Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Sujalajus

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2021 um 14:36 Uhr durch Sujalajus (Diskussion | Beiträge) (Frage von Malacie (11:06, 8. Sep. 2021)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Sujalajus in Abschnitt Frage von Malacie (11:06, 8. Sep. 2021)
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Sujalajus.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Ein Barnstar für Dich!

Der Barnstar Asiatischer Monat
Danke für Deinen großartigen Beitrag im Asiatischen Monat 2015! Sebastian Wallroth (Diskussion) 05:01, 5. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Literaturstipendium

Zum Literaturstipendium
Zum Literaturstipendium

Hallo Sujalajus. Heute haben wir die Literatur zum Thema "Consumer Neuroscience. Ein transdisziplinäres Lehrbuch." bestellt, die Du im Rahmen des Literaturstipendiums für Deine Arbeit in der deutschsprachigen Wikipedia angefragt hast. Wir freuen uns, damit Dein Engagement als Autor der freien Enzyklopädie Wikipedia unterstützen zu können, hoffen, dass Du viel Freude mit diesem Titel hast und sie zum allseitigen Nutzen einsetzen kannst. Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. --Konstanze Dobberke (WMDE) (Diskussion) 16:00, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Sujalajus
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:16, 14. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Sujalajus! Am 14. Juni 2013, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 11.800 Edits gemacht und 195 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonderen Dank für Outdoor Co-ed Topless Pulp Fiction Appreciation Society: ich staunte! Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:16, 14. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Einladung zum 9. OscArtikelMarathon

Bald beginnt das Jahr 2019, und damit auch der 9. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Senechthon 19:49, 30. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Die CivilServant Research-Auszeichnung

Hallo Sujalajus,

im Juni hast du freiwillig an einer mehrteiligen Studie teilgenommen, die helfen soll zu verstehen, wie die Erfahrungen von Autorinnen und Autoren in der deutschsprachigen Wikipedia verbessert werden könnten. Diese Auszeichnung wird dir verliehen, weil du das Projekt abgeschlossen hast - und für deinen Einsatz, um die deutschsprachige Wikipedia besser zu machen! Vielen Dank vom Team von CivilServant - Maximilianklein(CS), User:Juliakamin(cs), und User:CS natematias.


Die CivilServant Research-Auszeichnung
Für das Beitragen zu Forschung, die Wikipedianerinnen und Wikipedianern wertvolle Informationen dazu gibt, wie ihre Communites wachsen und gestärkt werden können.
Juliakamin(cs) (Diskussion) 21:50, 23. Okt. 2019 (CEST) Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Testlauf des WikiProjekts zur Begrüßung von Neulingen

Hallo!

Am 1. Dezember startet ein achtwöchiger Testlauf, bei dem Neulinge automatisch begrüßt werden. Schön, dass du als Begrüßer dabei bist!

Einzelheiten:

Weitere Details zum Testlauf findest du auf werden auf der Projektseite. Fragen, Anmerkungen, Kommentare sind am besten auf der Diskussionsseite des WikiProjekts aufgehoben.

Solltest du doch nicht mitmachen wollen, dann trage dich einfach aus der Liste aus.

Viele Grüße, Count Count (Diskussion) 16:53, 24. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Einladung zum 10. OscArtikelMarathon 2020

Am ersten Januar beginnt der 10. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Senechthon

Vielen Dank für die Hilfe. Und natürlich ebenfalls ein gutes neues Jahr!

Einladung zum 11. OscArtikelMarathon 2021

Am ersten Januar beginnt der 11. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Senechthon

Frage von Malacie (11:06, 8. Sep. 2021)

Guten Morgen, du wirst mir als Lotse empfohlen. Danke vorab für deine Hilfe! Meine Name ist Martin und ich habe mich eigentlich nur registriert, um mit dem Autor eines Artikels in Kontakt zu kommen. Ich glaube ein mathematisches Problem gelöst zuhaben, das seit 100 Jahren existiert und das würde ich gerne diskutieren.

Jetzt beängstigen mich ehrlicherweise aber zwei Dinge. a) Ich weiß nicht zu 100%, ob meine Lösung stimmt. Schließlich bin ich kein Mathematiker, weshalb sich das jemand mit Sachverstand mal ansehen sollte. b) Sofern es stimmt, habe ich Angst, dass sich jemand andres mit meinen Lorbeeren schmück

Was ist also eine sinnvolle Vorgehensweise? Soll ich einen Wikipediaartikel erstellen, in dem ich die Lösung beschreibe? Bearbeite ich die Wiki Seite des beschriebenen Problems?

Ehrlicherweise habe ich bereits Probleme meine eigene Seite zu erstellen. Auf meiner Startseite werde ich nach Themen gefragt, die ich bearbeiten will. Wie kann ich das wegklicken? Wie ausführlich muss meine Benutzerseite sein? Sei mir nicht böse..alles sehr verwirrend im Augenblick für mich. Danke vorab Martin --Malacie (Diskussion) 11:06, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Malacie, schön, dass du hier bist! Auf deiner persönlichen Diskussionsseite habe ich gerade eine Menge Text und Videos zur Begrüßung gepostet. Ich würde mich freuen, wenn du wenigstens einen kurzen Blick auf die Videos wirfst.
Zur Sache: Spannende Situation, nicht gerade alltäglich in (meinem) Wikipedia-Universum. Ich verstehe deine Sorgen - lass uns schauen, ob der Artikelautor oder eine andere Kollegin / Kollege helfen kann. Grundsätzlich gibt es hier vermutlich Personen mit mathematischer Expertise, aber ich muss dich zugleich auch bremsen. Selbst wenn du dieses Problem korrekt gelöst haben solltest, ist Wikipedia erstmal kein gut geeigneter Weg, diese Lösung zu veröffentlichen - insbesondere gegenüber der Fachwelt. Du könntest deine Benutzerseite nutzen um deine Gedanken zu formulieren, aber: Um diese Gedanken / Erkenntnisse / Ergebnisse in einen Artikel einbauen zu können, müssen diese in reputable Quellen veröffentlicht sein. Wikipedia bildet bekanntes Wissen ab, unsere Artikel sind kein Ort für persönliche Erkenntnisse o. ä. - das nennen wir Theoriefindung. Das ist eines unsere grundlegenden Prinzipien.
Wir - du und ich - können aber gerne versuchen, mit Kolleginnen und Kollegen in ein Gespräch zu kommen. Wenn du hier etwas veröffentlichst, wird der Zeitpunkt gespeichert und ist über deinen Benutzernamen eindeutig dir zuzuordnen. Darauf könntest du dich berufen, sofern sich jemand mit deinen Federn schmückt. Allerdings: Diskussionsseiten hier sind öffentlich. Was hier steht, kann von jedem eingesehen werden. Wenn du eine nichtöffentliche Kommunikation vorziehst: Wir können gerne nach einem aktiven Autor des Artikels zu deinem Problem schauen, oder prüfen, ob jemand im Portal Mathematik eine thematische Schnittmenge hast. Die meisten Personen kann man per Wikimail nichtöffentlich kontaktieren. Würdest du mir sagen, um welches Problem / welchen Artikel es geht?
Gruß, sj 14:34, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
p.s.: Deine Benutzerseite muss nicht weiter befüllt werden, gerne kannst du die Abfrage zu deinen Themen erstmal ignorieren.