Zum Inhalt springen

Bad Rehburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2006 um 17:40 Uhr durch 84.130.36.190 (Diskussion) (Verwaltungsgliederung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bad Rehburg ist ein ehemaliger Kurort im Süden des Landkreis Nienburg/Weser, in den Rehburger Berge und heute ein Ortsteil der Stadt Rehburg-Loccum in Niedersachsen.

Verwaltungsgliederung

Deutschlandkarte, Position von Bad Rehburg hervorgehoben
Deutschlandkarte, Position von Bad Rehburg hervorgehoben

Verkehrsanbindung und Lage

Bad Rehburg liegt direkt an der B441, ca. 25 km entfernt zur A2 Abfahrt Wunstorf-Luthe. Die Ortschaft befindet sich ca. 5 km südwestlich des Steinhuder Meeres und etwa 12 km östlich der Weser, also direkt zwischen Steinhuder Meer und Weser, auf den Erhebungen der Rehburger Berge. Bad Rehburg ist nahezu komplett von Wald umgeben, lediglich im Nordosten grenzen ein paar Felder an die Wohnhäuser.

Geschichte

Die kleine Siedlung nördlich der Rehburger Berge wurde 1690 erstmals urkundlich erwähnt, als die Wirksamkeit seiner Heilquellen bekannt wurde. Die auch als Rehburger Brunnen bezeichnete Ansiedlung gehörte zunächst zur Stadt Rehburg und wurde später eigenständig.

In den einhundert Jahren von 1750 bis 1850 führte der als "Madeira des Nordens" bekannte Kurort den hannöverschen Adel nach Bad Rehburg. In dieser Zeit entstanden das Neue Badehaus (1778-86), das ehemalige Brunnenhaus (1753), die Kurhotels, die Wandelhalle (1843/44), die Friederikenkapelle (1841/42) und der Kurpark. Bad Rehburg besitzt das einzige Badeensemble Deutschlands aus der Zeit der Romantik.

Sehenswürdigkeiten