Europäische Gemeinschaften
Erscheinungsbild
Die Europäischen Gemeinschaften (Mehrzahl!, abgekürzt EG) bestanden aus drei und bestehen jetzt noch aus zwei Gemeinschaften. Diese sind:
- Die Europäische Gemeinschaft (Einzahl!, ebenfalls mit EG abgekürzt)
- Die Europäische Atomgemeinschaft (abgekürzt EAG, EURATOM)
- Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (abgekürzt EGKS, Montanunion, bis [[2002}})
Seit dem Maastrichter Vertrag haben die drei Gemeinschaften gemeinsame Organe, darunter die Kommission der EG, welche oftmals fälschlich als EU-Kommission bezeichnet wird. Die EGKS ist 2002 ausgelaufen und existiert nicht mehr. Ihre Regelungen wurden im Wesentlichen in den EG-Vertrag übernommen.
Das Amtsblatt der EG wurde 2003 in Amtsblatt der EU umbenannt.
Die Europäischen Gemeinschaften sind Teil der Europäische Union.