Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2004 um 16:03 Uhr durch Dundak (Diskussion | Beiträge) ([[Jochen Gerz]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
3. August 4. August 5. August 6. August 7. August 8. August 9. August 10. August 11. August 12. August

Das ist eine extrem ungebräuchliche Ankürzung für Psychokinese / Telekinese. Die Erklärung im Artikel ist falsch. Einziger Nutzen des Lemmas: zeigt beim Googlen eine nahezu komplette Liste von Wikipedia-Mirrors an. Wie konnte dieser Unsinn über zwei Jahre stehenbleiben? -- Pjacobi 01:21, 11. Aug 2004 (CEST)

also mit letzterem vereinen? [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 01:30, 11. Aug 2004 (CEST)
Ich bin für auf jeden Fall für Löschen statt Redirect, weil der Begriff in der freien Wildbahn nicht vorkommt. Vielleicht kann man in Telekinese einfügen, daß auch behauptet wurde, den radioaktiven Zerfall telekinetisch beeinflussen zu können. -- Pjacobi 01:45, 11. Aug 2004 (CEST)
  1. Plural
  2. kaum Inhalt

--Zbik 01:37, 11. Aug 2004 (CEST)

plural ist richtig - irgendwas mit Art und Gattung.. wollen die Biologen halt so. Mehr Inhalt wäre wahrlich fein. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 01:54, 11. Aug 2004 (CEST)
Ein Artikel über den Europäischen Ziegenmelker müßte, weil die Art betreffend, im Singular stehen, ein Beitrag über die Gattung oder Familie, also eine Mehrheit von Tieren, wie Nachtschwalben, im Plural.
Solange der einzige den Artikel bildende Satz allerdings nicht einmal erkennen läßt, ob er nun die Spezies oder die Nachtschwalben im Ganzen behandeln will, ist löschen vielleicht die bessere Alternative. -- Stechlin 07:31, 11. Aug 2004 (CEST)
Nachtschwalbe, Wissenschaftliche Bezeichnung: Caprimulgiformes, Natürliche Verbreitung: globale Vorkommen, Nachtschwalben bilden mit 5 Familien, 22-24 Gattungen und 96-103 Arten eine eigene Ordnung der Vögel. da müsste doch mehr alals nur der Ziegenmelker rauskommen... [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 09:05, 11. Aug 2004 (CEST)
Kann das sein, dass da derselbe Benutzer zuerst diesen Stub erstellt hat und dann innerhalb von 10 Minuten selbst den Löschantrag gestellt hat? Was soll uns das sagen? --Franz Xaver 09:07, 11. Aug 2004 (CEST)
Hoffentlich nichts über seinen Momentanen Zustand :-). Aber ich hab mal ne Taxobox dazu und etwas mehr geschrieben, wer mag kann das jetzt so stehen lassen als Stub --chb 09:24, 11. Aug 2004 (CEST)
  • da soll man daraus aber schlau werden, will man die Wikipedia als Löschplattform testen? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 13:19, 11. Aug 2004 (CEST)

Reiner Feuilletonstil ohne enzyklopädische Daten (Geburtstag, -ort, Ausbildung, Zusammenfassung der Werke usw.) Habe den Autor vor 4 Tagen auf der Diskussionsseite Diskussion:Jochen Gerz um Überarbeitung gebeten, er stellt sich aber tot. So kann es meiner Meinung nach nicht bleiben, Gerz ist allerdings zu wichtig, um ihn ganz aus WP verschwinden zu lassen. Wäre zumindest fürs Stubben! --Dundak 05:38, 11. Aug 2004 (CEST)

Gegen Löschen. Wie der LA-Steller selbst sagt. Also was soll diese Aktion? -- Pjacobi 11:33, 11. Aug 2004 (CEST)
Ich verstehe dies immer weniger, der letzte Löschantrag war vom 7. August [1], kommt der nächste am 15. August? -- Pjacobi 13:35, 11. Aug 2004 (CEST)

Ja, wenn du die dortige Löschdiskussion mitverfolgt hast, wurde dort ausschließlich über eine mögliche URV diskutiert (deine Verschiebung der Quellenangabe auf die Diskussionsseite trägt da nicht gerade zur Aufklärung bei). Nun geht es um den Inhalt, der so m.E. nicht in eine Enzyklopädie passt. Der Löschantrag erfüllt die Kriterien von Was Wikipedia nicht ist und da insbesondere die Punkte 2, 7 und 19. Du hast mit deiner Änderung einen guten Anfang gemacht, aber der Rest gehört in einen Ausstellungskatalog. mfg --Dundak 16:03, 11. Aug 2004 (CEST)


Die enzyklopädische Relevanz des Erbgrafens ist leider nicht zu erkennen. --Markus Schweiß 06:37, 11. Aug 2004 (CEST).

