Benutzer Diskussion:Schreibvieh
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Schreibvieh!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Neu bei Wikipedia | Tutorial | Gute Artikel schreiben | Persönliche Betreuung | Noch Fragen? Hier klicken! |
---|

- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
- Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Marcela 21:52, 17. Aug. 2012 (CEST).
- Der Witz ist gut. --Pfiat diΛV¿?
09:07, 19. Aug. 2012 (CEST)
SW
Danke -- Achim Raschka (Diskussion) 22:43, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Danke Dir für den Anstoss!--schreibvieh muuuhhhh 23:12, 17. Aug. 2012 (CEST)
- welcome back! :)) --poupou review? 11:44, 19. Aug. 2012 (CEST)
Hallo, momentan würde ich alle Nominierungen in der Sektion als passend einstufen und mein Ok dahinter setzen. Bedenken Deinerseits? Gruß Catfisheye (Diskussion) 00:48, 8. Sep. 2012 (CEST)
- Nein, das ist völlig OK so. Ich freue mich aufs Lesen und Bewerten :-)--schreibvieh muuuhhhh 12:44, 10. Sep. 2012 (CEST)
Habe ich was verpasst?
Du hattest mal erklärt, dass Du aufgrund Deiner Aufgabe als Geschäftsführer der WMD nicht mehr mit diesem Account arbeiten würdest. Jetzt bist Du sogar Vorstand und lässt den Account reaktivieren. Wie passt denn das zusammen? --Pfiat diΛV¿? 09:06, 19. Aug. 2012 (CEST)
- @Label5 ich vermute mal, dass schreibvieh heutzutage für offizielle tätigkeiten in WP einen account nach dem muster Benutzer:Realname (WMDE) verwenden würde. das war als er GF wurde meiner erinnerung nach noch nicht üblich, hat sich aber inzwischen so etabliert. bg-poupou review? 11:47, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Einen solchen hat er mit Benutzer:Pavel Richter (WMDE) seit er GF wurde. --Pfiat diΛV¿?
11:51, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Einen solchen hat er mit Benutzer:Pavel Richter (WMDE) seit er GF wurde. --Pfiat diΛV¿?
Genau, ich habe zwei Accounts, Benutzer:Pavel Richter (WMDE) fürs Offizielle, und diesen hier fürs Schreiben. Ich hatte diesen Account damals aus eigenen Überlegungen heraus stillgelegt, aber mir stets auch das Recht offen gehalten, ihn zu reaktivieren. Und das habe ich jetzt gemacht, denn ich möchte (auch) wieder als Autor arbeiten. Oder ist das irgendwie problematisch?--schreibvieh muuuhhhh 12:36, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Ich sehe darin kein Problem, mich hatten nur mal die Beweggründe interessiert. Ich fürchtete schon Du wärst aus der WMDe wieder raus. --Pfiat diΛV¿?
13:02, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Nein, bei WMDE und mir ist alles OK :-) Aber ich wurde vor ein paar Tagen von Achim Raschka gefragt, ob ich für die Schreibwettbewerbsjury kandidieren würde; und das hat einen Prozess zu Ende gebracht, der schon länger lief: Die Frage nämlich, ob meine selbstgewählte Autoren-Abstinenz wirklich noch das bringt, was ich damit mal bezweckt hatte. Nämlich deutlich die Trennung zwischen Autorenschaft und bezahlter Tätigkeit zu demonstrieren. Ich denke, diese Gefahr der Verwechslung ist seit 2009 deutlich geringer geworden - und wenn es doch mal jemand falsch versteht, kann ich es ja immer noch erklären. Wie viel zeit ich tatsächlich in die Autorenrolle stecken werde, kann ich aber überhaupt noch nicht absehen. Aber immerhin kann ich nun wieder Dinge korriegieren, die mir beim lesen auffallen.--schreibvieh muuuhhhh 13:11, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Na dann willkommen zurück und ich freue mich dass Du wieder da bist. Ich hoffe in offiziellen Angelegenheiten kann man Dich dann auch entsprechend kontaktieren. --Pfiat diΛV¿?
13:24, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Na dann willkommen zurück und ich freue mich dass Du wieder da bist. Ich hoffe in offiziellen Angelegenheiten kann man Dich dann auch entsprechend kontaktieren. --Pfiat diΛV¿?
