Terminator (Film)
Warnung: Dieser Artikel verrät den Verlauf des Films
Daten
- Deutscher Titel: Terminator
- Originaltitel: The Terminator
- Originalsprache: Englisch
- Jahr des Drehs: 1984
- Regie: James Cameron
- Produktion:
- Hauptdarsteller
- Arnold Schwarzenegger als Terminator
- Michael Biehn als Kyle Reese
- Linda Hamilton als Sarah Connor
- Paul Winfield als Leutnant Ed Traxler
Handlung des Films
Eine kybernetische Maschine (also menschliches Gewebe auf einem mechanischem Skelett), der Cyberdyne Systems Model 101 Terminator (gespielt von Arnold Schwarzenegger) wird aus der Zeit 2029 n. Chr. ins Jahr 1984 geschickt, um eine Frau namens Sarah Connor zu töten. Diese würde sonst einen Sohn gebären, der in der Zukunft die Menschheit anführt im Kampf gegen Skynet, einem Computernetzwerk, das die Menschheit zu vernichten droht.
Gleichzeitig wird der Mensch Kyle Reese zurückgeschickt, um Sarah Connor vor dem Terminator zu beschützen. Nach verschiedenen Versuchen des quasi unverwundbaren Terminators Sarah Connor zu töten, bei denen auch Kyle getötet wird, gelingt ihr schließlich die Vernichtung der Robotermaschine.
Interessant ist das bekannte Zeitparadoxon, das zur Verwirrung der Zuschauer führen kann: ändert der in die Vergangenheit Zurückkehrende die Vergangenheit, so gibt es die Zukunft nicht mehr, aus der er gekommen ist. Am Schluss erfährt der Zuschauer, dass bei einer Liebeszene zwischen Sarah und Kyle in der Mitte des Films der Retter der Zukunft - John Connor - gezeugt wurde.
Schwarzenegger war für Cameron nicht erste Wahl. Ursprünglich sollte O. J. Simpson die Rolle bekommen.
Fortsetzungen
- Terminator 2: Judgement Day (1991), Regie: James Cameron (Eintrag in der IMDB)
- Terminator 3: Rise of the Machines (2003), Regie: Jonathan Mostow (Eintrag in der IMDB)