Benutzer Diskussion:Der wahre Jakob
Der wahre Jakob
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:31, 3. Jan. 2019 (CET)
Frohe Weihnachten

Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünscht dir und allen Menschen, die dir wichtig sind Altkatholik62 (Diskussion) 17:01, 24. Dez. 2019 (CET)
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
Wenn du einen Preis (T-Shirt oder Tafel Schokolade) erhalten möchtest, schreibst du eine E-Mail an kulac
wikimedia.at, in der du deinen Wunsch und deine Adresse nennst.
|
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2020 den 3. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Ktiv und Zweioeltanks) erreicht. Dein Team hat 69 Artikel verbessert.
Somit habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.
Herzlichen Glückwunsch! Gripweed (Diskussion)
|
Vermisstenmeldung erledigt
Hallo Der wahre Jakob,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 18. Aug. 2020 (CEST)
Ries & Erler Berlin
Servus DwJ, ich hab mal etwas Neues angefangen. Was meinst Du, geht es wohl so? LG--Ἀστερίσκος (Diskussion) 19:23, 24. Aug. 2020 (CEST)
- Ja, das ist O.K. so. Die WP:RK#Verlage scheinen mir erfüllt, die Außenwahrnehmung ist durch die Weblinks gut dargestellt. Nur zu! LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 20:39, 24. Aug. 2020 (CEST)
- Herzlichen Dank für die Durchsicht und die Freisprechung :-), du findest ihn jetzt hier. LG--Ἀστερίσκος (Diskussion) 09:19, 25. Aug. 2020 (CEST)
Sicher, dass Patron der Kirche Stephanus ist? Es könnte auch Stephan I. (Bischof von Rom) sein, der auch aufgrund der Jahreszahl zu St. Laurentius besser passen würde. Ohne Beleg würde ich es bei der Begriffsklärungsseite von Sankt Stefan lassen. Grüße -- 89.204.135.212 11:24, 3. Sep. 2020 (CEST)
- Kann ich nicht sagen. Die Lebensdaten des Heiligen sind dabei oft weniger "passend" als die frömmigkeitsgeschichtlichen "Moden". In manchen Jahrhunderten war der eine Heilige sehr populär, im anderen Jahrhundert waren es andere.
- Vor der Klärung dieser Frage ist aber viel interessanter, ob die Kirche wirklich ein Stephanus-und-Johannes-Patrozinium hat oder nur das Laurentius-Patrozinium. Für letzteres sprechen sowohl die Internet-Angaben des Erzbistums als auch des örtlichen Pfarrverbandes.--Der wahre Jakob (Diskussion) 14:02, 3. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Der wahre Jakob, Jetzt hast du einen Einzelnachweis entfernt. Jetzt müsste man die betreffende Information wieder rausstreichen. Ist das wirklich dein Ziel? Das ist ja wie in der Diskussion über den Psalm 45... Gruße -- 82.135.35.233 22:57, 4. Sep. 2020 (CEST)
- Welche Information hat der EN denn belegt? Ich habe da keinen Anhaltspunkt gefunden.--Der wahre Jakob (Diskussion) 23:33, 4. Sep. 2020 (CEST)
- Keine. Entschuldigung, ich hatte das so angenommen. Die Bezeichnung "Alter Friedhof" ist zwar unbelegt, aber daran ändert der Einzelnachweis auch nichts. Hat sich erledigt. Sorry, Grüße -- 82.135.35.233 08:22, 5. Sep. 2020 (CEST)
Infos gesucht
Servus DwJ, siehe hier: Portal Diskussion:Orgel#Orgel von St. Gertrud (Köln) falls Dir bekannt. LG --Ἀστερίσκος (Diskussion) 10:12, 12. Sep. 2020 (CEST)
- Nö, leider nicht. Ich war vor ca. 30 bis 40 Jahren mal in der Kirche und sehe sie beim Vorbeifahren mit dem Zug, aber Infos habe ich nicht. LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 10:48, 12. Sep. 2020 (CEST)
Ausrufer – 38. Woche
Meinungsbilder: Relevanz von Sekundarschulen
Umfragen: Umgang mit Links zu Webseiten mit jugendgefährdendem Inhalt
Sonstiges: Universal Code of Conduct / Gemeinschafts-Review des Entwurfs
Kurier – linke Spalte: The Internet is really really great... for Porn, Wie könnten globale Minimalstandards für ein gutes Miteinander aussehen?, Es brennt… drum rennet, rettet…
Kurier – rechte Spalte: WMDE erhält Bibliothekspreis, Neue Online-Workshop-Reihe 60 Minuten, Gesetzentwurf für Uploadfilter, BKH-Regeln um der BKH-Regeln willen, Wer schlägt die Chiefs?, Was ist „das beste Ding“? Wikidata kann helfen!, Universal Code of Conduct - Einladung zur Teilnahme an der Diskussion, Kick-Off mit dem AK Bergische Museen
Projektneuheiten:
- (Softwarekonfiguration) Auf allen WMF-Wikis wurden Cross-Origin-Requests zugelassen (Task 262425, Gerrit:626164).