- Nein, bei WMDE und mir ist alles OK :-) Aber ich wurde vor ein paar Tagen von Achim Raschka gefragt, ob ich für die Schreibwettbewerbsjury kandidieren würde; und das hat einen Prozess zu Ende gebracht, der schon länger lief: Die Frage nämlich, ob meine selbstgewählte Autoren-Abstinenz wirklich noch das bringt, was ich damit mal bezweckt hatte. Nämlich deutlich die Trennung zwischen Autorenschaft und bezahlter Tätigkeit zu demonstrieren. Ich denke, diese Gefahr der Verwechslung ist seit 2009 deutlich geringer geworden - und wenn es doch mal jemand falsch versteht, kann ich es ja immer noch erklären. Wie viel zeit ich tatsächlich in die Autorenrolle stecken werde, kann ich aber überhaupt noch nicht absehen. Aber immerhin kann ich nun wieder Dinge korriegieren, die mir beim lesen auffallen.--schreibvieh muuuhhhh 13:11, 19. Aug. 2012 (CEST)
Out of Office
Hallo,
das gilt hoffentlich nicht für den Schreibwettbewerb? Und gibt es jetzt bei jeder Rundmail diesbezüglich eine solche Notiz? Dann wäre es ggf. besser, dies über einen anderen Mailaccount laufen zu lassen. Gruß Catfisheye (Diskussion) 14:20, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Hallo Catfisheye, ich war tatsächlich im Urlaub und ziemlich weit weg von meinen Mails :-) Ich hoffe, Ihr wurdet nicht zugemüllt mit meinen Out of Office-Mails? Anyway, ich gucke mir morgen alle Mails an und melde mich dann. Die Artikel unserer Sektion werde ich bis Montag gelesen haben.--schreibvieh muuuhhhh 21:50, 12. Okt. 2012 (CEST)
- Hallo, dann schreibe mir bitte, alsbald Du fertig bist, eine Mail. (Falls Du das bereits tatest: "ich gucke mir morgen alle Mails an und melde mich dann", es kam keine bei mir an.) Gruß Catfisheye (Diskussion) 11:05, 15. Okt. 2012 (CEST)
- Wie läuft's? Catfisheye (Diskussion) 20:21, 15. Okt. 2012 (CEST)
- Ich möchte Dich bitten, mir sobald wie möglich eine Mail zu schicken, da die anderen Juroren sicher auch warten. Catfisheye (Diskussion) 06:37, 16. Okt. 2012 (CEST)
- Wie läuft's? Catfisheye (Diskussion) 20:21, 15. Okt. 2012 (CEST)
- Hallo, dann schreibe mir bitte, alsbald Du fertig bist, eine Mail. (Falls Du das bereits tatest: "ich gucke mir morgen alle Mails an und melde mich dann", es kam keine bei mir an.) Gruß Catfisheye (Diskussion) 11:05, 15. Okt. 2012 (CEST)
Hallo, antworte bitte zeitnah auf meine Mail. Catfisheye (Diskussion) 15:07, 31. Okt. 2012 (CET)
- Dito. Danke. Catfisheye (Diskussion) 17:14, 4. Nov. 2012 (CET)
Stimmt das
überhaupt was man drüben bei der PP über dich schreibt? --91.22.76.33 00:16, 19. Okt. 2012 (CEST)
Bitte um SW-Bewertung in Kandidatur
Hallo Schreibvieh, ersteinmal vielen Dank für dein Engagement als Juror im Schreibwettbewerb! Seit über fünf Tagen kandidiert mein Artikel Asyldebatte. Vielleicht wäre es klüger gewesen, den großen Schwung der Kandidaturen aus dem SW erstmal abwzuarten, trotzdem ist es eine enttäuschende Resonanz, daß es bisher gerade einmal zwei Bewertungen gab. Noch enttäuschender ist es für mich, daß niemand aus der achtköfigen Jury etwas dazu schreibt. Dabei werdet ihr die Top-Ten-Artikel doch sehr gründlich gelesen haben und könntet das profundeste Urteil abgeben. Wenn Eure sicher sehr arbeitsintensive, gründliche Beschäftigung mit den SW-Beiträgen nicht in die Artikelarbeit eingeht, ist das nicht nur für meinen Artikel schade, sondern ich halte das insgesamt für eine sehr große Verschwendung. Es wäre jedenfalls schön, wenn wenigstens Du und Catfisheye als zuständige Juroren für die Sektion III Eure Ergebnisse öffentlich machen würdet. Gruß, Stullkowski (Diskussion) 10:55, 10. Nov. 2012 (CET)