Auch die Artikelbezeichnung ist nach dem deutschen Namensrecht falsch. --ahz 07:25, 11. Aug 2004 (CEST)

löschen. Relevanz nicht erkennbar Nocturne 07:37, 11. Aug 2004 (CEST)

löschen - Tabacha 09:03, 11. Aug 2004 (CEST)

Auch hier ist die Relevanz für die Wikipedia nicht zu erkennen. Außerdem findet sich der Artikel unter Kopanski beinahe wortgleich wieder. --Markus Schweiß 06:46, 11. Aug 2004 (CEST)

  • ich habe diese unbedeutenden Person gleich noch einmal gefunden. --ahz 07:10, 11. Aug 2004 (CEST)
löschen. Relevanz nicht erkennbar Nocturne 07:37, 11. Aug 2004 (CEST)

Außerdem sind beide Beiträge eine [Doublette].

vom gleiche Autor. Artikel erklärt so gut wie nichts und dient wohl eher nur als links zu den Schneidern und Kopanskis. --ahz 06:58, 11. Aug 2004 (CEST)

Klingt wie Werbung für das adelige Familienunternehmen. löschen. Nocturne 07:37, 11. Aug 2004 (CEST)
....dass Mr. Schneider aus Germany in Canada Wind macht ist schon etwas Tolles, vielleicht auch wirklich einer Enzyklopädie würdig, doch wie macht man daraus eine Artikel ohne dass es zu einer Familien-Soap am Privat-TV wird? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 07:39, 11. Aug 2004 (CEST)

löschen - Tabacha 09:03, 11. Aug 2004 (CEST)

Langsam gewinne ich den Eindruck, daß jemand hier seine Familie verewigen will. An der Relevanz habe ich arge Zweifel. Vielleicht regional bekannt. --ahz 07:05, 11. Aug 2004 (CEST)

löschen. Es gibt wohl noch andere, die "Familie Schneider" heißen. Das Lemma wird zwar wohl nie gebraucht, sollte aber dem adeligen "Erbkönig" nicht vorbehalten bleiben. Nocturne 07:37, 11. Aug 2004 (CEST)

löschen - Tabacha 09:03, 11. Aug 2004 (CEST)

gegen löschen zumindest dieser Beitrag hat einige IMHO enzyklopädische Informationen zu bieten, selbst wenn's ein Stub und möglicherweise Eigenwerbung ist. "Einer der ältesten Stromlieferanten Deutschlands" und "Kanadas größter Windstromerzeuger" scheinen relevant zu sein, das Lemma ist dabei schlecht gewählt, es würde sich eine Integration in den komplett unzureichenden Artikel Schneider Power Inc. anbieten! MAK 09:27, 11. Aug 2004 (CEST)

Hm, "einer der ältesten Stromerzeuger Deutschlands" muss alleine noch nicht viel heißen. Vielleicht haben die Vorfahren Ende des vorletzten Jahrhunderts einfach eine kleine Mühle betrieben und für ein paar umliegende Häuser Strom produziert. Damals gab es meines Wissens ziemlich viele solcher Kleinsterzeuger. Falls sich mehr dazu sagen lässt, sollte das ergänzt werden. In der jetzigen Form ist aber überhaupt nicht klar, ob es hier um eine Familiendarstellung oder ein Unternehmen geht. In dieser Form: löschen. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann ]] 11:59, 11. Aug 2004 (CEST)

löschen ich denke auch "Anonymos" 64.229.97.50 möchte ein bischen Familiengeschichte schreiben, kanne er denke ich wenn er sich anmeldet auf seiner persönlichen Seite. Für die Enzyklopädie denke ich aber ist dies ungeeigent. Hat Familie Schneider eigendlich was mit dem anderen Schneider (Waffenhändler) zu tun, der in Kanada untergetaucht ist? --St.S 10:33, 11. Aug 2004 (CEST)

abwarten - zumindest existiert die "Schneider Power Inc." - und es hat den Anschein, als könnte auch die genannte Fam. Schneider hierher zu ordnen sein. Sofern also nicht die Existenz der Genannten anzuzweifeln ist, bin ich für behalten - --yorg 13:31, 11. Aug 2004 (CEST) ... Nachtrag: vielleicht sollten dann aber die Informationen unter dem Lemmma "Bernd Schneider (Horb)" gebündelt werden, bis sich ausreichend Material für Einzelartikel gefunden hat - --yorg 13:34, 11. Aug 2004 (CEST)