– GiftBot (Diskussion) 00:19, 14. Sep. 2020 (CEST)
St. Agatha (Hochmössingen)
Die Burgenwebseite ist falsch zitiert, hier geht es um St. Agatha und nicht um St. Antonius, außerdem redundant, weil in Literatur enthalten. Hast du beim Betreiber der Webseite angefragt, bevor du einfügst ?--Nina Eger (Diskussion) 17:15, 14. Sep. 2020 (CEST)
Auf Artikeldisku verlegt. --Der wahre Jakob (Diskussion) 17:24, 14. Sep. 2020 (CEST)
- Hallo, lieber wahrer Jakob ! In unseren Einführungskursen machen wir das immer so, dass wir sagen: was in der Literatur steht, die unten angegeben ist, wird nicht neu als Einzelnachweis angeführt. Bei Websiten sollte wenigstens einmal nachgefragt werden und auch hier - diese Seite ist nicht die Schlechteste - neue Erkenntnisse beigebracht werden. Da steht z. Bsp. etwas über den Christuskopf, allerdings wusste ich nicht, wo ich diese Information unterbringen sollte. Bereits Gesagtes wiederholen, und doppelt belegen, ist ja auch nicht sinnvoll. Ich halte sehr viel auf unseren Buchwissenschaftler, der das Problem des Abschreibens thematisiert. Deswegen fügt er die älteste Literatur oben an. Meist kommt wenig Neues hinzu.--Nina Eger (Diskussion) 20:19, 14. Sep. 2020 (CEST)
- Ich habe nicht ganz verstanden, was du mir eigentlich sagen willst. Von welchen "Einführungskursen" und "Buchwissenschaftler" sprichst du, welche Seite ist "nicht die Schlechteste" und um welchen Christuskopf geht es?
- Hallo, lieber wahrer Jakob ! In unseren Einführungskursen machen wir das immer so, dass wir sagen: was in der Literatur steht, die unten angegeben ist, wird nicht neu als Einzelnachweis angeführt. Bei Websiten sollte wenigstens einmal nachgefragt werden und auch hier - diese Seite ist nicht die Schlechteste - neue Erkenntnisse beigebracht werden. Da steht z. Bsp. etwas über den Christuskopf, allerdings wusste ich nicht, wo ich diese Information unterbringen sollte. Bereits Gesagtes wiederholen, und doppelt belegen, ist ja auch nicht sinnvoll. Ich halte sehr viel auf unseren Buchwissenschaftler, der das Problem des Abschreibens thematisiert. Deswegen fügt er die älteste Literatur oben an. Meist kommt wenig Neues hinzu.--Nina Eger (Diskussion) 20:19, 14. Sep. 2020 (CEST)
- Im analogen Veröffentlichungswesen gelten andere Mechanismen hinsichtlich der Eindeutigkeit und Auffindbarkeit von Belegen als in so einem volatilen Medium wie WP.
- Wikipedia:Belege ist imO nicht ganz konsistent. Da steht "Wo die Hinweise auf die unter „Literatur“ angegebenen Überblicksdarstellungen nicht zur Überprüfung ausreichen, sollen Aussagen im Text mit Hilfe von Einzelnachweisen (Fußnoten) belegt werden" - ich selber bin da rigider und bemühe mich, die Belege möglichst präzise und nah an den belegten Stellen zu platzieren. Der Verweis auf die Überblicksdarstellungen wird sofort fragwürdig, wenn ein Artikel ausgebaut wird und man bald überhaupt nicht mehr weiß, welche Passagen mit der ursprünglichen Literatur belegt werden. Da haben wir anscheinend unterschiedliche Arbeitsweisen und stellen unterschiedliche Anforderungen an die Nachvollziehbarkeit der Aussagen in WP.--Der wahre Jakob (Diskussion) 20:37, 14. Sep. 2020 (CEST)
