%D0%BE%D1%80_%D0%AD%D0%BC%D0%B8%D0%BB%D1%8C%D0%B5%D0%B2%D0%B8%D1%87 ( Боссе, Фёдор Эмильевич ). Auch der Konteradmiral ist dort belegt. Ich habe jetzt keine Zeit zum Nachbessern, könnte es aber demnächst tun, wenn der Artikel stehen bleibt.---10:55, 14. Okt. 2022 (CEST) --Hnsjrgnweis (Diskussion) 10:57, 14. Okt. 2022 (CEST) (nachsigniert)[Beantworten]
Leider bekommt man diesen langen Link, vielleicht wegen der kyrillischen Buchstaben, hat mich auch gewundert --Bosse Nor (Diskussion) 10:58, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gerade erst angefangen und weil man auch mal eine Pause macht, wird der Artikel gleich zur Löschung vorgeschlagen. So kann hier ja keiner arbeiten. --Bosse Nor (Diskussion) 10:57, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dafür gibt es den BNR, im ANR sollte der Artikel dann schon fertig sein. Beleg' den Konteradmiral, dann ist der LA erstmal überflüssig... --Kurator71 (D) 10:59, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Seit 17 Jahren völlig unbequell, keine Literatur zu finden, auch nicht das Buch von Joan Sutherland, die den Ansatz angeblich maßgeblich vertritt. --2003:CD:6711:9A00:38AA:A2AA:4E69:222 10:43, 14. Okt. 2022 (CEST) --Hnsjrgnweis (Diskussion) 10:56, 14. Okt. 2022 (CEST) (nachsigniert)[Beantworten]

Laut Einzelnachweis (Presseerklärung der Stadt München), beginnt Ende Oktober die erste Einzelausstellung (und das auch nur im Foyer des Referats für Arbeit und Wirtschaft der Stadt), das ist deutlich zu wenig für enzyklopädische Relevanz. --Kurator71 (D) 10:51, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]