Zum Inhalt springen

Antikausativ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2006 um 19:58 Uhr durch Kackao (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Rechtschreibfehler und unübersichtlich. Ergibt so keinen Sinn. --Kackao 19:58, 5. Okt 2006 (CEST)



== Überschrift ==Antikausativ

Antikausativ-auch „rezessiv“(lateinisch „recedere“‚zurückweichen‘),„ergativiert“,„ergativ“und bei Reflexivität„medial“ genannt-ist eine Valenzoperation,bei der ein Kausativum um seine Dimension des Veranlassens reduziert wird,indem es durch Streichung des Agensaktanten nur noch mit einem Subjekt steht,welches ursprünglich Objekt des Kausativums ist:

„[ER[FÄLLT]DEN BAUM]“ → „[DER BAUM[FÄLLT]]“

„er“-Agens(Verursacher, → unrealisiert

     Subjekt)

„fällt“-kausatives Prädikat → antikausatives Prädikat „den Baum“-Patiens,Objekt → Patiens,Subjekt

Eine zusätzliche morphologische Markierung erhält die antikausative Verbvariante -zumindest im Deutschen-nicht.Kausativum und Antikausativum zusammen bilden ein sog.„ergatives Verbpaar“.Sie sind formal nicht immer identisch ,z.B.„töten“-„sterben“.