- Hallo, da ich meinen Artikel, der in der Sektion III eher weiter hinten platziert war, jetzt ins Review gestellt habe, würde ich mich sehr freuen, wenn du deine Notizen aus der SW-Jury auch dort publik machen könntest. Vielen Dank schonmal im Voraus! --Carport (Disk. • ± • MP) 22:18, 10. Nov. 2012 (CET)
Probleme mit deinen Dateien (10.01.2013)
Hallo Schreibvieh,
bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
- Datei:WMF Messer Gabel-Detail.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
- Datei:WMF Messer Gabel-Grossaufnahme.jpg - Problem: Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Schreibvieh) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 10. Jan. 2013 (CET)
SW
Hallo, da ich mich von der dortigen Diskussion angesprochen fühlte, habe ich dort etwas gepostet, was auch Dich betrifft. Wikipedia_Diskussion:Schreibwettbewerb#Ein_grunds.C3.A4tzliches_Dilemma_von_Juroren-Reviews. Gruß Catfisheye (Diskussion) 19:52, 22. Feb. 2013 (CET)
Hallo Schreibvieh!
Der von dir angelegte Artikel Forenhaftung wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:15, 12. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Importwünsche
Hallo Schreibvieh, deine Importwünsche habe ich nun alle wunschgemäß abgearbeitet. Gruß, --Wnme 22:23, 4. Jan. 2014 (CET)
Pavel,
lass es. Es gibt keine Sonderrechte für "Hauptautoren". Und das weißt du auch. Gieß jetzt nicht noch Öl ins Feuer. --CC 19:23, 25. Feb. 2014 (CET)
- Ich fordere gar keine Sonderrechte ein; ich gestalte einen Artikel so, wie ich ihn für richtig halte. Ist für mich wie alte und neu Rechtschreibung - soll bitte der Autor entscheiden.--schreibvieh muuuhhhh 19:25, 25. Feb. 2014 (CET)
- Das entscheidet nicht der Autor, und das weißt du auch. Lass es. --CC 19:26, 25. Feb. 2014 (CET)
- Das Letzte, das wir jetzt brauchen, ist ein zusätzlicher Einheizer. --CC 19:27, 25. Feb. 2014 (CET)
- hihi, kann im Eifer des großen Gefechts schon mal passieren, so ein Edit, gell, CC?--schreibvieh muuuhhhh 19:27, 25. Feb. 2014 (CET)
- Ja. Zum Beispiel, wenn man sich die Einträge eines Autoren anschaut - aus gegebenem Anlass - und dann mit der Maus nicht die Scroll-Leiste, sondern den Reverttext anklickt. --CC 19:29, 25. Feb. 2014 (CET)
- hihi, kann im Eifer des großen Gefechts schon mal passieren, so ein Edit, gell, CC?--schreibvieh muuuhhhh 19:27, 25. Feb. 2014 (CET)
- Das letzte, was wir jetzt brauchen, ist ein zusätzlicher Einheizer? Warum betätigst Du Dich dann als ein solcher? Oder dienen Deine Edits irgendwie dazu, Ruhe und angenehme Arbeitsatmosphäre zu fördern? Aber keine Sorge, ich werde deshalb keinen Editwar vom Zaune brechen. Aber ich schreibe gleich mal einen Artikel und verwende darin "geb." und "gest." und freue mich dann an Deiner Unterstützung beim Sammeln des ganzen Wissen der Menschheit.--schreibvieh muuuhhhh 19:33, 25. Feb. 2014 (CET)
- Kennst du eigentlich das BNS-Prinzip? Mann, was ist bloß aus dir geworden. Schade. --CC 19:34, 25. Feb. 2014 (CET)
- „Geworden?“ Also, mir ist Pavel fast schon lieber als nodutschke, er schreibt ja deutlich weniger und also auch weniger Mist. Inhaltlich hat er hier aus meiner Sicht sowieso recht. fossa net ?! 20:41, 25. Feb. 2014 (CET)
- Nene, der war mal anders. Aber es mag sein, dass du dich nicht erinnerst. Was letztlich gleichgültig ist: das Jetzt zählt mehr. --CC 20:42, 25. Feb. 2014 (CET)