Löschen -- euronaut 14:14, 11. Aug 2004 (CEST)

löschen -- Reinhard 14:18, 11. Aug 2004 (CEST)

gleich 3 Schneider in einem, bei denen es zu einem Eintrag hier wohl nicht reichen dürfte. Es ist weder eine Begriffsklärung noch ein richtiger Artikel. Und zum Auslagern in Einzelartikl ist es auch viel zu wenig --ahz 07:15, 11. Aug 2004 (CEST)

löschen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man sich bei der Hartnäckigkeit der Einträge wiederholen muss. Nocturne 07:37, 11. Aug 2004 (CEST)

löschen - Tabacha 09:03, 11. Aug 2004 (CEST) löschen--217.224.223.155 13:16, 11. Aug 2004 (CEST)

In diesem Zuge ist wohl die Löschung des Verweises auf Familie Schneider mehr als angebracht. Meine Güte, wenn es wenigstens der Schneider vom Schneider-PC oder Jürgen Schneider wäre...

Da fällt mir ein, ca. 1% der deutschen Bevölkerung trägt den schönen Familiennamen Mayer bzw. Meier in einer seiner zahlreichen Schreibweisen... ;-)

löschen - Tabacha 09:03, 11. Aug 2004 (CEST)

Der links zur Familie Schneider ist weg. --62.225.117.54 10:13, 11. Aug 2004 (CEST)

... erscheint mir voreilig - da die Diskussion oben noch offen ist: ggf. rückgängig machen --yorg 13:25, 11. Aug 2004 (CEST)

URV --Wst 09:06, 11. Aug 2004 (CEST)

Ich hab mal etwas Butter bei die Fische getan, ich denke mal, so kann man es erst mal stehen lassen --Reinhard 14:11, 11. Aug 2004 (CEST)
Ja, jetzt stehen lassen! -- euronaut 14:16, 11. Aug 2004 (CEST)

Artikel enthält keine Information, die nicht auf jeder Flasche enthalten wären. --Bill Öŝn 09:50, 11. Aug 2004 (CEST)

  • Gegen löschen. Artikel gehört verbessert aber nicht gelöscht. Generator 14:21, 11. Aug 2004 (CEST)

reine Werbung. Wenn einaml ein Artikel über das Mannheimer Schloss vorliegt, reicht darin ein kurzer Hinweis --62.225.117.54 10:11, 11. Aug 2004 (CEST)

Stimmt, wollte eigentlich nur darüber schreiben, weil es wirklich gut ist. Ich ahbe den Artikel in einen REDIRECT auf das Mannheimer Schloss geändert. Ich finde, der Artikel an sich sollte beibehaletn werden. --Sandstorm 14:36, 11. Aug 2004 (CEST)

So nur ein Wörterbucheintrag --Urbanus 10:23, 11. Aug 2004 (CEST)

Ich habe die griechischen und lateinischen Begriffe mal in Tugend reingeschmissen, da steht schon das Wesentliche. DasBee 12:43, 11. Aug 2004 (CEST)
Ein entsprechender Wörterbucheintrag wurde übrigens vor einiger Zeit schon einmal gelöscht. 1001 13:12, 11. Aug 2004 (CEST)

Werbung für ein temporäres Kaufhaus. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann ]] 11:41, 11. Aug 2004 (CEST)

Überdies ein hartnäckiger Einsteller. War vor ein oder zwei Wochen schon mal da, ist heute morgen meines Wissens nach schon ein Schnelllöschkandidat gewesen. Nocturne 11:50, 11. Aug 2004 (CEST)
Schnelllöschkandidat war der Doppel-Eintrag Sin BERLIN. --H0tte 14:57, 11. Aug 2004 (CEST)

Sieht nach Privatseite aus, enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar --Urbanus 13:10, 11. Aug 2004 (CEST)

