Zum Inhalt springen

Péter Jakab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2021 um 23:21 Uhr durch CamelBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: kleinere korrekturen: lf: tracking; siehe user:CamelBot.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Péter Jakab

Péter Jakab (* 16. August 1980 in Miskolc, Ungarn) ist ein ungarischer Politiker. Er ist Partei- und Fraktionsvorsitzender der Partei Jobbik im ungarischen Parlament. Er ist Kandidat für die Vorwahl der Premierministerkandidatur der vereinigten Opposition im September-Oktober 2021 für die Parlamentswahl 2022.[1][2][3][4]

Werdegang

Jakab ist jüdischer Herkunft.[5][6][7] Sein Urgroßvater wurde in Auschwitz ermordet, seine Großmutter ließ sich noch vor dem Zweiten Weltkrieg taufen und erzog 11 Kinder in Mezőtúr.[8][9][10]

Er absolvierte die Universität von Miskolc im Jahr 2004 und arbeitete von 2009 bis 2010 als Geschichtslehrer in einer Sekundar- und Berufsschule, wo er Romani-Kinder unterrichtete.[11]

Bei den Parlamentswahlen 2018 wurde er zum Abgeordneten im ungarischen Parlament gewählt.[12] Jakab ist inzwischen Vorsitzender der Partei Jobbik.[13] Seit Juni 2019 ist er außerdem Vorsitzender der Fraktion seiner Partei.

Einzelnachweise

  1. Jakab Péter indul a miniszterelnök-jelölti előválasztáson. Abgerufen am 25. Januar 2021 (ungarisch).
  2. Szabolcs Dull: Five important consequences of the opposition’s battle royale and unification. Telex, 5. März 2021, abgerufen am 23. Mai 2021 (englisch).
  3. Az ellenzéki pártelnökök megállapodtak az előválasztás kulcskérdéseiben. Párbeszéd, 12. Mai 2021, abgerufen am 23. Mai 2021 (ungarisch).
  4. Lily Bayer: Meet the candidates vying to defeat Viktor Orbán. Politico, 19. Mai 2021, abgerufen am 23. Mai 2021 (amerikanisches Englisch).
  5. Shaun Walker: Does electing a leader with Jewish roots prove Jobbik has changed? In: The Guardian. 12. Februar 2020, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 29. Februar 2020]).
  6. Former Hungarian radical party Jobbik elected new president with Jewish roots. In: Daily News Hungary. 26. Januar 2020, abgerufen am 29. Februar 2020 (amerikanisches Englisch).
  7. Hungary's far-right Jobbik party elects leader with Jewish roots. In: Jewish Telegraphic Agency. 26. Januar 2020, abgerufen am 29. Februar 2020 (amerikanisches Englisch).
  8. -Daniel Nolan: Jobbik to run Jewish candidate for mayor of Miskolc. 30. Juni 2014, abgerufen am 29. Februar 2020 (amerikanisches Englisch).
  9. NOL: Válasz Szegedi Csanádnak: „Sosem leszek eszküszegő és áruló”. 17. Juli 2014, abgerufen am 29. Februar 2020 (ungarisch).
  10. A miskolciakat az érdekli, lesz-e rend az utcákon. Abgerufen am 29. Februar 2020 (ungarisch).
  11. Jakab Péter nyílt levele Köves Slomónak. Abgerufen am 29. Februar 2020 (ungarisch).
  12. List of MPs - House of the National Assembly - Országgyűlés. Abgerufen am 29. Februar 2020.
  13. Magyar hírlap: Révbe érhet Jakab Péter puccsa. Abgerufen am 29. Februar 2020 (ungarisch).