- Ein jeder von uns verändert sich und die Erinnerung spielt einem manchmal üble Tricks. Allerdings habe ich Pavel aus völlig unterschiedlichen Blickwinkeln kennengelernt und keiner davon gefällt mir so recht, sozusagen ist er da eine Festung in der Brandung, die trotzdem morpht. Nichtsdestotrotz hat er hier inhaltlich recht, nur traut er sich halt nicht, das offensiv vorzutragen (okay, meine These, kann ich durch nichts als meine Schlachterenkelschläue belegen). Und ja, das Jetzt zählt mehr als das gestern und das morgen mehr als das Jetzt. fossa net ?! 20:55, 25. Feb. 2014 (CET)
- Nein, das Morgen zählt nicht. Das ist nur eine Hoffnung. Meist eine trügerische. Und in meinem Gestern gab es einen Pavel, der mir besser gefiel. Man muss ja nicht ständig gleicher Meinung sein. Und, Fossa: Wer provoziert hat nie Recht. Auch Pavel nicht. Du übrigens auch nicht. --CC 21:09, 25. Feb. 2014 (CET)
- Naja, manche fühlen sich ja schon provoziert, wenn ich nach dem Schlafen aufstehe. Ich glaube, Pavel hat da gar nicht genug provoziert, er hat ja schließlich nicht einmal †s weggemacht, das wäre zumindest mal ne Ansage gewesen. Die Legende sagt, Herb Wiener hätte sich das erlaubt, aber Pavel ist eben nicht einmal ein Dutschke. fossa net ?! 21:39, 25. Feb. 2014 (CET)
- Nein, das Morgen zählt nicht. Das ist nur eine Hoffnung. Meist eine trügerische. Und in meinem Gestern gab es einen Pavel, der mir besser gefiel. Man muss ja nicht ständig gleicher Meinung sein. Und, Fossa: Wer provoziert hat nie Recht. Auch Pavel nicht. Du übrigens auch nicht. --CC 21:09, 25. Feb. 2014 (CET)
- Ein jeder von uns verändert sich und die Erinnerung spielt einem manchmal üble Tricks. Allerdings habe ich Pavel aus völlig unterschiedlichen Blickwinkeln kennengelernt und keiner davon gefällt mir so recht, sozusagen ist er da eine Festung in der Brandung, die trotzdem morpht. Nichtsdestotrotz hat er hier inhaltlich recht, nur traut er sich halt nicht, das offensiv vorzutragen (okay, meine These, kann ich durch nichts als meine Schlachterenkelschläue belegen). Und ja, das Jetzt zählt mehr als das gestern und das morgen mehr als das Jetzt. fossa net ?! 20:55, 25. Feb. 2014 (CET)
- Nene, der war mal anders. Aber es mag sein, dass du dich nicht erinnerst. Was letztlich gleichgültig ist: das Jetzt zählt mehr. --CC 20:42, 25. Feb. 2014 (CET)
- „Geworden?“ Also, mir ist Pavel fast schon lieber als nodutschke, er schreibt ja deutlich weniger und also auch weniger Mist. Inhaltlich hat er hier aus meiner Sicht sowieso recht. fossa net ?! 20:41, 25. Feb. 2014 (CET)
- Kennst du eigentlich das BNS-Prinzip? Mann, was ist bloß aus dir geworden. Schade. --CC 19:34, 25. Feb. 2014 (CET)
Bezüglich deines Editkommentars hier würde mich interessieren, wo ich nachlesen kann, daß sich Initiatoren/Hauptautoren über eindeutige und per MB festgelegte Richtlinien nach eigenem Ermessen hinwegsetzen können? Und ist irgendwo dokumentiert, daß es bezüglich des Stern-Symbols kontroverse Ansichten gibt? --Sakra (Diskussion) 19:40, 25. Feb. 2014 (CET)
- Ach, Sakra, Du kennst doch die Antworten. Und Du weißt, dass dieser User sich darum nicht kümmert. Also: Was soll das bringen? Müder Gruß, --CC 19:43, 25. Feb. 2014 (CET)
Mal ne private Frage
Habt ihr schon The Gruffalo geschaut und ist das pädagogisch sinnvoll? @user:Achim Raschka? fossa net ?! 21:02, 25. Feb. 2014 (CET)
SG-Anfrage
Guten Abend, Schreibvieh,
ich habe eine SG-Anfrage gestellt: Link. Möchtest Du Dich dort beteiligen?
