Zum Inhalt springen

Mil Mi-12

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2006 um 22:01 Uhr durch 83.129.176.21 (Diskussion) (V.Kazashvili - Air Force Museum at Monino). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Mil Mi-12.jpg
Mil Mi-12
Daten & Fakten
Hersteller: Mil
Typ: Entwicklungsstudie
Nutzung: nur für Flugshows und Testreihen

Der sowjetische Mil Mi-12, Nato-Code „Homer“, ist der größte jemals gebaute Hubschrauber der Welt. Es gab nur drei Prototypen, wovon der erste 1969 abstürzte. Das Modell wurde nie in Serie gebaut und kam nur bei Flugshows zum Einsatz.

Der Mi-12 ist ein Hubschrauber mit zwei seitlichen Rotoren, wodurch kein Heckrotor benötigt wird. Die Triebwerke, aufgebaut jeweils aus D-25 VF Solovyov Doppel-Gasturbinen, wurden ebenso wie die Rotoren dem Mi-6 entliehen, der bereits mit nur einem dieser Rotoren zu den größten Transporthubschraubern der Welt zählt. Der Erstflug der MI-12 war am 10. Juli 1968.

Mit dem Mi-12 wurden diverse Rekorde aufgestellt. Unter anderem hob die MI-12 bereits im Februar eine Rekordlast vom 31.030 kg auf 2.951m und am 6. August 1969 eine Nutzlast von 44.205 kg auf eine Höhe von 2255 m.

Die letzte erhaltene und bekannte Mi-12 kann im Zentralen Museum der Luftstreitkräfte der Russischen Föderation in Monino (ca. 50km östlich von Moskau) besichtigt werden.

Technische Daten

Datei:Mil mi-12 hubschrauber.jpg
Eine Mil Mi-12 im Hintergrund
  • Gesamtlänge: 37 m
  • Höhe: 12,50 m
  • Spannweite: 67 m
  • Rotordurchmesser: 35 m
  • Startmasse: 105.000 kg
  • Nutzlast: 40.000 kg
  • Vier Solowjew Wellenturbinen D-25VF
  • Startleistung: 4x 4048 kW (= 4x 5500 WPS)
  • max. Geschwindigkeit: 260 km/h

Siehe auch