12. Dezember
Erscheinungsbild
|
Der 12. Dezember ist der 346. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 347. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1901 - Guglielmo Marconi gelingt die erste Funkbrücke über den Atlantik
- 1940 - "Ewiger" ungarisch-jugoslawischer Freundschaftsvertrag geschlossen
- 1955 - Christopher Cockerell meldet das erste Luftkissenfahrzeug ("Hovercraft") zum Patent an.
- 1956 - Japan wird Mitglied der UN
- 1958 - Guinea wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
- 1963 - Die Kronkolonie Kenia wird von Großbritannien unabhängig.
- 1979 - Die NATO verabschiedet den NATO-Doppelbeschluss. Es werden weitere Atomraketen in Europa stationiert und gleichzeitig die Breitschaft zur Rüstungsbegrenzung gezeigt.
- 1992 - Rumänien. Freihandelsabkommen mit der EFTA
- 1993 - Erste freie Wahlen in Russland
- 1994 - Südafrika wird wieder Mitglied in der UNESCO
- 1999 - Aserbaidschan. Erste Kommunalwahlen
- 2000 - Firedensvertrag von Algier zwischen Äthiopien und Eritrea
- 2002 - Beschluss des Europarats in Kopenhagen über die Mitgliedschaft Estlands in der EU zum 1. Mai 2004
- 2003 - Kanada. Paul Martin wird Premierminister
- 2003 - Neue Regierung in San Marino
Katastrophen
- 1985 - Eine gecharterte Douglas DC-8 mit US-Soldaten der Sinai-Friedenstruppe auf dem Flug nach Hause in die Weihnachtsferien stürzte unmittelbar nach dem Start in Neufundland ab. 256 Menschen kamen ums Leben.
- 1986 - Ost-Berlin, DDR. Eine Tupolew Tu-134 der Aeroflot landet im Nebel auf der falschen Landebahn und verunglückt. 70 der 82 an Bord befindlichen Personen starben dabei.
- 1992 - Erdbeben der Stärke 7,5 in der Region Flores, Indonesien, ca. 2.500 Tote
Sport
- Weltrekorde
- 1924 - Gunnar Lindstrom, Schweden erreichte im Speerwerfen der Herren 66,62 m
- 1954 - Stanislav Njenashev, Russland erreichte im Hammerwerfen der Herren 64,05 m
Geboren
- 1784 - Christian Krafft, deutscher Theologe
- 1791 - Marie Louise, französische Kaiserin
- 1792 - Alexandros Ipsilantis, griechischer Freiheitskämpfer
- 1821 - Gustave Flaubert, französischer Schriftsteller
- 1822 - Johann Anton Wilhelm von Carstenn, deutscher Unternehmer und Stadtplaner
- 1845 - Fanny Churberg, finnische Malerin
- 1857 - Max Devrient, österreichischer Schauspieler
- 1863 - Edvard Munch, norwegischer Maler
- 1872 - Bruno Cassirer, deutscher Verleger
- 1887 - Kurt Atterberg, schwedischer Komponist
- 1892 - Liesl Karlstadt, bayerische Schauspielerin
- 1893 - Edward G. Robinson, US-amerikanischer Schauspieler
- 1903 - Yasujiro Ozu, japanischer Regisseur
- 1905 - Manès Sperber, österreichisch-französischer Schriftsteller
- 1906 - Liselott Baumgarten, deutsche Schauspielerin
- 1907 - Rose Renée Roth, österreichische Schauspielerin
- 1910 - Helene Mayer, deutsche Fechterin
- 1912 - Henry Armstrong, US-amerikanischer Boxer
- 1915 - Frank Sinatra, US-amerikanischer Sänger
- 1919 - Fritz Muliar, österreichischer Schauspieler
- 1919 - Hermann Neuberger, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes
- 1924 - Edward I. Koch, Bürgermeister von New York
- 1928 - Tschingis Aitmatow, kirgisischer Schriftsteller
- 1929 - John Osborne, englischer Dramatiker
- 1938 - Conny Francis, US-amerikanische Sängerin
- 1941 - Dionne Warwick, US-amerikanische Sängerin
- 1942 - Declan Clusky, britischer Musiker und Sänger
- 1942 - Mike Heron, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1943 - Dickey Betts, US-amerikanischer Musiker und Songschreiber
- 1943 - Grover Washington Junior, US-amerikanischer Musiker und Songschreiber
- 1943 - Renate Schmidt, deutsche Politikerin
- 1943 - Mike Smith, britischer Musiker und Sänger
- 1945 - Allan Ward, britischer Musiker
- 1945 - Tony Williams, US-amerikanischer Musiker
- 1946 - Clive Bunker, britischer Musiker
- 1946 - Emerson Fittipaldi, brasilianischer Autorennfahrer
- 1948 - Ray Jackson, britischer Musiker
- 1949 - Tom Verlaine, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1950 - Barry Blue, britischer Sänger und Songschreiber
- 1955 - John Anderson, US-Amerikanischer Country-Sänger
- 1955 - Heiner Windhövel,deutscher Kunstmäzen
- 1956 - Kiz, deutscher Sänger
- 1957 - Cy Curnin, britischer Musiker und Sänger
- 1957 - Robert Lepage, kanadischer Theaterregisseur
- 1957 - Tom Gerhardt, deutscher Comedian
- 1962 - Tracy Austin, US-amerikanische Tennisspielerin
- 1970 - Jennifer Connelly, US-amerikanische Schauspielerin
Gestorben
- 1870 - August von Voit, deutscher Architekt
- 1912 - Prinzregent Luitpold, Prinzregent von Bayern
- 1937 - Alfred Abel, deutscher Schauspieler
- 1939 - Douglas Fairbanks Sr., US-amerikanischer Schauspieler
- 1963 - Theodor Heuss, 1. deutscher Bundespräsident
- 1963 - Yasujiro Ozu, japanischer Regisseur
- 1985 - Ian Stewart, britischer Musiker
- 2000 - Götz Friedrich, deutscher Opernregisseur
- 2003 - Heydar Alirsa ogli Ali , russisch-aserbaidschanischer Politiker (*1923)