Ganz herzlich grüßt Dich
--Hardenacke (Diskussion) 23:07, 26. Feb. 2014 (CET)
Hallo, oben genannte Seite nutzt das IsbnCheckAndFormat-Tool unter toolserver.org/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat oder tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat. Durch den Umzug nach Tool-Labs wird dieser Link nicht mehr funktionieren. Wenn du IsbnCheckAndFormat weiterhin benutzen willst, solltest du den Link auf tools.wmflabs.org/isbn/IsbnCheckAndFormat korrigieren, oder, wenn du PDDs Skriptsammlung nutzt, die aktuelle Version von dort kopieren. Andernfalls kannst du diese Nachricht ignorieren. InkoBot (Diskussion) 15:48, 21. Jun. 2014 (CEST)
Herzlich Willkommen zurück
Ich hoffe, du hast die Lust am Schreiben von Artikeln nach all den turbulenten Jahren nicht verloren. Gruß --Frank schubert (Diskussion) 16:20, 29. Aug. 2014 (CEST)
- Vielen Dank! Ich bin selber sehr gespannt, wie es wieder wird. Aber ich bin zuversichtlich :-) (nicht signierter Beitrag von Schreibvieh (Diskussion | Beiträge) 09:29, 30. Aug. 2014 (CEST))
Hallo Pavel, da ist er schon, der Dave :-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:18, 4. Dez. 2014 (CET)
Für die ganz deliziösen Saucen=
Globales Benutzerkonto
Hallo Schreibvieh! Mir ist aufgefallen, dass das Benutzerkonto Nodutschke noch gar kein globales Benutzerkonto hat, siehe hier. In den nächsten Wochen werden alle Benutzerkonten in irgendeiner Weise global werden. Da fänd ich es sinnvoller, dies über Special:MergeAccount lieber direkt selbst zu steuern. Globale Benutzerkonten können ab ungefähr Januar 2015 auch miteinander vereinigt werden, wahrscheinlich möchtest du sie aber getrennt halten. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:35, 27. Dez. 2014 (CET)
- Hallo DerHexer, danke für den Hinweis. Ich benutze NoDutschke ja schon seit Jahren nicht und habe auch das Passwort nicht mehr. Auch die Rücksetzung des Passworts geht nicht mehr - also vermute ich, dass ich gar nichts machen kann, oder? Und, falls man da doch was tun kann: Sollte ich denn etwas tun? Ich werde das Konto nicht wieder nutzen (kann es ja auch gar nicht, wg Passwort), weiß also nicht, ob ich ein globalen Account überhaupt haben möchte.--schreibvieh muuuhhhh 14:22, 6. Jan. 2015 (CET)
Ja lieber Schreibvieh, dann spiele ich doch den Ball zurück, hast Du denn weiterführende Quellen, ausser die der Homepage http://www.anita-heiliger.de/, die die Inhalte des Artikels stützen? Nur zu! Wenn meine Quellen nicht gut sind, dann müssten Deine ja richtig knülle sein, oder? ;) --Juliana Meldestelle 15:43, 21. Okt. 2015 (CEST)
- Nee, Juliana, darauf habe ich keine Lust. Mir ist der Artikel ziemlich wumpe - nicht egal ist es mir, wenn unbelegte Kritik in einen Artikel eingefügt wird. Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn Du Dich hier äussern würdest.--schreibvieh muuuhhhh 15:48, 21. Okt. 2015 (CEST)
- Ja klar, ich soll aber neue Quellen ranschaffen, weil Dir die anderen nicht gut genug sind. Sorry so geht das nicht. --Juliana Meldestelle 16:36, 21. Okt. 2015 (CEST)
Du hast
... Mehl. -- Nicola - Ming Klaaf 18:19, 31. Mai 2016 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-06-02T09:52:46+00:00)
Hallo Schreibvieh, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:52, 2. Jun. 2016 (CEST)
Neuigkeiten von der Nachhaltigkeitsinitiative

Hallo Schreibvieh! Danke noch einmal, dass du die Nachhaltigkeitsinitiative zur Reduzierung der Auswirkung der Wikimedia-Bewegung auf die Umwelt unterstützt. In den vergangenen zwei Jahren haben sich mehr als 200 Wikipedianer zusammen gefunden, um die Wikimedia-Bewegung zu mehr Nachhaltigkeit zu bewegen.
