Zum Inhalt springen

Busso von Alvensleben (Diplomat)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2006 um 18:55 Uhr durch 84.226.146.87 (Diskussion) (Bitte direkt auf Artikel und nicht auf Begriffsklärungsseite linken!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Busso von Alvensleben (* 25. Januar 1949 in Dortmund) ist ein deutscher Diplomat. Er ist seit September 2003 deutscher Botschafter in Schweden.

Leben

Busso von Alvensleben entstammt aus dem in Wittenmoor ansässigen Zweig der Familie von Alvensleben. Nach dem Abitur an der Schule im Schloss Salem nahm Busso von Alvensleben 1969 ein Studium des Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg auf. An der Freie Universität Berlin erwarb er 1977 das zweite juristische Staatsexamen. Nach dem Studium war er vorübergehend bei der Deutschen Bank tätig, bevor er 1978 in den auswärtigen Dienst wechselte. Von 1982 bis 1985 arbeitete er beispielsweise an der deutschen Botschaft in Nairobi, danach an der Botschaft in Tel Aviv.

1994 wurde Busso von Alvensleben persönlicher Referent des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, ab 1998 war er im Auswärtigen Amt stellvertretender und ab 2000 Chef des Protokolls. Seit September 2003 ist er als deutscher Botschafter in Stockholm tätig.

Siehe auch