Liste von Flüssen im Steigerwald
Erscheinungsbild
Im Folgenden werden Flüsse des Steigerwalds und der unmittelbaren Höhenzüge, im Uhrzeigersinn geordnet, beginnend mit der Regnitzseite. Verlinkte Quellgebiete liegen außerhalb des Steigerwalds im engeren Sinne, kursiv geschriebene außerhalb des Steigerwalds im erweiterten Sinne.[1]
Gebiete
Die Flüsse und Bäche im Steigerwald entwässern entweder ostwärts in die Regnitz oder südwärts in deren Zufluss Aisch oder westwärts in den unteren Main-Zufluss Tauber oder westwärts bis nordwärts in den Main auf seinem Abschnitt zwischen der Breitbach-Mündung in Marktbreit bis hinauf zur Regnitz-Mündung in Bamberg. Die folgenden vier großen Einzugsgebiete umfassen deshalb den gesamten Steigerwald:
Gebiet | Einzugsgebiet |
---|---|
1. | Regnitz |
2. | Aisch |
3. | Tauber |
4. | Main (Bamberg bis Marktbreit) |
Hinweise
- In dieser Liste befinden sich Bäche und Flüsse mit dem Quellgebiet im Steigerwald,
- Gewässer, deren Ursprung bzw. Oberläufe im Steigerwald entspringen,
- Bäche, die durch den Steigerwald fließen, aber in diesem nicht entspringen, wie zum Beispiel die Aisch.
- Gewässer, die zwar durch den Naturpark Steigerwald, aber nicht durch den Steigerwald fließen, wie z. B. der Main oder die Rannach, werden in dieser Liste nicht erwähnt.
Liste
Bild | GKZ | Name | Länge in km |
EZG in km² |
Natur- räume |
Mündung Höhe/Lage [m ü.NHN] |
Strang | Quelle Höhe/Lage [m ü.NHN] (Ursprung) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
2428 | Aisch | 84,29 | 1006,31 | 319 | |||
![]() |
24292 | Reiche Ebrach | 56,85 | 296,60 | 460 | |||
![]() |
24294 | Rauhe Ebrach | 47,58 | 324,39 | 440 | |||
![]() |
24296 | Aurach | 39,82 | 107,63 | 394 | |||
![]() |
2462 | Gollach | 33,67 | 164,53 | 338 | |||
![]() |
24318 | Volkach | 30,20 | 128,44 | Holzbach → Aubach → Volkach |
462 | ||
![]() |
24282 | Ehebach | 30,10 | 270,95 | Bibart → Laimbach → Ehebach |
362 | ||
242942 | Mittlere Ebrach | 29,74 | 133,95 | 440 | ||||
2432 | Schwarzach | 25,03 | 179,10 | Sägbrunnengraben → Handtahler Bach → Schwarzach |
455 | |||
242896 | Kleine Weisach | 22,50 | 66,87 | Leyerbach → Kleine Weisach |
421 | |||
![]() |
242822 | Laimbach | 21,82 | 152,16 | Bibart → Laimbach |
425 | ||
2434 | Breitbach | 21,04 | 157,98 | Hirtenbach → Breitbach |
308 | |||
24342 | Iff | 19,70 | 44,60 | Hirschgraben → Reusch → Iffbach → Iff |
314 | |||
24322 | Castellbach | 17,30 | 81,96 | Sambach → Castellbach |
374 | |||
![]() |
24282? | Bibart | 16,70 | 66,70 | 425 | |||
243184 | Weidachbach | 16,38 | 33.97 | Seebach → Weidach → Weidachbach |
303 | |||
![]() |
242924 | Haslach | 15,78 | 55,64 | Schwarzbrunnenbach → Schwarzbach → Freihaslacher Bach → Haslach |
420 | ||
![]() |
24282? | Scheine | 15,70 | 66,40 | Buchbach → Scheine |
357 | ||
![]() |
242892 | Steinach | 15,14 | 47,73 | 375 | |||
243118 | Stöckigsbach | 14,65 | 35,36 | Böhlbach → Stöckigsbach |
450 | |||
24336 | Sickersbach | 13,51 | 31,93 | Wehrbach → Sickersbach |
412 | |||
![]() |
242926 | Allbach | 11,58 | 24,79 | 361 | |||
![]() |
242894 | Weisach | 11,31 | 24,47 | 363 | |||
![]() |
242924 | Schwarzbach | 10,68 | ca. | 18,11Dürrnbucher Graben → Schwarzbach |
420 | ||
![]() |
24282? | Tief | 10,40 | 33,60 | Lochbach → Tief |
345 | ||
243141 | Schwappach | 10,24 | 25,17 | Löhrenbach → Schwappach |
446 | |||
243222 | Kantersbach | 9,92 | Kantersbach → Schoßbach → Schirnbach |
377 | ||||
2462? | Holzbach | 9,52 | Schimmelgraben → Riederbach → Holzbach |
346 | ||||
![]() |
24282? | Nesselbach | 9,20 | 19,50 | 358 | |||
24292? | Rimbach | 8,90 | ca. | 22,56Appenbach → Rimbach |
427 | |||
![]() |
242928 | Stöckleinsbach | 8,86 | 19,65 | Fischgallgraben → Stöckleinsbach |
341 | ||
24294? | Steinachsbach | 8,84 | ca. | 19,61430 | ||||
24294? | Steinbach | 8,72 | Weilersbach → Steinbach |
471 | ||||
243216 | Schönbach | 8,53 | 16,42 | 414 | ||||
![]() |
24282? | Gießgraben | 8,00 | ca. | 17,47Gießgraben → Rehberggraben |
334 |
Weitere Flüsse
|
|
|
Einzelnachweise
- ↑ Karte der Naturraum-Haupteinheiten und Naturraum-Einheiten in Bayern. (PDF) In: Bayerisches Landesamt für Umwelt - LfU Bayern. Bayerisches Landesamt für Umwelt - LfU Bayern, 8. Juli 2019, abgerufen am 8. Juli 2019.