Schwerte
Schwerte ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen im Kreis Unna.
Statistische Angaben
- Einwohner: 51.200
- Telefon-Vorwahl: 02304
- Kfz-Zeichen: UN
Stadtteile
Das heutige Stadtgebiet von Schwerte wurde 1975 durch die kommunale Gebietsreform aus den Städten Schwerte und Westhofen, sowie den Gemeinden Ergste, Geisecke, Villigst und Wandhofen gebildet. Auch Teile der Nachbargemeinden Holzen und Lichtendorf kamen zu Schwerte.
Geschichte
- 962 Erste urkundliche Erwähnung als "Suerte" durch Engelbert, dem Abt der Abtei Werden.
- 1096 Die Bauernschaft Ergste wird erstmals als "Argeste" in einer Urkunde genannt.
- 1248 Älteste Zeugnisse über den Reichshof Westhofen.
- 1397 Stadtrecht
- 1943 fordert die Bombardierung und Zerstörung der Staumauer der Möhnetalsperre durch britische Bomber unzählige Todesopfer, da sich eine gewaltige Flutwelle durch das Ruhrtal ergießt und ein bislang nicht wieder erreichtes Jahrhunderthochwasser auslöst.
- 1975 Im Zuge der kommunalen Neugliderung werden die Stadt Weshofen und weitere Gemeinden der Umgebung der Stadt Schwerte zugeordnet.
Politik
Das wichtigste politische Organ der Stadt ist der Stadtrat, der über die Angelegenheiten der Kommune und Grundsätze der Stadtverwaltung, die vom Bürgermeister geleitet wird, entscheidet.
Der 1999 zuletzt gewählte Stadtrat von Schwerte besteht aus 22 gewählten Vertretern der CDU, 15 Stadträte gehören der SPD an, jeweils drei den Parteien Bündnis90/Die Grünen und WfS und einer der FDP. Bürgermeister ist Heinrich Böckelühr (CDU) als Nachfolger der langjährigen Ex-Bürgermeisterin Ursula Sobelat (SPD).
Partnerstädte
- Allouagne (Frankreich)
- Béthune (Frankreich)
- Cava de' Tirreni (Italien)
- Hastings (Großbritannien)
- Labussière (Frankreich)
- Leppävirta (Finnland), seit 1992
- Nowy Sacz (Polen)
- Pjatigorsk (Russland)
- Violaines (Frankreich)
Geografie
Schwerte liegt südöstlich von Dortmund am Rande des Sauerlandes an der Ruhr.
Infrastruktur
- Auto: Autobahnen A1 (Köln-Bremen), A45 (Frankfurt a. M.-Dortmund), Bundestraße B236
- Bahn:
Persönlichkeiten
- Geburtsort von Rosemarie Trockel (*1952), dt. Malerin und Bildhauerin
- langjähriger Wohnort von Willy Kramp, dt. Schriftsteller
Sehenswürdigkeiten
- St.-Viktor-Kirche (14. Jh.; Schnitzaltar, 1523)
- spätgotisches Rathaus mit Laubenhalle (jetzt Ruhrtal-Museum)
Wirtschaft
- Stahlwerk Ergste
- Gießerei Walter Hundhausen GmbH
- J.D. Theile GmbH & Co. KG (Produktion von Ketten)
Bildungseinrichtungen
- Das Haus Villigst in Trägerschaft der Evangelischen Kirche Westfalens bietet Fachtagungen zur pädagogischen und theologischen Fort- und Weiterbildung an.
- Die Katholische Akademie Schwerte (Kardinal-Jaeger-Haus) ist ein Tagungs- und Weiterbildungszentrum in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn.
- Die 1985 gegründete Ruhr-Akademie im Haus Ruhr (Schwerte-Wandhofen) ist ein privates Lehrinstitut für Grafik-Design und Kunst.
- Ruhrtal-Gymnasium
- Friedrich-Bährens-Gymnasium
- Gesamtschule Schwerte
- Eine Realschule (Realschule am Bohlgarten), eine Hauptschule (Eintrachtschule), eine Sonderschule (Pestalozzischule) und sieben Grundschulen (Albert-Schweitzer-Schule, Friedrich-Kayser-Schule, Lenningskampschule, Reichshof-Grundschule Westhofen, Grundschule Villigst, Grundschule Ergste und Heideschule) runden das schulische Bildungsangebot ab.
- Volkshochschule Schwerte