Was gibt's Neues?
Wir schreiben dir diese Nachricht, weil es tolle Neuigkeiten gibt: Das Kuratorium der Wikimedia Foundation hat endlich einen Beschluss gefasst, dass sich die Foundation verpflichtet, nach Wegen zu suchen, die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt zu reduzieren. Außerdem haben wir ein cooles Logo entworfen und einen schönen Namen für das Projekt gefunden, wie du rechts sehen kannst :-)
Wie geht es weiter?
Aktuell arbeiten wir mit Mitarbeitern der Wikimedia Foundation daran, dass Nachhaltigkeit ein wesentliches Kriterium für die Auswahl der neuen Wikimedia-Server in Singapur wird. Außerdem haben wir der Wikimedia Foundation einen Ökostrom-Plan vorgeschlagen, um bis 2019 alle Wikimedia-Server mit erneuerbarer Energie zu betreiben.
Bitte hilf mit!
Lass uns dieses Projekt weiter nach vorn bringen – und du kannst uns auf verschiedene Weisen helfen:
- Bitte andere Wikipedianer, auch auf der Projektseite zu unterschreiben – auf diese Weise können wir der Wikimedia Foundation zeigen, dass dieses Thema.der Community wirklich wichtig ist.
- Sprich mit anderen Wikimedianern darüber, wie wichtig es ist, die Auswirkungen der Wikimedia-Bewegung auf die Umwelt zu reduzieren.
- Verbessere und übersetze die Projektseite auf Meta.
Wenn du Fragen hast, kannst du dich auf Meta an uns wenden. Noch einmal vielen Dank für deine Unterstützung! --Aubrey und Gnom, 2. April 2017
Probleme mit Deinen Dateien (25.06.2017)
Hallo Schreibvieh,
bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
- Datei:Unbekannter Krebs 2.jpeg - Probleme: Quelle, Urheber, Hinweis
- Datei:Unbekannter Krebs.jpeg - Probleme: Quelle, Urheber
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Schreibvieh) auch diese Person bist.
- Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Auch temporäre Bilder müssen vollständige Bildbeschreibungen aufweisen!
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 25. Jun. 2017 (CEST)
Alte Importartikel
Hallo Schreibvieh, ich arbeite aktuell die Wartungskategorie Importartikel ab. Du hast in Deinem Benutzernamensraum noch den Importartikel Benutzer:Schreibvieh/Schreibfabrik/Maury Sterling aus dem Jahr 2015, der aufgrund seines Alters gelöscht werden sollte. Besteht noch Bedarf an diesem Artikel? Gruß --Frank, the Tank (sprich mit mir) 18:55, 1. Apr. 2020 (CEST)
- Oh vielen Dank für kümmern. Der Artikel kann tatsächlich weg --schreibvieh muuuhhhh 09:31, 3. Apr. 2020 (CEST)
- Danke für die Rückmeldung. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 09:42, 3. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Schreibvieh, die Kategorie:Vertrauensdozent oder Auswahlausschussmitglied der Friedrich-Naumann-Stiftung bezieht sich auch auf die Vergangenheit, nur so als Anmerkung. Und würdest du vielleicht die Sache im Artikel ergänzen? Dane und Gruß, Louis Wu (Diskussion) 09:08, 30. Nov. 2020 (CET)
- Oh, das mit der Kategorie wusste ich nicht, dann nehme ich die Kategorie natürlich wieder rein. Den Austritt aus der FDP und so halte ich jedoch nicht für so relevant, dass es im Artikel erwähnt werden muss. Ich hatte es nur aufgeführt als Beleg, warum die Info zur Naumann-Stiftung raus sollte. Danke für die Hinweise!--schreibvieh muuuhhhh 09:16, 30. Nov. 2020 (CET)
- Seine FDP-Mitgliedschaft ist sicher nicht relevant, aber die Tätigkeit für die Stiftung meines Erachtens schon. Danke und Gruß, Louis Wu (Diskussion) 09:29, 30. Nov. 2020 (CET)
Text für bezahltes Schreiben