Tja, da hier jeder Abgeordnete (ab Landtag) rein darf, wird man dem wohl den Zutritt nicht verweigern können. Auch wenn er höchstwahrscheinlich den Eintrag vorgenommen hat, weil er ja seit Juli 2004 stolzer Europaparlamentarier ist. Nocturne 13:31, 11. Aug 2004 (CEST)
nicht löschen -- euronaut 14:25, 11. Aug 2004 (CEST)

Nicht jeder PDL mit einem Motto sollte einen Lexikoneintrag haben! --zeno 13:11, 11. Aug 2004 (CEST)

Raus damit: Löschen! -- euronaut 14:27, 11. Aug 2004 (CEST)

Siehe dazu auch die Diskussion über die Liste von Diskotheken, die hier vorgestern geführt wurde. IMHO kann man nicht jeden Feld-Wald-und-Wiesen-DJ in der Wikipedia aufnehmen. Ausnahmen sollte es sicher geben, allerdings nur für DJs, die überregionale oder gar internationale Bedeutung erlangt haben (ich denke dabei z.B. an Sven Väth) --Urbanus 13:18, 11. Aug 2004 (CEST)

Liste von DJs sicher nicht löschen. Bei DJ Tiesto ist mir das egal. Generator 14:19, 11. Aug 2004 (CEST)
Liste muss nicht gelöscht werden, aber ein Aufräumen der anonym eingetragenen Wald-und-Wiesen-DJs wäre gut. --H0tte 14:57, 11. Aug 2004 (CEST)

Ein eigener Artikel für ein Satellitenbild? Das scheint mir doch leicht übertrieben. Allerhöchstens würden die Informationen im Artikel Hamburg Sinn machen. -- Manu 14:03, 11. Aug 2004 (CEST)

Ist interessat, gehört aber definitiv unter Hamburg --euronaut 14:33, 11. Aug 2004 (CEST)

gleicher Unsinn wie Johannes Kittl Mink95 14:04, 11. Aug 2004 (CEST)

Löschen! --euronaut 14:33, 11. Aug 2004 (CEST)

Wozu soll diese Liste gut sein ? Mag ja sein, daß der eine oder andere Referent ganz interessant ist, aber JEDER der dort mal ein Referätchen gehalten hat ??? Wenn das auch mit allen anderen Wissenschaftler-Kongressen so geht, können wir vor solchen Listen mit zweifelhaftem Nutzwert kaum noch retten.

Nur weg damit, manchmal ist es schon erstaunlich, wie wichtig es manch einem ist, seinen Namen hier lesen zu dürfen --euronaut 14:33, 11. Aug 2004 (CEST)
Löschen, nützt Niemanden. -guety 15:29, 11. Aug 2004 (CEST)

Der Artikel Southside reicht völlig aus, man benötigt keinen Artikel für jedes einzelne dieser Festivals. -- Manu 14:16, 11. Aug 2004 (CEST)

Sehe ich auch so: Löschen! -- euronaut 14:33, 11. Aug 2004 (CEST)
Löschen, nützt Niemanden. -guety 15:29, 11. Aug 2004 (CEST)

Da hat offensichtlich Herr Najmann etwas über sich selbst verfassen wollen; so ist denn auch mehr als eine Ko-Autorschaft an einem weiteren Buch nicht aufzufinden, scheint also nicht wirklich relevant zu sein. DasBee 15:44, 11. Aug 2004 (CEST)

so nicht aussagekräftig, vielleicht arbeitet es jemand aus --Sharkxtrem 15:45, 11. Aug 2004 (CEST)

Bravo, nur drei Minuten nach dem ersten Edit den Löschantrag gestellt. Das ist eine gute Leistung, aber wohl noch kein Rekord. Behalten und Sharkxtrem kümmert sich zur Strafe selbst um die Verbesserung des Artikels. -- Pjacobi 15:53, 11. Aug 2004 (CEST)
Bisher noch kein Stub. Ich würde den Beirag sonst nach KZ Natzweiler-Struthof verschieben: Neu schreiben ist aber vermutlich sinnvoller. Hab´ leider zu wenig Zeit, wer will: http://www.shoa.de/kz_natzweiler_struthof.html --euronaut 16:01, 11. Aug 2004 (CEST)

verwaister Artikel, besser unter Starfox einarbeiten, nicht jeder Computerspiel-Charakter braucht einen eigenen Artikel --Sharkxtrem 15:50, 11. Aug 2004 (CEST)