Zum Inhalt springen

Jan Aling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2022 um 14:48 Uhr durch Spürnase2013 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.
Jan Aling 1967.jpg

Jan Aling (* 24. Juni 1949 in Bunne; † 9. Mai 2020 in Eindhoven) war ein niederländischer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Aling gewann als Amateur die Eintagesrennen Acht van Chaam 1968, Omloop der Kempen, Ronde van Friesland und Meisterschaft der Provinz Drenthe 1969. 1970 war Aling auf einem Tagesabschnitt der Belgien-Rundfahrt für Amateure erfolgreich. Dazu kamen neun weitere Siege in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg. 1973 konnte er den Erfolg im Omloop der Kempen wiederholen und war auch in der Ronde van Overijssel vor Fedor den Hertog erfolgreich. Er gewann Etappen im Milk Race 1971 (zweifach und 21. Gesamtrang)) und 1972 (52. Gesamtrang)und 1973 in der Olympia’s Tour. 1969 kam er mit dem 3. Platz auf das Podium mit dem Sieger Piet Legierse. 1971 wurde er Zweiter hinter Cees Priem. Als Amateur fuhr er für den Verein A.W.C. Meteoor Assen.[1]

1974 wurde er Berufsfahrer im Radsportteam Ketting-Siimano und blieb bis 1984 aktiv. Als Radprofi gewann er die Ronde van Ijsselmond und die Trofee Jan van Erp, 1976, 1978 den Grand Prix Frans Verbeeck.

In der Vuelta a España war er 1976 und 1980 am Start, beendete beide Etappenrennen nicht.

  • Jan Aling in der Datenbank von Radsportseiten.com
  • Jan Aling in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Jan Aling in der Datenbank von FirstCycling.com

Einzelnachweise

  1. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 40/1970. Berlin 1970, S. 8.