Hallo Schreibvieh, unter Benutzer:Ghormon/Bezahltes Schreiben bereite ich einen Text vor, der dazu gehört. Mindestens 3 "Events" der letzten Zeit haben dazu angeregt - wo ich denke, dass wir zwar viele einzelne Hilfe- und Regelseiten haben, Neulinge darin aber regelrecht ersticken. Ich habe Dein Buch aufmerksam gelesen und kann mich der Kurier-Rezension anschliessen. Wiewohl auch für etwas später "Zugestiegene" wie mich da Neues stand. Das Meiste hatte ich vor Deinem Buch geschrieben, mich nun aber nochmal anregen lassen von einigen Deiner interessanten Gedanken und das heute geschärft, ohne Dich hoffentlich zu plagiieren. Bestätigt hat mich vor allem Deine Intention, Wikipedia zu "erklären". Und ich hab da die Zielgruppe PE gewählt. Bezahltes Schreiben ist und bleibt umstritten (verbieten, stigmatisieren, dulden oder einfach zulassen - weil wir die Leute auch brauchen). Dabei geht aber die Motivation kaputt (Wieso ich umsonst, wenn die...). Falls Du Zeit und Musse hättest, das mal durchzulesen, wäre ich Dir dankbar. Du kannst "schonunslos" sein :-) Ghormon • Disk 15:54, 19. Dez. 2020 (CET)
Wikiläum
Schreibvieh
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:04, 26. Jan. 2021 (CET)
Hallo Pavel! Am 26. Januar 2006, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 9700 Edits gemacht und 50 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:04, 26. Jan. 2021 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
Willkommen im Club. --Hardenacke (Diskussion) 17:06, 26. Jan. 2021 (CET)
Cooler Ehrentitel vom Freitag. Und vielen Dank und Respekt für dein Buch. Нактаффэ 09:04, 8. Feb. 2021 (CET)
Pavel Richter/monobook.js
Hei, kannst du dich bitte mal um deine Seite kümmern? Die erzeugt einen Fehler in der Liste Defekte Weiterleitungen. Ich hätte die da gerne draußen, ist aber für Änderungen gesperrt. Danke und Gruß --Mef.ellingen (Diskussion) 17:40, 17. Feb. 2021 (CET)
- Mh, das ist mein altes WMDE-Konto, da habe ich keinen Zugriff mehr drauf. Kann man da was machen?--schreibvieh muuuhhhh 17:56, 17. Feb. 2021 (CET)
- Ist gelöscht. −Sargoth 18:05, 17. Feb. 2021 (CET)
Buch bei Amazon
Gerade ist mir aufgefallen, dass das Buch "Die Wikipedia-Story" bei Amazon als ein Werk der beiden Autoren "Richter" und "Pavel" angezeigt wird ;-) (noch auffälliger von Richter und Pavel in den Suchresultaten - es ist bei amazon.de der erste Treffer für "Wikipedia"). Vielleicht ja etwas, das du korrigieren lassen kannst... Gestumblindi 00:23, 6. Mär. 2021 (CET)
- Vielen Dank - das Problem bezieht sich aber "nur" auf die Audio-CD, nicht auf das Buch. Aber ich habe das mal an den Support gemeldet... Ärgerlicher ist eigentlich, dass bei einer Suche nach "Wikipedia" zwar meine Wikipedia-Story aufgeführt wird, aber nicht das Buch, sondern die Audio-CD (die ja eigentlich ein Nischenprodukt ist). Da hatte ich schon nmal beim Support angefragt, aber die Antwort war ein freundliches "go away, please".--schreibvieh muuuhhhh 17:49, 6. Mär. 2021 (CET)
- Ah, die CD war's, in der Tat! Immerhin ist das jetzt schon korrigiert, wie ich sehe :-) Gestumblindi 01:04, 8. Mär. 2021 (CET)
Hallo Schreibvieh!
Die von dir angelegte Seite Joseph Caroff wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:51, 2. Aug. 2021 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Anfrage
Hallo Schreibvieh! Wie beurteilst Du hier die Aussichten? Gruß --Piccoloflöte (Diskussion) 15:23, 6. Sep. 2021 (CEST)
- Oh, dazu kann ich nichts sagen. Darum muss sich (wenn überhaupt) der Verein kümmern. schreibvieh muuuhhhh 10:22, 8. Sep. 2021 (CEST)