Zum Inhalt springen

Olympische Winterspiele 1988/Ski Nordisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2004 um 18:51 Uhr durch Trainspotter (Diskussion | Beiträge) (neu erstellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Olympische Ringe
Olympische Ringe

Bei den XV. Olympischen Spielen 1988 in Calgary wurden dreizehn Wettbewerbe im Ski Nordisch ausgetragen.

Männer

15 km Langlauf

Platz Land Sportler Zeit
1 URS Michail Dawjatjarow 41:18,9
2 NOR Pal Gunnar Mikkelsplass 41:33,4
3 URS Wladimir Smirnow 41:48,5




30 km Langlauf

Platz Land Sportler Zeit
1 URS Alexej Prokurorow 1:24:26,3
2 URS Wladimir Smirnow 1:24:35,1
3 NOR Vegard Ulvang 1:25:11,6




50 km Langlauf

Platz Land Sportler Zeit
1 SWE Gunde Svan 2:04:30,9
2 ITA Maurilio De Zolt 2:05:36,4
3 SUI Andi Grünenfelder 2:06:01,9




4 x 10 km Staffel




Skispringen K 120 (90-m-Schanze)

Platz Land Sportler Punkte
1 FIN Matti Nykänen 224,0
2 NOR Erik Johnsen 207,9
3 YUG Matjaz Debelak 207,7

Die Skispringer hatten in den Skisprungwettbewerben mit starken Winden und Nebel zu kämpfen, die die Wettbewerbe zu einem Glücksspiel werden ließen. Die beiden, an einen kahlen Berghang gesetzten Sprungschanzen waren den Böen schutzlos ausgeliefert.

Der überragenden Skispringer dieser Spiele und der "König der Schanzen" war der Finne Matti Nykänen, der von der kleinen und großen Schanze sowie mit der Mannschaft Gold gewann. Nykänen war damit mit der niederländischen Eisschnelläuferin Yvonne van Gennip der erfolgreichste Teilnehmer der Wettbewerbe.

Die größte Sympathie des Publikums galt aber dem Briten Eddie Edwards. Der wohl einzigste Skispringer der Insel war mehr komisches Talent als ernst zu nehmender Sportler. Aufgrund seiner erbärmlichen Flugkünste wurde er in Calgary scherzhaft "The Eagle" (Der Adler) getauft.



Skispringen K 90 (70-m-Schanze)

Platz Land Sportler Punkte
1 FIN Matti Nykänen 229,1
2 TCH Pavel Ploc 212,1
3 TCH Jiri Malec 211,8




Skispringen Mannschaft




Nordische Kombination Einzel

Platz Land Sportler Punkte/Zeit
1 SUI Hippolyt Kempf ?/?
2 AUT Klaus Sulzenbacher ?/?
3 URS Allar Lewandi ?/?




Nordische Kombination Mannschaft




Frauen

5 km Langlauf

Platz Land Sportler Zeit
1 FIN Marjo Matikainen 15:04,0
2 URS Tamara Tichonowa 15:05,03
3 URS Wida Wentsene 15:11,1




10 km Langlauf

Platz Land Sportler Zeit
1 URS Wida Wentsene 30:08,3
2 URS Raisa Smetanina 30:17,0
3 FIN Marjo Matikainen 30:20,5




20 km Langlauf

Platz Land Sportler Zeit
1 URS Tamara Tichonowa 55:53,6
2 URS Anfissa Reztsowa 56:12,8
3 URS Raisa Smetanina 57:22,1




4 x 5 km Staffel