Zum Inhalt springen

Chile Dove Men+Care Open 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2022 um 16:51 Uhr durch Siebenschläferchen (Diskussion | Beiträge) (Setzliste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Chile Dove Men+Care Open 2022
Datum 21.2.2022 – 27.2.2022
Auflage 24
Navigation 2021 ◄ 2022 ► 2023
ATP Tour
Austragungsort Santiago de Chile
Chile Chile
Turniernummer 8996
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 28E/16Q/16D
Preisgeld 475.960 US$
Finanz. Verpflichtung 546.340 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Chile Cristian Garín
Vorjahressieger (Doppel) Italien Simone Bolelli
Argentinien Máximo González
Sieger (Einzel)  
Sieger (Doppel)  
Turnierdirektor Catalina Fillol
Turnier-Supervisor Jorge Mandl
Letzte direkte Annahme Argentinien Tomás Martín Etcheverry (131)
Stand: 14. Februar 2022

Die Chile Dove Men+Care Open 2022 sind ein Tennisturnier, das vom 21. bis 27. Februar 2022 in Santiago de Chile stattfindet. Es ist Teil der ATP Tour 2022 und wird im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche werden in Acapulco die Abierto Mexicano Telcel und in Dubai die Dubai Duty Free Tennis Championships gespielt. Während das Turnier in Santiago de Chile zur niedrigeren Kategorie der ATP Tour 250 zählt, zählen die Turniere in Acapulco und in Dubai zur höheren Kategorie der ATP Tour 500.

Die letzte Ausgabe 2021 gewann Cristian Garín im Einzel, im Doppel ist die Paarung Simone Bolelli und Máximo González Titelverteidiger.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz besteht aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhalten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld beträgt 475.960 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten liegen bei 546.340 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 19. und 20. Februar 2022 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler haben die Qualifikation überstanden und spielen im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Brasilien Matheus Pucinelli de Almeida Argentinien Nicolás Kicker
Argentinien Juan Ignacio Londero
Argentinien Renzo Olivo
Chile Gonzalo Lama

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es werden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintreten, erhalten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb werden pro Team ausgezahlt.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 51.045 $
Finale 150 35.735 $
Halbfinale 90 23.660 $
Viertelfinale 45 15.780 $
Achtelfinale 20 10.210 $
Erste Runde 0 5.570 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 12
Qualifikationsrunde 6 2.785 $
Erste Runde 0 1.390 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 18.100 $
Finale 150 13.000 $
Halbfinale 90 8.340 $
Viertelfinale 45 5.570 $
Erste Runde 0 3.250 $

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Chile Cristian Garín  
02. Spanien Albert Ramos  
03. Argentinien Federico Delbonis Achtelfinale
04. Spanien Pedro Martínez  
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Argentinien Federico Coria 1. Runde

06. Serbien Miomir Kecmanović  

07. Argentinien Sebastián Báez  

08. Argentinien Facundo Bagnis Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
Q Argentinien R. Olivo 1 3
WC Chile A. Tabilo 6 6
Danemark H. Rune 4 4
Q Brasilien M. Pucinelli de Almeida 6 6
Italien M. Cecchinato 5 1
6 Serbien M. Kecmanović 7 6
Kolumbien D. E. Galán 1 3
Spanien J. Munar 6 6
LL Argentinien N. Kicker 4 6 4
WC Brasilien T. Seyboth Wild 6 3 6
PR Deutschland Y. Hanfmann 3 6 6
5 Argentinien F. Coria 6 2 4
7 Argentinien S. Báez 6 6
Peru J. P. Varillas 4 4 7 Argentinien S. Báez 6 6
Argentinien T. M. Etcheverry 6 4 5 Q Argentinien J. I. Londero 3 3
Q Argentinien J. I. Londero 4 6 7
WC Chile N. Jarry 69 4
Brasilien T. Monteiro 7 6 Frankreich T. Monteiro 3 6 6
3 Argentinien F. Delbonis 6 4 1
8 Argentinien F. Bagnis 6 6
Spanien B. Zapata Miralles 3 0 8 Argentinien F. Bagnis 6 6
Bolivien H. Dellien 6 6 Ukraine H. Dellien 2 2
Q Chile G. Lama 3 4
Spanien C. Taberner 6 7
Argentinien J. M. Cerúndolo 2 5 Spanien C. Taberner 2 64
2 Spanien A. Ramos 6 7

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Brasilien Rafael Matos
Brasilien Felipe Meligeni Alves
 
02. Spanien Pedro Martínez
Italien Andrea Vavassori
1. Runde
03. Schweden André Göransson
Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
 
04. Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Brasilien R. Matos
 Brasilien F. Meligeni Alves
65 6 [10]
ALT Peru S. Galdós
 Peru J. P. Varillas
7 4 [7]
Serbien M. Kecmanović
 Venezuela L. D. Martínez
3 4
Brasilien O. Luz
 Brasilien T. Monteiro
6 6
4 Vereinigte Staaten N. Monroe
 Vereinigte Staaten J. Withrow
3 6 [7]
Argentinien F. Delbonis
 Argentinien G. Durán
6 3 [10]
WC Chile G. Lama
 Chile A. Tabilo
4 6 [7]
ALT Tschechien Z. Kolář
 Serbien N. Milojević
6 1 [10]
Frankreich S. Doumbia
 Frankreich F. Reboul
6 7
WC Argentinien T. M. Etcheverry
 Argentinien J. I. Londero
3 5
Spanien A. Ramos
 Spanien B. Zapata Miralles
2 5
3 Schweden A. Göransson
 Vereinigte Staaten N. Lammons
6 7
ALT Deutschland Y. Hanfmann
 Brasilien F. Romboli
2 4
Serbien I. Sabanov
 Serbien M. Sabanov
6 6 Serbien I. Sabanov
 Serbien M. Sabanov
3 1
Argentinien F. Bagnis
 Spanien J. Munar
4 7 [10] Argentinien F. Bagnis
 Spanien J. Munar
6 6
2 Spanien P. Martínez
 Italien A. Vavassori
6 63 [5]